序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
81 Assemblage d'un appareil électrique de protection de ligne en deux blocs EP12199712.6 2012-12-28 EP2613337B1 2014-05-14 Deckert, Francis; Sitz, Thierry
82 Schalteinheit für ein elektrisches Schaltgerät EP12192768.5 2012-11-15 EP2626880A1 2013-08-14 Bunk, Thomas; Herdegen, Reinhard; Pirker, Siegfried

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalteinheit (10) für ein elektrisches Schaltgerät (100), insbesondere für einen elektrischen Leistungsschalter, aufweisend ein Schaltschloss (20) mit einem Schalthebel (22) und einer mit dem Schalthebel (22) betätigbaren Schaltmechanik (24), weiter aufweisend zumindest eine Schlossplatine (30), an welcher das Schaltschloss (20) befestigt ist, wobei die zumindest eine Schlossplatine (30) wenigstens eine Positionierlasche (32) aufweist, die für eine Positionierung der Schalteinheit (10) in einem Gehäuse (110) des elektrischen Schaltgerätes (100) ausgebildet ist.

83 Assemblage d'un appareil électrique de protection de ligne en deux blocs EP12199712.6 2012-12-28 EP2613337A1 2013-07-10 Deckert, Francis; Sitz, Thierry

Appareil (1) électrique de protection de ligne du type disjoncteur comprenant deux blocs (2, 3) distincts, à savoir :

- un bloc de coupure (2) constituant le bloc supérieur de l'appareil (1) en position d'utilisation ;

- un bloc de déclenchement (3) magnétothermique ou électronique constituant le bloc inférieur de l'appareil (1) en position d'utilisation.

Cet appareil est caractérisé en ce qu'il est formé par l'emboîtement des deux blocs (2, 3) selon une seule direction d'assemblage (X) d'allure verticale lorsque l'appareil (1) est en position d'utilisation, et en ce qu'il comporte :

- des moyens de guidage et de maintien en position d'assemblage des blocs (2, 3) ;

- des moyens de raccordement électrique d'un bloc (2, 3) à l'autre dans une direction d'allure perpendiculaire à la direction d'assemblage (X) ;

- des moyens mécaniques de fixation des blocs (2, 3) en position d'assemblage dans une direction d'allure parallèle à la direction d'assemblage (X).

84 Elektrische/elektronische Installationseinheit EP05012008.8 2005-06-03 EP1635368B1 2012-07-18 Gebhardt, Marc; Kandt, Richard; Ullrich, Konrad
85 Gehäuse mit mehreren Schaltern und einer energieatuarken Funkschaltvorrichtung EP04405144.9 2004-03-12 EP1473748B1 2006-11-02 Genter, Christian
86 Elektrische/elektronische Installationseinheit EP05012008.8 2005-06-03 EP1635368A2 2006-03-15 Gebhardt, Marc; Kandt, Richard; Ullrich, Konrad

Es wird eine elektrische/elektronische Installationseinheit vorgeschlagen, die im Wesentlichen aus einem in einer Installationsdose unterzubringenden ersten Funktionsmodul und einem in einem Gehäuse untergebrachten, unter Zwischenschaltung eines Abdeckrahmens auf der Wand anzuordnenden zweiten Funktionsmodul besteht. Zu dem Zweck, eine elektrische/elektronische Installationseinheit zu schaffen, bei der auf kostengünstige Art und Weise lediglich ein einziger erster Lichtleiter benötigt wird, um eine Vielzahl von kleinflächigen bzw. punktförmigen Anzeigen bedarfsgerecht mit Licht versorgen zu können und weiterhin auf kostengünstige Art und Weise lediglich einen einzigen zweiten Lichtleiter aufweist, um mehrere größerflächige Ausleuchtungsbereiche bedarfsgerecht mit Licht versorgen zu können, sind im mittleren Abschnitt der Leiterplatte des zweiten Funktionsmoduls in zumindest einer Reihe hintereinander liegend angeordnet mehrere LEDs aufgebracht, denen lediglich ein einziger erster Lichtleiter zur kleinflächigen bzw. punktförmigen Darstellung des eingespeisten Lichts zugeordnet ist, der sich mit seinem Lichtauskoppelbereich als schmales Band in innerhalb eines mittleren ersten Bereichs zumindest über den größten Teil der Oberfläche der elektrischen/elektronischen Installationseinheit erstreckt und wobei den LEDs unter Zwischenschaltung von Abschottungsmitteln zur Verhinderung des Überstrahlens von Licht lediglich ein einziger zweiter Lichtleiter zur flächigen Ausleuchtung zumindest eines sich einseitig direkt an den ersten Bereich anschließenden zweiten Bereichs zugeordnet ist, der zumindest den größten Teil der angrenzenden Oberfläche der elektrischen/elektronischen Installationseinheit ausmacht.

87 Interrupteur basculant EP79400613.0 1979-09-04 EP0010997A1 1980-05-14 Normand, Jean

Interrupteur basculant comprenant une partie fixe sur laquelle est articulée une partie mobile, un ressort de rappel tendant à ramener la partie mobile dans une position de fermeture d'un circuit électrique, caractérisé en ce que la partie mobile (2) est constituée par un corps creux en matière plastique, formé de deux demiboîtiers (10, 11) refermés par enclenchement élastique l'un sur l'autre autour de deux tourillons (4) ménagés sur la partie fixe (1), le ressort (18) étant disposé dans ledit corps creux et assurant la fermeture d'au moins un circuit électrique, par butée sur au moins un contact fixe (8).

88 조작기를 갖는 차단기 KR1020170023132 2017-02-21 KR101912698B1 2018-10-29 양승필; 이상철; 김영국
다양한실시예들에따른회로를개폐하는차단기는, 회로에서이상전류를검출하도록구성된검출부, 이상전류가검출되면, 회로를차단하도록구성된통전부및 검출부와통전부를접속시키거나분리시키도록구성된조작기를포함할수 있다.
89 토글 스위치박스 KR2020040020645 2004-07-20 KR200363774Y1 2004-10-11 최성만
본 고안은 토글 스위치에 관한 것이다. 본 고안에 따르면, 전면부와 후면부로 분리되는 케이스; 상기 케이스의 후면부에 형성되는 적어도 하나 이상의 끼움부; 상기 케이스의 전면부에 마련되는 적어도 하나 이상의 토글 스위치; 상기 토글 스위치의 개수와 같은 개수로 배치되는 퓨즈; 상기 토글 스위치에 전기적으로 연결되어 상기 토글 스위치가 온/오프됨에 따라 발광빛이 온/오프되며, 상기 토글 스위치와 같은 개수의 다이오드; 상기 케이스의 전면부 상단 및 하단에 마련되는 복수개의 전선연결단자;를 포함하는 토글스위치 박스를 제공한다. 따라서, 사용자가 토글 스위치에 가까이 오지 않더라도 토글 스위치가 온/오프 되어있는지 알 수 있으며, 토글 스위치박스에 규정값 이상의 과대한 전류가 흐르게 되면 자체적으로 전류를 차단할 수 있도록 하고, 사용자가 멀리서도 토글 스위치가 온/오프 되어 있는지 알 수 있도록 하는 장치 및 과대한 전류가 흐를 때 자체적으로 전류를 차단하는 장치가 토글 스위치와 일체로 형성됨으로써, 설치비용 및 제작비용을 절감할 수 있는 효과가 있다.
90 검출 스위치의 조립구조 KR2019960033201 1996-10-09 KR2019980019998U 1998-07-15 손득현
본고안은검출스위치의조립구조에관한것으로, 가동접편및 고정접편이각각끼워지는고정홈이함몰형성됨과동시에복수개의고정구멍및 힌지축이형성된케이스와, 구동레버의힌지구멍에끼워진상기힌지축이장착되는축구멍및 상기복수개의고정구멍에끼움결합되는고정돌기가형성된커버를포함하여이루어진검출스위치의조립구조에있어서, 상기커버의고정돌기외경면에링형상으로함몰형성된걸림홈과, 상기걸림홈에끼워지도록상기케이스의고정구멍내경면에돌출형성된걸림턱으로이루어지기때문에, 즉, 커버의고정돌기외경면에함몰형성된링형상의걸림홈에고정구멍의외경면에돌출형성된걸림턱이끼워져결합되므로써, 커버와케이스가상호미끄러짐없이보다견고하게조립되어제품의사용이더욱편리해지는유용한효과가있다.
91 검출 스위치 KR2019960031385 1996-09-25 KR2019980017985U 1998-07-06 손득현
케이스외면으로조립돌기가돌출되지않게하여미려한외관을가지며세트설치시에방해가되지않게한 검출스위치에관한것으로, 커버와케이스의조합으로생긴내부공간에단자및 레버를설치하고상기레버의조작에의하여온/오프되도록구성된검출스위치에있어서, 상기커버에형성한돌기와, 상기케이스에형성한조립구멍으로구성되고, 상기돌기는상기케이스의외면에돌출되지않게상기케이스의조립구멍에억지끼워맞춤하여이루고있다. 따라서, 아무런압착가열부로필요하지않게되어조립후의외관이미려하고다른세트에의설치시방해요소가없기때문에원활하게조립되는효과가있다.
92 CIRCUIT BREAKER HAVING CIRCUIT OPERATING DEVICE EP18155763.8 2018-02-08 EP3364439A1 2018-08-22 YANG, Seungpil; LEE, Sangchul; KIM, Youngkook

A circuit breaker (100) having a circuit operating device (400) according to one embodiment of the present invention includes a circuit unit (110) having a main circuit, a detecting unit (120) having a detection circuit for detecting a fault current in the main circuit, and a circuit operating device (400) configured to allow connection or isolation between the main circuit and the detection circuit, wherein the circuit operating device includes a first fixed unit (430) and a second fixed unit (450) connected to the main circuit and the detection circuit, respectively, and arranged in parallel to each other, and a moving unit (410) rotatably coupled between the first fixed unit and the second fixed unit to connect or isolate the main circuit and the detection circuit to or from each other.

93 BEDIENTEIL FÜR EIN ELEKTRISCHES INSTALLATIONSGERÄT EP18151886.1 2018-01-16 EP3352192A1 2018-07-25 Kloy, Olaf; Schrage, Ortwin; Lange, Manfred

Es wird ein Bedienteil für ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät vorgeschlagen, wobei das Bedienteil an seiner Oberseite mehrere als Tasterflächen (10) oder Schaltwippen ausgeführte Bedienflächen (10) aufweist, welche die erforderlichen Bewegungen des Tast-/Schaltvorgangs erlauben und die Bewegungen bzw. Betätigungen der einzelnen Bedienflächen (10) unabhängig voneinander ausführen. Das Bedienteil ist einteilig ausgeführt und jeweils zwischen zwei der nebeneinander angeordneten Bedienflächen 10 befindet sich eine Tastflächenfreistellung (20).

94 LEVER DEVICE EP17196213.7 2017-10-12 EP3319108A1 2018-05-09 SUZUKI, Mitsuhiro

A lever device 1 comprises a movable component 3 including a pair of support arm portions 32, an operable knob 2 provided with an operating portion 24 in the base end side inserted between the pair of support arm portions 32, the operating portion 24 being supported by the pair of support arm portions 32 to be rotatable around an axis line X, and a fixed component 4 configured to assemble a polar board 5 and a cover 6 in a direction of an axis line Y perpendicular to the axis line X, the movable component 3 being supported to be rotatable around the axis line Y in the fixed component 4, wherein arc-shaped guide grooves 55, 65 to surround the axis line Y by a predetermined interval as viewed in the direction of the axis line Y are provided on opposing faces of each other of the polar board 5 and the cover 6, and a guide shaft 321 engaging to the guide groove 55 in the polar board 5-side and a guide shaft 322 engaging to the guide groove 65 in the cover 6-side are provided in the support arm portions 32.

95 DISPOSITIF DE COUPURE COMPORTANT UN ORGANE DE RÉARMEMENT EP17191259.5 2017-09-15 EP3297016A1 2018-03-21 COURT, Frédéric

L'invention concerne un dispositif de coupure (10) comportant :

- une enveloppe délimitant une pluralité d'emplacements propres chacun à accueillir un déclencheur (20A, 20B) comportant un organe de déclenchement (40),

- un organe de coupure (15), et

- un mécanisme de commande (25) comprenant un organe de préhension (45) déplaçable entre une première position et une deuxième position par un opérateur pour commander le déplacement de l'organe de coupure (15) entre une position ouverte et une position fermée, l'organe de coupure (15) étant dans la position fermée lorsque l'organe de préhension (45) est dans la première position et dans la position ouverte lorsque l'organe de préhension (45) est dans la deuxième position.

Le mécanisme de commande (25) comporte un unique organe de réarmement (55) configuré pour réarmer chaque déclencheur (20A, 20B) lorsque l'opérateur déplace l'organe de préhension (45) depuis la première position jusqu'à la deuxième position.

96 LIMIT SWITCH EP12865055.3 2012-03-14 EP2804194A1 2014-11-19 TAKAHASHI, Manabu; TSUKIMORI, Kazuyuki; FUKUI, Shigenobu

Provided is a limit switch having high detection sensitivity. Thus, the limit switch opens and closes a contact by using a plunger supported movably in the vertical direction in a housing to drive the top end of an operation shaft (30) exposed from the ceiling surface of a switch main body (20) housed in the housing. In particular, a displacement expanding mechanism (40) is disposed that comprises a pair of pivoting tongue pieces (46, 47) respectively supported pivotably by a pair of support shafts (43, 44) disposed in parallel between the plunger and the switch main body (20), the free end of one of the pivoting tongue pieces (46) contacts the top end of the operation shaft (30), while the free end of the remaining other pivoting tongue piece (47) contacts the top surface of the one pivoting tongue piece (46), and the upper surface thereof contacts the bottom end of the plunger.

97 SWITCHING APPARATUS PROVIDED WITH SWITCHES AND LEVER EP11773907.8 2011-09-30 EP2622619A1 2013-08-07 KIKUCHI, Yukihisa; MOTOSHIGE, Yuichi; KAWAI, Nobuyuki; HORII, Naoyuki; TANEDA, Ryoji; TONE, Takehide
There is provided a switching apparatus (1) for capable of facilitating a disconnecting operation, achieving miniaturization and preventing occurrence of sparks at the time of disconnection and connection. A switching apparatus includes a base (3), a housing (5), a main switch (9a, 9b) for mechanically disconnecting a power supply circuit and an interlock switch (11) for electrically disconnecting the power supply circuit. The switching apparatus also includes a lever (7) which is rotatably supported by one of the base and the housing and also is engaged with an engaging section (49, 51) formed in the other of the base and the housing. The lever causes a wall of the housing to be slid in a depth direction of an annular groove (19) of the base in accordance with a rotation of the lever. The interlock switch is disconnected ahead of the main switch by separating a movable terminal (31a, 31b) of the interlock switch away from a fixed terminal (27) of the interlock switch when the lever is rotated to cause the housing slid in a direction away from the base.
98 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät EP08014121.1 2008-08-07 EP2043125A3 2011-09-14 Kandt, Richard; Kohlhaas, Johannes; Ullrich, Konrad; Bonventre, Giancarlo; Wiesing, Dietmar; Teichmann, Nicole; Gebhardt, Marc

Es wird ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät vorgeschlagen, welches ein Gehäuse aufweist dessen Sockelteil zur Aufnahme zumindest einer Funktionseinheit und dessen Deckelteil zumindest zur Anordnung und Aufnahme mehrerer Betätigungstasten vorgesehen ist. Zu dem Zweck ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät zu schaffen, dessen Lichtleiteranordnung bei Realisierung einer besonders guten Beleuchtungsqualität einen besonders einfachen Aufbau aufweist und welche sich zudem auf besonders einfache Art und Weise herstellen und montieren lässt, besteht die Lichtleiteranordnung aus zumindest einem ersten Lichtleitelement, welches mit seinem Lichteinkoppelbereich zumindest einem auf einer Leiterplatte angeordneten Leuchtmittel zugeordnet ist, und welches durch die Formgebung und Anordnung seiner Reflektionsbereiche und seines Lichtauskoppelbereiches das eingespeiste Licht durch Reflektion gezielt in zumindest ein zweites Lichtleitelement einspeist, welches zum Zwecke der Beleuchtung zumindest einen Lichtaustrittsbereich aufweist.

99 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät EP08014121.1 2008-08-07 EP2043125A2 2009-04-01 Kandt, Richard; Kohlhaas, Johannes; Ullrich, Konrad; Bonventre, Giancarlo; Wiesing, Dietmar; Teichmann, Nicole; Gebhardt, Marc

Es wird ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät vorgeschlagen, welches ein Gehäuse aufweist dessen Sockelteil zur Aufnahme zumindest einer Funktionseinheit und dessen Deckelteil zumindest zur Anordnung und Aufnahme mehrerer Betätigungstasten vorgesehen ist. Zu dem Zweck ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät zu schaffen, dessen Lichtleiteranordnung bei Realisierung einer besonders guten Beleuchtungsqualität einen besonders einfachen Aufbau aufweist und welche sich zudem auf besonders einfache Art und Weise herstellen und montieren lässt, besteht die Lichtleiteranordnung aus zumindest einem ersten Lichtleitelement, welches mit seinem Lichteinkoppelbereich zumindest einem auf einer Leiterplatte angeordneten Leuchtmittel zugeordnet ist, und welches durch die Formgebung und Anordnung seiner Reflektionsbereiche und seines Lichtauskoppelbereiches das eingespeiste Licht durch Reflektion gezielt in zumindest ein zweites Lichtleitelement einspeist, welches zum Zwecke der Beleuchtung zumindest einen Lichtaustrittsbereich aufweist.

100 Elektrische/elektronische Installationseinheit EP05012008.8 2005-06-03 EP1635368A3 2006-04-26 Gebhardt, Marc; Kandt, Richard; Ullrich, Konrad

Es wird eine elektrische/elektronische Installationseinheit vorgeschlagen, die im Wesentlichen aus einem in einer Installationsdose unterzubringenden ersten Funktionsmodul (1) und einem in einem Gehäuse untergebrachten, unter Zwischenschaltung eines Abdeckrahmens auf der Wand anzuordnenden zweiten Funktionsmodul (M) besteht. Zu dem Zweck, eine elektrische/elektronische Installationseinheit zu schaffen, bei der auf kostengünstige Art und Weise lediglich ein einziger erster Lichtleiter (9) benötigt wird, um eine Vielzahl von kleinflächigen bzw. punktförmigen Anzeigen bedarfsgerecht mit Licht versorgen zu können und weiterhin auf kostengünstige Art und Weise lediglich einen einzigen zweiten Lichtleiter (10) aufweist, um mehrere größerflächige Ausleuchtungsbereiche bedarfsgerecht mit Licht versorgen zu können, sind im mittleren Abschnitt der Leiterplatte des zweiten Funktionsmoduls in zumindest einer Reihe hintereinander liegend angeordnet mehrere LEDs (12,13) aufgebracht, denen lediglich ein einziger erster Lichtleiter (9) zur kleinflächigen bzw. punktförmigen Darstellung des eingespeisten Lichts zugeordnet ist, der sich mit seinem Lichtauskoppelbereich als schmales Band in innerhalb eines mittleren ersten Bereichs (20) zumindest über den größten Teil der Oberfläche der elektrischen/elektronischen Installationseinheit erstreckt und wobei den LEDs (12,13) unter Zwischenschaltung von Abschottungsmitteln (27) zur Verhinderung des Überstrahlens von Licht lediglich ein einziger zweiter Lichtleiter (10) zur flächigen Ausleuchtung zumindest eines sich einseitig direkt an den ersten Bereich (20) anschließenden zweiten Bereichs (21) zugeordnet ist, der zumindest den größten Teil der angrenzenden Oberfläche der elektrischen/elektronischen Installationseinheit ausmacht.

QQ群二维码
意见反馈