首页 / 国际专利分类库 / 作业;运输 / 铁路 / 铁路车辆的种类或车体部件 / 加热、冷却、通风、空气调节设备{ / .{用于在列车中控制或调整空气压力震动的装置,例如当通过或穿过隧道时}
序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
41 Pressure protected ventilating system JP14731096 1996-06-10 JPH0920240A 1997-01-21 URURITSUHI ADORUFU; BERUNTO GUURUMAN; MAIKU KOORUDOUEI
PROBLEM TO BE SOLVED: To dissolve the defect of a publicly-known means of solution and effectively reduce control and adjustment cost for a pressure protected ventilating system and structural cost. SOLUTION: A fresh air ventilating device 10 and an exhaust air ventilating device 11 disposed in a system have conveying characteristics with characteristics curves of steep gradients so as to guarantee the internal airtightness of a vehicle 1.
42 Pressure protection system for rapid train and method for operating same JP21613695 1995-08-24 JPH08192742A 1996-07-30 ETSUKARUTO KERAA; KURAUSU FUOIAASHIYUTATSUKU; URURIHI AADORUFU; MAIKU KOORUDOUEI; MATEIIASU ZEEFUERUTO
PROBLEM TO BE SOLVED: To reduce energy consumption and to keep pressure within a vehicle constant while preventing noises by providing quickly closing pressure protection valves each of which has an adjustable opening cross section, and providing in parallel with the pressure protection valves bypass ventilating devices each of which has a steeply sloping characteristic curve. SOLUTION: Bypass ventilating devices 10, 11 are arranged parallel to a pressure protection valve 12 for fresh air and a pressure protection valve 13 for exhaust air, and a pressure evaluation and control unit 15 is actuated immediately in the bypass ventilating devices 10, 11 if there is the fear that the pressure protection valves 12, 13 may be closed as the result of excess of variation in a permissible pressure within the vehicle. To provide protection against overpressure waves when the vehicle is passing through a tunnel or when vehicles passing by each other, the pressure protection valve 12 for outside air is closed so that the amount of air flowing therein corresponds to the amount of transportation of the bypass ventilating device 11 for exhaust air. For negative pressure waves, the pressure protection valve 13 for exhaust air is closed so that the amount of air flowing out of it corresponds to the amount of transportation of the bypass ventilating device 10. COPYRIGHT: (C)1996,JPO
43 Shutter device for air distribution duct and facility including shutter device JP12844495 1995-05-26 JPH07315220A 1995-12-05 JIYANNPIEERU DEION
PURPOSE: To provide a shutter device for an air distribution duct for improving the environment in a passenger room and a crew's room in a rolling stock or a road travel vehicle and to provide a facility having the shutter device. CONSTITUTION: This shutter device for an air distribution duct 1 is constituted of at least one inflatable longitudinal means 12 or 12A and 12B. An air conditioning facility, i.e., a ventilation facility, has this shutter device.
44 JPH0544381B2 - JP25284884 1984-12-01 JPH0544381B2 1993-07-06 KURISUTEIAN GYUNTERU
45 Air ejection and pre-load apparatus for rolling stock JP9049789 1989-04-10 JPH01306362A 1989-12-11 JIYANNKUROODO DEYUMA
PURPOSE: To achieve air exhaust from and per-load into a cabin with a single axial-flow blower driven by a motor, by making the vanes of the blower variable, and conducting switching between air suction and exhaust by means of rotation in the identical direction. CONSTITUTION: The inclination of the vanes 10 of an axial-flow blower 1 driven by a motor 2 is made variable, and switching between air suction and exhaust is conducted by means of rotation in the identical direction. By the connection to cabin of a rolling stock through a duct 8, the air from the cabin is exhausted ((a) and (b) directions) to carry out cabin ventilation. The interior of the cabin is subjected to pre-load by changing the inclination of the vanes 10 or the contrary, supplying ((r) and (s) directions) air to the cabin interior to conduct pre- load for the cabin interior. It is thus possible to exhaust air out of the cabin and pre-load into the cabin with a simple structure without changing the rotational direction with the single blower. COPYRIGHT: (C)1989,JPO
46 Device for ventilating and air-conditioning compartment in rail car JP25284884 1984-12-01 JPS60135363A 1985-07-18 KURISUTEIAN GIYUNTERU
47 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR VERMEIDUNG SCHNELLER ÄNDERUNGEN DES INNENDRUCKS IN EINEM GESCHLOSSENEN RAUM EP08734402.4 2008-03-20 EP2137045B1 2011-07-06 ZHENG, Qinghua; DIGNATH, Florian
The invention relates to a method and a device for preventing fast changes of the atmospheric pressure in an enclosed room (1) induced by an external environment. According to the invention, the internal pressure in the room (1) is monitored by a sensor (3). Fast changes of the internal pressure are at least partially compensated for by the targeted supply or removal of air. The supply and removal of air preferably occurs with overpressure and underpressure containers (5, 6).
48 Verfahren zum Bestimmen der Druckdichtheit eines Hochgeschwindigkeit-Schienenfahrzeugs EP02024118.8 2002-10-29 EP1308364B1 2008-02-06 Keller, Eckart; Krumm, Thomas; Feuerstack, Klaus, Dr.-Ing.; Otto, Helge
49 Railway vehicle with means for reducing the pressure wave when entering a tunnel, and corresponding method. EP04251292.1 2004-03-05 EP1547897A1 2005-06-29 Harada, Iwao, Hitachi Ltd.

A railway vehicle comprises an air intake means (6) provided to a nose portion of a leading vehicle (1), an air tank (reservoir 9) for storing intake air, and an air outlet (11), by which air is sucked in (breathed in) during entry of the leading vehicle to a tunnel and discharged within the tunnel, so as to reduce the pressure generated at the nose portion and to cut down micropressure waves. When the nose of the leading vehicle (1) enters a tunnel (3), an intake control valve (8) of the air reservoir depressurized to below atmospheric pressure (1 atm) opens to take in air through an air inlet (6) via a path (7) into the air reservoir (9). When the whole leading vehicle enters the tunnel, the intake control valve (8) closes, and air is discharged through the outlet (11) via a pump (10).

50 Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Fahrzeugen EP03011573.7 2003-05-22 EP1394010B1 2005-03-23 Berlitz, Tim; Meister, Michael
51 VERFAHREN UND ANORDNUNG ZUR KLIMATISIERUNG SCHNELL FAHRENDER FAHRZEUGE EP02727454.7 2002-03-21 EP1370451B1 2004-10-06 ECKHARDT, Michael
52 Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Fahrzeugen EP03011573.7 2003-05-22 EP1394010A1 2004-03-03 Berlitz, Tim; Meister, Michael

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen.

Fahren Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit innerhalb einer Querschnittsverengung, insbesondere Tunnel, oder in die Querschnittsveränderung ein, treten im Fahrzeuginnenraum Schwankungen des Luftdruckes auf, die ab einer bestimmten Höhe von den Fahrgästen als störend empfunden werden und somit den Fahrkomfort beeinträchtigen.

Erfindungsgemäß wird die Dichtheitsprüfung im laufenden Betrieb bei Einund/oder Durchfahrt des Fahrzeuges in bzw. durch eine Querschnittsveränderung durchgeführt. Ein Maß für die Druckdichtheit des Fahrzeuges ist hierbei eine Zeitverzögerung, in der der Luftdruck im Fahrzeuginnenraum dem durch die Querschnittsveränderung veränderten Luftdruck im Fahrzeugaußenraum folgt.

Vorteile der Erfindung sind, dass auftretende Dichtheitsmängel sofort entdeckt werden, die Dichtheit des Fahrzeuges im Betrieb überprüft wird und die Dichtheitsprüfung am vollständigen Fahrzeug durchgeführt wird.

53 Lokomotive EP98119164.6 1998-10-08 EP0926037B1 2003-12-17 Staub, Ingomar Dipl.-Ing.
54 Verfahren zum Bestimmen der Druckdichtheit eines Hochgeschwindigkeit-Schienenfahrzeugs EP02024118.8 2002-10-29 EP1308364A1 2003-05-07 Keller, Eckart; Krumm, Thomas; Feuerstack, Klaus, Dr.-Ing.; Otto, Helge

Verfahren zum Bestimmen der Druckdichtheit eines mit einem Druckschutzsystem versehenen Hochgeschwindigkeit-Schienenfahrzeugs, bei dem der Innendruck und der Außendruck des Fahrzeugs beobachtet werden, mit folgenden Verfahrensschritten:

  • Beobachten des bei einer während der Fahrt auftretenden Störung des Außendrucks bei aktiviertem Druckschutzsystem auftretenden Verlaufs wenigstens einer Regel- oder Stellgröße des Druckschutzsystems und
  • Analysieren des Verlaufs der Regel- oder Stellgröße des Druckausgleichssystems mit der diesen verursachenden Störung des Außendrucks.

55 Dispositif et procédé de régulation de la pression interne d'un espace clos ventilé EP97401590.1 1997-07-03 EP0821204A1 1998-01-28 Mariaux, Gille; Guinot, Alain; Mineaud, Gérard; Andre, Pierre; Gervais, Yves

La présente invention porte sur un dispositif et un procédé de régulation de la pression interne Pi d'un volume (1) clos ventilé soumis à des variations de la pression extérieure Pe, le dispositif étant caractérisé par au moins deux circuits de compensation (5, 6) permettant d'ajuster en temps réel les débits d'alimentation q1 et d'extraction q2 d'air de manière à ce que la différence entre ces deux débits compense algébriquement le débit de fuite qf et maintien la pression interne Pi dans le volume (1) à un niveau constant.

56 Druckwellenventil EP94116537.5 1994-10-20 EP0658464B1 1997-07-02 Adolph, Ulrich, Dr.-Ing.; Coldewey, Maik; Eichholz, Stefan; Schmerler, Michael
57 Druckgeschütztes Lüftungssystem EP96106581.0 1996-04-26 EP0751054A1 1997-01-02 Adolph, Ulrich, Dr.; Guhlmann, Bernd; Coldewey, Maik

Die Erfindung betrifft ein druckgeschütztes Lüftungssystem zur Verhinderung des Eindringens von unzulässigen Luftdrücken in das Innere von Fahrzeugen, insbesondere von schnellfahrenden Zügen. Es wurde überraschend gefunden, daß bei einem druckgeschützten Lüftungssystem, welches als Frisch- und Fortluftförderer generell Lüfter mit steiler Kennlinie im Lüftungssysem einsetzt, bei denen sich in Abhängigkeit vom Druck die Fördermenge nahezu nicht ändert, so daß jederzeit die Luftmenge gefördert werden kann, die nicht nur die Mindestluftqulität, sondern auch die gewünschte Normalqualität der Raumluft gewährleistet, in besonders vorteilhafter Weise auf bisher übliche Druckschutzventile und Bypaßlüfter, die gesamte Druckstoßerkennung und Signalverarbeitungs- und Steuereinrichtung für das schnelle, ganze oder teilweise Schließen und Öffnen der Druckschutzventile und das Ansteuern der Bypaßlüfter verzichtet werden kann.

58 Belüftungsvorrichtung mit Druckschutz-Ventilator EP96105758.5 1996-04-12 EP0749880A1 1996-12-27 Lex, Ernst

Es gibt eine Belüftungsvorrichtung, bei der ein erster Ventilator 15 und der Druckschutz-Ventilator als ein zweiter Ventilator 16 vorgesehen sind, die jeweils ein Ventilatorgehäuse mit einer Ansaugöffnung 17 und einer Ausblasöffnung 18 aufweisen, und bei der ein Klimagerät und eine Umluftleitung vorgesehen sind. Dabei ist es erwünscht, wenn die Zufuhr von Außenluft und Umluft zum Klimagerät bei Normalbetrieb und Druckschutzbetrieb mit einem verringerten Ventilatoraufwand verbunden ist. Dies ist erreicht, indem eine Außenluftkammer 10 über eine steuerbare Normalklappe 12 mit einer Mischkammer 9 verbindbar und über eine steuerbare Zwischenklappe 13 mit einer Umluftkammer 11 verbindbar ist, die ihrerseits über eine Umluftöffnung 7 mit der Umluftleitung verbindbar ist, indem der erste Ventilator 15 in der Außenluftkammer 10 angeordnet ist und dessen Ansaugöffnung 17 an eine Außenluftöffnung 5 der Außenluftkammer 10 angeschlossen ist, indem der zweite Ventilator 16 in der Umluftkammer 11 angeordnet ist und dessen Auslaßöffnung 18 an eine Auslaßöffnung 19 der Umluftkammer 11 in die Mischkammer 9 angeschlossen ist, und indem die Mischkammer 9 zum Klimagerät hin ventilatorfrei offen ist und nicht nur der zweite Ventilator 16, sondern auch der erste Ventilator 15 als Ventilator zum Druckschutz mit steiler Kennlinie ausgebildet ist. Die beiden Ventilatoren arbeiten bei Normalbetrieb der Belüftungsvorrichtung parallel und bei Druckschutzbetrieb der Belüftungsvorrichtung in Reihe.

59 Dispositif et procédé de suppression des variations brutales de pression dans les véhicules, en particulier dans les véhicules terrestres EP93401804.5 1993-07-12 EP0579536B1 1996-10-02 Girard, Hervé; Peube, Jean-Laurent; Gervais, Yves
60 Druckwellenventil EP95100647.7 1995-01-19 EP0667272A1 1995-08-16 Eichholz, Stefan; Adolph, Ulrich Dr.; Coldewey, Maik

Die Erfindung betrifft ein Druckwellenventil zur Verhinderung des Eindringens von unzulässigem Luftdruck in Fahrzeugen, insbesondere in Eisenbahnabteilen.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Druckwellenventil zu schaffen, welches unter Beibehaltung der Vorteile der letztgenannten Lösung und ohne zusätzliche Druckschutzlüfter das Eindringen unzulässiger Druckstöße in die Fahrzeuge verhindert.

Zusätzlich soll mit einfachen Mitteln eine stoß- und schwingfeste Ausführung des Druckwellenventils gesichert werden.

Dieses Problem wird mit den Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben. Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, daß - trotz bestehender negativer Umwelteinflüsse auf die Einrichtung - eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet ist.

QQ群二维码
意见反馈