序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
101 Basic triphendioxazine dyes, their preparation and their use EP84113447 1984-11-07 EP0142777A3 1986-03-26 Harms, Wolfgang, Dr.; Franke, Günter, Dr.; Siegel, Edgar, Dr.
102 Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien EP80810026.7 1980-01-28 EP0015233A1 1980-09-03 Galafassi, Pierre, Dr.; Adam, Jean-Marie, Dr.; Loew, Peter, Dr.; Scheidegger, Hans, Dr.

Beschrieben wird ein Verfahren zum Färben von Papier oder vor allem celluloshaltigem Fasermaterial mit einer wässdgen Färbeflotte, wobei diese mindestens einen kationischen oder basischen Farbstoff enthält, der

  • a) über mindestens ein System an delokalisierten π-Etektronen verfügt, das aus mindestens 9 konjugierten in ainer Ebene liegenden Doppelbindungen besteht,
  • b) eine planare Molekülstruktur besitzt, wobei vor oder während der Färbung des Cellulosematerials dieses mit mindestens einem kationischen oder basischen Egalisiermittel behandelt wird, und es nicht nötig ist, dem Färbebad zusätzlich Salz zugugeben; es werden dabei egale Ausfärbungen erhalten, die einen hohen Ausziehgrad des Farbstoffes aufweisen, und durch gute Echtheiten, vor allem Nassechtheiten gekennzeichnet sind.

103 Basische Dioxazinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial, Papier und Leder EP80810024.2 1980-01-28 EP0015232A1 1980-09-03 Adam, Jean-Marie, Dr.; Galafassi, Pierre, Dr.

Beschrieben werden neue Dioxazinverbindungen der Formel worin bedeuten:

  • Z eine gegebenenfalls quaternisierte basische Gruppe;
  • Y eine anionische Gruppe;
  • X und X, unabhängig voneinander gleiche oder verschiedene
  • Substituenten aus der Klasse: Wasserstoff, Halogen, CN, gegebenenfalls substituiertes Alkyl (C1-C4); gegebenenfalls substituiertes Phenyl; NHCOR1 worin R, Alkyl (C1-C4), Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl oder einen heterocyclischen Rest darstellt; OCOR2 worin R2 gegebenenfalls substituiertes Alkyl (C1-C4) oder Cycloalkyl bedeutet; oder -CO-N R5 worin R4 und R, unabhängig voneinander bedeuten: Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl (C1-C4), Cycloalkyl oder Aryl oder R4 bildet zusammen mit R5 unter Einschluss des N-Atoms einen heterocyclischen Ring oder X und X1 bedeuten die Gruppe COOR6 worin R6 Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Cycloalkyl darstellt;
  • n den Zahlenbereich von 1 bis 4;
  • m die Zahlen 0 bis 2 mit der Bedingung, dass die Zahl m kleiner ist als n, und worin die Benzoreste A und A1 gleich oder verschieden, ein- oder mehrmals weitersubstituiert sein können;


deren Herstellung und deren Verwendung als Farbstoffe vor allem zum Färben und Bedrucken von natürlichen und regenerierten Cellulosematerialien ohne Salzzugabe.

104 Photosensitive composition, lithographic printing plate precursor, lithographic printing method, and cyanine dyes EP08002162.9 2008-02-06 EP1956428A3 2009-03-04 Iwai, Yu Fujifilm Corporation

A photosensitive composition includes a cyanine dye that has, on a methine chain thereof, a substituent which is a cation moiety of an onium salt structure.

105 DYESTUFFS AND HAIR DYE COMPOSITIONS EP07704328.9 2007-02-02 EP1984458A2 2008-10-29 BARBIERU, Roxana; RUSS, Werner; PRATT, Dominic; MÖHRING, Hartmut
The present invention refers to dyestuffs of the general Formula (I) wherein R, X, Y and Z are defined as given in claim 1, dyestuff mixtures and hair dye compositions comprising them, as well as a process for colouring hair.
106 Photosensitive composition, lithographic printing plate precursor, lithographic printing method, and cyanine dyes EP08002162.9 2008-02-06 EP1956428A2 2008-08-13 Iwai, Yu Fujifilm Corporation

A photosensitive composition includes a cyanine dye that has, on a methine chain thereof, a substituent which is a cation moiety of an onium salt structure.

107 NEUTRALE UND KATIONISCHE NAPHTHALINDERIVATIVE UND DIESE VERBINDUNGEN ENTHALTENDE FÄRBEMITTEL FÜR KERATINFASERN EP04790861.1 2004-10-26 EP1729723B1 2008-06-04 SPECKBACHER, Markus; BRAUN, Hans-Jürgen; CHASSOT, Jessica
The invention relates to the novel naphthalene dyestuffs of formula (I), and to dyes for keratin fibers, especially human hair, containing said compounds.
108 Nouveaux colorants directs noirs di-noyaux heteroaromatiques EP05291832.3 2005-09-05 EP1634574B1 2008-05-28 Fadli, Aziz
109 Method for optical measurement of multi-stranded nucleic acid EP07023423.2 2003-02-14 EP1889880A2 2008-02-20 Nakamura, Kouki; Takeuchi, Kazuya

A method for optical measurement of a multi-stranded nucleic acid which comprises the step of bringing a compound into contact with a multi-stranded nucleic acid wherein said compound is capable of interacting with the multi-stranded nucleic acid, wherein the compound has the following properties:

(a) the compound can exist in a substantially colorless and non-fluorescent state under at least one condition in an aqueous solution in the absence of the multi-stranded nucleic acid, and

(b) when the multi-stranded nucleic acid is allowed to exist in the condition defined in the above (a), the compound changes to a substantially colored state based on an interaction with the multi-stranded nucleic acid and substantially expresses fluorescent property based on said interaction.

110 Method for optical measurement of multi-stranded nucleic acid using cyanine dyes EP03003488.8 2003-02-14 EP1362894B1 2007-12-19 Nakamura, Kouki, Fuji Photo Film Co., Ltd.; Takeuchi, Kazuya, Fuji Photo Film Co., Ltd.
111 Dyestuffs and Hair Dye Compositions EP06101466.8 2006-02-09 EP1820826A1 2007-08-22 Barbieru, Roxana; Russ, Werner; Pratt, Dominic; Möhring, Hartmut

The present invention refers to dyestuffs of the general formula (I) wherein R, R1, X, Y, Z, T and A- are defined as given in claim 1, dyestuff mixtures and hair dye compositions comprising them, as well as a process for colouring hair.

112 Method for optical measurement of multi-stranded nucleic acid using cyanine dyes EP03003488.8 2003-02-14 EP1362894A3 2004-03-10 Nakamura, Kouki, Fuji Photo Film Co., Ltd.; Takeuchi, Kazuya, Fuji Photo Film Co., Ltd.

A method for optical measurement of a multi-stranded nucleic acid which comprises the step of bringing a compound into contact with a multi-stranded nucleic acid wherein said compound is capable of interacting with the multi-stranded nucleic acid, wherein the compound has the following properties:

  • (a) the compound can exist in a substantially colorless and non-fluorescent state under at least one condition in an aqueous solution in the absence of the multi-stranded nucleic acid, and
  • (b) when the multi-stranded nucleic acid is allowed to exist in the condition defined in the above (a), the compound changes to a substantially colored state based on an interaction with the multi-stranded nucleic acid and substantially expresses fluorescent property based on said interaction.

113 Cationic dyes, their production and use EP96810125.3 1996-03-05 EP0731146B1 1999-10-27 Berenguer, Jordi; Domingo, Manuel Jose; Rocas, Jose
114 Tinten für Ink-Jet-Aufzeichnungsverfahren EP89105094.0 1989-03-22 EP0335237A3 1991-03-06 Mayer, Udo, Dr.; Bruder, Horst, Dr.; Ruske, Manfred

Die Tinten enthalten ein mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel und einen Farbstoff der allgemeinen Formel (I)

Fa-(-X)n      (I),

in der

X für -CH₂-NH₂ oder worin R¹ und R² -H, -CH₃ oder -CH₂CH₂OH, R³ H oder -CH₃ und A ein Anion bedeuten, und Fa für einen n-wertigen Rest eines Monoazo-, Disazo- oder Polyazofarbstoffs, eines Chinophthalons, eines Bisdioxazins, eines 2,7-Diphenylxanthenfarbstoffs oder Kupferphthalocyanins und n für 1 bis 4 stehen oder, wenn n = 1 und Fa der Rest eines Chinophthalons oder eines 2,7-Diphenylxanthenfarbstoffs ist, kann X auch sein, worin F′a ein zweiwertiger Rest eines Chinophthalon- oder eines 2,7-Diphenylxanthenfarbstoffs und m ≧1 bedeuten. Wenn Fa ein Kupfer­phthalocyanin oder 2,7-Diphenylxanthen ist, kann X auch -CH₂-NH-CO-(CH₂)z-Y sein, worin R⁴ und R⁵ unabhängig voneinander C₁-C₆-Alkyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl oder Cyclohexyl oder Piperidinyl oder Pyrrolidinyl und

R⁶ Methyl, Ethyl oder Hydroxyethyl oder Pyridinium oder Picolinium

und z 1 oder 2 bedeuten.

Die mit diesen Tinten erhaltenen Aufzeichnungen sind Abriebecht gegen Überstreichen mit üblichen Markierungsstiften und Reiben mit feuchten Fingern.

115 Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung EP81810504.1 1981-12-17 EP0055219B1 1985-08-07 Adam, Jean-Marie, Dr.; Tzikas, Athanassios, Dr.
116 Kationische Farbstoffe und deren Verwendung EP82102006.2 1982-03-12 EP0061624B1 1985-02-20 Patsch, Manfred, Dr.; Ruske, Manfred; Hahn, Erwin, Dr.
117 Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Fasermaterialien EP80810026.7 1980-01-28 EP0015233B1 1984-03-07 Galafassi, Pierre, Dr.; Adam, Jean-Marie, Dr.; Loew, Peter, Dr.; Scheidegger, Hans, Dr.
118 Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung EP81810504.1 1981-12-17 EP0055219A1 1982-06-30 Adam, Jean-Marie, Dr.; Tzikas, Athanassios, Dr.

FFarbstoffe der Formel worin F der Rest eines indigoiden Farbstoffes, eines Benzothioxanthens oder eines mindestens 4 alicyclische und/oder heterocyclische kondensierte Sechsringe und mindestens zwei Ringketogruppen enthaltenden nicht wasserlöslichen, aromatischen Farbstoffes ist, R, ein gegebenenfalls substituierter C1-4-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Cycloalkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest oder ein Rest der Formel ist, worin A ein gegebenenfalls substituierter C1-4-Alkylenrest und Q ein gegebenenfalls quaternisierter basischer Rest ist, R2 Wasserstoff oder ein gegebenenfalls substituierter C1-4-Alkylrest ist, oder worin R1 und R2 mit der - Gruppe ein Phthatimidrest ist, 1 und R3 Wasserstoff, ein gegebenenfalls substituierter C1-4-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylrest, ein C1-4-Alkoxy- carbonylrest oder ein N,N-Di-C1-4-Alkylcarboxamidrest und n 1, 2, 3 oder 4 ist.

Die neuen Farbstoffe eignen sich als Küpenfarbstoffe zum Färben von natürlicher oder regenerierter Cellulose und als kationische Farbstoffe zum Farben von Papier.

119 Verfahren zum Färben von Fasergut aus nassgesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand EP81105428.7 1981-07-11 EP0044059A1 1982-01-20 Hähnke, Manfred, Dr.; Mohr, Reinhard, Dr.; Hohmann, Kurt

Nach einem Naßspinnprozeß erhaltenes, nicht getrocknetes Fasermaterial von noch gequollener Beschaffenheit (Gelform) aus sauer-modifizierten Homo- oder Mischpolymeren des Acrylnitrils (PAC-Faser) läßt sich vorteilhaft und farbecht mit löslichen Farbstoffen färben, welche in ihrem Molekül mehrere gegenüber den sauren Gruppen der Fasersubstanz basisch wirkende Gruppen, nämlich mehr als eine quartäre Gruppierung und/oder ungeladene, stark basische Gruppierung besitzen. Der Chromophor dieses Farbmittels kann dabei aus der Kategorie der Monoazo- oder DisazoFarbstoffe, der Methin-, Azamethin- oder Diazamethin- Farbstoffe oder der Naphthalactam-Farbstoffe stammen.

Die Färbung des gelfeuchten Spinnguts wird erfindungsgemäß nach dem weitgehenden Auswaschen des nichtwäßrigen Spinnlösemittels aus wäßrigem Färbebad kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt; das Verstrecken der Fasern kann vor der Farbstoffapplikation, während des Färbevorganges selbst oder unmittelbar danach erfolgen.

Aufgrund ihrer besonderen Natur erbringen die kräftig fixierenden Farbstoffe des zuvor bezeichneten Typs bei der PAC-Gelfärbung optimale Fixierraten und verursachen in den anschließenden Produktionsstufen keine merkliche Anschmutzung der Maschinenteile und Arbeitsbäder, wie Streck- bzw. Nachbehandlungsbäder, durch ausgebluteten Farbstoff. Untersuchungen der Faserdurchfärbung, der Fixiergeschwindigkeit und der resultierenden Echtheitseigenschaften, wie Naßechtheit, zeigten keine Nachteile im Vergleich zu konventionellen Farbstoffen.

120 腫瘍性疾患であって特に高HER2タンパク質レベルの腫瘍性疾患を治療するためのタモキシフェン誘導体 JP2016509298 2014-04-07 JP6375091B2 2018-08-15 ノイジル、ジリ; ストルサ、ヤン; ワーナー、ルーカス
QQ群二维码
意见反馈