序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
141 Dynamic vibration absorber for pendulum type structure EP94302312.7 1994-03-30 EP0618380B1 1998-11-18 Matsuhisa, Hiroshi; Yasuda, Masashi, c/o Tokkyokiki Corporation
142 Dispositif de stabilisation des pinces d'un téléporteur EP94410067.6 1994-08-24 EP0640518B1 1998-03-04 Brochand, Max; Rastello, Jean-Pierre
143 VORRICHTUNG ZUR BEFESTIGUNG EINER KABINE OD.DGL. AN EINEM GEHÄNGE EP92922690.0 1992-11-05 EP0610348B1 1997-09-10 DÜR, Herbert
Described is a device for attaching an overhead-ropeway cabin (5), chair or similar object to its suspension bar (1), the lower end of the suspension bar being fitted with a suspension device (2) to which the cabin (5), chair, etc., is attached. The suspension device (2) on the suspension bar (1) extends in underneath a suspension frame (3) for the cabin (5), chair, etc., and damping elements (4) are fitted between the suspension device (2) and the suspension frame (3)
144 Vibration damping arrangement for cable car EP96100789.5 1996-01-19 EP0722870A1 1996-07-24 Mutaguchi, Masao; Kawase, Kiyosi; Tanida, Koji; Nakagawa, Hitoshi; Hiranishi, Yoshinobu; Tokumura, Ichiro

A vibration damping arrangement for a gondola of a type having a supporting unit attached to a cable, a hanger suspended from the supporting unit and a carriage suspended from the hanger. A vibration damping device includes an elongated hollow housing. A bottom plate of the housing defines a downwardly arcuate oscillation track which extends in a direction perpendicular to the cable. A vibration damping body is movably located on the oscillation track such that it can naturally oscillate on the oscillation track in the longitudinal direction of the oscillation track upon vibrations of the carriage. The vibration damping device is located under a seat inside the carriage, suspended from a bottom of the carriage, supported by the hanger above a roof of the carriage or mounted on the roof of the carriage in such a manner that it does not extend beyond width and length of the carriage. The vibration damping device does not substantially occupy a passenger room so that comfortableness is not degraded. A cover may be provided to house the vibration damping device thereby not affecting appearance of the gondola if the vibration damping device is located outside the carriage.

145 Buffered lead-in quide for cableway vehicles EP86201733.2 1986-10-06 EP0218306A2 1987-04-15 Pabst, Otto

Buffered lead-in guide for cableway vehicles constrained to a haulage cable by means of a hooking device of the clamp type, and provided, in an upper hanging-up portion thereof, with at least a pivot provided with balancing and guide rotary elements acting inside said lead-in guide, said lead-in guide being constrained to outer supports, and being provided with an enlarged mouth portion which gets narrower up to an inner dimension close to that of said rotary elements, wherein said enlarged portion is arranged in a substantially cantilevered position and in correspondence of at least a first support of said outer supports, elastic elements positioned between said leas-in guide and said outer support are provided.

146 TRANSPORTATION UNIT FOR A CABLE TRANSPORTATION SYSTEM, AND CABLE TRANSPORTATION SYSTEM COMPRISING SUCH A UNIT EP08786655.4 2008-07-30 EP2185397B1 2012-09-12 BEHA, Rudolf
147 Seilbahnanlage EP11450100.0 2011-08-11 EP2441638A1 2012-04-18 Beck, Markus, Ing.

Seilbahnanlage mit einem Förderseil (20), welches in den beiden Endstationen der Anlage über jeweils eine Umlenkscheibe (2) geführt ist, und mit an das Förderseil (20) ankuppelbaren Fahrzeugen (3), welche mit einer Klemmeinrichtung und mit einem Fahrwerk (31) ausgebildet sind, wobei sie längs der Strecke an das Förderseil (20) angekuppelt sind und in den Stationen mittels der Fahrwerke (31) längs Führungsschienen (4) durch diese hindurch geführt werden, wobei sie von den Passagieren bestiegen bzw. verlassen, wobei weiters die Bewegung der Fahrzeuge (3) in den Stationen mittels durch Getriebe miteinander auf Mitnahme gekuppelte Steuerreifen (51, 52, 53) erfolgt und wobei der Antrieb der Steuerreifen (51, 52, 53) durch mindestens eine in der betreffenden Station befindliche Tragrolle (6a) für das Förderseil (20) erfolgt. Dabei ist die mindestens eine derjenigen Tragrollen (6a) für das Förderseil (20), über welche der Antrieb der Steuerreifen (51, 52, 53) mittels mindestens eines Antriebsriemens vom Förderseil (20) abgeleitet wird, an einer starr befestigten Achse elastisch gelagert. (FIG.1)

148 Cable transportation system EP08841222.6 2008-10-24 EP2219926B1 2011-10-19 DURANTE, Andrea; BAVARESCO, Federico; CONTE, Giuseppe
A cable transportation system (1) having a pull cable (2) defined by a number of strands (7) and drawn along a path (P); at least one transportation unit (3) movable along the path (P) and connected to the pull cable (2) by a coupling device (4); a metal structure (5) located along the path (P) to support and guide the transportation unit (3); and at least one guide roller (6) for guiding the pull cable (2) and supported by the metal structure (5) by means of leaf springs (26, 27, 40) which damp vibration caused by the strands (7) of the pull cable (2) contacting the guide roller (6).
149 DISPOSITIF DE TRANSPORT PAR CABLE MUNI DE MOYENS D'AMORTISSEMENT EP09771546.0 2009-12-08 EP2356008A1 2011-08-17 CROSES, Alain
The invention relates to a cable transport device, including at least one vehicle (1) suspended from at least one cable, characterised in that at least one vehicle (1) is provided with shock-absorbing means (2). The invention is suitable for any type of cable transport device with rolling or suspended vehicles, such as cable cars, gondola lifts or chairlifts either for passengers or materials.
150 Seilbahnanlage EP08450169.1 2008-10-30 EP2147843B1 2011-08-03 Moritzhuber, Johannes; Beck, Markus
151 CABLE TRANSPORTATION SYSTEM AND RELATIVE OPERATING METHOD EP08841222.6 2008-10-24 EP2219926A2 2010-08-25 DURANTE, Andrea; BAVARESCO, Federico; CONTE, Giuseppe
A cable transportation system (1) having a pull cable (2) defined by a number of strands (7) and drawn along a path (P); at least one transportation unit (3) movable along the path (P) and connected to the pull cable (2) by a coupling device (4); a metal structure (5) located along the path (P) to support and guide the transportation unit (3); and at least one guide roller (6) for guiding the pull cable (2) and supported by the metal structure (5) by means of leaf springs (26, 27, 40) which damp vibration caused by the strands (7) of the pull cable (2) contacting the guide roller (6).
152 Einrichtung zur Befestigung eines Fahrbetriebsmittels einer Seilbahnanlage an einer Gehängestange EP05450057.4 2005-03-29 EP1640235B1 2007-02-28 Schertler, Kurt
153 Einrichtung zur Befestigung eines Fahrbetriebsmittels einer Seilbahnanlage an einer Gehängestange EP05450057.4 2005-03-29 EP1640235A1 2006-03-29 Schertler, Kurt

Einrichtung zur Befestigung eines Fahrbetriebsmittels einer Seilbahnanlage, wie einer Kabine (2) oder eines Sessels, an einer Gehängestange (1), welche an ihrem oberen Ende mit einem Laufwerk (11), mit einer mit dem Förderseil (10) bzw. Zugseil der Seilbahnanlage zusammenwirkenden Kupplungsklemme (12) und mit einer Führungsrolle (15) ausgebildet ist, wobei weiters das Fahrbetriebsmittel (2) an seinem oberen Ende mit einer Trageinrichtung (21) versehen ist, welche am unteren Ende der Gehängestange (1a) in zum Förderseil (10) bzw. Zugseil quer verschwenkbarer Weise angelenkt ist. Dabei ist die Anlenkung des Fahrbetriebsmittels (2) am unteren Ende (1a) der Gehängestange (1) durch zwei Lenker (3, 4) gebildet, welche sich quer zum Förderseil (10) bzw. Zugseil voneinander im Abstand befinden und welche nach oben schräg zueinander verlaufen, wobei deren freie Enden einerseits an der Trageinrichtung (21) und andererseits am unteren Ende (1a) der Gehängestange (1) angelenkt sind.

154 Fahrbetriebsmittel, wie Sessel oder Kabine, für eine Seilbahn, mit Schwenkbewegungsdämpfer EP02450249.4 2002-10-31 EP1342635B1 2005-06-01 Oplatka, Gabor, Prof. Dipl.-Ing. Dr.
155 Fahrbetriebsmittel, wie Sessel oder Kabine, für eine Seilbahn, mit Schwenkbewegungsdämpfer EP02450249.4 2002-10-31 EP1342635A1 2003-09-10 Oplatka, Gabor, Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Fahrbetriebsmittel, wie Sessel (1), Kabine od.dgl., für eine Seilbahnanlage, welches am unteren Ende einer Tragstange (2) befestigt ist, an deren oberen Ende eine Klemmeinrichtung (21) zu dessen Anklemmung an ein Trag- und Förderseil (10) und gegebenenfalls ein Laufwerk (22) angeordnet sind. Dabei ist es mit einem Pendel (3) ausgebildet, welches um eine in der in Fahrtrichtung ausgerichteten, vertikalen Symmetricebene des Fahrbetriebsmittels (1) liegenden, mit der Vertikalen einen spitzen Winkel α einschließenden Achse gelagert ist (Fig. 1).

156 Seilreiter EP02450127.2 2002-05-23 EP1332939A1 2003-08-06 Riedl, Norbert

Seilreiter (1) für eine Seilbahn, die zwei Tragseile (2, 3) und eine Zugseilschleife aus ziehendem (4) und rücklaufendem (5) Trum pro Fahrbahnseite aufweist, mit einem Träger (10), der auf zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zumindest eine Seilklemme (11, 12, 13, 14) zum Ergreifen eines Tragseiles (2, 3) aufweist und eine Seiltragrolle (19) zur Abstützung und Führung des ziehenden Trums (4) der Zugseilschleife lagert, wobei der Träger (10) zumindest eine weitere Seiltragrolle (27) zur Abstützung des rücklaufenden Trums (5) der Zugseilschleife lagert.

157 Gegenrolleanordnung für zugseilförderanlagen EP01204549.8 2001-11-26 EP1209055A1 2002-05-29 Pabst, Otto; Mair, Andreas

Beschrieben wird eine Gegenrolleanordnung für Zugseilförderanlagen mit an Führungsrollen laufendem Seil.

Erfindungsgemäß umfasst sie ein federbelastetes Lager (2), eine Rolle (4), die in einer Ebene angeordnet ist, in der sich mindestens eine nahe Führungsrolle befindet, und an der zum Seil gegenüber der nahen Führungsrolle abgewandten Seite angeordnet ist, und Federmittel (5), die zwischen dem Lager (2) und der Rolle (4) in Belastungsrichtung der Rolle auf das Seil wirken.

158 Kabine für eine Seilbahnanlage EP00113989.8 1996-05-03 EP1034995A1 2000-09-13 Meindl, Bernd

Kabine für eine Seilbahnanlage mit einem Gehänge (2), welches an seinem unteren Ende mit einer Trageinrichtung (3) ausgebildet ist, an welcher die Kabine (1) befestigt ist, wobei die Trageinrichtung (3) mindestens einen Tragbolzen (31) aufweist, welcher das Kabinendach (11) in einer Ausnehmung (12) durchsetzt und an dessen unterem freien Ende ein Auflager (32) befestigt ist und wobei sich zwischen der Trageinrichtung (3) und der Kabine (1) eine Dämpfungseinrichtung (33), insbesondere eine Luftfeder oder eine Gasfeder, befindet, welche sich am Auflager (32) und an der Innenseite des Kabinendaches (11) abstützt. Dabei ist das Gehänge (2) mit mindestens zwei Klemmeinrichtungen ausgebildet, mittels welcher es an zwei voneinander im horizontalen Abstand befindliche Trag- und Zugseile ankuppelbar ist und weist die Trageinrichtung (3) mindestens vier nach unten abragende Tragbolzen (31) auf, welche das Kabinendach (11) in den Bereichen der vier Ecken der Kabine (1) in Ausnehmungen (12) durchsetzen, wobei jedem der Tragbolzen (31) mindestens eine Dämpfungseinrichtung (33) zugeordnet ist (Fig.3a).

159 Vorrichtung zur Befestigung einer Kabine einer Seilbahnanlage an einem Gehänge EP96890079.5 1996-05-03 EP0805088A1 1997-11-05 Meindl, Bernd

Vorrichtung zur Befestigung einer Kabine einer Seilbahnanlage an einem Gehänge, welches an seinem unteren Ende mit einer Trageinrichtung ausgebildet ist, an welcher die Kabine befestigt ist, wobei zwischen der Trageinrichtung und der Kabine Dämpfungselemente, insbesondere Luftfedern oder Gasfedern, vorgesehen sind. Dabei ragt von der Trageinrichtung [3] mindestens ein Tragbolzen [31] ab, welcher in an sich bekannter Weise das Kabinendach [11] in einer Ausnehmung [12] durchsetzt und an dessen unterem freien Ende ein Auflager [32, 32a] befestigt ist, wobei sich das mindestens eine Dämpfungselement [33] am Auflager [32, 32a] und an der Innenseite des Kabinendaches [11] abstützt.

160 Dispositif de stabilisation des pinces d'un téléporteur EP94410067.6 1994-08-24 EP0640518A1 1995-03-01 Brochand, Max; Rastello, Jean-Pierre

Un téléporteur, notamment un télésiège à pinces débrayables 15, est équipé d'un dispositif de stabilisation des pinces à l'approche d'un support fixe 12, en particulier à l'entrée d'une station. Ce dispositif comprend des rails de stabilisation 25,26, disposés à l'avant du support fixe pour amener progressivement la pince en position correcte. La position en hauteur de ces rails est réglable automatiquement en fonction de la position du câble 10.

QQ群二维码
意见反馈