序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
21 Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern EP07008291.2 2007-04-24 EP1987735A2 2008-11-05 Scholz, Gottfried

Die Erfindung betrifft ein Blockregal (1) zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern (11), mit zumindest zwei an ihren Längsseiten zueinander beabstandeten Regalen (2,3) mit rechteckigem Grundriss und mehreren Fächern, wobei an den Eckpunkten jedes Regals (2,3) vertikale Längspfosten (4) angeordnet sind, die mittels Traversen (7) an den Längspfosten (4) und den Stirnseiten des Regals (2,3) miteinander verbunden sind. Mindestens zwei an ihren Längsseiten zueinander beabstandeten Regale (2,3) sind an ihren sich gegenüberstehenden Eckpunkten stirnseitig durch weitere Traversen (8) verbunden. Im Abstand zwischen den mindestens zwei Regalen (2,3) sind waagerechte Abrollboards (10) für die Räder (11) angeordnet sind. Damit können Rädersätze, Felgen und Reifen von Fahrzeugen platzsparend und komfortabel gelagert werden.

22 Wheel support arrangement EP04002426.7 2004-02-04 EP1462276A3 2005-05-04 Tarazas, Georgios

A device comprising at least a first flat base (4; 9) intended for attachment to a wall, a second base (7; 12; 19) parallel to said at least a first flat base and at least one stem (11; 13; 14) connecting all of said first and second bases is used to removably support a wheel or a tire at a distance from said wall for storage purposes.

23 Supportive pin rack for green tire storage EP00128467.8 2000-12-23 EP1118454A1 2001-07-25 Mani, Neel K.

A supportive tire rack for green tire transfer and storage includes a base assembly that carries at least four support pins that are horizontally cantilevered from the base. A pair of upper support plates and a pair of lower support plates are carried by the pins. The upper support plates engage the bead rings of the tire while the lower support plates cradle the lower surface of the tire. Each support plate is pivotally carried on an arm that is pivotally carried on a pin. Each arm is also in the form of a damper that dampens oscillatory forces in the tire. The arms and plates are biased toward resting positions by springs. Alternatively, the lower support is a spring biased sling formed of a flexible material and the upper support is a pair of spring biased T-shaped arms which are pivotally mounted on two of the pins for engaging the bead rings.

24 Fahrradständer EP00113554.0 2000-06-27 EP1081030A2 2001-03-07 Stub, Sebastian; Jedek, Walter

Die Erfindung betrifft einen Präsentationsständer für Fahrräder sowie ein Fahrradständer-Set.

Der erfindungsgemäße Fahrradständer umfaßt ein Tretlagerachseneinhängteil (40) zum Einhängen eines Tretachsenabschnitts zwischen Kurbel und Tretlagergehäuse des Fahrrades, ein Tretlagergehäuseauflageteil (50) zum Auflegen eines Tretlagergehäuseabschnitts des Fahrrades, und eine erste sowie eine zweite Strebe (20, 30), die der Standfestigkeit des Fahrradständers dienen.

Damit wird ein universeller Fahrrad-Präsentationsständer bereitgestellt, der es Händlern ermöglicht, jedes beliebige Fahrrad dem Kunden zu präsentieren. Hierbei können auch sämtliche Funktionen (z. B. Federung) demonstriert werden, ohne das Fahrrad aus dem Ständer zu heben. Schließlich können auch kleinere Wartungs- und Montagearbeiten durchgeführt werden.

25 Supportive pin rack for green tire storage EP99112938.8 1999-07-05 EP0970641A2 2000-01-12 Mani, Neel K.

A supportive tire rack for green tire transfer and storage includes a base assembly that carries at least four support pins that are horizontally cantilevered from the base. A pair of upper support plates and a pair of lower support plates are carried by the pins. The upper support plates engage the bead rings of the tire while the lower support plates cradle the lower surface of the tire. Each support plate is pivotally carried on an arm that is pivotally carried on a pin. Each arm is also in the form of a damper that dampens oscillatory forces in the tire. The arms and plates are biased toward resting positions by springs.

26 REIFENAUFHÄNGUNG EP86901039.0 1986-01-31 EP0209582A1 1987-01-28 BERTOLDI, Paolo
Afin de fixer avec sécurité des jantes de véhicules, équipées ou non équipées de pneus, à un mur, une installation est proposée, composée d'un boulon (1) partiellement fileté qui peut être ancré dans le mur, et d'une pièce de maintien (2) qui présente une conicité diminuant vers le mur, reçoit le boulon (1) dans un alésage axial et peut être insérée dans l'ouverture centrale de la jante de véhicule (6). La jante est appliquée contre le mur par un écrou de serrage (3), qui s'appuie contre la face frontale extérieure de la pièce de maintien (2) et peut être vissé sur le boulon (1), et est ainsi fixée de façon immobile.
27 EXTENDING AND SEPARATING ELEMENT FOR PACKAGING EP16161375.7 2016-03-21 EP3093251A1 2016-11-16 Boettcher Sebben, Marcos Alexandre; Prates Vericimo, Frederico

The present invention refers to an extending and separating element (1) to be used in packaging, particularly packaging for automotive parts, such as brake disks and/or drums, clutch disk, wheel hub, or any other parts of similar formats for automotive vehicles. The extending and separating element (1) is intended to be connectable between the base (B) and a cover (T) of packaging (E), so as to allow the appropriate placing of two parts (P) in the same packaging, and provide structural advantages for the aforesaid packaging (E) when assembled. The aforesaid extending and separating element (1) is formed of an intermediary disk (2), which separates a first ring projection (3) from a second ring projection (4), configured to receive the base (B) and the cover (T).

28 Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern EP07008291.2 2007-04-24 EP1987735B2 2016-08-03 Scholz, Gottfried
29 Display apparatus EP12171323.4 2012-06-08 EP2532284A1 2012-12-12 Huntington, Justin; Huntington, Randal

The present invention relates generally to a display apparatus. More specifically, the invention relates to an apparatus that displays large items, such as bicycles, safely and in a manner that enhances sales experience. The present invention also relates to associated kits and packages.

30 STECKREGAL ZUR LAGERUNG VON SÄTZEN VON FAHRZEUGRÄDERN EP11728592.4 2011-05-26 EP2429348B1 2012-10-24 SCHOLZ, Gottfried
31 STECKREGAL ZUR LAGERUNG VON SÄTZEN VON FAHRZEUGRÄDERN EP11728592.4 2011-05-26 EP2429348A1 2012-03-21 SCHOLZ, Gottfried
The invention relates to a plug-in rack (1), in particular for bearing sets of vehicle wheels and tyres (22), which are mounted one behind the other in an upright state, and with the running surfaces located opposite one another, in compartments (7) of the plug-in rack (1), having a plurality of sub-racks (2-4), which are spaced apart from one another on their longitudinal sides and each have a plurality of vertical, cross-sectionally T-shaped longitudinal posts (5), which each consist of a rolled hollow profile and are connected by a plurality of crossmembers (6) on the rack end sides, and tyre carriers (17) on the rack longitudinal sides, and thus form the compartments (7). On each longitudinal post (5), a row of holes is formed in each case on the two side surfaces (8) of its vertical part (9), and on the two end side surfaces (10) of its transverse part (11), and two spaced-apart rows of holes are formed in a grid-like manner on the upper outer surface (12) of its transverse part (11), this being done over the entire length of the longitudinal post (5). The holes (13) here are each identical in respect of shape, dimensioning and spacing, and, on the underside of the longitudinal post (5), the two vertical terminal edges (14) of the hollow profile are interengaged (15). The crossmembers (6), possibly with the tyre carriers (17), can be suspended vertically in the holes (13) of the longitudinal post (5) by way of in each case one pair of downwardly directed hooks (16), which are congruent in relation to the holes (13). The tyre carrier (17) here has a rear wall (18) and two convexities (20) which are arranged one above the other, each form a cavity (19) and each have holes (13), wherein the hooks (16) of the crossmember (6) engage, through the holes (13), in the cavities (19) of the convexities (20) of the tyre carrier (17).
32 Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern EP07008291.2 2007-04-24 EP1987735B1 2011-01-05 Scholz, Gottfried
33 Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern EP07008291.2 2007-04-24 EP1987735A3 2009-09-30 Scholz, Gottfried

Die Erfindung betrifft ein Blockregal (1) zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern (11), mit zumindest zwei an ihren Längsseiten zueinander beabstandeten Regalen (2,3) mit rechteckigem Grundriss und mehreren Fächern, wobei an den Eckpunkten jedes Regals (2,3) vertikale Längspfosten (4) angeordnet sind, die mittels Traversen (7) an den Längspfosten (4) und den Stirnseiten des Regals (2,3) miteinander verbunden sind. Mindestens zwei an ihren Längsseiten zueinander beabstandeten Regale (2,3) sind an ihren sich gegenüberstehenden Eckpunkten stirnseitig durch weitere Traversen (8) verbunden. Im Abstand zwischen den mindestens zwei Regalen (2,3) sind waagerechte Abrollboards (10) für die Räder (11) angeordnet sind. Damit können Rädersätze, Felgen und Reifen von Fahrzeugen platzsparend und komfortabel gelagert werden.

34 Supportive pin rack for green tire storage EP99112938.8 1999-07-05 EP0970641B1 2003-09-17 Mani, Neel K.
35 Supportive pin rack for green tire storage EP00128467.8 2000-12-23 EP1118454B1 2003-08-06 Mani, Neel K.
36 Verfahren und Einrichtung zur Überprüfung, Pflege und Lagerung von Kraftfahrzeugrädern EP99113764.7 1999-07-14 EP0983878B1 2003-05-02 Vogl, Heinz W.
37 Fahrradständer EP00113554.0 2000-06-27 EP1081030A3 2002-11-13 Stub, Sebastian; Jedek, Walter

Die Erfindung betrifft einen Präsentationsständer für Fahrräder sowie ein Fahrradständer-Set.

Der erfindungsgemäße Fahrradständer umfaßt ein Tretlagerachseneinhängteil (40) zum Einhängen eines Tretachsenabschnitts zwischen Kurbel und Tretlagergehäuse des Fahrrades, ein Tretlagergehäuseauflageteil (50) zum Auflegen eines Tretlagergehäuseabschnitts des Fahrrades, und eine erste sowie eine zweite Strebe (20, 30), die der Standfestigkeit des Fahrradständers dienen.

Damit wird ein universeller Fahrrad-Präsentationsständer bereitgestellt, der es Händlern ermöglicht, jedes beliebige Fahrrad dem Kunden zu präsentieren. Hierbei können auch sämtliche Funktionen (z. B. Federung) demonstriert werden, ohne das Fahrrad aus dem Ständer zu heben. Schließlich können auch kleinere Wartungs- und Montagearbeiten durchgeführt werden.

38 VORRICHTUNG ZUR AUFBEWAHRUNG VON FAHRZEUGRÄDERN EP99938246.8 1999-07-14 EP1143833A3 2002-02-06 FIJALKOWSKI, Georg; HARSCH, Oskar
39 Einrichtung zur Überprüfung, Pflege und Lagerung von Kraftfahrzeugrädern EP99113764.7 1999-07-14 EP0983878A3 2000-07-05 Vogl, Heinz W.

Eine Einrichtung zur Überprüfung, Pflege und Lagerung von Kraftfahrzeugrädern (16) ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • a) wenigstens ein Lagergehäuse (1) mit Lagerregalen (9, 10) für die Aufnahme der Räder (16),
  • b) wenigstens eine Reinigungseinrichtung (31) zur Reinigung der Räder (16),
  • c) wenigstens eine Prüf- und Meßeinrichtung (33) zur Erfassung von Daten über die Räder (16),
  • d) wenigstens eine EDV-Einrichtung zur Eingabe von Datensätzen über jedes Rad (16).

40 Einrichtung zur Überprüfung, Pflege und Lagerung von Kraftfahrzeugrädern EP99113764.7 1999-07-14 EP0983878A2 2000-03-08 Vogl, Heinz W.

Eine Einrichtung zur Überprüfung, Pflege und Lagerung von Kraftfahrzeugrädern (16) ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • a) wenigstens ein Lagergehäuse (1) mit Lagerregalen (9, 10) für die Aufnahme der Räder (16),
  • b) wenigstens eine Reinigungseinrichtung (31) zur Reinigung der Räder (16),
  • c) wenigstens eine Prüf- und Meßeinrichtung (33) zur Erfassung von Daten über die Räder (16),
  • d) wenigstens eine EDV-Einrichtung zur Eingabe von Datensätzen über jedes Rad (16).

QQ群二维码
意见反馈