首页 / 国际专利分类库 / 作业;运输 / 铁路 / 铁路车辆的种类或车体部件 / 加热、冷却、通风、空气调节设备{ / .{用于在列车中控制或调整空气压力震动的装置,例如当通过或穿过隧道时}
序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
81 Dispositif et procédé de suppression des variations brutales de pression dans les véhicules, en particulier dans les véhicules terrestres EP93401804.5 1993-07-12 EP0579536A1 1994-01-19 Girard, Herve; Peube, Jean-Laurent; Gervais, Yves

L'invention concerne un dispositif de suppression des variations brutales de pression dans un véhicule climatisé ou ventilé, comprenant :

  • un détecteur (16) des variations de pression externe du véhicule délivrant des signaux représentatifs de ces variations,
  • des moyens d'obturation des conduits d'aspiration d'air extérieur (2) et de rejet de l'air intérieur (4),
  • un organe de contrôle (14) recevant les signaux du détecteur et commandant l'obturation des conduits (2, 4) à partir d'un premier niveau déterminé de variation de pression externe, cet organe commandant également la réouverture des conduits après que la variation de pression extérieure est descendue en-dessous d'un second niveau déterminé,
  • des moyens d'équilibrage entre pression intérieure et pression extérieure par circulation d'un débit d'air contrôlé entre l'extérieur et l'intérieur du véhicule, contenant la variation temporelle de pression interne au véhicule en-dessous d'une valeur imposée.

82 Ventilating equipment for rolling stock EP92116206.1 1988-10-31 EP0523752A1 1993-01-20 Kimura, Kenji

The ventilating equipment for rolling stock comprises an air supply means (31) for drawing air from the outside of a vehicle into the inside of a vehicle and an exhaust means (40) for exhausting air from the inside of the vehicle to the outside of the vehicle. In order to regulate a change in pressure within the vehicle resulting from a change in pressure outside the vehicle so as not to make passengers feel uncomfortable, in both the air flow passage on the air intake side of the air supply means (31) and the air flow passage on the air exhaust side of the exhaust means (40), damper means (34, 42) are disposed for adjusting the air flow passage areas. A pressure detecting means (43) is provided for detecting the outside air pressure. Further, a controller (44) sending a control command to the damper means (43, 42) is provided so as to adjust the air flow passage area in accordance with a value detected by that pressure detecting means (43) as a control input.

83 Verfahren und Vorrichtung zur Drucküberwachung in Reisezugwagen EP90123595.2 1990-12-07 EP0432669A3 1991-12-11 Weichselbaum, Siegfried

Auf Hochgeschwindigkeitsstrecken werden druckertüchtigte Reisezugwagen eingesetzt, um die Fahrgäste vor Ohrenschmerzen zu schützen, die bei Tunnelein- und -ausfahrten oder bei Zugbegegnungen infolge von Druckstößen entstehen können. Da die Druckdichtigkeit der Wagen mit der Betriebsdauer nachläßt, wird ein Diagnoseverfahren benötigt, um festzustellen, wann ein Wagen nachgedichtet werden muß. Die Erfindung beschreibt ein derartiges Verfahren und eine technische Realisierung, die auch witterungs- oder höhenbedingte Druckveränderungen berücksichtigt.

84 Motorisch betätigbares Druckventil für Kabinen von Eisenbahnwagen oder dgl. EP87107113.0 1987-05-16 EP0253979B1 1990-02-07 Herma, Rainer
85 Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstössen in Fahrgasträumen von Schienenfahrzeugen EP89101016.7 1989-01-20 EP0326044A3 1990-01-17 Günther, Christian, Dr.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstößen in Fahrgasträumen (1) von Schienenfahrzeugen, die eine Klimaanlage (6 bis 9) mit einem Frischlufteinlaß (2), einem Luftauslaß (3) und Gebläsen (6,7) mit Ventilatoren (8,9) zur Aufrechterhaltung eines Luftdurchflusses durch den Fahrgastraum (1) sowie eine Regelschal­tung (11,12) aufweist, die in Abhängigkeit des von Sensoren (10,20) ge­messenen Druckgradienten in Fahrgastraum (1) auf Stellmittel zur Ein­stellung einer gewünschten Luftdurchflußmenge durch den Fahrgastraum (1) wirkt. Um eine möglichst einfache Konstruktion zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Stellmittel die Gebläse (6,7) mit ihren Ventilatoren (8,9) selbst sind, wobei die Regelschaltung (11,12) die Drehzahl der Ventilatoren (8,9) beeinflußt.

86 Dispositif d'extraction d'air et de mise en surpression d'un véhicule ferroviaire EP89106370.3 1989-04-11 EP0337375A1 1989-10-18 Dumas, Jean-Claude

Dispositif d'extraction d'air pour conditionnement de l'atmosphère d'un véhicule ferroviaire et de mise en surpression temporaire de cette atmosphère. Il comprend au moins un ventilateur axial (1) à pales (10) mobiles en rotation autour d'axes radiaux de sa roue entre une première position où elles extraient l'air de l'atmosphère de la voiture et une deuxième position où elles refoulent de l'air externe à l'intérieur de la voiture, et des moyens pour faire passer ces pales en marche de l'une de ces positions à l'autre.

87 Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstössen in Fahrgasträumen von Schienenfahrzeugen EP89101016.7 1989-01-20 EP0326044A2 1989-08-02 Günther, Christian, Dr.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstößen in Fahrgasträumen (1) von Schienenfahrzeugen, die eine Klimaanlage (6 bis 9) mit einem Frischlufteinlaß (2), einem Luftauslaß (3) und Gebläsen (6,7) mit Ventilatoren (8,9) zur Aufrechterhaltung eines Luftdurchflusses durch den Fahrgastraum (1) sowie eine Regelschal­tung (11,12) aufweist, die in Abhängigkeit des von Sensoren (10,20) ge­messenen Druckgradienten in Fahrgastraum (1) auf Stellmittel zur Ein­stellung einer gewünschten Luftdurchflußmenge durch den Fahrgastraum (1) wirkt. Um eine möglichst einfache Konstruktion zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Stellmittel die Gebläse (6,7) mit ihren Ventilatoren (8,9) selbst sind, wobei die Regelschaltung (11,12) die Drehzahl der Ventilatoren (8,9) beeinflußt.

88 Aeration and air conditioning device for railway coaches EP84111406 1984-09-25 EP0143931A3 1986-12-10 Christian, Günther, Dr.
89 Einrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrgasträumen in Schienenfahrzeugen EP84111406.9 1984-09-25 EP0143931A2 1985-06-12 Christian, Günther, Dr.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrgasträumen in Schienenfahrzeugen mit Hilfe einer Klimaanlage. Bei schnellfahrenden Schienenfahrzeugen muß verhindert werden, daß sich starke äußere Druckschwankungen, z. B. bei Zugbegegnungen oder bei Tunneleinfahrten, auf den Druck im Fahrgastraum auswirken. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, im Frischlufteinlaß (2) und im Frischluftauslaß (4) des Klimagerätes jeweils Geschwindigkeitssensoren (8, 9) anzuordnen, und aus dem Ausgangssignal (vout) des Geschwindigkeitssensors (9) in zumindest einem Luftauslaß (4) einen Sollwert (Vin, soll) für die Lufteinlaßgeschwindigkeit durch den Frischlufteinlaß (2) zu ermitteln. Dieser Sollwert wird mit dem tatsächlichen Wert für die Lufteintrittsgeschwindigkeit (Vin) verglichen. In dem Lufteinlaß (2) ist eine Blende (6) vorgesehen, mit der der effektive Querschnitt des Lufteinlassen verstellt werden kann. Die Verstellung erfolgt über einen Motor (7), der durch das oben erwähnte Differenzsignal zwischen Sollwert und tatsächlichem Wert der Lufteintrittsgeschwindigkeit angesteuert wird.

90 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR VERMEIDUNG SCHNELLER ÄNDERUNGEN DES INNENDRUCKS IN EINEM GESCHLOSSENEN RAUM EP08734402.4 2008-03-20 EP2137045A1 2009-12-30 ZHENG, Qinghua; DIGNATH, Florian
The invention relates to a method and a device for preventing fast changes of the atmospheric pressure in an enclosed room (1) induced by an external environment. According to the invention, the internal pressure in the room (1) is monitored by a sensor (3). Fast changes of the internal pressure are at least partially compensated for by the targeted supply or removal of air. The supply and removal of air preferably occurs with overpressure and underpressure containers (5, 6).
91 Dispositif de protection contre les ondes de pression dans les véhicules de transport de personnes EP00410046.7 2000-05-05 EP1050446B1 2004-04-07 Galian, Francois; Carisey, Christophe
92 VERFAHREN UND ANORDNUNG ZUR KLIMATISIERUNG SCHNELL FAHRENDER FAHRZEUGE EP02727454.7 2002-03-21 EP1370451A1 2003-12-17 ECKHARDT, Michael
The invention relates to a method for controlling the air conditioning of high-speed vehicles, in particular rail vehicles. According to said method, to observe at least one predetermined limit of at least one air quality value in the vehicle interior (8), fresh air is taken in from the environment of the vehicle and processed additional air is supplied to the vehicle interior (8) via at least one air conditioning device (7), said additional air consisting of a fresh air portion and/or an ambient air portion of the recirculated ambient air from the vehicle interior (8). The air is controlled by means (6) for determining the air quality value, whereby the fresh air portion is kept to a minimum, dependent on the number of passengers carried in the vehicle interior (8), in such a way that a predetermined tolerance range for the air quality value is essentially observed, at least during normal operation without pressure fluctuations. The invention also relates to an assembly for carrying out said method.
93 Dispositif et procédé de régulation de la pression interne d'un espace clos ventilé EP97401590.1 1997-07-03 EP0821204B1 2003-06-04 Mariaux, Gille; Guinot, Alain; Mineaud, Gérard; Andre, Pierre; Gervais, Yves
94 Verfahren zur Dichtigkeitsmessung von Wagen, insbesondere Zugwagen, und Vorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens EP02021389.8 2002-09-24 EP1298425A2 2003-04-02 Andrä, Robert; Dorkel, André; Sauter, Frank

Die Erfindung betrifft verschiedene Verfahren zur Dichtigkeitsmessung von Wagen, insbesondere Zugwagen, im Betrieb und außerhalb des Betriebes. Über die Dichtigkeitsmessung können Aussagen über die Eignung des spezifischen Wagens hinsichtlich der Druckbeständigkeit im Hochgeschwindigkeitsbetrieb erzielt werden. Gemäß einem Vorschlag wird die Dichtigkeit des Wagens durch Echtzeitmessung der Wagendichtigkeit im Betrieb ermittelt. Eine parallele Lösung nutzt eine Frequenzanalyse des Innendruckgradienten und eine dritte Lösung basiert auf dem Aufblasen bzw. Aussaugen eines leeren Zuges bei Stillstand. Die Erfindung betrifft weiterhin Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren.

95 Dispositif de protection contre les ondes de pression dans les véhicules de transport de personnes EP00410046.7 2000-05-05 EP1050446A1 2000-11-08 Galian, Francois; Carisey, Christophe

Un dispositif de protection contre les ondes de pression appliquées à un véhicule de transport climatisé se déplaçant à grande vitesse, comporte un automate 28 pilotant un premier clapet 22 d'obturation du conduit d'aspiration 18, un deuxième clapet 24 d'obturation du conduit d'échappement 20, et un troisième clapet 36 agencé dans un conduit d'évacuation des condensats du climatiseur. Des moyens de détection comportent un capteur de pression 52 statique moyenne insensible au bruit aérodynamique du véhicule, et coopérant avec un intégrateur pneumatique 56 pour que l'automate 28 ferme simultanément les trois clapets 22, 24, 36 au-delà d'un premier niveau de variation de pression. En-dessous d'un deuxième niveau, le troisième clapet 36 s'ouvre préalablement pour l'équilibrage progressif de la pression entre l'intérieur et l'extérieur du véhicule, alors que les premier et deuxième clapets 22, 24 de plus grandes sections restent fermés. La réouverture des premier et deuxième clapets 22, 24 pour l'admission et l'échappement de l'air intervient après une temporisation prédéterminée

96 Verfahren zur druckgeschützten Belüftung von Hochgeschwindigkeitszügen EP97118696.0 1997-10-28 EP0845400A3 1999-07-28 Adolph, Ulrich, Dr.; Coldewey, Maik; Feuerstack, Klaus

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur druckgeschützten Belüftung von Hochgeschwindigkeitszügen. Die Erfindung umfaßt ein kombiniertes System, bestehend aus den in Reihe geschalteten Komponenten Drosselklappe und Lüfter, die abgestimmt aufeinander in Abhängigkeit von äußeren Druckstößen so gesteuert werden, daß der Innendruck im Fahrzeug in zulässigen Grenzen bleibt, wobei immer eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.

97 Lokomotive EP98119164.6 1998-10-08 EP0926037A1 1999-06-30 Staub, Ingomar Dipl.-Ing.

Bei einer Lokomotive ist ein Lokomotiv-Führerraum über einen Luftkanal mit der Außenatmosphäre verbunden, wobei in den Luftkanal ein steuerbares Durchlaßventil eingefügt ist, das abhängig von der Höhe von Druckschwankungen der Außenatmosphäre geschlossen wird, wenn vorgegebene Grenzwerte nicht eingehalten bzw. Druckänderungsgeschwindigkeiten überschritten werden.

98 Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung von Frischluftmengen in Hochgeschwindigkeitszügen EP94100753.6 1994-01-20 EP0610692B1 1997-01-02 Riedel, Hans Jochen; Schmerler, Michael
99 Vorrichtung zur Druckbegrenzung in schnell fahrenden Schienenfahrzeugen EP94101345.0 1994-01-29 EP0622287B1 1996-12-18 Lex, Ernst, Dipl.-Ing.
100 Organe d'obturation à clapet d'un circuit d'air pour véhicules de chemin de fer EP95401895.8 1995-08-16 EP0704363A1 1996-04-03 La désignation de l'inventeur n'a pas encore été déposée

L'organe d'obturation d'un circuit d'air pour l'aspiration d'air neuf et/ou l'extraction d'air notamment pour la climatisation de l'intérieur des voitures de chemin de fer, le circuit qui relie l'intérieur et l'extérieur de la voiture comprenant une ouverture d'entrée d'air et une ouverture de sortie d'air

Le circuit comprenant un caisson (1) pourvu d'une ouverture d'entrée (2) et d'une ouverture de sortie (3), reliées respectivement à l'ouverture d'entrée et à l'ouverture de sortie du circuit, l'ouverture d'entrée et/ou de sortie d'air du caisson (1) étant associées à au moins un clapet (4) relié à un ou plusieurs organes d'actionnement (5) capables de déplacer le clapet correpondant vers l'ouverture d'entrée et/ou de sortie du caisson, afin d'en obtenir la fermeture d'une manière étanche.

QQ群二维码
意见反馈