序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
161 A mechanical rotary casting sand reclaimer and a method for manufacturing castings from reclaimed casting sand EP12181760.5 2012-08-24 EP2676748A2 2013-12-25 Danko, Jozef; Danko, Rafal

The object of the invention is a mechanical rotary casting sand reclaimer, having a base with a grain hole and a lock, wherein the base contains a rotor supported by a vertical bearing, coupled with a driving motor by means of a belt transmission, and an abrasive ring installed on the base and enclosed within a cylindrical casing oriented concentrically to the rotor. The reclamation unit comprises an abrasive ring (5) with a profiled internal surface and a cylindrical external surface with lugs on its perimeter and on the bottom of the ring located within the cylindrical casing (4). It further comprises a rotor supported by a vertical bearing, the rotor having abrasive blades or rods (6) and located in the base concentrically to the abrasive ring (5). The rotor is connected with a driving motor (7) by means of the belt transmission. It further comprises a ring air blade (9) installed on the top surface of the abrasive ring (5), the ring air blade having a dedusting chamber casing (10) attached to it. The casing (10) is equipped with a casting sand batch hole (11) and a side revision window (12). On the top surface of the abrasive ring (5) there is further installed, coaxially with the axis of the chamber, a telescopic dedusting duct (14) ending (13), the dedusting duct (14) being connected with a dedusting cyclone (17) and a suction fan (18). The dedusting duct (14) has sensors (15) for measuring air velocity and a triboelectric dust counter; the sensors (15) being connected with a triboelectric sensor signal converter (16) and a controller of the rotational speed of the driving motor (7).

162 BANDFÖRDERVORRICHTUNG EP08758162.5 2008-06-05 EP2160345B1 2011-09-28 RIXEN, Jürgen
The invention relates to a belt conveyor device for discharging bulk material (7) from a bulk material container (2), comprising a movable conveyor belt (6) for receiving the bulk material to be discharged (7). The movable conveyor belt (6) is located outside a volume delimited by a bulk material container (2), at least one gripping tool (17) that can be moved together with the conveyor belt (6) being associated to said conveyor belt (6). The aim of the invention is to provide an improved belt conveyor device by means of which bulk material can be uniformly discharged from a bulk material container. To this end, at least one mortising tool (20) that can be moved together with the conveyor belt (6) is associated to said conveyor belt (6).
163 COLLECTED SAND PROCESSING METHOD EP01906349 2001-02-27 EP1260288A4 2004-11-17 YAMAMOTO SHIGEAKI; MORI KUNIYASU; KANAYAMA RYOJI; HARADA HISASHI; TOKITA HIROAKI; SUGIMOTO KAZUO; MATSUMOTO TAKEHIKO; MAKINO HIROYASU; YOSHIDA YASUNORI
A method and device for processing collected sand, which facilitate moisture adjustment and addition of a binder, for reclamation for use as casting sand, which prevent castings from being defective when made by a main mold using the reclaimed casting sand and whose sand collecting means is compact. Such method and device are implemented by separating a green sand main mold, after casting, into portions unaffected and affected by the molten metal heat, moisture-adjusting the portion unaffected by molten metal heat for use as facing sand in the next main mold making, and applying binder-addition and moisture-adjustment to the portion affected by the molten metal heat for use as backing sand in the next main mold making.
164 Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand EP95105892.4 1995-04-20 EP0687514B1 1999-11-17 Renner, Christian; Laskovic, Jovo; Xaver, Näf
165 Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand EP95105892.4 1995-04-20 EP0687514A1 1995-12-20 Renner, Christian; Laskovic, Jovo; Xaver, Näf

An einer Sandregeneriereinrichtung zum mechanischen Abreinigen von Sandkörnern, insbesondere von organisch und anorganisch gebundenen Formsanden ist ein Behälter in Form eines Zylinders (9) angeordnet. Durch den Zylinder (9) ist koaxial eine zentrale, hohle Antriebswelle (10) angeordnet, welche drehbar gelagert ist. An dieser Hohlwelle (10) sind ein oder mehrere Teller (5,7) fest verbunden. Zwischen Teller (5,7) und Zylinder (9) ist jeweils ein Spalt (16). Durch die Drehbewegung der Teller (5,7) entsteht zwischen dem drehenden Teil und dem stehenden Teil der Sandsäule eine Trennebene, in der eine intensive Korn an Korn Reibung stattfindet. Durch die Zentrifugalkraft wird der Sand in Richtung der Zylinderwand und durch den Spalt (16) getragen, was zusätzlich zu einer intensiven Korn an Korn Reibung führt. Der bei der Reibung entstandene Staub, mehrheitlich abgeriebene Binderpartikel, wird mit Hilfe der Absaugung über Öffnungen (17), die in der Hohlwelle (10) angebracht sind, fortlaufend durch die Hohlwelle (10) abgesaugt.

166 Verfahren zum Regenerieren von Giesserei-Altsanden EP94108072.3 1994-05-26 EP0628367A2 1994-12-14 Damm, Norbert, Ing.; Parr, Thomas, Dr.-Ing.; Wang, Tao, Dr.-Ing.

Gießerei-Altsand wird chargenweise einem Reibapparat zum Lösen der Binderhülle vom Sandkorn zugeführt, mittels einer Fördereinrichtung aus dem Reibapparat (19) in ein Zwischengefäß mit einer Entstaubungseinrichtung abgezogen und zwischen diesem und dem Reibapparat mittels einer Fördereinrichtung mehrfach umgewälzt. Zur Optimierung der Prozeßführung werden die Verfahrensstufen "Reiben" (R), "Entstauben" (E) und "Umwälzen" (U) zu einem Steuermodul M zusammengefaßt und wird eine Mehrzahl von Steuermodulen M₁ bis Mn gebildet, die sich im prozentualen Anteil der Nennleistung der einzelnen Verfahrensstufen (R), (E) und (U) unterscheiden. Die Steuermodule M₁ bis Mn werden in einem Steuergerät gespeichert und es werden der Reibapparat, die Fördereinrichtung und die Entstaubungseinrichtung von dem Steuergerät mit einer entsprechend der Qualität des Altsandes ausgewählten Sequenz von Steuermodulen angesteuert.

167 Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von bentonitgebundenem Giesserei-Altsand EP93103463.1 1993-03-04 EP0613741A1 1994-09-07 Johnen, Dieter

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufbereitung von bentonitgebundenem Gießerei-Altsand beschrieben. Das Verfahren umfaßt die Schritte des Vorreinigens des Altsandes und des anschließenden thermischen Behandelns des vorgereinigten Altsandes. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist einen gasdichten Trommelofen zur thermischen Behandlung des vorgereinigten Altsandes auf.

168 FLUIDIZED BED APPARATUS AND METHOD USING SAME EP91919588.0 1991-10-15 EP0553243A1 1993-08-04 HEATH, James, E.; EPPELAND, John, Roy; NELSON, James, S.
L'appareil décrit qui sert à soumettre un produit à un traitement thermique, comprend un autoclave (12) dont le volume est conçu pour recevoir un lit de particules de fluidisation à une hauteur prédéterminée, ainsi que plusieurs sources (36, 37) de rayonnement infrarouge alimentées électriquement. Les sources sont immergées dans le lit des particules de fluidisation. L'invention décrit l'utilisation de l'appareil dans la régénération des sables de fonderie.
169 Verfahren zur mechanischen Reinigung von Giessereialtsand EP92105216.3 1992-03-26 EP0512236A1 1992-11-11 Godderidge, Volker, Dipl.-Ing.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mechanischen Reinigung von Gießereialtsand mittels thermomechanischer Regenerierung, in dem der Gießereialtsand pneumatisch gegen eine Umlenkhaube geblasen wird und dabei die mechanisch-pneumatische Reinigung in einem gesonderten Behälter chargenweise durchgeführt wird. Das Verfahren kann sowohl als Vorreinigung als auch als Nachreinigung Anwendung finden.

Bei der Vorreinigung erfolgt eine gleichzeitige Trocknung, Vorwärmung, Vorreinigung und Sichtung und bei der Nachreinigung eine gleichzeitige Kühlung, Nachreinigung und Sichtung.

Durch den chargenweisen Betrieb wird erreicht, daß alle Quarzkörner in etwa der gleichen Reibbehandlung unterzogen werden und demzufolge in Verbindung mit einer einfachen Regelung der Reinigung eine geringere Kornzerstörung bewirkt wird.

170 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Schüttgut EP91250172.3 1991-06-29 EP0483933A2 1992-05-06 Schott, Hans-Klaus, Dr.-Ing.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen der Kornoberfläche(n) von verunreinigtem Schüttgut, insbesondere zum (Nach-)Reinigen von insbesondere thermisch (vor-)regeneriertem Sand, insbesondere Gießerei-Altsand, wobei das zu reinigende bzw. nachzureinigende Schüttgut (2) derart mit einem unter Überdruck stehenden Gas (= einer Druckgasströmung) beaufschlagt und durch diese (Druck-)Gasbeaufschlagung in einen wirbelnden Zustand versetzt wird, daß die Renigung unter Vermeidung von Stoß- bzw. Prallbeanspruchungen der Körner an fest angeordneten oder beweglichen Wänden allein durch reibende bzw. scheuernde (Oberflächen-)Beanspruchung der Körner erfolgt bzw. die Vorrichtung, die ein mit einem Schüttgutein- und auslauf versehenes Behältnis (3) aufweist, welches zwecks Bildung einer Wirbelschicht (8) mit einem gasdurchlässigen Anströmboden (5) versehen ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine oberhalb des Anströmbodens angeordnete, mit einer Druckgasquelle verbundene Düse (9), deren Druckgasstrom in das Innere der Wirbelschicht (8) gerichtet ist.

171 Verfahren zur Regenerierbehandlung von Giesserei-Altsanden EP91114045.7 1991-08-22 EP0476342A1 1992-03-25 Jacob, Hermann

Es wird ein Verfahren zur Regenerierbehandlung von Giesserei-Altsanden vorgeschlagen, bei dem die mechanisch vorgereinigten Sandkörner einer weiteren Behandlung unterzogen werden, bei der die basischen Bestandteile, die noch an den Körnern haften, von diesen getrennt werden.

Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass das Regenerat nunmehr als Kernsand verwendbar ist, ohne den Aushärtungsvorgang chemisch - da zu basisch - negativ zu beeinflussen.

172 Method of and device for thermo-mechanical regeneration of bulk goods especially foundry returned sand EP87114398 1987-10-02 EP0265707A3 1988-08-17 Becker, Norbert; Gross, Michael, Dipl.-Ing.
173 Apparatus for and method of reclaiming used foundry sand EP84101860.9 1981-12-14 EP0132493B1 1988-06-15 Vogel, Alfredo
174 Verfahren und Anordnung zur thermo-mechanischen Regenerierung von Schüttgütern, insbesondere von Giesserei-Altsandt EP87114398.8 1987-10-02 EP0265707A2 1988-05-04 Becker, Norbert; Gross, Michael, Dipl.-Ing.

Als Altsand anfallenden Formsand auf­bereiten und von Binderresten befreien, daß er unbe­schränkt wie Neusand einsetzbar ist.

Um dieses Ziel durch thermo-mechanische Regenerierung zu erreichen, wird der Altsand in vorgegebener, relativ ge­ringer Schichthöhe (10) in einem Wirbelschichtofen (8) auf eine 500°C, vorteilhaft 750°C überschreitende Temperatur er­hitzt. Durch die Durchwirbelelung des beheizten Altsandes, zweckmäßig unterstützt durch starke Vibrationen des tragenden Untergrundes, wird zusäztlich zur thermischen Zerstörung der umhüllenden Binderanteile eine mechanische Befreiung der Sandkörner von umhüllenden Binderresten erreicht. Mittels eines Zwangsaustrages bzw. durch entsprechende Vibrationen (11) oder mittels eines Kratzförderers, wird ein gleichmäßiger Durchsatz bei gleichbleibender Schichthöhe erreicht, die durch zusätzlich eingebaute Stege (13) stabili­sierbar ist, so daß die gewünschte Arbeitsweise gesichert ist. Mittels vor- und nachgeschalteter Wärmetauscher (35) läßt sich der Energiebedarf gering halten, während eine entspre­chend hohe Verbrennungstemperatur die Zerstörung der Binder­reste ebenso sichert wie das Entstehen einfacher, die Umwelt nicht belastender Oxidationsprodukte.

175 Plant and method for regenerating sand from foundry cores and moulds by calcination in a fluidized-bed furnace EP83830011.9 1983-01-24 EP0089927B1 1986-08-27 Selli, Marino
176 Apparatus for and method of reclaiming used foundry sand EP84101860.9 1981-12-14 EP0132493A1 1985-02-13 Vogel, Alfredo

An apparatus for and method of reclaiming used foundry sand containing an organic binder comprising means (S2) for separating a mass of said sand from a casting, sand supply means (11, 50 51) to supply the separated sand to a heating station (16), a plurality of heating elements (21) at the heating station (16) to heat the sand to an elevated temperature, fluidising means (22) to introduce combustion supporting gas into the sand at the heating station (16) at a plurality of locations to fluidisethe sand, sand passage means (60) to pass the heated sand to a treatment station (29), gas feed means (35a) to feed combustion supporting gas to the sand at the treat- mentstation (29) so as to continue the reclamation of the sand utilising heat applied to the sand at the heating station (16), and means (35a) for removing reclaimed sand from the treatment station (29).

177 THERMAL SAND RECLAMATION SYSTEM EP83901158.0 1983-03-07 EP0105884A1 1984-04-25 DEVE, Vagn
Le système (10) est particulièrement approprié à la récupération de sable de fonderie utilisé à l'aide d'un procédé de récupération thermique. De préférence, on fait passer tout d'abord le sable utilisé dans un appareil de broyage et de décochage (12) puis on le fait passer au travers d'un dispositif de récupération thermique (14) tout en le chauffant à une température prédéterminée pendant une période de temps préétablie de manière à extraire par brulage les matériaux organiques, c'est-à-dire la matière présente dans le sable utilisé. A partir de ce dispositif de récupération thermique (14), le sable utilisé est acheminé et passe au travers d'un dispositif de poste récupération (15) pour subir un processus de récupération ultérieure puis on le fait passer au travers d'un dispositif de refroidissement primaire (16) où le sable chauffé est refroidi et ramené à une température appropriée. Le dispositif de séparation (18) permet d'enlever les fragments métalliques du sable récupéré thermiquement et refroidi. Ensuite, le sable récupéré thermiquement et refroidi passe au travers d'un dispositif de classification et d'extraction de poussière (19) pour trier et enlever les poussières et les fines puis au travers d'un épurateur (20) où les poussières associées aux particules de sable sont extraites. Finalement, le sable récupéré thermiquement, refroidi et sensiblement exempt de poussière passe au travers d'un second dispositif de refroidissement (22) où le sable est refroidi davantage pour être ramené sensiblement à la température ambiante.
178 Plant and method for regenerating sand from foundry cores and moulds by calcination in a fluidized-bed furnace EP83830011.9 1983-01-24 EP0089927A1 1983-09-28 Selli, Marino

The main characteristic lies in the fact that the fumes leaving the calcining furnace (22) are used to heat a current of air which is then used, in its turn, to heat the sand to be treated at its inlet to the calcining furnace, and in that the current of air cooled by the sand to be treated is then heated by means of the purified sand leaving the calcining furnace and is then used as combustion air in the calcining furnace.

179 주물사 냉각기 KR1020177030285 2016-03-18 KR1020170130507A 2017-11-28 자일러,안드레아스; 젤,스테판; 리,펭
본발명은공기유입구와공기배출구를갖는샌드챔버를포함하는주물사냉각기에관한것으로, 상기공기유입구는상기샌드챔버내로공기를공급하기위한팬을임의적으로구비하고, 상기공기배출구는상기샌드챔버밖으로공기를배기하기위한팬을임의적으로구비한다. 냉각작동과정동안에공기배출구를통한모래배출이상당히줄어드는개선된주물사냉각기를제공하기위해서, 본발명에따라동적윈드시프터가제안되는데, 이는축 주위로회전가능하고상기공기배출구를통해서상기샌드챔버를떠나는실질적으로완전한공기흐름이상기동적윈드시프터를통과하도록배열된다.
180 주물사 재생설비용 사재생기 KR1020100008777 2010-01-29 KR1020110088998A 2011-08-04 장호인; 김영일
PURPOSE: A sand recycling apparatus for the regenerating equipment of molding sand is provided to reduce the surface area of sand, to remove chemicals of the surface of sand by rubbing sand with a frictional plate through the rotation of a sand frictional case. CONSTITUTION: A sand recycling apparatus for the regenerating equipment of molding sand comprises a main case(100), a lifting frame(200), a frictional plate case(300), a plurality of sand frictional cases(400), a rotary shaft case(500), a rotary shaft(600), a sand frictional case(700), and a sand accommodation case. The front end of the main case is formed in a conical shape in which the front end is opened. The lifting frame is installed inside the main case and is configured to enable vertical movement.
QQ群二维码
意见反馈