序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
201 MIXING UNIT FOR USE IN A MIXING APPARATUS AND A MIXING APPARATUS EP12857647.7 2012-12-06 EP2790823A1 2014-10-22 HOLMSTRAND, Fredrik; VIKSTRÖM, Tomas; LUNDBERG, Jörgen
A mixing unit (10) for use in a mixing apparatus (100) for mixing chemicals in liquid or gaseous state into a fiber suspension, which apparatus comprises a housing (101) defining a mixing chamber (102), a first inlet (103) for feeding a pulp suspension to the mixing chamber, a second inlet (104) for feeding treatment media into the mixing chamber, a drive shaft (105) connected to a drive device (106) for rotation of the drive shaft in operation, and an outlet (107) for discharging the mixture of pulp suspension and treatment media, said unit (10) for mixing being adapted to be installed in the mixing apparatus and comprising a rotor (11) comprising a rotor shaft (11a) being arranged to be connected to the drive shaft (105) for, in operation, simultaneous rotation with the drive shaft, at least two rotor bodies (11b, 11c) arranged on the rotor shaft (11a), each having a radial extension, the bodies being arranged to be axially separated from each other along the rotor shaft (11a) and adapted to cooperate so as to form multiple mixing zones. A mixing apparatus comprising the mixing unit.
202 Adjustment mechanism EP14153883.5 2014-02-04 EP2762635A1 2014-08-06 Gauss, Alex; Vogl, Hermann; Kruger, Joshua; Boehmer, Michael; Forrester, Andrew; Faufau, James

An adjustment mechanism comprising: (a) a lower pultrusion (10); (b) an upper pultrusion (25); and (c) a plurality of cam blocks (14) located between the lower pultrusion (10) and the upper pultrusion (25); wherein the plurality of cam blocks (14) are longitudinally movable relative to the lower pultrusion (10) and the upper pultrusion (25) so that as the plurality of cam blocks (14) longitudinally move, at least a portion of the upper pultrusion (25) moves away and/or angularly relative to the lower pultrusion (10).

203 BEAM STRUCTURE FOR A WEB FORMING MACHINE EP05756312.4 2005-06-22 EP1771623B1 2014-01-08 KURKINEN, Leo; VANNINEN, Rami; LUMIJÄRVI, Sami; VASENIUS, Kari; HOLOPAINEN, Kari; HASSINEN, Reijo; NIKULA, Hannu; SAMPPALA, Jukka
204 Abflussvorrichtung für einen Trockensieb-Reinigungskopf EP11005676.9 2011-07-12 EP2407253A2 2012-01-18 CASPAR, Roman

Abflussvorrichtung (1) für Schmutzpartikel und Abwasser (74) aus einem Reinigungskopf (50), wobei der Reinigungskopf (50) quer zum Trockensieb (60) beweglich ist, umfassend einen Luft-Wasser-Abscheidebehälter (20), der eine Einlassöffnung (25) für die Schmutzpartikel und das Abwasser (74) aus dem Reinigungskopf (50), einen Luftauslass (27) und einen Abwasserauslass (26) aufweist, und wobei der Luft-Wasser-Abscheidebehälter (20) mit dem Reinigungskopf (50) verbunden ist, so dass der Luft-Wasser-Abscheidebehälter (20) zusammen mit dem Reinigungskopf (50) quer zum Trockensieb (60) bewegbar ist, sowie ein Verfahren zur Verwendung der Abfluss-Vorrichtung (1).

205 Blechformbaueinheit, insbesondere Gehäuse oder Verkleidung für Maschinen und Anlagen, Verfahren zur Fertigung derartiger Blechformbaueinheiten und Verwendung in Gehäusen oder Verkleidungen von Papiermaschinen EP08155260.6 2008-04-28 EP2006598A3 2011-11-23 Klupp, Alexander

Die Erfindung betrifft eine Blechformbaueinheit (1), insbesondere Gehäuse (41) oder Verkleidung für eine Maschine oder Anlage, aus mindestens zwei miteinander verbundenen Blechformteilen (5, 6, 27, 28, 29).

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Blechformteilen (5, 6, 27, 28, 29) als Klebeverbindung (11) ausgeführt ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung größerer Maschinenbauteile oder Gehäuseverkleidungen beliebiger Geometrie aus Blechprofilbauteilen.

206 METHOD FOR REINFORCING THE STRUCTURES OF MANUFACTURING OR FINISHING DEVICES OF A PAPER WEB EP04818842.9 2004-11-18 EP1687479B1 2011-09-14 NORRBY, Tomi; HASSINEN, Reijo; HEIKKINEN, Jukka, T.; MAJA, Marko; PAJALA, Matti
Method for reinforcing the structures of manufacturing or finishing devices of a paper web or the like. The structures are box beam structures (2, 15) or foundations (17, 18) of the manufacturing or finishing devices of a paper web or the like. The structures (2, 15, 17, 18) are reinforced by attaching at least one stiffening member (1) made of composite material on their outer surface.
207 Bandkalandervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bandkalandervorrichtung EP08164625.9 2008-09-18 EP2042654A3 2010-02-24 Cramer, Dirk; Feichtinger, Manfred; Karner, Norbert; Moser, Johann; Niemann, Jochen, Dr.; Rheims, Dr., Jörg; Rothfuss, Ulrich; Schnyder, Eugen; Zimmermann, Lothar, Dr.; Steininger, Hans-Peter; Rönchen, Michael

Bei bisherigen Bandkalandern (1) kann es zu einer Gefährdung des Kalanders sowie des Bedienpersonals durch herumfliegende Teile des Kalanderbands (8) nach einem Kalanderbandriss kommen.

Um diese Gefährdung zu verringern, wird vorgeschlagen, dass die Eigenschaften des Kalanderbands (8) im laufenden Betrieb der Bandkalandervorrichtung überprüft (14, 15, 16, 17, 20) werden.

208 Blechformbaueinheit, insbesondere Gehäuse oder Verkleidung für Maschinen und Anlagen, Verfahren zur Fertigung derartiger Blechformbaueinheiten und Verwendung in Gehäusen oder Verkleidungen von Papiermaschinen EP08155260.6 2008-04-28 EP2006598A2 2008-12-24 Klupp, Alexander

Die Erfindung betrifft eine Blechformbaueinheit (1), insbesondere Gehäuse (41) oder Verkleidung für eine Maschine oder Anlage, aus mindestens zwei miteinander verbundenen Blechformteilen (5, 6, 27, 28, 29).

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Blechformteilen (5, 6, 27, 28, 29) als Klebeverbindung (11) ausgeführt ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung größerer Maschinenbauteile oder Gehäuseverkleidungen beliebiger Geometrie aus Blechprofilbauteilen.

209 Papiermaschine EP05101128.6 2005-02-15 EP1596002B1 2008-05-07 Münch, Rudolf; Bild, Egon; Daum, Siegfried; Maurer, Joerg; Wanke, Tobias; Reichert, Werner; Klotzbuecher, Wolfgang; Wigand, Josef
210 PAPER OR BOARD MACHINE EP06725904.4 2006-04-06 EP1866478A1 2007-12-19 SALONIEMI, Jyrki; HORSMA-AHO, Simo
The wet end of the paper machine comprises at least one passage space (100) which extends from a tending side (HP) of the machine to a drive side (KP) of the machine and is closed in a machine direction, and inside which operating staff can walk in an operating situation safely and protected from ambient conditions between the tending side (HP) of the machine and the drive side (KP) of the machine.
211 Verstellglied mit spritzwasserdichtem Gehäuse EP03104622.0 2003-12-10 EP1428931B1 2007-10-24 Boden, Herbert; Klarer, Christoph; Hackl, Thomas; Wostry, Kurt; Borek, Otto
212 Vorhang-Auftragsvorrichtung EP06125085.8 2006-11-30 EP1818450A1 2007-08-15 Stellner, Bernd-Uwe

Die Erfindung betrifft eine Vorhang-Auftragsvorrichtung zum Auftragen eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (M), beispielsweise Streichfarbe, auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (B) in Maschinen zur Herstellung oder Veredelung der Faserstoffbahn (B), wobei die Vorhang-Auftragsvorrichtung aus mehreren Baugruppen (I, II, III, IV), wie Vorhang-Auftragskopf (1), Startrinne (9), Auffangwanne (6), Luftgrenzschicht- Bekämpfungseinrichtung (4) besteht.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens eine der Baugruppen (I, II, III, IV) eine Verschiebeeinheit bildet, indem sie an einer Linearführung (10, 12) angeordnet ist und in Maschinenlängsrichtung (MD) horizontal von einer Betriebsposition in eine Serviceposition und zurück derart verschiebbar ist, dass zwischen einzelnen wählbaren Baugruppen (I, II, III, lV) ein für Servicepersonen (P) begehbarer Zwischenraum entsteht.

213 METHOD FOR CONTROLLING THE TEMPERATURE OF A CELLULOSIC WEB ENTERING A DRYER EP03790979.3 2003-08-27 EP1543195B1 2007-07-18 SAKARI, Vesa
The invention relates to a method for controlling the temperature of a web (5), which is formed from cellulosic pulp and is to be passed to a dryer, by way of applying temperature-controlled liquid to the web. According to the invention, the thus formed web (5) is passed into a closed space (4) defined by two wires (1, 2) and side deckles, wherein temperature-controlled liquid (6, 7, 10) is applied at controlled pressure and flow rate through the wire (1, 2) to the web (5).
214 METHOD FOR CONTROLLING THE TEMPERATURE OF A CELLULOSIC WEB ENTERING A DRYER EP03790979.3 2003-08-27 EP1543195A1 2005-06-22 SAKARI, Vesa
The invention relates to a method for controlling the temperature of a web (5), which is formed from cellulosic pulp and is to be passed to a dryer, by way of applying temperature-controlled liquid to the web. According to the invention, the thus formed web (5) is passed into a closed space (4) defined by two wires (1, 2) and side deckles, wherein temperature-controlled liquid (6, 7, 10) is applied at controlled pressure and flow rate through the wire (1, 2) to the web (5).
215 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn EP01125604.7 2001-10-26 EP1213387A2 2002-06-12 Augscheller, Thomas; Mayer, Roland; Wegehaupt, Frank

Eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn wie insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn umfaßt wenigstens einen eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) aufweisenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn oder einer bewegten Fläche wie insbesondere einem umlaufenden Band, einer rotierenden Walze oder dergleichen gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), der in Laufrichtung der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche vor einem Spalt angeordnet ist, um die laminare Luftgrenzschicht vor Erreichen des Spaltes zumindest teilweise abzulösen. Alternativ oder zusätzlich ist die Verwendung eines oder mehrerer elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Befeuchter (50), in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten (50), in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an der Faserstoffbahn angeordneten Ableitleiste (32) und/oder in Kombination mit einer Absaugeinrichtung (36) zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft möglich.

216 Dryer section having combination of single and double tier dryer groups EP96107316.0 1996-05-09 EP0742313B1 2001-12-05 Guggemos, Adolf; Oechsle, Markus
217 Verfahren und Vorrichtung zur Staubabtrennung von einer laufenden Papierbahn EP00124067.0 2000-11-06 EP1101863A2 2001-05-23 Bauböck, Jörg, Dipl.-Ing. Dr.; Gogg, Adolf, Dipl.Ing.; Gissing, Klaus, Ing.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Staubabtrennung von einer laufenden Papierbahn, insbesondere Tissuebahn, wobei die mit der Papierbahn mitgeführte und staubbeladene Luft aus der Grenzschicht abgetrennt wird. Sie ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn 4 tangential auf einen als Stabilisator mit gekrümmter Führungsfläche 18 ausgebildeten Abtrennkasten 9 auf- und abläuft und die Luft aus der Grenzschicht abgelenkt und durch den Abtrennkasten 9 geführt wird. Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem quer zur Papierbahn 4 verlaufenden ersten Abtrennkasten 9.

218 Dryer section having combination of single and double tier dryer groups EP96107316.0 1996-05-09 EP0742313A2 1996-11-13 Guggemos, Adolf; Oechsle, Markus

A drying section for a paper making machine. The drying section includes a plurality of single-tier dryer groups, optionally followed by one or more double-tier groups. To control curl in the final paper product, a moistening device extending over the width of the drying section is provided near the end of the single-tier dryer groups. The moistening device can be divided into various zones to control the profile of the paper. Alternatively, or in addition to the moistening device, a contact-less dryer such as a infrared dryer can be provided after the dryer section, upstream of a calender section of the paper making machine. The moistening device can be provided to moisten the bottom or, optionally, the top side of the paper web. Where a double-tier dryer group is provided, to control curl the upper drying cylinders and the lower cylinders can be provided with different steam pressures to control curl. Alternatively, each of the cylinders can be individually controlled.

219 Dampfblaskasten EP88100380.0 1988-01-13 EP0275915B1 1993-06-02 Winheim, Stefan H.
220 Dampfblaskasten EP88100380.0 1988-01-13 EP0275915A3 1991-04-10 Winheim, Stefan H.

Die Dampfblaskasten (1) zum Aufbringen von Dampf auf eine Materialbahn (3), wie Papier, weist einen Haupt-Ver­teilerraum (9) auf. Dieser ist in eine Vielzahl von Kam­mern (24) unterteilt, die je ein Dampfventil (21) aufwei­sen. Die Mittellinien der zugehörigen Auslaßöffnungen (35, 36) schließen einen Winkel von mindestens 60° mit einer Achse ein, die senkrecht auf einer Blasöffnungen (8) aufweisenden Gehäusewand (2) steht. Es sind mindestens zwölf solcher Auslaßöffnungen (35, 36) vorgesehen. Dies führt zu einer sehr gleichmäßigen Verteilung des Dampfes in der Kammer und damit zu einem gleichmäßigen Bedampfen der Materialbahn unterhalb dieser Kammer.

QQ群二维码
意见反馈