序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
161 MACHINING HEAD FOR MACHINE TOOL EP07792444 2007-08-13 EP2075085A4 2011-04-27 TATSUDA YOSHINORI
162 ANGULAR INDEXING DEVICE FOR MACHINE TOOL EP08752632.3 2008-05-13 EP2145725A1 2010-01-20 TATSUDA, Yoshinori

[Object] To provide a large torque at a rotating shaft and to make it possible to carry out manufacturing of an apparatus easily and at a low cost without increasing the outside diameter of a component that is built in a motor.

[Solving Means] An angular indexing apparatus for a machine tool includes a rotating shaft 40, to which a member that is rotationally driven 11 is secured; a housing 30, which surrounds the outer periphery of the rotating shaft 40 and which is mounted to and removed from the body of the machine tool; bearings B1, B2, disposed between the housing 30 and the rotating shaft 40; and driving means, disposed between the housing 30 and the rotating shaft 40, and rotating the rotating shaft 40 to index an angular position. As the driving means, drive motors M1, M2, M3, each including a motor rotor and a motor stator, are used, the motor rotor and the motor stator being concentrically disposed around the rotating shaft 40 in the housing 30. The drive motors M1, M2, M3 are disposed in series so as to be separated from each other in an axial direction of the rotating shaft 40. At least one of the housing 30 and the rotating shaft 40 is such that portions thereof are connected to each other so as to be capable of being divided from each other in the axial direction of the rotating shaft 40. The housing 30 and the rotating shaft 40 are made to correspond to the plurality of drive motors M1, M2, M3, respectively, to connect portions thereof so as to be capable of being divided from each other.

163 ANGLE INDEXING DEVICE FOR MACHINE TOOL EP07830350.0 2007-10-23 EP2082829A1 2009-07-29 TATSUDA, Yoshinori

An angular indexing apparatus for a machine tool includes a housing, a rotating shaft, and a drive motor, the housing having a through hole, the rotating shaft (52) having a member that is rotationally driven secured to one end thereof, the rotating shaft being rotatably supported by a bearing in the through hole of the housing, the drive motor rotationally driving the rotating shaft to index an angular position thereof. The bearing is a roller bearing which has a plurality of rows and which is capable of supporting an axial-direction load and a radial-direction load. The rotating shaft is supported by two or more of the bearings disposed apart from each other in a direction of axis of rotation thereof.

164 MACHINING HEAD FOR MACHINE TOOL EP07792444.7 2007-08-13 EP2075085A1 2009-07-01 TATSUDA, Yoshinori

A machining head for a machine tool includes a spindle unit including a spindle to which a tool is attachable and a support head component that supports the spindle unit, the support head component including an index mechanism that rotates the spindle unit at least about an axis line extending perpendicular to a rotary axis line of the spindle in order to index an angular position of the spindle unit. The index mechanism includes a support shaft fixed to the spindle unit and rotatably provided within a housing of the support head component, and a drive motor for rotating the support shaft, the drive motor including a motor rotor and a motor stator, the motor rotor being disposed concentrically with the support shaft around the support shaft within the housing of the support head component and being linked to the support shaft, the motor stator surrounding the motor rotor to face an outer periphery of the motor rotor. The bearing for rotatably supporting the support shaft is disposed within the motor rotor in a radial direction within a range occupied by the drive motor in a rotary axis line direction of the support shaft.

165 Swivel device and grinding machine incorporating the same EP08166187.8 2008-10-09 EP2052812A1 2009-04-29 Yoritsune, Masashi

In a swivel device, a swivel head provided with a plurality of tool spindles thereon is mounted on a support base to be turnable about a swivel shaft being upright on the support base. An annular space portion is formed between the support base and the swivel head in coaxial relation with the swivel shaft. The tool spindles each mounting a grinding wheel are arranged on the swivel head to extends in a horizontal plane which crosses the annular space portion at about a mid position in the vertical direction of the annular space portion. A direct drive motor is built in the annular space portion so that a driving center of the direct drive motor is at almost the same height as the horizontal plane including the axes of the grinding wheels. Thus, the swivel device can lower the positions of the rotational axes of the grinding wheels and is rigid against inclination caused by grinding resistance acting on the grinding wheels.

166 DREHLAGEREINRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN DREHBAREN RUNDTISCH EINER WERKZEUGMASCHINE EP06742862.3 2006-05-10 EP1899106B1 2009-01-07 NEGELE, Richard; DITTENHÖFER, Thomas; SCHREIBER, Martin
The invention relates to pivot bearing device, particularly for a rotating circular table of a machine tool, comprising a first device part, which is to be connected to an element, which is to be rotatably mounted, particularly to the circular table, and comprising a second fixed device part. These device parts are connected via at least one antifriction bearing upon which an axial force acts. A magnet device (21), which actions between the first and the second device parts (2, 3), is provided for generating a compensation force (Fk) oriented in essentially the opposite direction to the axial force (Fa).
167 Mehrachsendrehkopf für eine Werkzeugmaschine EP07012221.3 2007-06-22 EP1870199B1 2008-12-24 Rondé, Uwe; Trolliet, Patrick; Hoß, Dietmar
168 DREHLAGEREINRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN DREHBAREN RUNDTISCH EINER WERKZEUGMASCHINE EP06742862.3 2006-05-10 EP1899106A1 2008-03-19 NEGELE, Richard; DITTENHÖFER, Thomas; SCHREIBER, Martin
The invention relates to pivot bearing device, particularly for a rotating circular table of a machine tool, comprising a first device part, which is to be connected to an element, which is to be rotatably mounted, particularly to the circular table, and comprising a second fixed device part. These device parts are connected via at least one antifriction bearing upon which an axial force acts. A magnet device (21), which actions between the first and the second device parts (2, 3), is provided for generating a compensation force (Fk) oriented in essentially the opposite direction to the axial force (Fa).
169 Kompakte Fräskopfeinheit EP07016314.2 2007-08-21 EP1892055A1 2008-02-27 Schrott, Rüdiger

Eine zur Großteilebearbeitung eingerichtete Fräsmaschine (1) weist einen Fräskopf (9) auf, zu dem ein längs einer Längsachse (Z) verfahrbarer Träger (8), ein an dem Träger (8) über eine Bogenführungseinrichtung (36) um eine zu der Längsachse (Z) senkrechte erste Schwenkachse (B) schwenkbar gelagerter und geführter Schwenkkörper (14) und eine an dem Schwenkkörper (14) um eine zu der Schwenkachse (B) senkrechte zweite Schwenkachse (A) schwenkbar gelagerte Motorfrässpindel (11) gehören. Die Drehungen des Schwenkkörpers (14) und der Frässpindel (11) sind durch den Schwenkachsen (A, B) zugeordnete Antriebseinrichtungen (37, 50) gesteuert. Die Bogenführungseinrichtung (36) weist an dem Träger (8) befestigte Führungswagen (34) und eine an dem Schwenkkörper (14) befestigte kreisbogensegmentförmige Führungsschiene (32) auf, die einen Schwenkbereich um die erste Schwenkachse (B) von mindestens etwa 180° ermöglichen. Eine in dem Schwenkkörper (14) vorgesehene Ausnehmung (31) zur Unterbringung der Frässpindel (11) ermöglicht einen Schwenkbereich von mindestens etwa 180° um die zweite Schwenkachse (A). Der Fräskopf (9) weist einen kompakten und leichten Aufbau mit einer reduzierten Störkontur auf, der die Herstellung komplexer Oberflächen mit hoher Qualität in kurzer Bearbeitungszeit ermöglicht.

170 Mehrachsendrehkopf für eine Werkzeugmaschine EP07013655.1 2007-07-12 EP1880796A1 2008-01-23 Hoss, Dietmar; Rondé, Uwe, Dr.

Es wird ein Mehrachsendrehkopf für eine Werkzeugmaschine mit einer Gabel vorgeschlagen, die drehbar um eine erste Achse angeordnet ist und zwei Gabelarme aufweist, zwischen denen eine Motorspindel drehbar um eine zweite Achse angeordnet ist, wobei wenigstens ein Motor für den Drehantrieb der Motorspindel in der Gabel vorgesehen ist. Der erfindungsgemäße Mehrachsendrehkopf soll eine erleichterte Montage- und/oder Demontagemöglichkeit der Statoreinheit bieten. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass wenigstens eine, seitlich auf einen Gabelarm montierbare Statoreinheit (21) vorgesehen ist.

171 Rundschalttisch mit Direktantrieb und Direketantrieb dafür EP02022021.6 2002-10-01 EP1300216B1 2007-07-25 Korischem, Benedict, Dr.; Hölter, Hans-Joachim; Koep, Dirk-Wolfgang
172 Rundtaktmaschine EP06405261.6 2006-06-19 EP1757404A1 2007-02-28 Wyss, Franz; Gaboardi, Giordano; Schnyder, Markus

Eine Rundtaktmaschine (1) umfasst ein ortsfestes, zum Haltern einer Mehrzahl von Bearbeitungseinheiten ausgebildetes Maschinengestell (100) und einen bezüglich des Maschinengestells (100) um eine, insbesondere vertikale, Schaltachse drehbaren Rundtisch, welcher zumindest teilweise innerhalb des Maschinengestells (100) angeordnet ist und mindestens eine Aufnahme für ein durch die Bearbeitungseinheiten zu bearbeitendes Werkstück aufweist. Innerhalb des Maschinengestells (100) ist ein im Wesentlichen abgeschlossener Arbeitsraum (3) gebildet. Die Rundtaktmaschine (1) umfasst weiter eine im Wesentlichen geschlossene Kabine (400), welche das Maschinengestell (100) und die am Maschinengestell (100) gehalterten Bearbeitungseinheiten umschliesst, und eine Einrichtung (500) zum Temperieren eines Zwischenraums der Kabine (400) und dem abgeschlossenen Arbeitsraum (3) auf eine vorgegebene Temperatur. Aufgrund der im Wesentlichen geschlossenen Kabine (400) ist eine markant verbesserte Temperaturstabilität bei gleichzeitig verringerter notwendiger Kühl- bzw. Heizleistung erreichbar. Beim Neustart der Maschine (1) erreicht diese schneller ihre vorgegebene Betriebstemperatur, während der anschliessenden eigentlichen Produktionszeit kann diese Betriebstemperatur sehr präzise gehalten werden. Durch die vergrösserte thermische Stabilität werden insbesondere auch die mechanische Stabilität und damit die erreichbare Präzision der Bearbeitung weiter erhöht, und die Pannenanfälligkeit wird reduziert. Die Kabine (400) verhindert schliesslich auch weitgehend das Eindringen und Austreten von Spänen oder Staub.

173 Aussenwirbelvorrichtung mit einem Wirbelaggregat angetrieben von einem Torquemotor EP06009390.3 2006-05-06 EP1728577A3 2006-12-27 Theusner, Klaus

Außenwirbelvorrichtung mit einem Wirbelaggregat mit einer bezüglich eines feststehenden Teils (5) drehbar gelagerten Aufnahme (6) für einen Wirbelring (7), sowie einer motorischen Antriebseinrichtung zum Antreiben der Aufnahme, wobei die Antriebseinrichtung ein Torquemotor (13) vom Innenläufertyp ist, der in das Wirbelaggregat integriert ist und als Direktantrieb unmittelbar mit der Aufnahme zusammenwirkt.

174 Antriebskopf für NC-gesteuerte Stellbewegungen einer Werkzeugspindel oder eines Werkstücktisches um mindestens eine Drehachse EP02000492.5 2002-01-09 EP1228839A3 2003-06-18 Klement, Klaus

Die Erfindung betrifft einen Antriebskopf für NC-gesteuerte Stellbewegungen einer Werkzeugspindel oder eines Werkstücktisches um mindestens eine Drehachse. Zum grundsätzlichen Aufbau des Antriebskopfes gehören ein Gehäuse (1, 1') und mindestens ein konzentrisch zur Drehachse (A, B) angeordneter mehrpoliger Außenläufermotor (2), der einen in das Gehäuse (1, 1') eingesetzten ringförmigen weichmagnetischen Stator (3) mit Einzelpolwicklungen sowie ein mit Permanentmagneten (4) belegtes ringförmiges Rotorjoch (5) aufweist. Das Rotorjoch (5) ist endseitig an einen im Gehäuse (1, 1') drehbar gelagerten Rotorkörper (6) angeschlossen und ist ferner zwischen dem Stator (3) und einem Gehäuseabschnitt angeordnet, welcher eine Einrichtung (7) zum Blockieren des Rotorjoches (5) aufweist. Die Einrichtung zum Blockieren (7) des Rotorjoches besteht vorzugsweise aus einer fluidbeaufschlagten, deformierbaren Membran (8), die sich unter Fluiddruck an das Rotorjoch (5) anlegt. - Fig. 1

175 Rundschalttisch mit Direktantrieb und Direketantrieb dafür EP02022021.6 2002-10-01 EP1300216A2 2003-04-09 Korischem, Benedict, Dr.; Hölter, Hans-Joachim; Koep, Dirk-Wolfgang

Dargestellt und beschrieben ist ein Rundschalttisch mit einem ortsfesten Gehäuse (2), mit einer in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerten Spindel (3) und mit einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Antriebsmotor (4), wobei der Antriebsmotor (4) einen Rotor mit mindestens einem Magneten (5) und einen Stator mit einer Wicklung (6) aufweist.

Der Rundschalttisch (1) ermöglich dadurch bei geringem erforderlichen Bauraum ein größeres Drehmoment, daß die Magnete (5) ohne Rotorgehäuse direkt auf der Spindel (3) befestigt sind und die Wicklung (6) ohne Statorgehäuse in das Gehäuse (2) des Rundschalttisches integriert ist.

176 Antriebskopf für NC-gesteuerte Stellbewegungen einer Werkzeugspindel oder eines Werkstücktisches um mindestens eine Drehachse EP02000492.5 2002-01-09 EP1228839A2 2002-08-07 Die Erfindernennung liegt noch nicht vor

Die Erfindung betrifft einen Antriebskopf für NC-gesteuerte Stellbewegungen einer Werkzeugspindel oder eines Werkstücktisches um mindestens eine Drehachse. Zum grundsätzlichen Aufbau des Antriebskopfes gehören ein Gehäuse (1, 1') und mindestens ein konzentrisch zur Drehachse (A, B) angeordneter mehrpoliger Außenläufermotor (2), der einen in das Gehäuse (1, 1') eingesetzten ringförmigen weichmagnetischen Stator (3) mit Einzelpolwicklungen sowie ein mit Permanentmagneten (4) belegtes ringförmiges Rotorjoch (5) aufweist. Das Rotorjoch (5) ist endseitig an einen im Gehäuse (1, 1') drehbar gelagerten Rotorkörper (6) angeschlossen und ist ferner zwischen dem Stator (3) und einem Gehäuseabschnitt angeordnet, welcher eine Einrichtung (7) zum Blockieren des Rotorjoches (5) aufweist. Die Einrichtung zum Blockieren (7) des Rotorjoches besteht vorzugsweise aus einer fluidbeaufschlagten, deformierbaren Membran (8), die sich unter Fluiddruck an das Rotorjoch (5) anlegt. - Fig. 1

177 Rundtaktmaschine EP98810148.1 1998-02-24 EP0937539A1 1999-08-25 Baldini, Guido; Treib, Thomas

Eine Rundtaktmaschine (10) weist ein ortsfestes Maschinengestell auf, an welchem eine Bearbeitungseinheit angeordnet ist und das wenigstens eine Stütze (70) umfasst. Die Rundtaktmaschine (10) weist weiter einen bezüglich des Maschinengestells um eine vertikale Schaltachse (12) drehbaren Rundtisch (40) auf. Zur Schaffung von Freiraum für die Bearbeitung eines auf dem Rundtisch (40) anzuordnenden Werkstückes mit der Bearbeitungseinheit (66) weist die Stütze (70) einen sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Abschnitt mit keilförmigem Querschnitt derart auf, dass die Keilspitze in radialer Richtung gegen die Schaltachse (12) hin gerichtet ist.

Das Maschinengestell zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und Stabilität aus, wobei gleichzeitig im Bereich des Rundtisches (40) ein grosser Freiraum für die Bearbeitung von Werkstücken geschaffen wird und für die Einstellung bzw. Einrichtung der Maschine eine gute Zugänglichkeit zu den Satelliten (50), den Indexiervorrichtungen und zum Rundtisch (40) gewährleistet wird. Weiter weist die erfindungsgemässe Rundtaktmaschine (10) einen äusserst schnellen und hochdynamischen Antrieb für den Rundtisch (40) auf und erlaubt eine zeitsparende und trotzdem genaue Indexierung der Satelliten.

178 DIRECT DRIVE MULTIPLE AXES ROTARY SPINDLE HEAD FOR MILLING MACHINE EP96919437.0 1996-06-13 EP0885081A1 1998-12-23 BERTSCHE, Richard; BERTSCHE, Richard, W.
A gearless, direct drive, multiple axes rotary head (10) for a machine tool is provided which includes a spindle (24) mounted to the rotary head (10) for rotation thereon about multiple axes and a plurality of motors (31, 92, 94) coupled to the head (10) and a spindle (24) for directly driving and controlling the rotation of the head (10) and spindle (24) about the multiple axes respectively.
179 INDEXING OF A MACHINE-TOOL TURRET PCT/EP2011056443 2011-04-21 WO2011134895A2 2011-11-03 VETTORI MARCO
The present invention relates to a system for indexing a turret (103) of a multi-spindle machine tool. The system comprises: a turret (103) designed to rotate about an axis; and a turret (103) drive mechanism (105). The drive mechanism (105) is designed to index the turret (103) in order to position the turret (103) angularly in a free manner by rotating about said axis, and the drive mechanism (105) is designed to lock the turret (103) in this position.
180 ELECTRIC DIRECT DRIVE DEVICE, PARTICULARLY FOR A TURNTABLE PCT/EP2008051242 2008-02-01 WO2008098846A3 2009-01-22 RODE DETLEF
Disclosed is an electric direct drive device, particularly for a turntable, comprising a rotationally symmetrical central cylinder (2) and two rotor components (3, 4) which can be rotated about the axis of symmetry (S) of the central cylinder (2). One respective electric drive unit (5, 6) is provided for driving a rotor component (3, 4). Each rotor component (3, 4) is rotatably mounted relative to the central cylinder (2) by means of a bearing (11, 12). Said bearings (11, 12) surround one and the same cylindrical surface (17) of the central cylinder (2), said cylindrical surface (17) being located between the direct drive units (5, 6) in an axial direction.
QQ群二维码
意见反馈