序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
81 Gear of the optimum number of teeth setting method and helical gear Helical JP2005270261 2005-09-16 JP4674140B2 2011-04-20 康弘 上西; 裕介 中野; 俊樹 廣垣; 栄一 青山
82 Gear device manufacturing method JP2004228829 2004-08-05 JP2006046506A 2006-02-16 YOSHIKAWA HIROSHI
<P>PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a gear device manufacturing method for reducing the inventory of products in process by reducing a cumulative error in measurement. <P>SOLUTION: The method comprises a supporting step of supporting a worm wheel 1 on a first supporting part 3a of a support 3, a meshing step of meshing a tool gear corresponding to a worm 2 with the worm wheel 1, a measuring step of measuring a core distance between the worm wheel 1 and the tool gear, a gear machining step of machining the worm 2 in accordance with the measured core distance, and a supporting step of supporting the worm 2 on a second supporting part 3b of the support 3 after releasing the worm wheel 1 from the tool gear. <P>COPYRIGHT: (C)2006,JPO&NCIPI
83 Method of grinding tooth of bevel gear with spiral tooth andtool and device for executing said method JP28786486 1986-12-04 JPS62140715A 1987-06-24 KOTTHAUS ERICH; GINIER AMI; HILDINGER OTTO
84 Method of manufacturing high strength gear JP22012084 1984-10-19 JPS61100315A 1986-05-19 SHIMAZAKI NOBUO; SASAMORI TAKEFUSA; TSUZUKI MIKIO; KATO SHOGO; YAMAGUCHI HIROSHI
PURPOSE:To greatly enhance the fatigue strength of a high strength gear used in the drive system of an automobile without the gear being turned into an assembly structure at a one rank higher level, by quenching a part in the vicinity of a tooth trough including a tooth root fillet and thereafter by subjecting the part to a cutting process. CONSTITUTION:After surface treatment when a high hardness material is subjected to a cutting process by use of a cutting tool made of CBN, ceramic, ultra-hard steel, etc., Martensite plastic flow occurs to effect metal flow which incurrs work hardening so that the structure of the material is turned into Martensite. In such a condition, the hardened part is applied with a high compression residual stress so that its fatigue strength is enhanced, and therefore, it is difficult to be cracked. Further, when it is subjected to a caburizing quenching process, an carburized abnormal layer is created so that its outer surface grain boundary is oxidized. However, when it is subjected to a cutting process after quenching, such an abnormal layer is removed and the roundness of a tooth root fillet section 3 is increased. That is, when the part in the vicinity of a tooth through including a tooth root fillet section is subjected to a cutting process after quenching, the tooth surface side of a hypoid gear tooth 1 is cut, stress concentration upon loading is relatively relaxed.
85 Device for grinding bevel gear provided with circular tooth JP15806980 1980-11-10 JPS5682122A 1981-07-04 DEIITAA BUIINAA
86 Manufacture of bevel gear pair and skew bevel gear pair JP11231180 1980-08-16 JPS5633231A 1981-04-03 EERITSUHI KOTSUTOHAUSU
87 Method of and device for grinding bevel gear pairs JP5612078 1978-05-11 JPS549090A 1979-01-23 DEIITAA BUIINAA
88 Bearbeitungsverfahren zum Hartfeinbearbeiten von geräuschoptimierten Verzahnungen auf einer Verzahnmaschine EP13006061.9 2013-12-30 EP2774709A3 2015-08-19 Geiser, Hansjörg

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hartfeinbearbeiten von Zahnflanken mit Korrekturen und/oder Modifikationen auf einer Verzahnmaschine, wobei jeweils Zahnradpaarungen, die miteinander innerhalb eines Getriebes oder einer Prüfeinrichtung im Eingriff sind, unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegenflanken bearbeitet werden und wobei die Zahnflanken der betroffenen Werkstücke mit periodischen Welligkeitskorrekturen oder -modifikationen versehen werden. Erfindungsgemäß wird mittels Drehwegfehlermessung der Zahnradpaarungen in einer Verzahnungsmesseinrichtung und/oder Getriebe der Drehfehlerverlauf bestimmt. Dieses Meßergebnis dient als Eingangsgröße zur Definition der Amplitude, Frequenz und Phasenlage für die periodischen Flankenwelligkeitskorrekturen auf den Zahnflanken der Zahnradpaarungen für die Fertigung in der Verzahnungsmaschine.

89 Verfahren zur Verzahnbearbeitung von Werkstücken EP14159145.3 2014-03-12 EP2803435A2 2014-11-19 Geiser, Dr. Hansjörg

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Verzahnbearbeitung von Werkstücken auf einer Verzahnmaschine, wobei zum einen die Verzahnmaschine mindestens eine Hauptbearbeitungsstation und mindestens eine Nebenstation mit mindestens zwei Werkstückspindeln aufweist, wobei des Weiteren die beiden Werkstückspindeln abwechselnd in den Arbeitsbereich der Hauptbearbeitungsstation und der Nebenstation verfahren werden, wobei außerdem das Verfahren zur Verzahnbearbeitung von Werkstücken einen Feinverzahnschritt aufweist, bei welchem ein an einer der Werkstückspindeln angeordnetes Werkstück an einer Hauptbearbeitungsstation feinverzahnt wird, und wobei schließlich das Verfahren zur Verzahnbearbeitung von Werkstücken einen Nebenbearbeitungsschritt aufweist, bei welchem ein an einer der Werkstückspindeln angeordnetes Werkstück an einer Nebenstation durch Materialabtrag und/oder eine Materialumformung nebenbearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils für die Dauer der an der Hauptbearbeitungsstation durchgeführten Feinverzahnung an der Nebenstation keine Nebenbearbeitung erfolgt.

90 Bearbeitungsverfahren zum Hartfeinbearbeiten von geräuschoptimierten Verzahnungen auf einer Verzahnmaschine EP13006061.9 2013-12-30 EP2774709A2 2014-09-10 Geiser, Hansjörg

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hartfeinbearbeiten von Zahnflanken mit Korrekturen und/oder Modifikationen auf einer Verzahnmaschine, wobei jeweils Zahnradpaarungen, die miteinander innerhalb eines Getriebes oder einer Prüfeinrichtung im Eingriff sind, unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegenflanken bearbeitet werden und wobei die Zahnflanken der betroffenen Werkstücke mit periodischen Welligkeitskorrekturen oder -modifikationen versehen werden. Erfindungsgemäß wird mittels Drehwegfehlermessung der Zahnradpaarungen in einer Verzahnungsmesseinrichtung und/oder Getriebe der Drehfehlerverlauf bestimmt. Dieses Meßergebnis dient als Eingangsgröße zur Definition der Amplitude, Frequenz und Phasenlage für die periodischen Flankenwelligkeitskorrekturen auf den Zahnflanken der Zahnradpaarungen für die Fertigung in der Verzahnungsmaschine.

91 Detecting a relative shaft position on geared shafts EP13157506.0 2013-03-01 EP2660565A3 2014-01-15 Hess, Gary L.; Gosse, James A.; Leblanc, Paul J; Saloio, James

A system (100) for determining a relative position of a secondary gear (12) includes a gear assembly (10) including a phonic wheel (13) fixed to a primary gear (11) and a secondary gear (12) rotatably engaged to the first gear, a sensor (20) configured to output a signal upon detecting a tooth (14) of the phonic wheel, and a digital logic circuit (30) configured to detect a revolution of the phonic wheel, to generate a primary gear tooth pulse at intervals corresponding to intervals of teeth (15) of the primary gear based on the detected revolution of the phonic wheel, and to generate a secondary gear revolution signal at an interval corresponding to a revolution of the secondary gear (12) based on the primary gear tooth pulse.

92 Verfahren zum Vermessen und Prüfen eines Werkstückes und Verzahnmaschine EP12000926.1 2012-02-13 EP2492038A2 2012-08-29 Winkel, Oliver, Dr.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermessen und Prüfen eines zu einer Zahnradpaarung gehörigen Werkstückes, wobei das Verfahren auf einer das Werkstück produzierenden Verzahnmaschine ausgeführt wird und die Zahnradpaarung entweder ein Schneckengetriebe oder eine Zylinderradpaarung ist, wobei ein am Arbeitskopf, insbesondere Fräskopf, montiertes Prüfgegenstück in Richtung des in der Werkstückaufnahme des Maschinentisches eingespannten Werkstückes verfahren wird, bis die Zahnradpaarung in Eingriff ist und der entsprechende Arbeitsachsabstand erreicht ist, das Werkstück über die Antriebsbewegung des Prüfgegenstückes der Zahnradpaarung angetrieben wird, die Drehposition des zu vermessenden Werkstücke aufgezeichnet wird und die erfaßte Ist-Position mit einer Referenzposition verglichen wird und wenigstens ein die Wälzabweichung des Werkstückes charakterisierender Wert unter Berücksichtigung des angestellten Vergleichs berechnet wird.

93 METHOD OF FINISHING GEARS, AND GEAR EP99961770.7 1999-11-22 EP1146982A1 2001-10-24 STADTFELD, Hermann, J.; GAISER, Uwe
A method of machining at least one tooth flank of a gear with a finishing tool. The method comprises rotating the finishing tool, such as a grinding tool, and bringing the tool and the tooth flank into contact. Relative movement between the tool and the gear is provided to traverse the tool across the tooth flank along a path whereby the path produces a tooth flank geometry of a form which, when brought into mesh with a mating tooth flank to form a tooth pair under no load or light load, provides a motion graph curve (A) that intersects, at least two times, a motion graph curve of at least one of an immediately preceding tooth pair (P) and an immediately following tooth pair (F). The motion graph curve of the tooth pair describes contact between respective tooth flanks of said tooth pair from an initial entrance into mesh to a final exit from mesh as being over a gear rotation amount of greater than 1.0 pitch and preferably, about 1.5 pitch to about 3.0 pitch.
94 Method for grinding the toothing of bevel gears having teeth curved in their longitudinal direction as well as tool and device for carrying out the method EP86114818 1986-10-31 EP0229894A3 1987-10-28 Kotthaus, Erich; Ginier, Ami; Hildinger, Otto
95 Verfahren zum Schleifen der Verzahnung von Kegelrädern mit längsgekrümmten Zähnen sowie Werkzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens EP86114818.7 1986-10-31 EP0229894A2 1987-07-29 Kotthaus, Erich; Ginier, Ami; Hildinger, Otto

Mit diesem Verfahren wird die Verzahnung von vorverzahnten Kegelrädern (1,2) mit längsgekrümmten Zähnen nach dem Einsatzhärten feinbearbeitet. Um einen wirtschaftlichen Einsatz solcher Kegelräder mindestens bei Grosserien zu ermöglichen, werden die Kegelräder (1,2) als Werkstücke geschliffen, indem ein kegelschraubenförmiges und mit Achsversetzung (Hypoid) zu einem Werkstück (1,2) ausgelegtes sowie mindestens eine abrasive Oberfläche (19,43) an Zahnflanken (20) seiner Verzahnung aufweisendes Werkzeug (18,41) verwendet wird und wobei Werkzeug (18,41) und Werkstück (1,2) im Verhältnis ihrer Zähnezahlen miteinander kämmend angeordnet und zwangsläufig und synchron angetrieben werden, die Achsversetzung des Werkzeuges (18,41) und die Drehzahlen von Werkzeug und Werkstück derart gewählt werden, dass eine relative Gleitgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück in den Bereich von Schleifgeschwindigkeit fällt, sowie mit vorgegebener Zustellbewegung mindestens alle hohlen oder erhabenen Zahnflanken (55,56) des Werkstückes (1,2) kontinuierlich in einem Arbeitsgang geschliffen werden. Als Schleifwerkzeug wird ein Zahnrad verwendet, das kegelschraubenförmig gekrümmte Zähne aufweist, welche an ihren Zahnflanken mit einer abrasiven Schicht versehen sind, wobei das Werkzeug achsversetzt zu dem zu schleifenden Werkstück angeordnet wird. Damit sowohl das zu schleifende Werkstück als auch das Schleifwerkzeug synchron mit der erforderlichen Drehzahl angetrieben werden kann, sind sowohl Werkzeug als auch Werkstück an je einem Elektromotor befestigt und die beiden Elektromotoren sind über eine "elektrische Welle" miteinander verbunden.

96 VERFAHREN ZUM ERZEUGEN VON GEWALZTEN ZAHNFORMEN MIT EINEM FRÄSWERKZEUG. EP83902174 1983-05-24 EP0151107A4 1987-04-28 CHARLES PAUL ANTHONY STUART
An involute external tooth profile (114) is cut into the periphery of a gear blank (96) by positioning a rotating milling cutter (64) with its cutting path perpendicular to the plane of action (92) of the desired base surface of revolution within the gear blank so as to penetrate the plane of action from the side thereof opposite to the base surface and with a predetermined line of intersection (118) which generates the involute profile (114) as the base surface rolls upon the plane of action. The rolling action causes the generating line to traverse the blank between its addendum surface and a depth sufficient to provide the desired length of active profile.
97 Verfahren zur Herstellung von Kegel- und achsversetzten Zahnradpaaren EP80104124.5 1980-07-16 EP0024301A1 1981-03-04 Kotthaus, Erich

ie Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kegel- und achsversetzten Zahnradpaaren nach dem Erzeugungsgegenradverfahren. Dabei werden die Zahnlücken (30) mit einem um eine Drehachse (14) rotierenden Stirnmesserkopf (10) herausgeschnitten.

Um bisher bestehende Beschränkungen der Raddurchmesser, Kegelwinkel und Achswinkel von Zahnradpaaren zu überwinden führt für die Herstellung des einen Zahnrades (2), das Zahnrad (2) oder der Stirnmesserkopf (10) eine kreisbogenförmige Wälzbewegung um eine Wälzachse (4) aus. Für die Herstellung der beiden Zahnräder (2, 3) eines Zahnradpaares (1) wird eine Bearbeitungsachse (9) entsprechend der Stellung der Achsen der beiden Zahnräder (2, 3) des Zahnradpaares (1) zueinander, relativ zur Wälzachse (4) eingestellt.

98 GEAR MACHINING DEVICE AND GEAR MACHINING METHOD US15803241 2017-11-03 US20180126472A1 2018-05-10 Lin Zhang; Hisashi Otani; Hiroyuki Nakano; Kento Takeuchi
To provide a gear machining device and a gear machining method which achieve machining of tooth flanks having different torsion angles with high degree of accuracy. In a gear machining device, a side surface of a tooth of a gear includes a first tooth flank and a second tooth flank having a different torsion angle from the first tooth flank, a cutting blade of a machining tool has a blade traces having a torsion angle determined based on a torsion angle of the second tooth flank and an intersection angle between a rotation axis of a workpiece and a rotation axis of the machining tool so as to allow the second tooth flank to be machined on the pre-machined first tooth flank.
99 Rotary machining apparatus and machining method using the same US14900830 2014-08-18 US09821392B2 2017-11-21 Susumu Kato; Akira Takagai; Masahiro Otani
A rotary machining apparatus that includes a rotary that supports and rotates a workpiece having helical teeth; a grinding wheel that grinds the helical teeth of the workpiece to be rotated by the rotary with grinding teeth; and a conveyor for carrying the workpiece in and out of the rotary, wherein the conveyor includes, around a turning center axis, a plurality of grippers for sandwiching the workpiece and a plurality of dressers for forming toothed surfaces of the grinding teeth, and turns around the turning center axis so that the grippers sequentially approach the rotary and the dressers sequentially approach the grinding wheel, and dress teeth of the dressers each have different shapes of toothed surfaces.
100 SMILLED SPLINE APPARATUS AND SMILLING PROCESS FOR MANUYFACTURING THE SMILLED SPLINE APPARATUS US15206256 2016-07-09 US20160319880A1 2016-11-03 DAN E. PHEBUS; WILLIAM H. HAYWARD
By combining shaping and milling actions, or smilling, the cutting tool can move through the entire usable portion of the spline and machine a tool relief into the face of the adjacent feature such as a shoulder before retracting, reversing direction, and repeating the cycle. The smilling apparatus and manufacturing method eliminates the need for an annular spline relief and the full length of spline engagement can be utilized for strength. The effective width of the spline connection apparatus manufactured by the smilling process conserves space and increases the load carrying capability of the spline connection.
QQ群二维码
意见反馈