序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
61 MOVABLE AND HEIGHT-EXTENSIBLE AUTOMATED BICYCLE STORAGE EP15737149 2015-01-14 EP3098367A4 2017-11-08 KWON YEONG-JONG
The present invention relates to a movable and height-extensible automated bicycle storage facility of which the height is simply increased by separately manufacturing a section exceeding a height limit under the Road Traffic Act, transporting and assembling the section at a desired place to use the automated bicycle storage facility manufactured in a container shape at the place. The present invention is characterized by ensuring a sufficient height by coupling a height extension cover to the top of the bicycle deck to prevent a bicycle from hitting against the top of the bicycle deck when the bicycle is loaded at an angle in the bicycle deck in the front-rear direction and then lifted and loaded onto the second floor, and by temporarily reducing the height by separating the height extension cover in order not to violate the Road Traffic Act when moving the bicycle deck to another place.
62 AUFHÄNGE-VORRICHTUNG FÜR FAHRRÄDER EP16151870.9 2016-01-19 EP3050784A1 2016-08-03 Uhl, Herbert

Um Fahrräder (50) platzsparend und beschädigungssicher mit geringem Raumbedarf aufzubewahren, werden Fahrräder (50) in von oben herabhängende Haken (1) mit zum Beispiel ihrem Vorderrad eingehängt. Indem Schlitten (3) entlang einer Führungsschiene (2) verfahrbar sind, an denen sich jeweils ein oder zwei solcher Haken (1) befinden, kann der Relativabstand zwischen zwei aufgehängten Fahrrädern (50) auf ein Mindestmaß im Aufbewahrungsbereich reduziert werden, was durch weitere Maßnahmen wie Anordnung auf unterschiedlichen Höhen oder unterschiedlichen Querpositionen relativ zur Führungsschiene (2) weiter optimiert werden kann.

63 A BICYCLE RACK ASSEMBLY AND METHODS OF USE THEREOF EP11815214.9 2011-08-02 EP2600754A1 2013-06-12 Dovner, Edward
In one example, the instant invention includes a bicycle rack assembly that consists of: a member; a first securing assembly, where the first securing assembly is operationally connected to the member; a second securing assembly, where the second securing assembly is operationally connected to the member; and a bicycle pulling assembly having a first part and a second part, where the first part of bicycle pulling assembly is operationally connected to the first securing assembly and the second part of bicycle pulling assembly is operationally connected to the second securing assembly; and where the bicycle pulling assembly includes a movable cable and a hanger that is operationally connected to the cable, where a plurality of bicycles are attached to the hanger so that the plurality of bicycles can be moved between the first part and the second part of bicycle pulling assembly while being hanged on the bicycle rack assembly.
64 Parking device for bicycles EP09006298.5 2009-05-08 EP2116463A1 2009-11-11 Hulscher, Alphonsus Johannes

Parking device for bicycles comprising two suspending hooks (20a,20b) to grip on and to lift a bicycle, each carried by a runner (14a,14b) which can be displaced along an elongated guide (10), said guide (10) comprising a first essentially straight end part (10a) which is with its free end supported around a horizontal pivot axis (6) at a distance above the ground, and continues through an obtuse angle into a downwardly directed middle part (10b) which continues via an obtuse angle in a upwardly directed second end part (10c), and in which the said guide (10) can be rotated controllably around this pivot axis (6) from a stable, low position, in which the hooks (20a,20b) which are then present below the second end (10c) of the guide can be used to suspend a bicycle therefrom, to a stable position in which the bicycle, suspending from the hooks (20a,20b), lies under the first end part (10a) of the guide.

65 A DEVICE FOR SUSPENSION OF OBJECTS TO A WALL EP03703617.5 2003-02-10 EP1483088B1 2009-04-29 ANDERSSON, Börje
A device for storing objects by suspending them on a wall comprises a base plate 1 and a flange 2 extending perpendicular from the base plate 1. The base plate 1 has a hole 3 and a first slot 4 extending from the hole 3, said first slot 4 having a smaller width than the diameter of the hole 3. The flange 2 has a second slot 5 directed from one end of the flange 2 towards the other end of the flange 2. One end of a string 6 provided with enlargements 7 which may pass the hole 3, but not the two slots 4 and 5, has been permanently inserted in the first slot 4.
66 Two-level bicycle storage system EP07106193.1 2007-04-13 EP1980475A1 2008-10-15 Westphal, Christiaan

The invention relates to a two-level bicycle storage system (1) comprising at least one first level holder (2) for storing a bicycle on the first level, and a second level holder (3) for storing a bicycle on the second level. The system further comprises a guiding system (4), comprising a housing (5) and at least one guide (6), for supportingly guiding the second level holder (3) between a storing position for storing the bicycle and a loading position for loading and unloading the bicycle on or off the second level holder (3). The system is characterized in that it comprises a support arm (7) moveably supported in the housing (5) by the guide (6), and supportingly connected with the second level holder (3) such that the holder (3) is positioned adjacent the housing (5) of the guiding system (4) when in the storing position.

67 Mehrstöckige Einstellanlage für leichte Zweiräder EP03018356.0 2003-08-13 EP1479598A3 2007-09-19 Blume, Ernst

Die Erfindung betrifft eineEinstellanlage für leichte Zweiräderwie Fahrräder, Motorroller oder Mopeds,

mit einer benutzerfernen Rückseite sowie einer dem Benutzer zugewandten Vorderseite,

mit einem Rahmen, an welchem in wenigstens zwei Etagen übereinander angeordnete Aufnahmen für die Zweiräder festgelegt sind,

wobei höher angeordnete Aufnahmen in einer Führung beweglich geführt und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder absenkbar sind,

und mit einer von der Vorderseite aus lösbaren, ersten Verriegelung, welche in ihrer Riegelstellung die abgesenkte obere Aufnahme gegen die Federwirkung in ihrer abgesenkten Stellung hält,

wobei diese erste Verriegelung einen schiebebeweglich gelagerten Riegelbolzen aufweist, welcher aus einer Riegelstellung gegen die Wirkung einer Riegelfeder in eine Freigabestellung verschiebbar ist,

wobei der Riegelbolzen schräg zur Längsachse der oberen Aufnahme ausgerichtet ist und sich bei abgesenkter Aufnahme zur Führung (Ausleger 5) erstreckt,

und in seiner Riegelstellung mit einem Riegelanschlag der Führung zusammenwirkt,

und daß eine zweite Verriegelung in Form einer sogenannten Riegelzange zur Festlegung eines Zweirades in einer Aufnahme vorgesehen ist,

wobei die Riegelzange zwei Riegel aufweist, welche zwischen einer ein Laufrad des Zweirades freigebenden Freigabestellung und einer das Laufrad in der Aufnahme festlegenden Riegelstellung beweglich sind, in welcher sie die Felge des Laufrades in ihrer Riegelstellung hintergreifen.

68 Fahrradparkieranlage EP04014695.3 2004-06-23 EP1609708A1 2005-12-28 Tschümperlin, Marco

Die Fahrradparkieranlage besteht aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Parkeinheiten (1), von denen jede eine Führung (3) und eine Aufzugvorrichtung (4) für ein Fahrrad (5) aufweist, wobei für alle Parkeinheiten (1) eine gemeinsame Antriebswelle (7) vorgesehen wird, wobei die Welle (7) von einem einzigen Motor (8) angetrieben wird. Jede Parkeinheit (1) verfügt über eine Kupplungs-Bremseinrichtung, mit welcher die Aufzugvorrichtung (4) motorisch angehoben bzw. mittels der Bremse individuell betätigbar ist.

69 A BICYCLE STORAGE SYSTEM EP04715378.8 2004-02-27 EP1599379A1 2005-11-30 LANG, Andrew
A bicycle storage system for storing a bicycle, comprising: (i) a first flange to support a lower surface of a bicycle frame, the frame rotating about this first flange under the weight of the rear of the bicycle; and (ii) a second flange to contact an upper surface of that frame to prevent further rotation of the frame about the first flange, the flanges being arranged to then securely hold the frame. The first and the second flanges may be formed into a single, sinuous edge of a hollow cylindrical unit; this unit may be sized to store bicycle accessories.
70 Device for storing bicycles EP01204877.3 2001-12-13 EP1221406A3 2005-01-12 Minck, Lodewijk Petrus Maria

Device for storing bicycles (4), said device comprising an endless conveyor chain (5) which can be driven and is supported at a distance above the ground by guiding means (7) and from which conveyor, by means of suspension hooks (6), the front wheel (16) of a bicycle can be suspended. At the location where a bicycle can be put into and removed from the device, there is a manipulator (11) comprising a beam (12) along which a carriage (13) is movable, said carriage being provided with a clamp (15) capable of engaging the front wheel of the bicycle for bringing it upwards and transferring it to a suspension hook (6) and vice versa.

The beam (12) of the manipulator (11) is pivotably mounted to a pivot shaft (19) near its upper end, so that it can pivot within a plane being square to the longitudinal direction of the conveyor chain (5). There are means (20, 21) for moving the beam (12) from an inwardly slanted position into an outwardly slanted position.

71 Mehrstöckige Einstellanlage für leichte Zweiräder EP03018356.0 2003-08-13 EP1479598A2 2004-11-24 Blume, Ernst

Die Erfindung betrifft eineEinstellanlage für leichte Zweiräderwie Fahrräder, Motorroller oder Mopeds,

mit einer benutzerfernen Rückseite sowie einer dem Benutzer zugewandten Vorderseite,

mit einem Rahmen, an welchem in wenigstens zwei Etagen übereinander angeordnete Aufnahmen für die Zweiräder festgelegt sind,

wobei höher angeordnete Aufnahmen in einer Führung beweglich geführt und gegen die Wirkung einer Rückstellfeder absenkbar sind,

und mit einer von der Vorderseite aus lösbaren, ersten Verriegelung, welche in ihrer Riegelstellung die abgesenkte obere Aufnahme gegen die Federwirkung in ihrer abgesenkten Stellung hält,

wobei diese erste Verriegelung einen schiebebeweglich gelagerten Riegelbolzen aufweist, welcher aus einer Riegelstellung gegen die Wirkung einer Riegelfeder in eine Freigabestellung verschiebbar ist,

wobei der Riegelbolzen schräg zur Längsachse der oberen Aufnahme ausgerichtet ist und sich bei abgesenkter Aufnahme zur Führung (Ausleger 5) erstreckt,

und in seiner Riegelstellung mit einem Riegelanschlag der Führung zusammenwirkt,

und daß eine zweite Verriegelung in Form einer sogenannten Riegelzange zur Festlegung eines Zweirades in einer Aufnahme vorgesehen ist,

wobei die Riegelzange zwei Riegel aufweist, welche zwischen einer ein Laufrad des Zweirades freigebenden Freigabestellung und einer das Laufrad in der Aufnahme festlegenden Riegelstellung beweglich sind, in welcher sie die Felge des Laufrades in ihrer Riegelstellung hintergreifen.

72 Method for storing and taking out of goods in a storage system, as well as storage system and lifting mechanism EP01203638.0 2001-09-24 EP1195480A3 2003-06-11 Kooijmans, Antonius Gerardus Petrus Johannes

A storage system 1 has a structural frame 3 in which goods 5 are stored next to each other in rows 7 and above each other on two levels 9, 11. There are corridors 13 between the rows 7. The structural frame 3 is provided with a means of guiding 15, situated above in the structural frame 3, and units 17 which move along the means of guiding and are built up of conveyance elements, which can be moved along the means of guiding 15, and a means of hanging on which the goods 5 are hung. The units 17 which move along the means of guiding 15 can be moved between a storage position 25 and a removal position 26, in which the goods 5 are in the corridor 13.

In order to limit the built-in space the goods 5 can be turned with respect to the movable units 17 in and/or on the way to the removal position.

73 Device for storing bicycles EP01204877.3 2001-12-13 EP1221406A2 2002-07-10 Minck, Lodewijk Petrus Maria

Device for storing bicycles (4), said device comprising an endless conveyor chain (5) which can be driven and is supported at a distance above the ground by guiding means (7) and from which conveyor, by means of suspension hooks (6), the front wheel (16) of a bicycle can be suspended. At the location where a bicycle can be put into and removed from the device, there is a manipulator (11) comprising a beam (12) along which a carriage (13) is movable, said carriage being provided with a clamp (15) capable of engaging the front wheel of the bicycle for bringing it upwards and transferring it to a suspension hook (6) and vice versa.

The beam (12) of the manipulator (11) is pivotably mounted to a pivot shaft (19) near its upper end, so that it can pivot within a plane being square to the longitudinal direction of the conveyor chain (5). There are means (20, 21) for moving the beam (12) from an inwardly slanted position into an outwardly slanted position.

74 Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder EP98112748.3 1998-07-09 EP0939025A1 1999-09-01 Blume, Ernst

Bei einer Einstellanlage für Fahrräder, mit einem Rahmen (1), und mit unteren und oberen, an dem Rahmen (1) festgelegten Aufnahmen (6,7) für die Fahrräder, wobei die oberen Aufnahmen (7) gegenüber dem Rahmen (1) absenkbar ausgebildet sind, und mit einer benutzerfernen Rückseite sowie einer dem Benutzer zugewandten Vorderseite, schlägt die Erfindung vor, daß die oberen Aufnahmen (7) eine Verriegelung (22) zur Festlegung des Fahrrades aufweisen.

75 Karussell-Fahrradhänger EP94119555.4 1994-12-10 EP0659958B1 1997-10-15 Ostheimer, Tibor
76 Karussell-Fahrradhänger EP94119555.4 1994-12-10 EP0659958A1 1995-06-28 Ostheimer, Tibor

Der nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzte Karussel-Fahrradhänger weist zwei parallel im Abstand zueinander angeordnete Laufschienen 1, 2 auf, die mit beliebig erweiterbaren Zwischenrahmen 5, 6 verbunden werden, wobei zu beiden Seiten Abschlußrahmen 5', 6' vorgesehen sind, die ihrerseits halbkreisförmige obere und untere Tragelemente 3, 4 bzw. 3', 4' halten. Die sowohl oben als auch unten verlaufenden Laufschienen 1, 2 sind jeweils parallel angeordnet. In diese Laufschienen 1, 2 sind einzelne Fahrradkäfige 8 eingehängt, die mittels einer Förderkettenantriebes 7 bewegt werden.

77 Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern EP94118233.9 1994-11-18 EP0655384A1 1995-05-31

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Fahrrädern in vertikaler Stellung, mit jeweils einem längs einer im wesentlichen vertikalen Führung verschieblichen Halterungsorgan (7,8) für je ein Fahrrad.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und preisgünstig herstellbare Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher Fahrräder auf geringer Grundfläche, mit geringem Kraftaufwand sicher abgestellt bzw. aufbewahrt werden können; insbesondere soll dabei die Positionierung bzw. das Anbringen des Vorderrades an dem Halterungsorgan (7,8) vereinfacht und erleichtert werden, derart, daß das gesamte Fahrrad nicht erst zum Stillstand kommen muß, sondern das Einschieben bzw. Anbringen des Vorderrades an dem Halterungsorgan soll in einem Bewegungszuge mit der Überführung des gesamten Fahrrades längs der vertikalen Führung in die Staustellung erfolgen.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die vertikale Führung für das verschiebliche Halterungsorgan aus einer paarweisen Anordnung von Stäben, Rohren oder Seilen besteht, deren Abstand voneinander mit zunehmender Höhe abnimmt, und die mit dem verschieblichen Halterungsorgan so zusammenwirken, daß die Klemmkraft des Halterungsorgans auf das Vorderrad mit zunehmender Höhe zunimmt.

78 Multifunctional support device for bicycles made by assembling modular elements EP85400222 1985-02-11 EP0157659A3 1986-05-28 Roll, Claude
79 Support for suspending a bicycle or the like from a wall EP85201773.0 1985-10-31 EP0181036A1 1986-05-14 Schwarz, Peter Louis

The invention relates to a support for suspending a bicycle or the like from a wall (2), comprising a base (4) that is attachable to the wall, a supporting arm (5) extending from said base (4) and a hook-like catching member (6) positioned- at the end of the supporting arm (5).

For obtaining a support that does not constitute an inconvenient obstacle, the supporting arm (5) is pivotable between a working position, in which the supporting arm extends substantially perpendicularly to the wall (2), and a resting position, in which the supporting arm extends substantially parallel to the wall.

In a convenient embodiment, the catching member (6) is rotatable around a longitudinal axis of the support arm (5), so that the applicability of the support is increased.

80 Dispositif de support de cycle EP85400222.7 1985-02-11 EP0157659A2 1985-10-09 Roll, Claude

Dispositif de support de cycle multifonctionnel par assemblage d'éléments modulaires. L'invention concerne un dispositif de maintien très stable des cycles en plusieurs positions permettant dans un premier mode d'application de stabiliser tout cycle dans une position axée verticalement. Le dispositif selon l'invention bloque le cycle par le guidon en deux points fixes et la selle par un élément juxtaposé au montant venant ainsi stabiliser le cycle d'une façon stable, l'avantage principal en cette position est de pouvoir manipuler l'ensemble pédalier-roues dans le cadre d'un entretien. D'autres positions comme le fait de pouvoir enlever les roues du cycle et de ramener par réglage la hauteur du dispositif créant un rangement du cycle de faible occupation volumétrique pouvantse mettre par exemple en dessous des escaliers, une autre position tel que l'adaptation du support de cycle sur le toit des automobiles par fixation des gouttières du toit permet de transporter le cycle ainsi disposer sur le toit sans changer le principe de fixation des éléments modulaires. L'ensemble du dispositif comprend au minimum selon l'invention un ensemble tête, un ensemble support de selle, un montant, un ensemble pieds-corniéres.

QQ群二维码
意见反馈