序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
61 SHAPED ARTICLES MADE FROM CROSSLINKED ACRYLAMIDE POLYMER COMPOSITIONS. EP80900175 1980-07-14 EP0020742A4 1981-05-15 KRSEK GEORGE
An improved ostomy seal is provided by a crosslinked composition comprising a water-soluble acrylamide polymer, a plasticizing quantity of a water-miscible polyol (containing water) that provides an elastomeric gel, and a crosslinking polyaldehyde.
62 FORMALDEHYDFREIES HOLZBINDEMITTEL EP16000650.8 2016-03-17 EP3219756A1 2017-09-20 EDELMANN, Hans-Joachim; SANDER, Oswald

Das formaldehydfreie Bindemittel für cellulosehaltige Materialien enthält ein mit einem Ammoniumsalz polykondensiertes Hydroxyaldehyd-Harz, das in den besonders bevorzugten Ausführungsformen in situ mit Hilfe von Wasserstoffperoxid aus Glyzerin erhalten wird. Hinzu kommt eine Proteinkomponente aus Tierblut. Das Bindemittel ist harnstofffrei und kann 1-komponentig oder 2-komponentig verwendet werden. Es bindet Materialien wie Holz, Papier und andere Naturfasern zu Verbundwerkstoffprodukten hoher Qualität.

63 AMBIENT TEMPERATURE CURABLE ISOCYANATE-FREE COMPOSITIONS FOR PREPARING CROSSLINKED POLYURETHANES EP16160932.6 2016-03-17 EP3075755A1 2016-10-05 ARGYROPOULOS, John N.; ANDERSON, Jeff R.; KAMBER, Nahrain E.; ORTIZ, Rebecca S.

The present invention provides a multicomponent composition that is substantially isocyanate-free and comprises a polycarbamate as a first component having a filler, pigment, extender or matting agent and a second component containing an acidic catalyst, an alkanol having one OH group, a polyaldehyde and an acetal or hemiacetal of the polyaldehyde. The compositions are shelf stable and useful as two components and avoid problems caused by combining the catalyst with any filler, pigment, extender or matting agent.

64 A NON-AQUEOUS CROSSLINKABLE COMPOSITON, A METHOD TO PRODUCE SAME AND COATINGS AND ARTICLES COMPRISING THE SAME EP14789730.0 2014-10-14 EP3068816A1 2016-09-21 FOLEY, Paul; ARGYROPOULOS, John N.; HE, Yiyong
A non-aqueous crosslinkable composition comprising a polyurea having a functionality of equal to or greater than 2; an aldehyde or acetal or hemiacetal thereof; and optionally one or more organic solvents is provided. Further provided is a crosslinked composition, a coating, articles including the coating and a method of making a non-aqueous crosslinkable composition.
65 POLYMERS AND PLASTICS DERIVED FROM ANIMAL PROTEINS EP12786289 2012-05-14 EP2707420A4 2014-10-29 BRESSLER DAVID CURTIS; CHOI PHILLIP
66 POLYMERS AND PLASTICS DERIVED FROM ANIMAL PROTEINS EP12786289.4 2012-05-14 EP2707420A1 2014-03-19 BRESSLER, David Curtis; CHOI, Phillip
The invention is directed to a method for preparing a polymer derived from an animal protein, such as in a feedstock derived from animal by-products. The method involves hydrolyzing proteins present in a feedstock to obtain hydrolyzed proteins, wherein hydrolysis is conducted under conditions sufficient to digest the proteins and destroy pathogens; extracting a protein fraction from the hydrolyzed proteins; and treating the protein fraction with a crosslinking reagent to form the polymer. The crosslinking reagents may include epoxies. The polymer may be further processed to form a thermoset plastic. The polymer may be used as an adhesive, or in the preparation of a natural fiber composite material.
67 PROCESS AND COMPOSITIONS CONTAINING POLYPHENOL COPOLYMERS EP98950652 1998-09-29 EP1025165A4 2001-06-13 MCCORMICK DAVID R; LINDERT ANDREAS; PIERCE JOHN R
Processes for the preparation of polyphenol polymers useful as surface coatings wherein the process is carried out in the absence of organic solvents, and the polyphenol polymers are the reaction products of a phenolic polymer or copolymer, an amine, and an aldehyde, ketone, or mixture thereof; and the aqueous solutions resulting therefrom.
68 Beschichtungsmittel und ein Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen EP91710046.3 1991-11-18 EP0488934A3 1993-03-17 Köhler, Burkhard, Dr.; Dhein, Rolf, Dr.; Reuter, Knud, Dr.; Bäcker, Lothar, Ing.grad.

Ein wäßriges Beschichtungsmittel bestehend im wesentlichen aus A) mindestens einem aminofunktionellen Polymeren mit gegebenenfalls zumindest teilweise protoniert vorliegenden Aminogruppen, B) einer Epoxidkomponente, bestehend aus mindestens einem organischen Polyepoxid, C) Glyoxal und/oder einem in wäßriger Phase wie Glyoxal reagierenden Glyoxalderivat, D) Wasser und gegebenenfalls E) weiteren Hilfs- und Zusatzmitteln und ein Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen auf beliebigen Substraten unter Verwendung eines derartigen Beschichtungsmittels.

69 Aqueous sulfomethylated melamine gel-forming compositions EP86304634.8 1986-06-16 EP0206723B1 1992-04-29 Meltz, Clifford N.; Chang, Ping W.; Gruetzmacher, Gordon D.
70 Lagerstabile, in organischem Lösemittel gelöste oder dispergierte vernetzbare Zusammensetzungen, ihre Herstellung und Verwendung EP86113881.6 1986-10-07 EP0219046B1 1992-01-08 Blum, Rainer; Rehmer, Gerd, Dr.; Osterloh, Rolf, Dr.; Druschke, Wolfgang, Dr.; Sander, Hans, Dr.
71 Vernetzbare, in wässriger Lösung oder Dispersion lagerstabile polymere Zusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung EP86113882.4 1986-10-07 EP0219047A3 1989-07-12 Blum, Rainer; Osterloh, Rolf, Dr.; Neubert, Gerhard, Dr.; Auchter, Gerhard, Dr.

Die Erfindung betrifft vernetzbare, in Wasser gelöste oder dispergierte polymere Zusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Ver­wendung.

Diese nach dem Auftrocknen bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur vernetzenden polymeren Zusammensetzungen werden durch Umsetzung von poly­meren organischen Verbindungen mit Carbonyl- und Carboxylgruppen mit Poly­hydraziden in Gegenwart von Monoketonen oder Monoaldehyden erhalten und durch zumindest teilweise Neutralisation der Carboxylgruppen in Wasser gelöst bzw. dispergiert.

Sie eignen sich als Vernetzer und als Bindemittel für Beschichtungen auf flächigen Substraten.

72 Process for the preparation of water-soluble cationic urea-formaldehyde resins and their use in the production of paper EP84103943 1984-04-09 EP0123196A3 1987-09-23 Pfohl, Sigberg, Dr.; Guender, Wolf, Dr.; Diem, Hans, Dr.; Flory, Klaus, Dr.
73 Vernetzbare, in wässriger Lösung oder Dispersion lagerstabile polymere Zusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung EP86113882.4 1986-10-07 EP0219047A2 1987-04-22 Blum, Rainer; Osterloh, Rolf, Dr.; Neubert, Gerhard, Dr.; Auchter, Gerhard, Dr.

Die Erfindung betrifft vernetzbare, in Wasser gelöste oder dispergierte polymere Zusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Ver­wendung.

Diese nach dem Auftrocknen bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur vernetzenden polymeren Zusammensetzungen werden durch Umsetzung von poly­meren organischen Verbindungen mit Carbonyl- und Carboxylgruppen mit Poly­hydraziden in Gegenwart von Monoketonen oder Monoaldehyden erhalten und durch zumindest teilweise Neutralisation der Carboxylgruppen in Wasser gelöst bzw. dispergiert.

Sie eignen sich als Vernetzer und als Bindemittel für Beschichtungen auf flächigen Substraten.

74 Aqueous sulfomethylated melamine gel-forming compositions. EP86304634 1986-06-16 EP0206723A2 1986-12-30 MELTZ CLIFFORD N; CHANG PING W; GRUETZMACHER GORDON D
Aqueous gel-forming compositions are prepared by reacting for 1-10 hours at 50-95°C, melamine, formaldehyde and a sulfurous acid salt with the optional addition of a gel-modifying agent and/or a gelling agent which is added to the composition immediately prior to use. These compositions are useful in the recovery of hydrocarbons from hydrocarbon-bearing subterranean reservoirs.
75 Dicyandiamide-formaldehyde condensates and process for preparing the same EP82111198.6 1982-12-03 EP0082373B1 1985-10-09 Bankert, Ralph Allen; Dumas, David Howard
76 Dicyandiamide-formaldehyde condensates and process for preparing the same EP82111198.6 1982-12-03 EP0082373A1 1983-06-29 Bankert, Ralph Allen; Dumas, David Howard

Disclosed are novel water-soluble, thermosettable resinous compositions derived by reacting a precondensate of dicyandiamide, formaldehyde, a salt of a water-soluble polyaminopolyamide and an ammonium salt with epihalohydrin, acrylamide or urea and than condensing the reaction product with additional formaldehyde. The resinous compositions are cationic and have particular utility in the manufacture of paper sized with cellulose reactive sizing agents such as ketene dimer sizing agents.

77 Wässrige Aminoplastdispersionen EP81108185.0 1981-10-12 EP0062093A1 1982-10-13 Müller, Hanns Peter, Dr.; Wagner, Kuno, Dr.; Mummenhoff, Peter, Dr.; Wallpott, Gottfried; Scheuss, Karlheinz

Sedimentationsstabile Dispersionen von Aminoplasten erhält man durch Kondensation von Aldehyden mit Aminoplastbildnern in wäßrigem Medium in Gegenwart von wasserlöslichen Verbindungen der Formel mit den in der Beschreibung genannten Substituentenbedeutungen. Bevorzugt wird die Kondensation in Gegenwart von kondensationsfähige Gruppen aufweisenden Farbstoffen bzw. optischen Aufhellern durchgeführt. Die dabei erhaltenen Dispersionen eignen sich insbesondere zum Weißtönen von in der Papierindustrie verwendeten Streichmassen sowie zum Beschichten von Papier, Holz, Folien und Textilstoffen.

78 Verfahren zur Herstellung von Aminoplastharzlösungen EP81106786.7 1981-08-31 EP0047910A1 1982-03-24 Duda, Ulrich Michael, Dr.; Lelgemann, Ludwig; Merkel, Dieter, Dr.; Petersen, Harro, Dr.; Weiss, Wolfram, Dr.; Wendel, Kurt, Dr.; Wistuba, Eckehardt, Dr.; Lehmann, Gerhard J. Dr.; Wittmann, Otto

Harnstoff- oder Melaminharze begrenzter Wasserverdünnbarkeit lassen sich ohne Klumpenbildung unter Emulsionsbildung verdünnen, wenn ihnen während der Harzkondensation ein Acrylamidpolymerisat in geringer Menge zugesetzt wird.

79 No overlay decorative laminates coated with melamine-formaldehyde resin and methods for producing the same EP80301599.9 1980-05-16 EP0021588A1 1981-01-07 Raghava, Ran Singh; Zavisza, Daniel Maximillian; Casey, Donald James; West, Winton Wilbur; Richardson, Calvin

The use of a fully-hydrolyzed polyvinyl alcohol modified melamine-formaldehyde resin coating for the print sheet in a decorative laminate eliminates the necessity for an overlay sheet without thereby imparting any deleterious effects to the laminate itself.

80 Verwendung von Polyadditionsprodukten aus Ammoniak und Epoxidverbindungen für die kathodische Elektrotauchlackierung EP80101858.1 1980-04-08 EP0017894A1 1980-10-29 Kempter, Fritz Erdmann, Dr.; Schupp, Eberhard, Dr.; Schenck, Hans-Uwe, Dr.; Gulbins, Erich, Dr.

Die Erfindung betrifft epoxidgruppenfreie Polyadditionsprodukte aus Ammoniak und Epoxidverbindungen. Jeweils 1 Mol Ammoniak wird mit 1,2 bis 2,0 Äquivalenten Epoxid umgesetzt. so daß bei Verwendung von Diepoxidverbindungen Produkte der Allgemeinen Formel (I) und bei (Mit-)verwendung von Tri- und/oder Tetraepoxidverbindungen solche der allgemeinen Formel II entstehen, worin E1 gleiche oder verschiedene hydroxylgruppenhaltige zweiwertige und E2 gleiche oder verschiedene hydroxylgruppenhaltige drei- oder vierwertige Reste sind, wie sie durch Ringöffnung der Oxiranringe von Epoxidverbindungen mit zwei, drei oder vier Epoxidgruppen im Molekül erhältlich sind, und n1, n3 und n5 für 0 bis 3, n2 und n4 für 1 bis 3 und X für 0 oder 1 stehen, wobei gegebenenfalls ein oder mehrere der zweiwertigen Reste E1 in der allgemeinen Formel (II) durch mehrwertige Reste E2 ersetzt sein können.

Die erfindungsgemäßen Polyadditionsverbindungen können durch Umsetzung mit Aldehyden, Ketonen, Monoepoxidverbindungen, Carbonsäuren, Carbonsäureestern oder lsocyanaten sowie durch Protonierung mit einer Säure abgewandelt werden und eignen sich z. B. für die kathodische Elektrotauchlackierung metallischer Gegenstände.

QQ群二维码
意见反馈