序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
41 Schubkettenglied einer Förderkette, Förderkette, Fördervorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Halteadapters an einer Förderkette EP13173419.6 2013-06-24 EP2818434A1 2014-12-31 Otto, Thomas

Ein Schubkettenglied (5) einer Förderkette (2) einer Fördervorrichtung zur Beförderung von an Halteadaptern (6) hängenden Gegenständen, insbesondere eines Sorters, aufweisend einen Basiskörper, an dessen Unterseite eine Schubeinheit angeordnet ist und an dessen in Förderrichtung (x) voneinander beabstandeten Enden Kupplungsabschnitte zur schwenkbaren Verbindung mit einem benachbarten Kettenglied (3, 4) angeformt sind, wobei die Schubeinheit zwei aus der Unterseite des Basiskörpers hervorstehende Mitnehmer (53, 54) aufweist, wobei ein in Förderrichtung (x) vorderer erster Mitnehmer (53) kürzer ist als ein hinterer zweiter Mitnehmer (54), wobei der Abstand zwischen den beiden Mitnehmern (53, 54) so bemessen ist, dass ein Kopfteil (61) des Halteadapters (6) spielfrei oder weitgehend spielfrei zwischen den beiden Mitnehmern (53, 54) aufnehmbar ist. Desweiteren wird eine Förderkette (2), eine Fördervorrichtung und ein Verfahren zur Positionierung eines Halteadapters (6) an einer Förderkette (2) einer Fördervorrichtung beschrieben.

42 Transport-System für hängende Gegenstände EP07002589.5 2007-02-07 EP1820755B1 2008-12-10 Wend, Michael; Janzen, Paul
43 OVERHEAD CONVEYOR EP04749110.5 2004-07-02 EP1646571B1 2008-08-20 CHRISTIANSSON, Carsten
44 Transport-System für hängende Gegenstände EP05027444.8 2005-12-15 EP1690811A1 2006-08-16 Janzen, Paul; Wend, Michael

Ein Transport-System für hängende Gegenstände weist eine Transport-Schiene (1) auf, in der Halteelemente (4) mittels eines Paares von Laufrollen (13) verschiebbar geführt sind. Die Halteelemente (4) werden von nach unten ragenden bolzenförmigen Mitnehmern (8) der Antriebs-Kette (2) mitgenommen. Damit die Halte-Elemente (4) nicht unbeabsichtigt außer Eingriff mit den Mitnehmern (8) kommen, sind zwischen der Transport-Schiene (1) und den Halteelementen (4) Mittel vorgesehen, die ein Außereingriffbringen von zwischen die Mitnehmer (8) ragenden Ansätzen (20) und den Mitnehmern (8) bei einer vorgegebenen Maximal-Neigung des Halteelementes (4) gegenüber der Transport-Schiene (1) verhindern.

45 Fördereinrichtung, insbesondere Fördergutträger für eine Hängefördereinrichtung EP01103116.8 2001-02-09 EP1123850A3 2006-05-10 Gossner, Anton

Es wird eine Hängefördereinrichtung angegeben mit Fördergutträgern (1), wenigstens einer Laufschiene (3), an der die Fördergutträger (1) geführt bewegbar sind, und einem zur Mitnahme betreffender Fördergutträger (1) längs der Laufschiene (3) bewegbaren Antriebsband (15) mit davon abstehenden elastisch auslenkbaren Mitnehmerfingern (21) für die Fördergutträger (1). Zur Beaufschlagung durch Mitnehmerfinger (21) weist jeder Fördergutträger (1) ein zwischen einer Antriebsstellung und einer Freigabestellung bewegbar an dem Fördergutträger (1) gelagertes Kopplungselement (27) auf, das in der Antriebsstellung in den Weg der Mitnehmerfinger (21) ragt, wohingegen es in der Freigabestellung aus dem Weg der Mitnehmerfinger zurückgezogen ist. Bei Auftreffen auf ein frontales Hindernis geht das Kopplungselement (27) in die Freigabestellung über.

46 Installation de convoyeur double voie EP95402033.5 1995-09-08 EP0700816B1 1998-12-16 Summa, Gareth D.; Hespe, Darrel; Jean-Amans, Thierry; Summa, David L.; Schaller, Gérard
47 Convoyeur de manutention de charges isolées EP97403074.4 1997-12-18 EP0849194A1 1998-06-24 Doutreleau, Dominique

L'élément de liaison des trolleys (2, 5) du convoyeur est constitué de drisses souples (8, 9) maintenues écartées l'une de l'autre par une pièce intermédiaire (10) formant entretoise, portée par les trolleys et par des capots de serrage (12) disposés entre les trolleys. Les trolleys et capots de serrage définissent entre eux un pas délimitant les maillons d'une chaîne continue. Le pas est identique à celui des chaînes standard et permet son adaptation aux groupes de motorisation desdites chaînes standard.

Application aux convoyeurs aériens.

48 Vorrichtung zum Freihalten eines Förderstreckenbereichs einer Hängeförderanlage bei Alarm EP93117223.3 1993-10-23 EP0611710B1 1997-01-02 Lübbecke, Udo; Schneuing, Ralf; Schilling, Gerhard
49 Conveying system EP95114327.0 1995-09-12 EP0738673A1 1996-10-23 Kyotani, Hisashi; Okamura, Takashi; Hamano, Kiyoshi

The present invention relates to a conveying system available in an assembly line of automobiles or the like, and more particularly to a plurality of transport cars without any driving means which can be driven in close contact with each other on an endless conveying path. The conveying system comprises guide rails 3 disposed along a conveying path having curved sections, transport cars 10 supported movably by the guide rails, and a friction feeder 70 for the transport cars, wherein the transport cars 10 comprises a main body 11 movably supported on the guide rails 3 by guidance means 30, 31, 40 and a support 25 for objects to be conveyed, while the main body 11 has a plurality of movable bodies 12, 13, 14 in the running direction, coupling means 20 for coupling the movable bodies so as to allow a relative yielding motion between the movable bodies at the curved sections in the conveying paths, and driven faces 15 formed on the movable bodies in parallel to the running direction. The support for objects to be conveyed is provided on, at least, one of the movable bodies, wherein said feeder is disposed at a suitable location in the conveying path and comprises a friction feed roller adapted to act on the driven faces 15 of the movable bodies and a motor for driving the feed roller.

50 Device for feeding articles to a packaging line that inserts the articles into respective containers EP95830441.2 1995-10-18 EP0708029A1 1996-04-24 Melchiorri, Andrea

The device is for feeding articles (2) to a packaging line (4) that inserts the articles into respective containers (3), and includes a continuously moving supplementary line (6) that transfers articles (2) to the packaging line (4). The supplementary line (6) is equipped with a plurality of holders (9), removably fastened to a conveyor (10,30) of the same line (6) by connecting means (15). The articles (2) are supplied to the holders (9) by an article feeding line (2), at a loading station (1). Raising means (27,28) release the connecting means (15) from the conveyor (10,30) at the loading station, so as to temporarily stop the holder to be loaded.

51 Vorrichtung zum Freihalten eines Förderstreckenbereichs einer Hängeförderanlage bei Alarm EP93117223.3 1993-10-23 EP0611710A3 1995-01-04 Lübbecke, Udo; Schneuing, Ralf; Schilling, Gerhard

Vorrichtung zum Freihalten eines Förderstreckenbereiches (90) einer Hängeförderanlage (1) bei Alarm, insbesondere des Bereichs einer Brandschutztür mit einer Vielzahl von auf einer Laufschiene (34) aufgenommenen Förderwagen (60, 61), einem antreibbaren Zugstrang (19) für die Förderwagen (60, 61), einer Vielzahl mit dem Zugstrang (19) verbundenen Mitnehmer (27, 33), an dem jeweils verlagerbare Sperrklingen angeordnet sind. In dem freizuhaltenen Förderstreckenbereich (90) ist lageunveränderlich eine Schiene (38) angeordnet, die beim Passieren der Mitnehmer (27, 33) auf diese einwirkt und jeweils die nicht mit dem Förderwagen (60; 61) in Berührung stehende Sperrklinke in ihre Freistellung verschwenkt, so daß beim Auslösen von Alarm ein in dem Förderstreckenbereich (90) befindlicher Förderwagen (61) bei Stillstand der Hängeförderanlage (1) ein Hilfsantrieb (109) eingeschaltet wird, um den im Förderstreckenbereich (90) befindlichen Förderwagen (61) aus dem Förderstreckenbereich (90) herauszufahren.

52 Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer EP94104994.2 1994-03-30 EP0620170A1 1994-10-19 Fröhlich, Gerd; Hultsch, Stefan

Gegenstand der Erfindung ist eine Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer, bei der von einer Schleppkette (2) gezogene Kupplungsschlitten (3) bewegliche Kupplungsteile besitzen, die mit starren Kupplungsteilen an den Laufwerken (21, 23) von auf einer Laufschiene (15) laufenden Laufwagen (20.1, 20.2) in Wirkverbindung stehen. Am Kupplungsschlitten (3) ist ein Kupplungshaken (5) befestigt. Dieser besitzt eine vordere Anlaufschräge (11) und einen unten offenen, etwa rechteckigen Ausschnitt (8) mit einer Mitnehmerkante (8.1) und einer Haltekante (8.2). Im Ausschnitt (8) ist ein Sperrfinger (9) pendelnd befestigt, dessen Pendelwinkel in Richtung Haltekante (8.2) begrenzt ist. Die Länge des Ausschnitts (8) ist größer als die Länge der vorderen Laufwerke (21), jedoch kürzer als die Länge der hinteren Laufwerke (23). Dank dieser Dimensionierung und dank der Anlaufschräge (11) ist die Kupplungseinrichtung staufähig. Außerdem ist sie äußerst betriebssicher und preiswert, da nur zwei bewegliche Teile vorhanden sind.

53 Vorrichtung zum Freihalten eines Förderstreckenbereichs einer Hängeförderanlage bei Alarm EP93117223.3 1993-10-23 EP0611710A2 1994-08-24 Lübbecke, Udo; Schneuing, Ralf; Schilling, Gerhard

Vorrichtung zum Freihalten eines Förderstreckenbereiches (90) einer Hängeförderanlage (1) bei Alarm, insbesondere des Bereichs einer Brandschutztür mit einer Vielzahl von auf einer Laufschiene (34) aufgenommenen Förderwagen (60, 61), einem antreibbaren Zugstrang (19) für die Förderwagen (60, 61), einer Vielzahl mit dem Zugstrang (19) verbundenen Mitnehmer (27, 33), an dem jeweils verlagerbare Sperrklingen angeordnet sind. In dem freizuhaltenen Förderstreckenbereich (90) ist lageunveränderlich eine Schiene (38) angeordnet, die beim Passieren der Mitnehmer (27, 33) auf diese einwirkt und jeweils die nicht mit dem Förderwagen (60; 61) in Berührung stehende Sperrklinke in ihre Freistellung verschwenkt, so daß beim Auslösen von Alarm ein in dem Förderstreckenbereich (90) befindlicher Förderwagen (61) bei Stillstand der Hängeförderanlage (1) ein Hilfsantrieb (109) eingeschaltet wird, um den im Förderstreckenbereich (90) befindlichen Förderwagen (61) aus dem Förderstreckenbereich (90) herauszufahren.

54 Method of and apparatus for gripping corner of strip of cloth EP87107170.0 1987-05-18 EP0272368B1 1991-08-21 Ueda, Atsushi Nagoya Machinery Works Mits. Jukogyo; Ishihara, Hidetoshi Nagoya Machinery Works Mits. J; Kojima, Kunio Churyo Engineering K.K.
55 Method and apparatus for recognizing a gripped condition of linens EP87107414.2 1987-05-21 EP0274000B1 1990-10-03 Ueda, Atsushi Nagoya Machinery Works; Ishihara, Hidetoshi Nagoya Machinery Works; Kojima, Kunio Churyo Engineering
56 Method and apparatus for recognizing a gripped condition of linens EP87107414.2 1987-05-21 EP0274000A1 1988-07-13 Ueda, Atsushi Nagoya Machinery Works; Ishihara, Hidetoshi Nagoya Machinery Works; Kojima, Kunio Churyo Engineering

In a conveyor for continuously conveying linens (1) or like materials one by one as gripped at a plurality of points by chucks (2a, 2b) moving along a rail, a first sensor (31) for detecting passage of the chuck is disposed at a predeter­mined position along the rail, and two or more second sensors (32, 33) for detecting existence of a linen (1) are disposed at two or more predetermined. Means is provided for ex­panding a distance between adjacent chucks being moved continuously in the proximity of the first sensor. In response to detection signals issued from the first and second sensors, the condition of the chucks gripping the linens can be recognized whether a given chuck is gripping a front corner, a rear corner or a middle point on an upper edge of a linen, it is gripping only one point of a linen, or it is gripping nothing (that is, idle).

57 Method of and apparatus for gripping corner of strip of cloth EP87107170.0 1987-05-18 EP0272368A1 1988-06-29 Ueda, Atsushi Nagoya Machinery Works Mits. Jukogyo; Ishihara, Hidetoshi Nagoya Machinery Works Mits. J; Kojima, Kunio Churyo Engineering K.K.

A method of gripping corners of a strip of cloth, which may be applied to, for example, systems for spreading strips of cioth, including a first step of suspending a rectangular strip of cloth by gripping one corner thereof, a second step of gripping the lowermost corner portion of the strip suspended in the first step, a third step of raising substantially vertically either one of the gripped points of the strip gripped in the first and second steps, a fourth step of applying braking force to the other gripped point in order to apply tension to the strip, and a fifth step of holding substnatially horizontally one side of the strip having a corner portion which is adjacent to the gripped points, and gripping the corner portion of the strip which is adjacent to the gripped points of the strip gripped in the first and second steps, respectively. The method enables a strip of cloth discharged from a drier to be automatically spread, thus relieving operators from the operation in the inferior environment and automating the operation in laundry works. Also disclosed is an apparatus which may suitably be employed to carry out the above-described method.

58 Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer EP80104854.7 1980-08-16 EP0025861B1 1983-07-13 Grube, Erwin
59 행거트롤리 시스템 KR1020140131614 2014-09-30 KR1020160038475A 2016-04-07 박상규
본발명은행거트롤리시스템에관한것으로, 파워레일내부에구비된구동체인과, 구동체인에구비된체인도그와착탈되는행거도그가구비되고, 파워레일하부에형성된프리레일을따라이동되는행거트롤리및, 체인도그와행거도그의결합을확인하는센서를포함하며, 구동체인에구비된체인도그및 행거트롤리에구비된행거도그의결합상태를센서를통해확인하므로써, 전공정구동체인에서후 공정구동체인으로행거트롤리가승계될때, 승계판정이종래에비하여더 명확해지는효과가있는행거트롤리시스템을제공한다.
60 천정 컨베이어 KR1020067001470 2004-07-02 KR1020060065637A 2006-06-14 크리스티안손,카르스텐
The invention relates to an overhead conveyor of the type that comprises at least one drive carriage (13) which is drivably arranged in a girder system and from which load-holding means (18) are suspended, and where the girder system comprises an elongate straight box girder (9) having a first inner space with rails (12) for the drive carriage (13) and a second elongate inner space comprising a driven endless belt (5, 6) with means (23) to be drivingly connected to the drive carriage.(13).
QQ群二维码
意见反馈