序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
181 Method of and device for milling crank pin of crank shaft of multiicylinder engine JP4582578 1978-04-18 JPS53131594A 1978-11-16 BURUUNO KURAROBUETSU; GOTSUTOFURIITO BURAIMUSHIYAIN
182 Profiling device for use in crankkshaft milling machine JP5819277 1977-05-19 JPS52143589A 1977-11-30 OTSUTOO MARUTSUI
183 Ringgshaped milling cutter having inwardly facing tip JP13717376 1976-11-15 JPS5261891A 1977-05-21 HERUMAN BERUBARUKU
184 JPS50127286A - JP3101175 1975-03-13 JPS50127286A 1975-10-07
185 JPS5037086A - JP7075974 1974-06-20 JPS5037086A 1975-04-07
186 WIRBELWERKZEUG EP16763227.2 2016-08-31 EP3347154A1 2018-07-18 WAGNER, Eckhard
The invention relates to a whirling tool (10) for the metal-cutting machining of a workpiece, comprising three, or a plurality of three cutting plates (14a, 14b), wherein each of the cutting plates (14a, 14b) has at least one cutting edge (42a, 42b); a cutting plate carrier (12) having a plurality of cutting-plate receptacles (26) for respectively receiving one of the cutting plates (14a, 14b), wherein the cutting-plate receptacles (26) are arranged distributed over the cutting plate carrier (12) in the circumferential direction (20); and a plurality of fastening elements (16) for detachably fastening the cutting plates (14a, 14b) in the cutting-plate receptacles (26) of the cutting-plate carrier (12). The cutting plates (14a, 14b) comprise at least two different kinds of cutting plates (14a, 14b), wherein at least one cutting plate (14a) of a first kind and one cutting plate (14b) of a second kind, each a group of three adjacently arranged cutting plates (14a, 14b) are provided on the cutting-plate carrier (12). The cutting plate (14a) of the first kind differs from the cutting plate (14b) of the second kind by the overall geometry of the cutting plate (14a) of the first kind, by a dimension of the at least one cutting edge (42a, 42b), and/or by a shape of the at least one cutting edge (42a, 42b).
187 PROCÉDÉ DE PRÉPARATION DE SURFACE AVANT REVÊTEMENT PAR PROJECTION THERMIQUE EP15706879.2 2015-02-03 EP3108026A1 2016-12-28 FIORONI, Claude; BOUSQUET, Vincent; GEA, Frédéric; SERENI, Sandrine
The invention relates to a method for preparing the surface of a substrate (100) for the purpose of accepting and holding a coating sprayed by a plasma torch. Said method includes a machining phase and is characterized that it includes the following phases: producing, by means of a machining tool (200), at least one groove having at least one angled edge; offsetting the tool (200) by moving the tool relative to the surface of the substrate (100) in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the groove and along a path shorter than the projected length of the angled edge; and using said tool (200) on the angled edge of the groove such as to subject said edge to stress and create another offset groove, and so on and so forth, such that the tool (200) irreversibly changes the shape of the ribs (111, 112, 113, 114) finally obtained between each groove, and said ribs adopt undercut surfaces.
188 ELBOW MANUFACTURING METHOD, CUTTING TOOL, AND ELBOW EP13890456 2013-12-27 EP3028797A4 2016-07-20 HORIGUCHI NOBUO
Provided is a method of manufacturing an elbow, including: a first cutting step of cutting a material by relatively moving a cutting section of a cutting tool, which is formed of at least a part of a substantially spherical shape, along an inner side surface of the elbow to be finished in a direction from a first end surface to a second end surface of the material; and a second cutting step of cutting the material by relatively moving the cutting section along the inner side surface of the elbow to be finished in a direction from the second end surface to the first end surface of the material.
189 Wirbelvorrichtung EP12180288.8 2012-08-13 EP2559506B1 2016-04-27 Dr. Stave, Hinrich; Kudryavtsev, Denis
190 Innenfräser EP13196297.9 2013-12-09 EP2764937A2 2014-08-13 Heinloth, Markus; Bär, Jürgen; Grünler, Jan

Ein Innenfräser zur Erzeugung einer in einem Radius auslaufenden Vertiefung in einem Werkstück, insbesondere zum Fräsen einer Kurbelwelle, hat einen Werkzeughalter (10) mit lösbar an diesem angebrachten Wechselschneideinsätzen (16, 18). Zur Erzeugung des Radius sind mehrere erste Wechselschneideinsätze (16) vorgesehen, die in Schnittrichtung (S) nacheinander angeordnet sind und die Schneidkanten (28) haben, die sich ergänzende Abschnitte des Radius erzeugen, wobei die ersten Wechselschneideinsätze (16) zur Erzeugung des Radius identisch ausgebildet sind.

191 Pin milling cutter EP10186670.5 2004-10-26 EP2266740B1 2013-04-24 Takiguchi, Masaharu; Shirai, Motoshi; Watanabe, Toshiyoshi
192 Wirbeltrennvorrichtung EP10013795.9 2010-10-20 EP2444187B1 2013-03-06 Braun, Hans-Jörg
193 Wirbeltrennvorrichtung EP09013935.3 2009-11-06 EP2319646B1 2012-12-12 Braun, Hans-Jörg; Martin, Klaus-Dieter
194 Wirbeltrennvorrichtung EP10013795.9 2010-10-20 EP2444187A1 2012-04-25 Braun, Hans-Jörg

Die Erfindung betrifft eine Wirbeltrennvorrichtung für den Einsatz in fliegenden Sägen, mit einer Werkzeugaufnahme und einem von dieser aufgenommen ringförmigen Wirbelwerkzeug. Das ringförmige Wirbelwerkzeug (1) ist aus wenigstens zwei Ringsegmenten (2) gebildet, welche an ihrer der Werkzeugaufnahme zugewandten Seite mit einer Positioniereinrichtung versehen sind. Die Werkzeugaufnahme korrespondiert mit einer an der Werkzeugaufnahme angeordneten Positioniereinrichtung, wodurch eine zentrierte Anordnung der Ringsegmente (2) zueinander sowie eine Zentrierung des Wirbelwerkzeugs (1) in der Werkzeugaufnahme erzielt ist.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein ringförmiges Wirbelwerkzeug zum Einsatz in einer Wirbeltrennvorrichtung für den Einsatz in fliegenden Sägen. Das ringförmige Wirbelwerkzeug ist aus wenigstens zwei Ringsegmenten (2) gebildet, welche jeweils an wenigstens einer Seite eine Positioniereinrichtung in Form einer bogenförmigen kreissegmentartigen Nut (3) oder eines bogenförmigen, kreissegmentartigen Steges aufweisen.

195 Wirbeltrennvorrichtung EP09013935.3 2009-11-06 EP2319646A1 2011-05-11 Braun, Hans-Jörg; Martin, Klaus-Dieter

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von rohr- und stangenförmigen Werkstücken im Wirbelverfahren, umfassend ein Wirbelaggregat, an dem eine drehbar gelagerte, mit einem Antrieb verbundene Aufnahme für ein Sägeblatt mit Innenverzahnung angeordnet ist, wobei Aufnahme und Sägeplatt mit korrespondierenden Referenzmitteln zur Fixierung des Sägeblatts in einer definierten Position versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum automatischen Wechsel des Sägeblatts angeordnet sind.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Sägeblatt mit Innenverzahnung zum Einsatz in einer Vorrichtung der vorgenannten Art, wobei wenigstens zwei Indexierbohrungen (43) und wenigstens zwei Greiföffnungen (45) vorhanden sind, die versetzt zueinander angeordnet sind

196 Pin milling cutter EP10186670.5 2004-10-26 EP2266740A3 2011-03-09 Takiguchi, Masaharu; Shirai, Motoshi; Watanabe, Toshiyoshi

A pin milling cutter includes an adaptor 2-10 mounted on a processing machine, and a substantially annular cutter body 2-50 which is attached to the adaptor 2-10 and rotates around an axis. The cutter body 2-50 is formed with a substantially annular flange part 2-52 which protrudes in a radial direction of the cutter body 2-50 from the entire periphery of a peripheral face 2-51 of the cutter body 2-50, and the adaptor 2-10 is formed with a substantially annular stepped part 2-12 which is recessed in the radial direction of the cutter body 2-50 from the entire periphery of a peripheral face 2-11 of the adaptor 2-10 and receives the flange part 2-52. With the cutter body 2-50 attached to the adaptor 2-10, the flange part 2-52 and the stepped part 2-12 are brought into surface contact with each other such that they overlap each other in the radial direction of the cutter body 2-50, and the radial length of the cutter body 2-50 in this contact surface is set to be in a range of 0.1D to 1.0D of the thickness D of the cutter body 2-50.

197 PIN MIRROR CUTTER AND THROW-AWAY TIP FITTED TO THE CUTTER EP04792958 2004-10-26 EP1681117A4 2010-04-28 TAKIGUCHI SHOJI; SHIRAI M; WATANABE T
198 Gewindeerzeugungswerkzeug mit Kantenübergang EP07010422.9 2007-05-25 EP1864736A3 2010-04-07 Glimpel, Helmut, Dipl.-Ing.

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (2) zur spanenden Werkstückbearbeitung, insbesondere zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes, vorzugsweise eines Innengewindes, insbesondere Gewindebohrer und/oder Gewindefräser und/oder Zirkulargewindeerzeugungswerkzeug, an dessen Umfang Schneidzähne (3) mit jeweils einem vorlaufenden Ende (4) und einem nachlaufenden Ende (5) angeordnet sind, wobei das vorlaufende Ende (4) jedes Zahnes (3) zwischen wenigstens einer Spanfläche (6, 6a) mit wenigstens einem Spanwinkel (γ, γ1) und wenigstens einer Freifläche (7, 7a) mit wenigstens einem Freiwinkel (α, α1) wenigstens einen Keil (8) mit wenigstens einer Keilkante (9, 9a) und wenigstens einem Keilwinkel (β, β1) bildet. Die oder eine Keilkante (9, 9a) bildet eine Umfangsschneide des Werkzeugs (2).

Gemäß der Erfindung ist der oder wenigstens ein Keilwinkel (β) an und/oder nahe der zugehörigen Keilkante (9, 9a) vergrößert durch Ausbildung eines Kantenübergangs (10) zwischen Spanfläche (6) und Freifläche (7).

Ferner sieht die Erfindung vor, das der oder wenigstens ein Kantenübergang (10), insbesondere in einem Querschnitt, insgesamt oder zumindest abschnittsweise eine oder mehrere Krümmungen aufweist. Auch kann der oder wenigstens ein Kantenübergang (10) mindestens zwei gegenüber Spanfläche (6) und Freifläche (7) und zueinander geneigte Ebenen (11, 12, 13) aufweisen.

199 Gewindeerzeugungswerkzeug mit Kantenübergang EP07010422.9 2007-05-25 EP1864736A8 2008-07-02 Glimpel, Helmut, Dipl.-Ing.

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (2) zur spanenden Werkstückbearbeitung, insbesondere zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes, vorzugsweise eines Innengewindes, insbesondere Gewindebohrer und/oder Gewindefräser und/oder Zirkulargewindeerzeugungswerkzeug, an dessen Umfang Schneidzähne (3) mit jeweils einem vorlaufenden Ende (4) und einem nachlaufenden Ende (5) angeordnet sind, wobei das vorlaufende Ende (4) jedes Zahnes (3) zwischen wenigstens einer Spanfläche (6, 6a) mit wenigstens einem Spanwinkel (γ, γ1) und wenigstens einer Freifläche (7, 7a) mit wenigstens einem Freiwinkel (α, α1) wenigstens einen Keil (8) mit wenigstens einer Keilkante (9, 9a) und wenigstens einem Keilwinkel (β, β1) bildet. Die oder eine Keilkante (9, 9a) bildet eine Umfangsschneide des Werkzeugs (2).

Gemäß der Erfindung ist der oder wenigstens ein Keilwinkel (β) an und/oder nahe der zugehörigen Keilkante (9, 9a) vergrößert durch Ausbildung eines Kantenübergangs (10) zwischen Spanfläche (6) und Freifläche (7).

Ferner sieht die Erfindung vor, das der oder wenigstens ein Kantenübergang (10), insbesondere in einem Querschnitt, insgesamt oder zumindest abschnittsweise eine oder mehrere Krümmungen aufweist. Auch kann der oder wenigstens ein Kantenübergang (10) mindestens zwei gegenüber Spanfläche (6) und Freifläche (7) und zueinander geneigte Ebenen (11, 12, 13) aufweisen.

200 PIN MIRROR CUTTER AND THROW-AWAY TIP FITTED TO THE CUTTER EP04792958.3 2004-10-26 EP1681117A1 2006-07-19 Takiguchi, M. Gifu Plant Mitsubishi Materials Co.; Shirai, M. Gifu Plant Mitsubishi Materials Co.; Watanabe, T. Gifu Plant Mitsubishi Materials Co.

Cutting resistance is reduced effectively, the strength of a cutter body is kept high, and manufacture is facilitated. The deflection precision of cutting edges is kept high, without causing the cutter body to deviate in an axial direction with respect to an adaptor even due to the load and cutting heat in a thrust direction. Therefore, cutting edges are formed at the intersecting ridgeline parts between a pair of oppositely disposed long side faces 22 and 22 of a substantially trapezoidal flat-plate-shaped tip body 20 and upper and lower faces 21 and 21 of the tip body 20. A tip is mounted on a first tip mounting seat 13 formed in a peripheral face of the cutter body 10 such that a thickness direction of the tip body 20 is approximately aligned with a radial direction of the cutter body 10 to provide curved edges 25A formed in acute corner parts 24A of the tip body 20 for cutting. The tip is mounted on a second tip mounting seat 14 formed in an end face 12A (12B) of the cutter body 10 such that the thickness direction of the tip body 20 is approximately aligned with the direction of an axis O of the cutter body 10 to provide curved edges 25A formed in obtuse corner parts 24B of the tip body 20 for cutting.

QQ群二维码
意见反馈