序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
81 Elektrische Schalter EP04001931.7 2004-01-29 EP1443533B1 2007-02-28 Berchtold, Rainer; Bader, Michael
82 A snap-in locking device for a multistage rotary switch EP03000075.6 2003-01-08 EP1333458A3 2005-05-11 Spiegel, Edgar; Prowald, Thomas; Fickert, Martin

The invention concerns a snap-in locking device for a multistage rotary switch with a switch spindle that is connectable with a rotary knob, by means of which a switch part is adjustable into several switch positions, wherein the switch positions are determined by the pre-defined snap-in positions of the snap-in locking device, which comprises a snap-in lock element and counter-snap-in elements. If the invention provides that that the switch spindle is connected torque proof with an axle part that is snapped into an inner receptacle of a built-in switch panel part, that the axle part rests on the switch panel part and is lock-in adjustable between snap-in receptacles with cams that are each limited by two radially-aligned connector links, that the snap-in receptacles cover the entire circumference of the inner receptacle of the switch panel part, that the axle part can be set into rotary motion with the switch spindle by means of a rotary knob, which is attachable to the switch spindle, and that modifiable limit stops define the number of switch positions, then a snap-in locking device for a operating unit is created with simple and cost-effective production and assembly parts that is coupleable with other components of the operating unit and can be equipped with an over-rotation safeguard.

83 Operating mechanism of rotary electric component EP98308697.6 1998-10-23 EP0917170B1 2004-10-06 Yokoyama, Tatsuya; Kashiwabara, Fumihiko; Furudate, Mitsura
84 Aufnahme mit einer Achse zur Drehbedienung eines Schaltgeräts o. dgl. EP02027331.4 2002-12-07 EP1318534A1 2003-06-11 Freis, Konstantin; Hamm, Wolfgang, Alfred, Dr.

Gemäß einer Ausbildungsmöglichkeit der Erfindung kann eine Aufnahme (11) mit einer Achse (19) zur Drehbedienung eines Schaltgeräts (16) geschaffen werden. Ein Ende (20) der Achse (19) reicht in das Schaltgerät (16), welches hinter einer Blende (13) angeordnet ist, und ist mit diesem drehmomentübertragend verbunden. Das andere Ende (21) der Achse (19) trägt einen Bedienknebel (26). Die Achse (19) weist eine Bundscheibe (22) auf, die in einer Lagerung (24) am Boden (15) der Aufnahme verläuft. Dadurch ist die Achse (19) sowohl axial als auch radial festgelegt an der Aufnahme (11) gelagert. Über den Bedienknebel (26) kann ausschließlich ein Drehmoment auf das Schaltgerät (16) übertragen werden.

85 Kodierschalter mit einem drehbaren Schaltglied EP00250069.2 2000-02-25 EP1032007A3 2001-05-23 Hochgraef, Holger; Röhl, Wolfgang; Pancke, Andreas; Rehaag, Hans

Ein Kodierschalter (1) weist auf einem ebenen Substrat (2) kreisförmig angeordnete ortsfeste Kontaktstellen (3, 4, 5) in gleichmäßiger Teilung auf. Ein drehbares Schaltglied (7) besitzt im halben Teilungsmaß der ortsfesten Kontaktstellen (3, 4, 5) angeordnete und miteinander verbundene Schleifkontakte (8) auf. Je nach der Stellung des drehbaren Schaltgliedes (7) stehen ein Schleifkontakt (8) oder zwei Schleifkontakte (8) mit einer bzw. zwei der ortsfesten Kontaktstellen (3, 4, 5) in Eingriff. Das die Kontaktstellen (3, 4, 5) tragende Substrat (2) kann die Leiterplatte eines elektronischen Gerätes sein und kann eine Öffnung zur Lagerung eines Einstellgliedes (10) für das bewegbare Schaltglied (7) besitzen.

86 Drehknopf für Steuergeräte o. dgl. EP89200196.7 1989-01-31 EP0327175B1 1993-09-29 Mohr, Michael; Koglin, Günter
87 Elektrischer Drehschalter EP86113240.5 1986-09-26 EP0223968B1 1992-04-22 Wolf, Jürgen
88 Drehknopf für Steuergeräte o. dgl. EP89200196.7 1989-01-31 EP0327175A1 1989-08-09 Mohr, Michael; Koglin, Günter

Bei bekannten Drehknöpfen ist zum Ausgleich von La­geabweichungen zwischen Längsachsen eines Grundkörpers des Drehknopfes und einer Betätigungswelle eines Steuer­gerätes o. dgl., zwischen dem Grundkörper und einem mit diesem verbindbaren Schaltgriff, ein Zwischenstück und ein Kardangelenkstück angeordnet. Der neue Drehknopf soll vereinfacht herstell- und montierbar sein und Lageabwei­chungen gut ausgleichen können.

Der Schaltgriff (29) ist mit dem Grundkörper (5) im wesentlichen drehfest verbindbar und der Grundkörper (5) hat ein Lagerstück mit Rastmitteln (19) für eine Verbin­dung mit einem Gehäuseteil (3).

Der Drehknopf ist bspw. an Frontseiten oder Bedie­nungspulten von Hausgeräten o. dgl. zur Bedienung von Programmsteuergeräten o. dgl. einsetzbar.

89 Elektrischer Drehschalter EP86113240.5 1986-09-26 EP0223968A3 1989-06-14 Wolf, Jürgen

Der elektrische Drehschalter 1, der auf eine mit einer aufgedruckten Schaltung versehenen Leiterplatte 7 befestigt ist, weist ein auf der Leiterplatte 7 drehbar gelagertes Schaltrad 4 auf, an dem in einer Tasche 46 eine Kontaktbrücke 48 eingesetzt ist. Die Kontaktbrücke 48 verbindet bzw. trennt beim Drehen des Drehschalters 1 mindestens zwei Leiterbahnen der aufgedruckten Schaltung. Am Schaltrad 4 ist ein die Leiterplatte 7 durchdringender Lagerzapfen 17 angeformt, der auf der der aufgedruckten Schaltung gegenüberliegenden Unterseite der Leiterplatte 7 durch ein Plattenelement 5 auf der Leiterplatte 7 befestigt ist. Das Schaltrad 4 weist rasterförmige Ausnehmungen 42 auf, in die jeweils in eine Ausnehmung ein entsprechend der Drehstellung des Schaltrades 4 federndes Schaltelement 32 eingreift. Das Plattenelement 5 drückt über das Schaltrad 4 die Kontaktfahnen 48 federnd gegen die Leiterplatte 7, bildet zusätzlich das Rastelement 40 und verbindet gleichzeitig das Schaltrad 4 mit der Leiterplatte 7.

90 Dispositif d'affichage des séquences ou de la température d'un appareil de cuisson EP85400457.9 1985-03-08 EP0156717B1 1989-01-11 Gelineau, Jean-Marie; Gouardo, Didier
91 Dispositif d'affichage des séquences ou de la température d'un appareil de cuisson EP85400457.9 1985-03-08 EP0156717A1 1985-10-02 Gelineau, Jean-Marie; Gouardo, Didier

Dispositif d'affichage des séquences ou de la température d'un appareil de cuisson.

Dispositif d'affichage des séquences ou de la température d'un appareil de cuisson muni sur sa face avant d'un bandeau (1) comportant un bouton de commande des séquences manoeuvrant un commutateur de puissance et/ou un bouton de commande de la température manoeuvrant un commutateur thermostatique, caractérisé en ce qu'il comporte un afficheur (2, 3) à secteurs (2', 3') munis de raies.

Application aux appareils de cuisson domestiques.

92 Petit contacteur équipé d'un sous-ensemble amovible d'interrupteurs auxiliaires EP83400239.6 1983-02-04 EP0086698B1 1985-05-29 Lerude, Gérard; Lesoile, Jacques
93 Petit contacteur équipé d'un sous-ensemble amovible d'interrupteurs auxiliaires EP83400239.6 1983-02-04 EP0086698A1 1983-08-24 Lerude, Gérard; Lesoile, Jacques

Contacteur équipé d'un bloc d'interrupteurs auxiliaires amovible.

Le bloc (2) est fixé sur une surface supérieure (4) du contacteur (1) à l'aide de moyens d'accrochage (28, 29) et de maintien (32, 33) disposés respectivement au voisinage de la semelle (8) et des cloisons (5) séparant les bornes principales (6), deux interrupteurs ouverture ou fermeture étant placés dans ce bloc.

Cette association permet d'augmenter le nombre d'interrupteurs auxiliaires sans augmenter l'encombrement frontal ou latéral du contacteur.

94 Einstellvorrichtung mit Raststufen für Auslöser elektrischer Schaltgeräte EP79100030.0 1979-01-05 EP0003497B1 1981-05-20 Troebel, Werner
95 BAUKASTENSYSTEM EINES BEDIENGERÄTES EP14710924.3 2014-03-19 EP2981429B1 2018-05-09 DE LA COBA DENNINGER, Sebastian; DEUßER, Ulrich; HIPP-KALTHOFF, Christoph; KNORR, Hans-Henning; VOIGT, Klaus
96 DREHSCHALTER INSBESONDERE FÜR EIN HAUSHALTSGERÄT EP05771984.1 2005-08-08 EP1789983B1 2015-10-14 MAK, Marjan; OGRIZEK, Darko; POGACAR, Toni; SEDOVSEK, Aleksander
97 Switching and/or adjusting element for an appliance, especially for a domestic appliance EP07015382.0 2007-08-06 EP2023358B1 2013-11-13 Echtler, Werner; Hoffmann, Harald
98 Hörgerätesystem mit Aufnahme für ein Bedienelement EP07112959.7 2007-07-23 EP1883275A3 2011-04-06 Klemenz, Harald

Um eine vereinfachte Herstellung eines Hörgerätsystems zu ermöglichen, umfasst das erfindungsgemäße Hörgerätesystem ein Gehäuse mit einem Gehäuseelement, welches eine Aufnahme für ein Bedienelement aufweist, wobei die Aufnahme derart ausgebildet ist, dass ein beweglicher Teil des Bedienelements unmittelbar in der Aufnahme anbringbar ist, ohne dass ein weiteres Gehäuse, welches das Bedienelement oder die Bedienelement-Teile umschließt, vorgesehen werden muss.

99 Dispositif de commande d'un composant d'une carte électronique et système de déclenchement le comprenant EP08354004.7 2008-01-18 EP1965400A1 2008-09-03 Belloto, Henri, Schneider Electric Industries SAS

L'invention concerne un procédé d'assemblage des moyens d'actionnement (20) de composants de réglage (14) d'une carte électronique (12) et l'ensemble (10) ainsi constitué, ainsi que la partie de commande de cet ensemble. Le moyen d'actionnement (20) comprend une tige (22) et une partie supérieure (28) munie d'une gorge (26) qui vient s'encliqueter sur une ouverture (18) adaptée du couvercle (16). De cette façon, les contraintes verticales sur le moyen d'actionnement (22, 28) sont reprises par le couvercle (16), et la carte (12) est protégée. De plus, il est possible de laisser un certain jeu entre la partie supérieure (28) du moyen d'actionnement et l'orifice (18) y compris au niveau de la gorge (26).

100 Hörgerätesystem mit Aufnahme für ein Bedienelement EP07112959.7 2007-07-23 EP1883275A2 2008-01-30 Klemenz, Harald

Um eine vereinfachte Herstellung eines Hörgerätsystems zu ermöglichen, umfasst das erfindungsgemäße Hörgerätesystem ein Gehäuse mit einem Gehäuseelement, welches eine Aufnahme für ein Bedienelement aufweist, wobei die Aufnahme derart ausgebildet ist, dass ein beweglicher Teil des Bedienelements unmittelbar in der Aufnahme anbringbar ist, ohne dass ein weiteres Gehäuse, welches das Bedienelement oder die Bedienelement-Teile umschließt, vorgesehen werden muss.

QQ群二维码
意见反馈