Grossräumiges Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit geklebtem Fahrzeugkopf aus Kunststoff

申请号 EP01130146.2 申请日 2001-12-19 公开(公告)号 EP1223094B1 公开(公告)日 2003-11-12
申请人 SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT; 发明人 Engels, Gerhard;
摘要
权利要求 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem Wagenkasten-Rohbau (1) aus Metall und einem Fahrzeugkopf (2) aus faserverstärktem Kunststoff, der durch Kleben mit dem Rohbau (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Rohbau (1) ein als Portal ausgeführtes Profil (3) mit einer nach außen offenen U-förmigen Aufnahme (3a) befestigt ist, in die ein nach innen gerichteter umlaufender Schenkel (2a) des Fahrzeugkopfes (2) eingreift und verklebt ist.Großräumiges Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der U-förmigen Aufnahme (3a) des portalartigen Profils (3) und dem umlaufenden Schenkel (2a) des Fahrzeugkopfes (2) auf beiden Seiten ein Spalt (4, 5) besteht, wobei diese Spalte (4, 5) durch Klebstoff (6) ausgefüllt sind.Großräumiges Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Aufnahme (3a) des portalartigen Profils (3) auf ihrem Umfang verteilt angeordnete Bohrungen (3b) für das Füllen des Spaltes (5) mit Klebstoff (6) aufweist.Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das portalartige Profil (3) mit einer die Biegesteifigkeit seiner U-förmigen Aufnahme (3a) vergrößernden Verstärkungsrippe (3c) versehen ist.Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich des Fahrzeugkopfes (2) und seines nach innen gerichteten umlaufenden Schenkels (2a) ein metallisches Verstärkungsprofil (2b) einlaminiert ist.
说明书全文

Die Erfindung betrifft ein großräumiges Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem Wagenkasten-Rohbau aus Metall und einem Fahrzeugkopf aus faserverstärktem Kunststoff, der durch Kleben mit dem Rohbau verbunden ist.

Ein Fahrzeug mit den vorgenannten Merkmalen ist durch den in der Fachzeitschrift Verkehr und Technik 2000, Heft 3, Seiten 83 bis 89 erschienenen Aufsatz "Siemens Triebzug "DESIRO" - DB BR 642 - einsatzbereit" bekannt. Gemäß Bild 2 auf Seite 84 und zugehöriger Beschreibung Seite 83 unten und Seite 84 linke Spalte ist der Rohbau des Wagenkastens aus Aluminium-Strangpressprofilen gebildet. Der Fahrzeugkopf besteht aus einer selbsttragenden GFK-Sandwich-Konstruktion, die eine innere Schale, eine äußere Schale und einen Kern aus Hartschaum aufweist. Der komplette Fahrzeugkopf ist über eine Dickschichtverklebung direkt mit dem Rohbau verbunden.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug der gattungsgemäßen Art die Verbindung zwischen Wagenkasten-Rohbau und Fahrzeugkopf hinsichtlich ihrer Stabilität durch eine in diese Verbindung integrierte mechanische Abstützung zu erhöhen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Rohbau ein als Portal ausgeführtes Profil mit einer nach außen offenen U-förmigen Aufnahme befestigt ist, in die ein nach innen gerichteter umlaufender Schenkel des Fahrzeugkopfes eingreift und verklebt ist.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.

Im weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in der Zeichnung prinzipartig dargestellt ist. Es zeigen

Fig. 1
die Kopfpartie eines Schienenfahrzeuges in Seitenansicht,

Fig. 2
den Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1,

Fig. 3
den vergrößerten Längsschnitt im Dachbereich Z in Fig. 1.

Das Schienenfahrzeug hat einen Wagenkasten-Rohbau 1, der in konventioneller Bauweise aus Aluminium-Strangpressprofilen gebildet sein kann. Eine in Fig. 1 nicht dargestellte plattenförmige Struktur das Rohbaues 1 untergreift im Sinne einer Vertikalabstützung einen Fahrzeugkopf 2, der aus faserverstärktem Kunststoff besteht und selbsttragend ausgeführt ist.

Am Wagenkasten-Rohbau 1 ist ein als Portal ausgeführtes Profil 3 aus ebenfalls Aluminium vorzugsweise durch Schweißen befestigt. Dieses Profil 3 hat eine nach außen offene U-förmige Aufnahme 3a (siehe Fig. 3). In diese Aufnahme 3a des Profils 3 wird, nach erfolgtem Anstrich des Rohbaues 1, der gleichfalls lackierte Fahrzeugkopf 2 eingehängt und ausgerichtet. Ein nach innen gerichteter umlaufender Schenkel 2a des Fahrzeugkopfes 2 greift dann in die U-förmige Aufnahme 3a des portalartigen Profils 3 ein, wobei zwischen der U-förmigen Aufnahme 3a und dem umlaufenden Schenkel 2a des Fahrzeugkopfes 2 auf beiden Seiten ein Spalt 4 bzw. 5 besteht.

Nach dem besagten Einhängen und Ausrichten des Fahrzeugkopfes 2 werden die Spalte 4 und 5 durch Klebstoff 6 ausgefüllt. Der Spalt 4 wird von außen soweit mit Klebstoff 6 ausgefüllt bis eine möglichst ebene Außenfläche mit dem Rohbau 1 und dem Fahrzeugkopf 2 vorliegt. Für das Befüllen des anderen Spaltes 5 mit Klebstoff 6 weist die U-förmige Aufnahme 3a des portalartigen Profils 3 auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Bohrungen 3b auf (siehe auch Fig. 2). Der Klebstoff 6 bewirkt auch einen abgedichteten Anschluß des Fahrzeugkopfes 2 an den Rohbau 1.

Der aus Fig. 3 ersichtliche, umlaufende Freiraum 7 zwischen dem Fahrzeugkopf 2 und der U-förmigen Aufnahme 3a des Portals 3 ist derart dimensioniert, daß auch bei einem bombiert gestalteten Rohbau 1 das Einhängen des Fahrzeugkopfes 2 von oben ausführbar ist.

Aus Festigkeitsgründen ist das portalartige Profil 3 mit einer die Biegesteifigkeit seiner U-förmigen Aufnahme 3a vergrößernden Verstärkungsrippe 3c versehen. Im Übergangsbereich des Fahrzeugkopfes 2 und seines nach innen gerichteten umlaufenden Schenkels 2a ist ein metallisches Verstärkungsprofil 2b einlaminiert, das ebenfalls zu der gewollten hohen Stabilität der Verbindung zwischen Rohbau 1 und Fahrzeugkopf 2 beiträgt.

Liste der Bezugszeichen

1
Wagenkasten-Rohbau

2
Fahrzeugkopf

2a
umlaufender Schenkel

2b
metallischer Verstärkungswinkel

3
portalartiges Profil

3a
U-förmige Aufnahme

3b
Bohrung

3c
Verstärkungsrippe

4
Spalt

5
Spalt

6
Klebstoff

7
Freiraum

QQ群二维码
意见反馈