首页 / 国际专利分类库 / 作业;运输 / 一般车辆 / 车辆的窗、挡风玻璃、非固定车顶、门或类似装置;专门适用于车辆的可移动的外部护套 / 窗;挡风玻璃;及其所用附件 / .附件,例如导风板、百叶窗(防眩装置入B60J3/00;与车顶窗孔结合的导风板入B60J7/22;窗或挡风玻璃的可移动的外部护套入B60J11/08;专门适用于透明或反射区的加热装置入H05B3/84)
序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
161 Ventilation system for car window EP00101025.5 2000-01-20 EP1022170A3 2001-07-04 Iino, Koji

A ventilation system for a car window comprising a body housing 11, blocking plates A (13) and B (14'), and a plurality of airflow members (18, 19, 20, 21 and 55), wherein: the plurality of airflow members (18, 19, 20, 21, 55) are arranged in layers in an inner chamber following a ventilation opening 11a of the body housing (11); and a cover plate (56) which can be opened/closed to adjust the quantity of air flowing through all the airflow members (18, 19, 20, 21 and 55) is provided on a cover frame (52) to which the innermost airflow member (55) is attached, whereby a ventilating function is given to the car window so that the quantity of air flowing through the car window can be adjusted at option.

162 Glass-breaking device / axe EP00309136.0 2000-10-17 EP1101569A2 2001-05-23 Rhodes, A.

A glass-breaking device/Axe comprising a handle 9, integral glass shield 4, a part radial blade containing a number of formed and raised angular projections 2 together with formed part radial weights 3 to be attached therein if so desired. A "transfer" for use with the said device 12/13.

The blade being used for striking the glass at a variety of angles fig 9/10/11. The part radial blade 2 protrudes away from the integral body of the device 4 of a distance relative to the striking angle fig 9/10/11 to enable contact to be made with the glass 10 prior to contact with the device body 4. After such contact and the breaking of the glass the additional width of the device body 4, act as a secondary device for removing/pushing the said glass 10 away once broken.

The device has been so designed as to allow additional weights 3 and blades 2 of varying thickness and shape and of varying depth to be utilized if so desired. The device allows for its use in both lateral and longitudinal plains relative to the face of the glass.

The device being constructed of a suitable material as to allow the device to break single or multiple glass panes 10 of similar or varying thickness without loss of integrity.

The device being so designed, as to be deemed suitable for use by a person such as a child or adult. Operational use is in all planes and usable in both left and right handed directions relative to the user.

Toughened glass requires the user of glass breaking devices to strike the glass 10 in certain areas for maximum effect, namely the extreme edges and corners (this forming the weakest point at which the glass breaks easily).

Suitably sized "transfer(s)" fig 12/13, with appropriate means of attachment to the glass (glue or similar compound) with information (such as an arrow) is contained therein for the position on which the glass should be struck by the user, when the device herein or similar devices are to be used.

163 Vorrichtung zum Verhindern eines Kontaktes von Schmutzwasser mit einem Seitenfenster eines Fahrzeuges EP99105702.7 1999-03-20 EP0952018A2 1999-10-27 Kohlbecker, Bernd; Schmitt, Klaus

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern eines Kontaktes von Schmutzwasser mit einem Seitenfenster eines Fahrzeuges, insbesondere eines Lastkraftwagens.

Eine derartige Vorrichtung soll hinsichtlich einer verbesserten Schutzwirkung vor Verschmutzungen und insbesondere hinsichtlich verbesserter aerodynamischer Eigenschaften eines damit ausgestatteten Fahrzeuges ausgestaltet werden.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Vorrichtung einen Flügel aufweist, der in einem Übergangsbereich zwischen einer Frontscheibe und einer Seitenscheibe eines Fahrzeuges angeordnet ist und der zwischen einer Schönwetterstellung, in der er etwa parallel zum Übergangsbereich, mit Abstand dazu verläuft und einen Strömungsweg für von der Frontscheibe seitlich abgedrängte Luft ausbildet, und einer Schlechtwetterstellung verstellbar ist, in der er entlang einer der Frontscheibe zugewandten Längskante auf der Frontscheibe zur Anlage kommt, wobei Antriebsmittel zur Verstellung des Flügels vorgesehen sind.

164 Procédé pour imprimer un cadre décoratif sur un vitrage, et dispositif pour sa mise en oeuvre EP91401743.9 1991-06-27 EP0465307B1 1995-08-23 Hahn, Dieter; Börger, Manfred
165 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen EP92115243.5 1992-09-05 EP0538608A1 1993-04-28 Kohlmeier, Hans-Heinrich; Bayer, Heinz

Bei einer Vorrichtung zur Tilgung von aufbauseitigen Torsionsschwingungen an einem Cabriolet-Fahrzeug wird ein elastisch gehaltener Massekörper verwendet. Der Tilger (2) ist an einem Rahmen (3) einer Windschutzscheibe (4) über Schublager (21) elastisch gehalten und mit Abstand zum Rahmen in Querrichtungen (7,8) des Fahrzeugs relativ frei schwingend angeordnet. Der Tilger weist eine die Torsionseigenfrequenz des Fahrzeugs im Bereich des Rahmens gleiche Frequenz auf, wobei die Lager eine durch ihre Geometrie bedingte Schubsteifigkeit besitzen. Der Tilger ist über mindestens ein mittiges Schublager zum Rahmenelement hin elastisch abgestützt, wobei endseitig der Tilgermasse jeweils ein Blattfederelement (24) angeordnet und, eine Querbewegung der Tilgermasse zulassend, abstützend zum Rahmenelement gelagert ist.

166 Driving assembly for motor vehicle sun curtains EP90830427.2 1990-09-28 EP0424328A3 1992-11-19 Traspadini, Gianluigi

A driving assembly for motor vehicle sun curtains comprises at least a driving element, which can be controlled by the driving and in turn controls an electric motor (10) having a revolution reducing unit including a worm (11) aligned with the axis of the electric motor rotor and meshing with a helical gear (20) therewith there is rigid a pignon (21) engaging with two flexible racks (23) provided for sliding in opposite directions and coupled, at the end portions (40) thereof, to a rod (45) associated with curtain fabric material and slidingly guided along the surface to be shielded.

167 Driving assembly for motor vehicle sun curtains EP90830427.2 1990-09-28 EP0424328A2 1991-04-24 Traspadini, Gianluigi

A driving assembly for motor vehicle sun curtains comprises at least a driving element, which can be controlled by the driving and in turn controls an electric motor (10) having a revolution reducing unit including a worm (11) aligned with the axis of the electric motor rotor and meshing with a helical gear (20) therewith there is rigid a pignon (21) engaging with two flexible racks (23) provided for sliding in opposite directions and coupled, at the end portions (40) thereof, to a rod (45) associated with curtain fabric material and slidingly guided along the surface to be shielded.

168 INSEKTENSCHUTZ FÜR EINE FAHRZEUGÖFFNUNG EP17020282.4 2017-07-06 EP3272564A1 2018-01-24 Mayr, Beno

Bei einer Insektenschutzvorrichtung für eine durch ein zugeordnetes Verschlussorgan (8) verschließbare, durch einen in der Fahrzeugkarosserie (1) ausgebildeten, umlaufenden Falz (3), in dem eine umlaufende Dichtung (4) angeordnet ist, begrenzte Fahrzeugöffnung (2) mit einem die Fahrzeugöffnung (2) ausfachenden, mit seinem Rand fahrzeugseitig festlegbaren Moskitonetz (5) lassen sich dadurch eine hohe Bedienungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit erreichen, dass das Moskitonetz (5) eine der von der umlaufenden Dichtung (4) eingeschlossenen Fläche zuzüglich eines allseitig darüber hinausgehenden Rands entsprechende Kontur und Größe aufweist und dass das Moskitonetz (5) die umlaufende Dichtung (4) von außen überspannend mit seinem Rand in den Falz (3) eingreift und hierin festlegbar ist, wobei der Rand des Moskitonetzes (5) zumindest bereichsweise mit Magneten (6) bestückt ist.

169 POLYMERE FAHRZEUGSCHEIBE MIT LED-ANORDNUNG EP13776796.8 2013-10-14 EP2909050B1 2017-11-22 BENYAHIA, Rym; ANDERLINI, Daniel; GERARD, Emmanuel
170 WINDOW FRAME EP14804512 2014-05-30 EP2949514A4 2016-01-27 NIIHARA YOSHIHIRO; GUAN NING; YAMAGUCHI YUICHIRO; CHIBA HIROSHI; TAYAMA HIROIKU
A main body (100) of a window frame (10) in accordance with an embodiment of the present invention includes a holding section (130) that holds an end part of a window (32) with the use of a window guide (36) made of rubber. A film antenna (200) incorporated into the main body (100) includes a feed section (230) located so as not to overlap the window guide (36) when the main body (100) in a plan view is viewed from a vehicle-exterior side.
171 SAFETY SYSTEM WITH WINDOW BREAKER FOR A VEHICLE, VEHICLE PROVIDED THEREWITH AND METHOD THEREFOR EP11703281.3 2011-01-27 EP2552720A1 2013-02-06 STORK, Adriaan Ids; OOSTERHUIS, Antoon Siefko; DE BEER, Mark; DE BEER, René
The invention relates to a safety system for a vehicle, a vehicle provided therewith and a method for breaking a window. The safety system comprises: a window breaker comprising: a drive system; and a pin driven by the drive system for breaking a window; activating means operatively connected to the drive system for control thereof, wherein the activating means comprise a water sensor for controlling the drive system therewith.
172 Fensteranordnung für ein Kraftfahrzeug EP08015653.2 2008-09-04 EP2036750A3 2012-11-14 Mett, Thomas; Steeg, Claus-Christian; Kiriakou, Wassilios; Haas, Jochen

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensteranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend: Eine Fensterscheibe (2) und je eine an beiden Seiten der Fensterscheibe angeordnete Blende (3), wobei die Blenden (3) und die Fensterscheibe (1) stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Um die herkömmliche gattungsgemäße Fensteranordnung dahingehend zu verbessern, dass eine erleichterte Montage bei einem in optischer und ästhetischer Hinsicht verbesserten Erscheinungsbild bewerkstelligt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Blenden (3) einteilig ausgebildet sind und einen mit der Fensterscheibe verbundenen Verbindungsabschnitt (131), einen mit einer Fahrzeugstruktur verbindbaren Befestigungsabschnitt (132) und einen sich zwischen dem Verbindungsabschnitt (131) und dem Befestigungsabschnitt (132) erstreckenden Hauptabschnitt (133) aufweisen, wobei der Querschnitt des Hauptabschnitts (133) bogenförmig verläuft, so dass die Blende (3) einen aerodynamisch günstigen Übergang zwischen einer seitlichen Verkleidung des Fahrzeugs und der Fensterscheibe bildet.

173 Fensterscheibe für ein Fahrzeug zu Personenbeförderungszwecken mit einer Anzeigeeinrichtung EP07106145.1 2007-04-13 EP1849636B1 2011-08-03 Schillings, Dirk
174 Fensteranordnung für ein Kraftfahrzeug EP08015653.2 2008-09-04 EP2036750A2 2009-03-18 Mett, Thomas; Steeg, Claus-Christian; Kiriakou, Wassilios; Haas, Jochen

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensteranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend: Eine Fensterscheibe (2) und je eine an beiden Seiten der Fensterscheibe angeordnete Blende (3), wobei die Blenden (3) und die Fensterscheibe (1) stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Um die herkömmliche gattungsgemäße Fensteranordnung dahingehend zu verbessern, dass eine erleichterte Montage bei einem in optischer und ästhetischer Hinsicht verbesserten Erscheinungsbild bewerkstelligt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Blenden (3) einteilig ausgebildet sind und einen mit der Fensterscheibe verbundenen Verbindungsabschnitt (131), einen mit einer Fahrzeugstruktur verbindbaren Befestigungsabschnitt (132) und einen sich zwischen dem Verbindungsabschnitt (131) und dem Befestigungsabschnitt (132) erstreckenden Hauptabschnitt (133) aufweisen, wobei der Querschnitt des Hauptabschnitts (133) bogenförmig verläuft, so dass die Blende (3) einen aerodynamisch günstigen Übergang zwischen einer seitlichen Verkleidung des Fahrzeugs und der Fensterscheibe bildet.

175 Fensterscheibe für ein Fahrzeug zu Personenbeförderungszwecken mit einer Anzeigeeinrichtung EP07106145.1 2007-04-13 EP1849636A3 2008-05-28 Schillings, Dirk

Die Erfindung betrifft eine Fensterscheibe (F1, F2, F3) für ein Fahrzeug zu Personenbeförderungszwecken, mit einer Anzeigeeinrichtung (A1, A2, A3), die auf die Fensterscheibe (F1, F2, F3) derart dauerhaft aufgebracht ist, dass mittels der Anzeigeeinrichtung (A1, A2, A3) dargestellte Zeichen durch die Fensterscheibe (F1, F2, F3) hindurch lesbar sind, wobei die Anzeigeeinrichtung (A1, A2, A3) auf ein Fensterelement (FE1, FE2, FE3) der sie tragenden Fensterscheibe (F1, F2, F3) aufgebracht ist, dessen Tönung für den Einfall von Lichtstrahlung gegenüber einer Tönung eines Hauptkörpers (H1, H2, H3) der Fensterscheibe (F1, F2, F3) außerhalb des Fensterelementes (FE1, FE2, FE3) vermindert ist.

176 Ensemble de masquage d'une ouverture ménagée dans une structure, notamment pare-brise de véhicule. EP04290181.9 2004-01-23 EP1449693A3 2005-10-05 van Herpe, François; Merlette, Nicolas

Cet ensemble comprend un panneau (11) possédant une surface (23) de liaison avec la structure (13) et ayant des dimensions adaptées pour couvrir au moins partiellement l'ouverture, et des moyens (15) de fixation du panneau (11) sur la structure (13). Cet ensemble comprend en outre des moyens (17) d'amortissement des vibrations du panneau (11) à base d'au moins un matériau visco-élastique, disposés au moins en partie entre la surface de liaison (23) du panneau (11) et la surface en regard sur la structure (13).

Application aux vitrages de véhicules automobiles.

177 GLASS REPAIR APPARATUS AND METHOD THEREFORE EP03766470.3 2003-08-01 EP1531991A1 2005-05-25 DAVIES, Christopher; BLOOMFIELD, Martin; ZAHEDI, Mir, Saeed
A windscreen heater is used for heating a windscreen prior to and/or during resin repair. The heated windscreen promotes the flow of resin to repair the windscreen. The device is mounted to the windscreen and has a port enabling viewing of a target zone of the windscreen. A heater element is positioned in the region of the port in order to effect heating of the windscreen.
178 Visibility adjusting method and apparatus of a vehicle EP04011919.0 2004-05-19 EP1484219A2 2004-12-08 Iwao, Keijiro; Ito, Mitsuhito; Uenuma, Kenya

According to a visibility adjusting apparatus of a vehicle, an apex T is disposed at a position deviated from a driver and between a position opposed to the driver and a vehicle center position, left and right ridgelines uniformly downwardly inclined from the apex T to the vehicle-width direction are set, and a visibility adjusting section is formed as a parting line which adjusts a lower end visibility of the windshield. The visibility adjusting section is formed of the apex and the left and right ridgelines. With this, a sense of balance of the driver can be stabilized by the inclined parting line, and the sway of a head inclination angle can be suppressed.

179 Ensemble de masquage d'une ouverture ménagée dans une structure, notamment pare-brise de véhicule. EP04290181.9 2004-01-23 EP1449693A2 2004-08-25 van Herpe, François; Merlette, Nicolas

Cet ensemble comprend un panneau (11) possédant une surface (23) de liaison avec la structure (13) et ayant des dimensions adaptées pour couvrir au moins partiellement l'ouverture, et des moyens (15) de fixation du panneau (11) sur la structure (13). Cet ensemble comprend en outre des moyens (17) d'amortissement des vibrations du panneau (11) à base d'au moins un matériau visco-élastique, disposés au moins en partie entre la surface de liaison (23) du panneau (11) et la surface en regard sur la structure (13).

Application aux vitrages de véhicules automobiles.

180 Side visor with ventilation function for car EP00123210.7 2000-10-26 EP1095806A3 2002-07-03 Iino, Koji

A side visor with a ventilation function for a car, comprising: a side visor body (10) having an upper portion attached to a car body (1) and having a lower portion incurved toward a window glass (6) and provided with an airflow hole (12), when the side visor body (10) is seen in cross-sectional view; a filter casing (15) including a filter (21) and having airflow holes (15a, 15b), the filter casing (15) being attached to the lower portion and moored to the side visor body (10) through a strap (16); and a rubber packing (22) extending on a side of the filter casing (15) facing the window glass (6) so that the rubber packing (22) abuts against the window glass (6); whereby when the window glass (6) is moved down, ventilation between inside and outside of the car is ensured through the first and second airflow holes (12, 15a, 15b) and the filter (21), while dust, insects, etc. outside the car are prevented from intruding into the car.

QQ群二维码
意见反馈