Optisch aktive alpha-Phenoxypropionsäure Derivate

申请号 EP78101792.6 申请日 1978-12-20 公开(公告)号 EP0002800A1 公开(公告)日 1979-07-11
申请人 HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT; 发明人 Nestler, Hans Jürgen, Dr.; Hörlein, Gerhard, Dr.; Handte, Reinhard, Dr.; Bieringer, Hermann, Dr.; Schwerdtle, Friedhelm, Dr.; Langelüddeke, Peter, Dr.; Frisch, Peter, Dr.;
摘要 Optisch aktive Enantiomeren der Formel I
worin R eine Gruppe der Formel

R, und R 2 u.a. Halogen oder CF 3 und Z eine Carboxyl-, Carboxylat-, Carbonester-, Thioester-, Carbonamid-, Carbonsäureanilid-, Carbohydrazid- oder Thioamidgruppe bedeuten, sind wertvolle Herbizide, die die optisch inaktiven Racemate an Wirksamkeit beträchtlich übertreffen.
权利要求 1. Verbindungen der Formel Iin derR eine Gruppe der FormeloderR1 Wasserstoff, Halogen oder CF3. R2 Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, Halogen oder NO2, mit der Maßgabe, daß, falls R einen Rest der Formel II, III VI bedeutet, R1 nicht Wasserstoff ist,Z eine Gruppe der FormelR3 H, (C1-C12)-Alkyl, das gegebenenfalls durch 1 - 6 Halogenatome und/oder durch OH, (Cl-C6)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkylthio, (C1-C6)-Alkoxy-(C2-C6)-alkoxy, Halogen-(C1-C2)-alkoxy, Methoxy-äthoxy-äthoxy, (C1-C4)-Alkylamino, D-(C1-C4)-alkylamino, Phenyl, Oxiranyl und Phenoxy substituiert ist, wobei letzteres ebenfalls ein- bis zweifach durch Halogen und/oder (C1-C4)-Alkyl substituiert sein kann;
(C5-C6)-Cycloalkyl oder Halogen-(C5-C6)-cycloalkyl,
(C3-C6)-Alkenyl, Halogen-(C3-C6)-alkenyl oder (C5-C6)-Cycloalkenyl,
(C3-C4)-Alkinyl, das gegebenenfalls ein oder zweifach durch (C1-C6)-Alkyl, Phenyl, Halogen bzw. (C1-C2)-Alkoxy substituiert ist,
Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, Halogen, N02 oder CF3 substituiert ist, Furfuryl, Tetrahydrofurfuryl oder ein Kationäquivalent einer organischen oder anorganischen Base,
R4(C1-C6)-Alkyl, das gegebenenfalls durch (C1-C4)-Alkoxy, Halogen oder Phenyl substituiert ist, wobei letzteres ebenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl und Halogen substituiert sein kann;
(C3-C6)-Alkenyl oder Phenyl, das gegebenenfalls einbis dreifach durch (Cl-C4)-Alkyl und/oder Halogen substituiert ist,
R5 und R6 gleich oder verschieden sind und H, (C1-C6)-Alkyl, Hydroxy-(C1-C6)-alkyl, (C5-C6)-Cycloalkyl oder Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl, (Cl-C4)-Alkoxy, Halogen oder CF3 substituiert ist (mit der Maßgabe, daß R5 und R6 nicht gemeinsam Phenyl sind), bedeuten oder gemeinsam eine Methylenkette mit 2, 4 oder 5 Gliedern bilden, in der eine CH2-Gruppe gegebenenfalls durch 0, NH oder N(CH3) ersetzt sein kann,R7 H oder CH3,R8 H, CH3 oder C2H5,R9 H, CH3, C2H5- oder Phenyl
bedeuten mit der Einschränkung, daß wenn R1 Trifluormethyl, R2 Wasserstoff und R eine Gruppe der Formel II sind, R3 nicht Wasserstoff ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß mana) entsprechend substituierte Phenole oder Phenolate der allgemeinen Formelin der X ein Alkaliatom oder Wasserstoff bedeutet, mit substituierten L-Propionsäureestern der allgemeinen Formelin der Y Chlor, Brom oder eine Sulfonyloxygruppe bedeutet oderb) falls R einen Rest der Formel III, IV oder V bedeutet, auch Verbindungen der Formelmit einem entsprechend substituierten 2-Halogen-pyridin,-benzthiazol oder -benzoxazol umsetzt, und gewünschtenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel I in andere Verbindungen der Formel I überführt.3. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Wirkstoff der Formel I.4. Verwendung von Verbindungen der formel I zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs.5. Verbindung der Formel6. Verbindung der Formel7. Verbindung der Formel8. Verbindung der Formel9. Verbindung der Formel 10. Verbindung der Formel11. Verbindung der Formel
说明书全文

Es ist bekannt, daß viele Naturstoffe mit biologischer Wirksamkeit infolge des Vorhandenseins eines oder mehrerer asymmetrischer Kohlenstoffatome optisch aktiv sind, d.h. die Ebene des polarisierten Lichtes nach rechts (+) oder links (-) drehen. Sehr oft weisen diese Verbindungen eine höhere biologische Wirksamkeit auf als entsprechende synthetisch gewonnene, optisch inaktive Verbindungen. Ähnliches gilt für manche synthetisch hergestellte Wirkstoffe wie Pharmazeutika oder Pflanzenschutzmittel mit asymmetrischen C-Atomen, die gewöhnlich bei der Synthese als optisch inaktive Racemate, d.h. Gemische aus gleichen Anteilen der rechts- und links-drehenden Enantiomeren, anfallen. Auch hier wird bei der Isomerentrennung nicht selten gefunden, daß die Wirksamkeit eines der beiden Enantiomeren höher ist als die des Racemats. Ob die links(-)- oder die rechts(+)-drehende Form die jeweils aktive ist und ob überhaupt ein Zusammenhang zwischen Wirkung und optischer Aktivität besteht, läßt sich jedoch nicht vorhersagen.

Aus der Klasse der p-substituierten α-Phenoxy-propionsäure-Derivate wurden in letzter Zeit Verbindungen bekannt, die wegen ihrer spezifisch grasherbiziden Wirkung von Interesse sind /-z.B. DE-OS 22 23 894, DE-OS 24 33 067, DE-OS 25 31 643, DE-OS 26 17 804, DE-OS 26 23 558, DE-OS 25 46 251, DE-OS 24 17 487 und DE-OS 26 01 548_7. Diese besitzen in Nachbarstellung zur Carbonlyfunktion ein asymmetrisches C-Atom, sodaß 2 enantiomere, optisch aktive Formen existieren, die gewöhnlich als D- und L-Form bezeichnet werden.

Es wurde nun gefunden, daß die D-Enantiomeren dieser Verbindungen sich durch eine erheblich höhere herbizide Wirksamkeit im Vergleich zu den Racematen auszeichnen.

Gegenstand der Erfindung sind somit D-(α-Phenoxy-propion- säurederivate der Formel I

in der

  • R eine Gruppe der Formel

    oder

  • R1 Wasserstoff, Halogen oder CF3

  • R2 Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, Halogen oder N02, mit der Maßgabe, daß, falls R einen Rest der Formel II, III oder VI bedeutet, R1 nicht Wasserstoff ist,
  • Z eine Gruppe der Formel

  • R3 H, (Cl-C12)-Alkyl, das gegebenenfalls durch 1 - 6 Halogenatome und/oder durch OH, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkylthio, (Cl-C6)-Alkoxy-(C2-C6)-alkoxy, Halogen-(Cl-C2)-alkoxy, Methoxy-äthoxy-äthoxy, (C1-C4)-Alkylamino, D-(C1-C4)-alkylamino, Phenyl, Oxiranyl und Phenoxy substituiert ist, wobei letzteres ebenfalls ein- bis zweifach durch Halogen und/oder (C1-C4)-Alkyl substituiert sein kann;

    (C5-C6)-Cycloalkyl oder Halogen-(C5-C6)-cyeloalkyl, (C3-C6)-Alkenyl, Halogen-(C3-C6)-alkenyl oder (C5-C6)-Cycloalkenyl,

    (C3-C4)-Alkinyl, das gegebenenfalls ein oder zweifach durch (C1-C6)-Alkyl, Phenyl, Halogen bzw. (C1-C2)-Alkoxy substituiert ist,

    Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, Halogen, N02 oder CF3 substituiert ist, Furfuryl, Tetrahydrofurfuryl oder ein Kationäquivalent einer organischen oder anorganischen Base,

  • R4 (C1-C6)-Alkyl, das gegebenenfalls durch (C1-C4)-Alkoxy, Halogen oder Phenyl substituiert ist, wobei letzteres ebenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl und Halogen substituiert sein kann;

    (C3-C6)-Alkenyl oder Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl und/oder Halogen substituiert ist,

  • R5 und R6 gleich oder verschieden sind und H, (C1-C6)-Alkyl, Hydroxy-(Cl-C6)-alkyl, (C5-C6)-Cycloalkyl oder Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis dreifach durch (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, Halogen oder CF3 substituiert ist (mit der Maßgabe, daß R5 und R6 nicht gemeinsam Phenyl sind), bedeuten oder gemeinsam eine Methylenkette mit 2, 4 oder 5 Gliedern bilden, in der eine CH2-Gruppe gegebenenfalls durch 0, NH oder N(CH3) ersetzt sein kann,
  • R7 H oder CH3,

    R8 H, CH3 oder C2H5,

    R9 H, CH3, C2H5 oder Phenyl

    bedeuten mit der Einschränkung, daß wenn Rl Trifluormethyl, R2 Wasserstoff und R eine Gruppe der Formel II sind, R3 nicht Wasserstoff ist.

In der vorliegenden Beschreibung bedeutet Halogen stets Chlor oder Brom.

Man erhält die genannten Verbindungen, indem man

  • a) entsprechend substituierte Phenole oder Phenolate der allgemeinen Formel

    in der X ein Alkaliatom oder Wasserstoff bedeutet, mit substituierten L-Propionsäureestern der allgemeinen Formel

    in der Y Chlor, Brom oder eine Sulfonyloxygruppe bedeutet oder

  • b) falls R einen Rest der Formel III, IV oder V bedeutet, auch Verbindungen der Formel

    mit einem entsprechend substituierten 2-Halogen-pyridin, -benzthiazol oder -benzoxazol umsetzt, und gewünschtenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel I in andere Verbindungen der Formel I überführt.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nach a) findet eine Waldensche Umkehrung statt, wobei die L-Konfiguration des Propionsäurederivates in die D-Konfiguration des Endproduktes übergeht.

  • a) Zur Durchführung des Verfahrens a) bedient man sich allgemein bekannter Verfahrensbedingungen. Bei Verwendung eines Phenols als Ausgangsmaterial (X = H) arbeitet man bevorzugt in Gegenwart eines Alkalicarbonates als Säurefänger und in einem polaren Lösungsmittel, vorzugsweise Aceton, Methyläthylketon, Acetonitril, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd bei Temperaturen zwischen 50 und 150°C. Verwendet man als Ausgangsverbindung der Formel VII ein Phenolat (X = Alkaliatom, vorzugsweise Na oder K), so empfiehlt sich die Anwendung von hochsiedenden Lösungsmitteln wie Toluol, Xylol, DMF oder DMSO und von Temperaturen von 100 - 150°C. Unter der Sulfonyloxygruppe in Y ist die Gruppe R10-SO2O- zu verstehen, in der R10 einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, vorzugsweise der Mesylatrest (CH3S020-), der Rest CF3S020-, der Benzolsulfonatrest, der Tosylatrest (p-CH3-C6H4-S020-) oder ein durch N02 oder OCH3 substituierter Benzolsulfonatrest.
  • b) Die Umsetzung gemäß b) verläuft unter den gleichen Bedingungen wie a). Die Ausgangsverbindungen der Formel IX erhält man aus Hydrochinon-monobenzyläther bzw. dessen Alkalisalzen der Formel

    durch Umsetzung mit Verbindungen der Formel VIII und hydrogenolytische Abspaltung der Benzylgruppe. Als Katalysatoren eignen sich besonders Edelmetallkatalysatoren wie Palladium/Tierkohle.

Die nach a) oder b) erhaltenen Verbindungen der Formel I kann man gewünschtenfalls durch allgemein bekannte Operationen in andere Verbindungen der Formel I überführen. So erhält man aus Estern durch alkalische Verseifung Salze (R3 = Kat), die wiederum in die freien Säuren (R3 = H) überführt werden können. Letztere liefern auf dem Umweg über die Säurehalogenide die entsprechenden Amide, Hydrazide oder Thioester. Durch Veresterung der freien Säuren oder der Säurechloride oder durch direkte Umesterung entstehen andere Ester der Formel I.

Bei Verwendung von optisch reinem Ausgangsmaterial liefern die erfindungsgemäßen Verfahren Endprodukte mit einer optischen Reinheit von mindestens 60 % entsprechend einem Anteil von 80 % der D-Form. Wenn gewünscht, kann die optische Reinheit der Verbindungen nach üblichen Verfahren, z.B. Umkristallisation weiter erhöht werden. Falls diese Verbindungen, insbesondere die Ester, flüssig sind, ist es ein bevorzugtes Reinigungsverfahren, die zunächst erhaltenen Ester zur entsprechenden Phenoxypropionsäure zu verseifen, diese in an sich bekannter Weise durch Umkristallisation von etwa vorhandenen geringen Mengen der L-Form zu reinigen und dann aus der weitgehend reinen Säure nach einem der vorstehend angegebenen Verfahren die gewünschten Verbindungen der Formel I herzustellen.

Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind solche, in denen das Paar Rl/R2 H/C1, H/Br, H/CF3, Cl/CF3, Cl/Cl, Cl/Br bzw. (wenn R einen Rest der Formel IV oder V darstellt) auch H/H bedeutet. Bedeutet R einen Rest der Formel II oder VI, so befinden sich die Reste R und R2 bevorzugt in 4- oder in 2,4-Stellung, während bei R = Rest der Formel IV oder V die Positionen 5 und 6 besonders bevorzugt sind.

Außer den in den Beispielen aufgeführten Verbindungen sind folgende Verbindungen besonders wirksam:

  • D-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure
  • D-2-L-4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure-methylester -n-propylester, -isopropylester,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure, Natrium-D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)phenoxy]-propionat,
  • Dimethylammonium-D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propiohat,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-isopropylester, -isobutylester, -n-amylester,
  • D-2-[4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-n-propylester,
  • Kalium-D-2-[4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy]-propionat,
  • Diäthylammonium-D-2-[4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy]-propionat,
  • D-2-[4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure- sec.-amylester,
  • Ammonium-D- -2-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy]-propionat,
  • Methylammonium-D-2-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy]-propionat,
  • D-2-/-4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure- n-propylester, -isobutylester,
  • D-2-/-4-(2-Chlor-4-Trifluormethyl-phenoxy)-phenoxy_7-propionsäure, -methylester, -äthylester, n- und i-propylester, n- und i-butylester, -Na- und K-Salz,
  • D-2-[4-(4-Chlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -äthylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure-propylester, -isoamylester, -äthylester,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure, Natrium-D-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionat,
  • D-2-[4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-[4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -isobutylester, -Natriumsalz,
  • D-2-[4-(5-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -isobutylester,
  • D-2-/-4-(6-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy_7-propionsäure- methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(6-Chlor-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(2-Benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester,
  • D-2-[-(2-Benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester,
  • D-2-[4-(6-Brom-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester,
  • D-2-[4-(6-Brom-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester.

Ferner seien folgende Verbindungen genannt:

  • D-2-[4-(4-Chlorphenoxy)phenoxy]-propionsäure-2-chloräthylester, -2,3-dichlor-n-propylester, -cyclohexylester, -propargyl-, äthylthiolester, -dimethylamid,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-2-me- thylaminoäthylester, -allylester, -3,4-dichlorbenzylester, -diäthylamid, _2N-methylhydrazid, -thioamid,
  • D-2-[4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-2- äthylthioäthylester, -N-n-propylaminoäthylester, -2-chlor- allylester, -4-chlorbenzylthiolester, -phenylhydrazid,
  • D-2-[4-(4-Trifluormethyl-phenoxy)-phenoxy]-propionsäure-2-(4-chlorphenyl)-äthylester, -n-octylester, -methylallylester, -(3-phenyl)-propargylester, -n-propylamid,
  • D-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure-n-dodecylester, -benzylthioester, -cyclohexylamid, - N,N-dimethylhydrazid,
  • D-2-[4-(4-Chlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure-cyclopentyl- ester, -äthoxyäthylamid,
  • D-2-[4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester, -2-methoxyäthylester, -n-hexylester, -cyclohexylester, -amid, -anilid, -p-chloranilid,
  • D-2-[4-(5-Chlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-[4-(5-Chlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -isoamylester, -methoxyäthylester, -3-meth- oxybutylester, -2-chlorpropylester, -allylester, -propargylester,
  • D-2-[4-(5-Brom-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-/-4-(5-Brom-2-pyridyloxy)-phenoxy_7-propionsäure-methylester, -äthylester, -amid, -dimethylamid, -hydrazid, -anilid,
  • D-2-[4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure- isobutylester, -2-chloräthylester, -1-methylpropargylester, -cyclohexylester, -cyclohexenylester, -2-chlorcyclohexyl- ester, -butoxyäthylester, -methoxyäthylester, -6-chlor- hexylester, -amid, -dimethylamid, -diäthylamid, -anilid,
  • -Kaliumsalz, -Ammoniumsalz, -dimethylammoniumsalz, D-2-[4-(3-Chlor-5-brom-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-[4-(3-Chlor-5-brom-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester,
  • D-2-[4-(3-Brom-5-chlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure-isopropylester,
  • D-2-[4-(5-Chlor-3-methyl-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure,
  • D-2-[4-(5-Chlor-3-methyl-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester,
  • D-2-[4-(2-Benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-isobutylester, -3-chlorpropylester, -allylester, -1-phenyl- propargylester, -amid,
  • D-2-[4-(5-Chlor-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(6-Chlor-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-isoamylester, -isooctylester, -2-chloräthylester,
  • -3-chlorpropylester, -1,3-dichlorisopropylester, -6-chlor- hexylester, -2-methoxyäthylester, -2-butoxyäthylester,
  • -3-methoxybutylester, -allylester, -cyclohexylester, -1,1-dimethylpropargylester, -cyclohexenylester,
  • D-2-[4-(6-Trifluormethyl-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester, -propylester,-isopropylester, -isobutylester,
  • C-2-[4-(5-Trifluormethyl-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester,
  • D-2-L-4-(6-Brom-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy_7-propionsäure- methylester, -propylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(5-Brom-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester,
  • D-2-[4-(5-Brom-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -äthylester, -isopropylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(6-Brom-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester, -propylester, -isobutylester,
  • D-2-[4-(6-Trifluormethyl-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester, -äthylester, -propylester,
  • D-2-[4-(5-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure- isoamylester, -2-chloräthylester, -3-chlorpropylester, -2-methoxyäthylester, -3-methoxybutylester, -methoxyäthoxy- äthylester, -cyclohexylester, -allylester, -propargylester,
  • D-2-[4-(6-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure- isobutylester, -1,3-dichlorisopropylester, -6-chlorhexyl- ester, -1-methoxyäthylester, -cyclohexylester, -2-chlor- cyclohexylester, -1-äthylpropargylester.

Wie eingangs erwähnt, zeichnen sich die erfindungsgemäßen D-Enantiomeren gegenüber den vorbeschriebenen Racematen durch eine erheblich gesteigerte herbizide Wirkung aus. überraschenderweise zeigte sich, daß die L-Enantiomeren im Nachauflauf praktisch unwirksam sind. Die Wirksamkeit der Racemate beruht somit praktisch allein auf ihrem Gehalt an D-Enantiomeren.

Gegenstand der Erfindung sind somit auch herbizide Mittel, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an einem Wirkstoff der Formel I/der weniger als 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise weniger als 10 Gewichtsprozent, insbesondere weniger als 5 Gewichtsprozent des L-Enantiomeren enthält, in Kombination mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen. Die Formulierung für die praktische Anwendung erfolgt nach denselben Methoden und mit den gleichen Zusatzstoffen wie sie für die Racemate bereits bekannt sind. Bevorzugte Formulierungen sind Flüssigformulierungen oder ULV-Formulierungen. Die Formulierungen enthalten die Wirkstoffe vorzugsweise zu 2 - 95 % je nach Zubereitungsart. Wegen ihrer besseren Wirksamkeit kann mit den erfindungsgemäßen optisch aktiven Wirkstoffen die erforderliche Aufwandmenge pro Flächeneinheit gegenüber den Racematen um bis zu 60 % reduziert werden; sie liegt im allgemeinen zwischen 0.01 - 5 kg/ha, vorzugsweise bei 0.05 bis 3 kg/ha.

HERSTELLUNGSBEISPIELE

Beispiel 1:

D-(+)-2[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester

220,5 g (1,0 Mol) 4-(4-Chlorphenoxy)-phenol werden mit 299,2 g (1,1 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-tosylat und 158,7 g (1,15 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 1000 ml Methyläthylketon 56 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten wird vom Salzrückstand abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der verbleibende Rückstand im Hochvakuum destilliert.

Man erhält 310 g (97'% d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester, Sdp. 159 C/0,04 mm,

= 6,5° (1 m, Chloroform.

Beispiel 2:

D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure

32,1 g (0,10 Mol) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester werden in 150 ml Methanol gelöst und unter Rühren mit 125 ml 2n Natronlauge (0,25 Mol) versetzt. Man erhitzt 2 Stunden auf Siedetemperatur, destilliert anschließend den größten Teil des organischen Lösungsmittels ab und fällt nach Erkalten das Produkt durch Zugabe von Salsäure. Nach Absaugen, Waschen mit Wasser und Trocknen erhält man 28,5 g (97 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure, Schmp. 105° - 110°C, = 1,6o (0,4 mm, Chloroform).

Beispiel 3:

D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-isobutylester

A. Durch Umesterung

160.3 g (0.5 Mol) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester werden in 500 ml Isobutylalkohol gelöst. Nach Zugabe von 2 ml konz. Schwefelsäure erhitzt man 8 Stunden zum Sieden, wobei.über eine Kolonne das entstehende Äthanol abgenommen wird. Man destilliert anschliessend das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum weitgehend ab, nimmt den Rückstand in Methylenchlorid auf und wäscht mit Wasser. Nach Abdestillieren des Methylenchlorids destilliert man das Produkt im Hochvakuum.

Man erhält 159,0 g (91 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphen- oxy)-phenoxy_7-propionsäure-isobutylester, Sdp. 169° - 173°C/0,05 mm, = 7,4 ° (1 m, Chloroform).

B. Durch Veresterung

29,3 g (0,1 Mol) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure werden in 200 ml Isobutylalkohol gelöst. Nach Zugabe von 0,5 ml konz. Schwefelsäure erhitzt man 15 Stunden zum Sieden, wobei über eine Kolonne das entstehende Wasser abgenommen wird.

Man destilliert anschließend das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum weitgehend ab, nimmt den Rückstand in Methylenchlorid auf und wäscht mit Wasser. Nach Abdampfen des Methylenchlorids destilliert man das Produkt im Hochvakuum. Man erhält 30,1 g (86 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-isobutylester, Sdp. 167°C/0,04 mm, = 7,5° (1 m, Chloroform).

Beispiel 4:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester

25,5 g (0,10 Mol) 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenol werden mit 25,8 g (0,10 Mol) L-(-)-Milchsäuremethylester-tosylat und 15,2 g (0,11 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 150 ml Acetonitril 14 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten wird vom Salzrückstand abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der verbleibende Rückstand im Hochvakuum destilliert.

Man erhält 28,1 g (82 % d.Th) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphen- oxy)-phenoxy 7-propionsäuremethylester, Sdp. 167°C/0,03 mm, = 6,9° (1 m, Chloroform).

Beispiel 5:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester

A.

Man suspendiert 27,7 g (0,10 Mol) trockenes Natrium-4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenolat in 200 ml Xylol und erhitzt die Suspension auf 110°C. Im Laufe einer halben Stunde tropft man 20,6 g (0,105 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-mesylat zu und erhitzt 4 Stunden zum Sieden unter Rückfluß.

Nach dem Erkalten trennt man vom ausgeschiedenen Salzrückstand, dampft das Lösungsmittel ab und destilliert den verbleibenden Rückstand im Hochvakuum.

Man erhält 17,0 g (48 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy 7-propionsäureäthylester, Sdp. 196°C/ 0,05 mm, = 6,5° (1 m, Chloroform).

B.

10,2 g (0,040 Mol) 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenol werden mit 12,7 g (0,044 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-4-methoxy- benzolsulfonat und 6,6 g (0,048 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 70 ml Aceton 80 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten wird vom Salzrückstand abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der verbleibende Rückstand im Hochvakuum destilliert.

Man erhält 11,5 g (81 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy_7-propionsäureäthylester, Sdp. 180°C/ 0,03 mm, = 6,6° (1 m, Chloroform).

C.

3,0 g (11,6 mMol) 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenol werden mit 3,5 g (11,6 mMol) L-(-)-Milchsäureäthylester-4-nitrobenzol- sulfonat und 1,8 g (12,7 mMol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 40 ml Aceton 24 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten wird vom Salzrückstand abfiltriert, das Lösungsmittel und der verbleibende Rückstand im Hochvakuum destilliert. Man erhält 3,6 g (87 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäureäthylester, Sdp. 197°C/0,05 mm, = 4,7o (0,7 m, Chloroform).

Beispiel 6 A:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure- chlorid

52,3 g (0,160 Mol) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure, erhalten durch Verseifung des nach Beispiel 5 erhaltenen Äthylesters analog Beispiel 2, werden in 200 ml Toluol gelöst. Nach Zugabe von 22,8 g (0,192 Mol) Thionylchlorid erhitzt man 13 Stunden zum Sieden unter Rückfluß.

Durch Destillation unter vermindertem Druck destilliert man Lösungsmittel und nicht umgesetztes Thionylchlorid ab. Den Rückstand von 61,3 g nimmt man in 238,7 g Benzol auf und erhält damit eine ca. 18 %ige Lösung des D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy 7-propionsäurechlorids, die direkt für weitere Umsetzungen verwendbar ist.

Beispiel 6 B:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-2-(methoxy)-äthylester

85 g der in Beispiel 6 A erhaltenen benzolischen Lösung des D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäurechlorids (ca. 45 mMol) werden bei Raumtemperatur zu einer Mischung von 3,8 g (50 mMol) Äthylenglykol-monomethyläther mit 5,1 g (50 mMol) Triäthylamin und 50 ml Benzol zugetropft. Man rührt 3 Stunden bei 50°C nach, kühlt ab und filtriert vom ausgeschiedenen Triäthylammoniumhydrochlorid. Das Filtrat wird mit Wasser gewaschen, das Benzol abgedampft und der Rückstand durch Chromatographieren an Kieselgel gereinigt.

Man erhält 15,7 g (91 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-2-(methoxy)-äthylester, = 2,6o (0,5 m, Chloroform).

Beispiel 7:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-3-(methoxy)-n-butylester

85 g der in Beispiel 6 A erhaltenen benzolischen Lösung des D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäurechlorids (ca. 45 mMol) werden bei Raumtemperatur zu einer Mischung von 5,2 g (50 mMol) 3-Methoxy-l-butanol mit 5,1 g (50 mMol) Triäthylamin und 50 ml Benzol getropft. Man rührt 3 Stunden bei 50°C nach, kühlt ab und filtriert vom ausgeschiedenen Triäthylammonium-hydrochlorid. Das Filtrat wird mit Wasser gewaschen, das Benzol abgedampft und der Rückstand durch Chromatographieren an Kieselgel gereinigt. Man erhält 14,5 g (78 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-3-(methoxy)-n-butylester, = 3,0° (0,5 m, Chloroform).

Beispiel 8:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-tetrahydrofurfurylester

85 g der in Beispiel'6 A erhaltenen benzolischen Lösung des D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäurechlorids (ca. 45 mMol) werden bei Raumtemperatur zu einer Mischung von 5,1 g (50 mMol) Tetrahyddrfurfurylalkohol mit 5,1 g (50 mMol) Triäthylamin und 60 ml Benzol getropft. Man rührt 3 Stunden bei 50°C nach, kühlt ab und filtriert vom ausgeschiedenen Triäthylammonium-hydrochlorid. Das Filtrat wird mit Wasser gewaschen, das Benzol abgedampft und der Rückstand durch Chromatographieren an Kieselgel gereinigt. Man erhält 16,2 g (88 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-tetrahydrofurfurylester, = 2,7° (0,5 m, Chloroform).

Beispiel 9:

D-(+)-2-[4-(4-Brom-2-chlor-phenoxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester

15,0 g (0,050 Mol) 4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)-phenol werden mit 10,2 g (0,052 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-mesylat und 7,6 g (0,055 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 100 ml Acetonitril 20 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten filtriert man vom ausgeschiedenen Salzrückstand, dampft das Lösungsmittel ab und destilliert den verbleibenden Rückstand im Hochvakuum.

Man erhält 17,2 g (86 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Brom-2-chlor- phenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-äthylester, Sdp. 190°-193°C/ 0,025 mm, =4,5° (1 m, Chloroform).

Beispiel 10:

D-(+)-2-[4-(4-Brom-2-chlor-phenoxy)-phenoxy]-propionsäure- methylester

94,2 g (0,236 Mol) D-(+)-2-[4-(4-Brom-2-chlor-phenoxy)-phenoxy]-propionsäureäthylester (vgl. Beispiel 9) werden in 700 ml Methanol gelöst. Man gibt 3 ml konzentrierte Schwefelsäure hinzu und erhitzt 8 Stunden zum Sieden unter Rückfluß. Man destilliert die entstandene Mischung von Methanol und Äthanol unter vermindertem Druck weitgehend ab, setzt erneut 700 ml Methanol hinzu und erhitzt nochmals 8 Stunden zum Sieden. Anschließend destilliert man das Methanol ab, nimmt den Rückstand in Chloroform auf, wäscht mit Wasser säurefrei und entfernt das Lösungsmittel durch Abdestillieren. Der verbleibende Rückstand wird im Hochvakuum fraktioniert.

Man erhält als Hauptfraktion 78,6 g (86 % d.Th.) D-(+)-2- /-4-(4-Brom-2-chlor-phenoxy)-phenoxy 7-propionsäuremethylester, Sdp. 175° - 177°C/0,03 mm, = 6,7°

(1 m, Chloroform).

Das Produkt erstarrt beim Erkalten, Fp. 51° - 540C.

Durch Umkristallisieren aus Methanol erhält man die reine Verbindung vom Fp. 56°C, = 8,9o (1 m, Chloroform).

Beispiel 11:

D-(+)-2-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester

25,4 g (0,10 Mol) 4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenol werden mit 28,4 g (0,11 Mol) L-(-)-Milchsäuremethylester-tosylat und 16,6 g (0,12 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 150 ml Acetonitril 15 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Nach Erkalten filtriert man vom ausgeschiedenen Salzrückstand, dampft das Lösungsmittel ab und destilliert den verbleibenden Rückstand im Hochvakuum. Man erhält 30,6 g (90 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Trifluormethyl-phenoxy)-phenoxy 7-propionsäure-methylester, Sdp. 157° - 159°C/0,04 mm, = 7,0° (1 m, Chloroform).

Beispiel 12:

D-(+)-2-[4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester

152,4 g (0,6 Mol) 4-(4-Trifluormethylphenoxy)-phenol werden mit 179,5 g (0,66 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-tosylat und 95,2 g (0,69 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 1000 ml Aceton 72 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Nach Erkalten filtriert man vom ausgeschiedenen Salzrückstand, dampft das Lösungsmittel ab und destilliert den verbleibenden Rückstand im Hochvakuum. Man erhält 206 g (97 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(4-Trifluorme- thylphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester, Sdp. 150°-156°C/0,05 mm, = 5,0° (1 m, Chloroform).

Das Produkt erstarrt beim Erkalten, Fp. 58o-64oC.

Durch Umkristallisieren aus Äthanol erhält man die reine Verbindung vom Fp. 68,5°C, = 9,3° (1 m, Chloroform).

Beispiel 13:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäureäthylester

38,0 g (0,150 Mol) 4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenol werden mit 44,9 g (0,165 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-tosylat und 28,4 g (0,180 Mol) gepulvertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat in 200 ml Acetonitril 22 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt.

Nach Erkalten wird vom Salzrückstand abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der verbleibende Rückstand im Hochvakuum destilliert.

Man erhält 36,7 g (69 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy_7-propionsäureäthylester, Sdp. 160°C/0,02 mm,

= 7,0° (1 m, Chloroform).

Beispiel 14:

D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy]-propionsäure- methylester

22,8 g (0,062 Mol) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-phenoxy_7-propionsäureäthylester (vgl.Beispiel 13) werden in 1600 ml Methanol gelöst. Man gibt 3 ml konzentrierte Schwefelsäure hinzu und erhitzt 30 Stunden zum Sieden unter Rückfluß. Anschließend destilliert man das Methanol ab, nimmt den Rückstand in Chloroform auf, wäscht mit Wasser säurefrei und entfernt das Lösungsmittel durch Abdestillieren.

Der verbleibende Rückstand wird im Hochvakuum fraktioniert. Man erhält 19,9 g (90 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlorbenzyl)-phenoxy 7-propionsäuremethylester, Sdp. 180°C/0,15 mm, = 7,60 (1 m, Chloroform).

Beispiel 15:

D-(+)-2-[4-(5-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester

26,2 g (0,1 Mol) 4-(5-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenol werden mit 16,6 g (0,12 Mol) Kaliumcarbonat in 120 ml Acetonitril 1 1/2 Stunden zum Sieden erhitzt, anschließend werden 29,9 g (0,11 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-tosylat, gelöst in 50 ml Acetonitril innerhalb von 15 Minuten zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird nach der Zugabe 12 Stunden am Sieden gehalten, der Salzanteil wird abfiltriert und vom Filtrat Acetonitril abdestilliert. Der verbleibende Rückstand wird in 200 ml Methylenchlorid aufgenommen, zweimal mit je 200 ml Wasser gewaschen, nach Trocknen über Natriumsulfat wird Methylenchlorid abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird destilliert. Nach der Destillation erhält man 29,8 g (82,5 % d.Th.) an überwiegend D-(+) enthaltendem 2-[4-(5-Chlor-2-benzoxyzolyloxy)-phenoxy_7-propionsäureäthylester mit Fp. 53°-55°C und = 11,3° (1m, Chloroform).

Beispiel 16:

D-(+)-2-[4-(6-Chlor-2-benzthiazolyloxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester

27,8 g (0,1 Mol) 4-(6-Chlor-2-benzthiazolyloxy)-phenol werden mit 16,6 g (0,12 Mol) Kaliumcarbonat in 120 ml Acetonitril 1 1/2 Stunden zum Sieden erhitzt. Anschließend werden 29,9 g (0,11 Mol) L-(-)-Milchsäureäthylester-tosylat, gelöst in 50 ml Acetonitril, innerhalb von 15 Minuten zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird nach der Zugabe 5 Stunden am Sieden gehalten, der Salzanteil wird abfiltriert und vom Filtrat Acetonitril abdestilliert. Der verbleibende Rückstand wird in 200 ml Methylenchlorid aufgenommen, zweimal mit je 100 ml Wasser gewaschen, nach Trocknen über Natriumsulfat wird Methylenchlorid abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird destilliert.

Nach der Destillation erhält man 34,5 g (91,4 % d.Th.) an überwiegend D-(+) enthaltenden 2-[4-(6-Chlor-2-benzthiazo- lyloxy)-phenoxy 7-propionsäureäthylester mit Fp. 49°C und

= 9,5° (1 m, Chloroform).

Nach Umkristallisieren aus einem Äthanol/Wasser-Gemisch wird das Produkt optisch reiner und hat dann Fp. 51°C und

= 11o (1 m, Chloroform).

Beispiel 17:

D-(+)-2-[4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester

19,7 g (0,077 Mol) 4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenol werden mit 12,7 g (0,092 Mol) Kaliumcarbonat (wasserfrei) in 150 ml Acetonitril zum Sieden erhitzt. Anschließend tropft man innerhalb von 5 Minuten 23 g (0,085 Mol) L-(-)-Milchsäu- reäthylester-tosylat, gelöst in 50 ml Acetonitril, zu. Nach der Zugabe wird das Reaktionsgemisch 18 Stunden unter sieden gehalten. Man kühlt ab, saugt vom Salzanteil ab und destilliert vom Filtrat Acetonitril ab. Der verbleibende ölige Rückstand wird in 200 ml Toluol aufgenommen und zweimal mit je 100 ml Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird Toluol abdestilliert und der verbleibende Rückstand destilliert.

Nach der Destillation erhält man 24,8 g (90,4 % d.Th.) D-(+)-2-[4-(3,5-Dichlor-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionsäure-äthylester mit Sdp0,01: 1740-1760C und = 9,7°

(1 m, Chloroform).

Beispiel 18

D-(+)-N,N-Di-n-propylammonium-2[4-(4-chlorphenoxy)-phenoxy_7-propionat

13,2 g (45 mMol) der Säure aus Beispiel 4 werden unter Erwärmen in Toluol gelöst. Bei ca. 30°C gibt man unter Rühren 4,5 g (45 mMol) Di-n-propylamin zu. Nach kurzem Nachrühren saugt man den entstandenen Niederschlag ab und erhält nach Trocknen 17,0 g des Salzes mit einem Fp. von 125-125,5°C, [α]20 + 20,4° (Chloroform).

Beispiel 19:

D-(-)-Natrium-2-[4-(2-chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-phenoxy_7-propionat

16,2 g (45 mMol) der Säure aus Beispiel 5 werden unter Erwärmen in 100 ml Ethanol gelöst. Man gibt eine Lösung von 1,8 g (45 mMol) Natriumhydroxid in Wasser hinzu und dampft die Lösungsmittel - zuletzt unter vermindertem Druck - ab. Es verbleiben 17,1 g des Natriumsalzes vom Fp. 78-81°C, [α]D - 18,9°.

Beispiel 20:

(D+)-Ethyl-2[4-(6-Chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy]-propionat

31,5 g (0,15 Mol) (D+)-Ethyl-2-(4-hydroxyphenoxy)-propionat [α]20D-37,4° (1n CHC13) werden mit 24,9 g (0,18 Mol) Kaliumcarbonat in 200 ml Acetonitril 1 Stunde zum Sieden erhitzt. Anschließend werden während 45 min 28,2 g (0,15 Mol) 2,6-Dichlorbenzoxazol gelöst in 80 ml Acetonitril zugetropft. Nach 1 Stunde Reaktionszeit werden 0,85 g 2,6-Dichlorbenzoxazol nachgegeben. 1/2 Stunde nach der Zugabe zeigt das Dünnschichtchromatogramm vollständigen Umsatz an. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und bei 30°C zur Entfernung des ausgefallenen Salzes abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und bei 80°C im Vakuum getrocknet. Es hinterbleiben 54,2 g eines ockerfarbenen Feststoffs, der anschließend zweimal unter Zusatz von Tierkohle aus n-Hexan umkristallisiert wird. Man erhält 37,4 g (D+)-Ethyl-2-[4-(6-chlor-2-benzoxazolyloxy)-phenoxy 7-propionat vom Fp. 78,5°C, der Drehwinkel beträgt : 30° (ln CHC13).

Beispiel 21:

D-(+)-2-/-4-(2-Nitro-4-trifluormethyl)-phenoxy_7-propionsäure-ethylester

11,3 g (50 mMol) 3-Nitro-4-chlorbenzotrifluorid werden zusammen mit 10,5 g (50 mMol) D-2(4-Hydroxy-phenoxy)propionsäureäthylester und 8,3 g (60 mMol) trockenem, gepulvertem Kaliumcarbonat in 100 ml Acetonitril 7,5 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Man filtriert vom Salzgemisch ab und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum. Man erhält 20,3 g D-(+)-2-[4-(2-Nitro-4-trifluormethyl-phenoxy)-phenoxy]-propionsäuremethylester, der zur weiteren Reinigung aus Ethanol umkristallisiert werden kann. Das umkristallisierte Produkt schmilzt bei 85-870C, [α]D = + 21,70.

Beispiel 22:

D-(-)-2[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-n-propanol

Eine Lösung von 35,5 g (0,10 Mol) D-(+)-2-[4-(2,4-Dichlor- phenoxy)-phenoxy]-propionsäure-ethylester (s. Beispiel 20) in 40 ml Tetrahydrofuran tropft man in einer Stunde zu einer unter Rückfluß siedenden Suspension von 5,7 g (0,15 Mol) Lithiumaluminiumhydrid in 70 ml Tetrahydrofuran. Nach weiteren 1,5 Stunden Sieden unter Rückfluß kühlt man ab, gibt langsam 20 ml Ethylacetat zu sowie anschließend 100 ml verdünnte Schwefelsäure. Man trennt die organische Phase ab, extrahiert die wäßrige Phase noch zweimal mit je 50 ml Tetrahydrofuran und engt die vereinigten Tetrahydrofuran-Phasen ein. Der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, dieses mit Wasser gewaschen und getrocknet. Beim Abdampfen des Lösungsmittels verbleiben 30,0 g rohes D-(-)-2-[4-(2,4-Di- chlorphenoxy)-phenoxy 7-n-propanol. Das Produkt kann durch Säulenchromatographie gereinigt werden. 1,5795,

[α]D -18,3°.

Beispiel 23:

D-(-)-2-/-4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure-N,N-diethylamid

Zu einer Lösung von 7,2 g (99 mMol) Diethylamin in 20 ml Toluol tropft man im Laufe einer Stunde eine Lösung von 15,5 g (45 mMol) D-2-[4-(2,44-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propion- säurechlorid (vgl. Beispiel 21). Vom entstandenen Amin-Hydrochlorid-Niederschlag wird abgesaugt, das Filtrat mit verd. Salzsäure und Wasser gewaschen. Nach Trocknen und Abdampfen des Lösungsmittels verbleiben 15,1 g öliges D-(-)-2-/-4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy_7-propionsäure-N,N-diethylamid, 1,5652, [α]D-1,7°.

Beispiel 24:

D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionitril

14,8 g (45 mMol) D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-pro- pionamid (Beispiel 61) werden in 50 ml Toluol gelöst und mit 50 ml (0,68 Mol) Thionylchlorid versetzt. Man erhitzt 16,5 Stunden zum Sieden unter Rückfluß und destilliert anschliessend das Toluol sowie das nicht umgesetzte Thionylchlorid - zuletzt unter vermindertem Druck - ab. Der dunkle Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Abdampfen verbleiben 14,9 g rohes D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionitril, das säulenchromatographisch gereinigt werden kann; dabei werden 10,2 g (73 % d.Th.) Produkt mit 1,5710 erhalten.

Beispiel 25:

D-(-)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure- thioamid

13,0 g (40 mMol) D-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionamid (Beispiel 61) werden in 150 ml Acetonitril mit 5,1 g (50 mMol) Triethylamin und 17,8 g (40 mMol) P4S10 23 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man filtriert vom ausgeschiedenen Feststoff ab, dampft unter vermindertem Druck das Lösungsmittel ab und nimmt den verbliebenen Rückstand in Chloroform auf. Eventuell nicht gelöste Anteile werden abgetrennt. Die Chloroformphase wird anschließend mit verdünnter Salzsäure, Natronlauge und Wasser gewaschen, getrocknet und abgedampft. Es verbleiben 10,3 g (75 % d.Th.) rohes D-(-)-2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propion- säurethioamid. Nach Umkristallisieren aus Ethanol erhält man hellgelbe Kristalle vom Fp. 153-153,50c, [α]D - 15,40.

In analoger Weise werden erhalten:

BIOLOGISCHE BEISPIELE

Die optisch aktiven D-(+)-Verbindungen (im einzelnen s. Tabellen) wurden in Freilandversuchen im Vergleich zu den entsprechenden Racematen im Nachauflaufverfahren gegen verschiedene Schadgräser geprüft. Die Parzellengrößen lagen bei 5 bzw. 10 m2; es wurde mit 3- bis 4-facher Wiederholung gearbeitet. Die Verbindungen wurden als Emulsionskonzentrate formuliert und in verschiedenen Aufwandmengen je ha bei einem Wasseraufwand von 500 1/ha ausgebracht, wobei die Flüssigkeitsmenge, auf 1 ha bezogen, jeweils 500 1 betrug.

Die Wirksamkeit der Produkte wurde 30 - 35 Tage nach der Behandlung mittels "BEA-Schema 1-9" (Biologische Bundesanstalt, Braunschweig) festgestellt, wobei 1 eine 100 %ige Wirkung und 9 keinerlei Wirkung bedeutet. Bei den Kulturpflanzen bedeutet 1 keine Schädigung und 9 eine totale Schädigung der Pflanzen. Die Kulturpflanzenverträglichkeit wurde außerdem zum ersten Mal bereits eine Woche nach der Behandlung bonitiert.

Die in der Tabelle angegebenen ED95- bzw. ED98-Werte geben an, bei welcher Wirkstoffdosis/ha 95 % bzw. 98 % der Schadpflanzen abgetötet werden (ED - "effective dose").

Beispiel I:

Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides) in Zuckerrüben im Nachauflaufverfahren.

Zum Zeitpunkt der Behandlung befanden sich die Zuckerrüben im 6 - 8 Blatt-Stadium. Die ED-Werte sind in Tabelle I angegeben.

Die Wirkstoffeinsparung liegt somit bei 40 bzw. 43 % im Vergleich zum Racemat. An den behandelten Zuckerrüben trat zu keinem Zeitpunkt Phytotoxis auf.

Beispiel II:

Bekämpfung von Hühnerhirse (Echinochloacrus galli) in Zuckerrüben (4 - 6 - Blattstadium) im Nachauflaufverfahren (Ergebnis siehe Tabelle II):

Die Einsparung an Wirkstoff bei gleichem Bekämpfungserfolg beträgt somit im Vergleich zum Racemat 38 bzw. 41 %. An der Zuckerrübe trat kein Kulturschaden auf.

Beispiel III:

Bekämpfung von Flughafer (Avena fatua) und Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides) in Zuckerrüben (6-Blattstadium) im Nachauflaufverfahren (Ergebnis siehe Tabelle III)

Die Einsparung an Wirkstoff bei gleichem Bekämpfungserfolg beträgt somit im Verhältnis zum Racemat 45 %. An der Kulturpflanze trat keine Phytotoxis auf.

Beispiel IV:

Bekämpfung von Flughafer und Ackerfuchsschwanz in Zuckerrüben (6-Blattstadium) im Nachauflaufverfahren (Ergebnis siehe Tabelle IV).

Die Wirkstoffeinsparung bei der Ackerfuchsschwanzbekämpfung beträgt somit im Verhältnis zum Racemat 41 bzw. 53 %. Bei Flughafer beträgt die Einsparung 62 %.

Setzt man unter gleichen Bedingungen den Äthylester aus Beispiel (1) ein, so beträgt die Wirkstoffeinsparung etwa 42 %.

Beispiel V:

Die Wirkstoffeinsparung beträgt somit 41 % im Vergleich zum Racemat bei gleich hohem Bekämpfungserfolg. An Sommerweizen trat kein Kulturschaden auf.

QQ群二维码
意见反馈