序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
161 Konstruktion "Mobile Barriere Safety System" eine verstellbare mobile Absperrung im Gleisbettbereich auf Rädern, ausgestattet mit Gitterschutz und Bremssystem DE102019004757 2019-07-10 DE102019004757A1 2020-10-01 KOCA CAFER; ARSLAN ÜNAL
Eine mobile Absperrung im Gleisbettbereich für wandernde Baustellen sowie für Eisenbahnanlagen wie Tunnelweiche und Innengleise, bestehend aus einer sich auf vier Rädern bewegenden Konstruktion, welche je nach Arbeitsbereich reguliert werden kann, wobei die Konstruktion in durch Klapp- und Ausziehmoglichkeiten der Vorrichtung die Breite und Länge einstellbar ist.
162 Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen DE102014008184 2014-06-10 DE102014008184B4 2018-06-21 FRIEDRICHS REINHARD
Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen, die mit einem Haltebügel (7) zur Aufnahme von Absperrelementen fest verbunden ist und aus einer zumindest teilweise unter einer Schiene (2) eines Gleises durchführbaren Haltekonsole (4) für eine feststehende Anschlagbacke (5) und eine bewegliche Spannbacke (6) besteht, wobei die feststehende Anschlagbacke (5) bezogen auf das Gleis von außen an dem Schienenfuß (1) und diesen zumindest teilweise formschlüssig umfassend positionierbar ist und die bewegliche Spannbacke (6) in der Haltekonsole längs verschiebbar geführt ist und einenends mit einer Haltekralle (15) versehen ist, die von innen formschlüssig an dem Schienenfuß (1) und diesen ebenfalls zumindest teilweise formschlüssig umfassend positionierbar ist, und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit mindestens einer Feder (8) in Wirkverbindung steht, die die Haltekralle (15) an den Schienenfuß (1) heranzieht,dadurch gekennzeichnet,- dass die Haltekonsole (4) in Form eines nach unten offenen U-Profils ausgebildet ist, das aus zwei vertikal mit Abstand zueinander positionierten Seitenblechen (9) besteht, die jeweils über ihre Länge einen Höhenabsatz (11) aufweisen, wobei die Länge des Bereichs mit der geringeren Höhe gleich oder kleiner der Breite des Schienenfußes (1) ist und die Seitenbleche (9) in diesem Bereich an ihren Oberkanten fest miteinander verbunden sind,- dass im Bereich des Höhenabsatzes (11) eine Ausnehmung (12) in die Seitenbleche (9) eingearbeitet ist, die zur formschlüssigen Aufnahme der äußeren Kante des Schienenfußes (1) im Wesentlichen der Negativform dieser Kante entspricht,- dass die Führung (14) zur längsverschiebbaren Aufnahme der beweglichen Spannbacke (6) zwischen den Seitenblechen (9) in deren Bereich mit der geringeren Höhe angeordnet ist,- dass die mindestens eine Feder (8) zwischen den Seitenblechen (9) in deren Bereich mit der größeren Höhe angeordnet ist, sodass das mit der mindestens einen Feder (8) verbundene Ende der beweglichen Spannbacke (6) bis in diesen Bereich hineinragt und- dass der Haltebügel (7) mit den Seitenblechen (9) im Bereich ihrer größeren Höhe verbunden ist.
163 Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen DE102014008184 2014-06-10 DE102014008184A8 2016-02-25 FRIEDRICHS REINHARD
164 Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen DE102014008184 2014-06-10 DE102014008184A1 2015-12-17 FRIEDRICHS REINHARD
Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen, bestehend aus einer unter der Schiene (2) des Gleises durchführbaren Haltekonsole (4) mit einem Haltebügel (7), einer feststehenden und einer bewegliche Spannbacke (5, 6), wobei mindestens eine Feder (8) die bewegliche Spannbacke (6) an den Schienenfuß (1) heranzieht. Erfindungsgemäß besteht die Haltekonsole (4) aus zwei vertikal mit Abstand zueinander positionierten Seitenblechen (9), die jeweils über ihre Länge einen Höhenabsatz (11) aufweisen. Im Bereich mit der kleineren Höhe sind sie an ihren Oberkanten fest miteinander verbunden und weisen eine Führung (14) zur längsverschiebbaren Aufnahme der beweglichen Spannbacke (6) auf. Im Bereich mit der größeren Höhe nehmen sie die mindestens eine Feder (8), die mit dem freien Ende mit der beweglichen Spannbacke (6) verbunden ist, sowie den Haltebügel (7) auf. Das ermöglicht eine wesentlich leichtere Positionierung der Haltekonsole (4) unter der Schiene (2), da die Seitenbleche (9) lediglich mit dem Bereich ihrer kleineren Höhe unter dem Schienenfuß hindurchgeführt werden. Durch ihre gegenüber herkömmlichen Schienenfußhalterungen leichtere Bauweise ist sie auch leichter handhabbar.
165 Feste Absperrung System City Schutz DE202015005439 2015-07-31 DE202015005439U1 2015-10-26
Feste Absperrung System City Schutz, dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenfuß (Z2; Z4), der innenseitig der Schiene mittels Feststellflügelmutter befestigt und unter der Schiene auf dem Schotter geführt wird, besonders gegen äußere physikalische Einflüsse gesichert ist und ein Verrutschen verhindert wird.
166 Gleissicherungsvorrichtung für eine Gleisabsperrung DE102013008463 2013-05-21 DE102013008463A1 2014-11-27 REICH MARKUS
Die Erfindung betrifft eine Gleissicherungsvorrichtung für eine Absperrung zur Absicherung bzw. Abgrenzung eines Streckenabschnittes einer Gleisschiene, insbesondere einer Bahnstrecke, mit einem Haltebügel (1) für wenigstens einen Absperrholm der Absperrung und mit einem eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung der Gleissicherungsvorrichtung an dem Profil der Gleisschiene aufweisenden Einrichtungsträger (2), wobei der Haltebügel (1) einen gegenüber der Schienenoberkante aufragenden stabartigen Halteabschnitt (3) zum Halten des Absperrholms und einen mit dem Einrichtungsträger (2) verbundenen stabartigen Auslegerabschnitt (4) aufweist. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Haltebügels (1) wenigstens eine Stützstange (10) zum Abstützen der Gleissicherungsvorrichtung auf einem Boden vorgesehen.
167 СПОСОБ ТЕРМООБРАБОТКИ ЛИФТОВЫХ ТРУБ ТИПА "ТРУБА В ТРУБЕ" RU2012100942 2012-01-11 RU2479647C1 2013-04-20 KALGANOV VLADIMIR MIKHAJLOVICH; ZAJNULLIN LIK ANVAROVICH; MEKHRJAKOV DMITRIJ VLADIMIROVICH; KALGANOV MIKHAIL VLADIMIROVICH; KALGANOV DMITRIJ VLADIMIROVICH
Изобретениеотноситсяк металлургическойпромышленностии можетбытьиспользованопритермообработкелифтовыхтруб, требующихвакуумированиямежтрубногопространства, илианалогичныхизделийв машиностроении. Способхарактеризуетсятем, чтонавнешнююи внутреннююповерхноститрубнаправляютнезависимые, регулируемыепорасходуи температурепотокитеплоносителя, приэтомнавнешнююповерхностьтрубнаправляютпотокитеплоносителяв видепоперечныхструйныхтечений, авнутреннююповерхностьтрубобдуваютпродольнымпотокомтеплоносителя, направлениекоторогопериодическиизменяютнапротивоположное, приэтомв процессетермическойобработкипутемрегулированиярасходаи температурыпотоковподдерживаютразностьсреднихподлинетемпературэтихтрубв пределах ±2,5°C врасчетенаодинметрихдлины. Техническийрезультатзаявленногоизобретениязаключаетсяв синхронномизменениилинейныхразмероввнешнихи внутреннихтрубвовремянагрева (охлаждения), исключенииихдеформациии/илиразрушениясварныхсоединений. 4 ил.
168 Flexible Livestock Grid GB201110225 2011-06-16 GB2491888A 2012-12-19 ALSTON JAMES WILLIAM
A flexible livestock grid placed in a field or yard gateway designed to deter livestock and allow traffic. The grid is made up of a series of straps 1, chains or cables supported by a framework. The straps are kept off the ground and under tension by a hinged sprung bar 6 that collapses towards the ground when a vehicle wheel presses down on the first part of the grid and rises when the vehicle wheel has passed over the whole grid. All or part of the grid is electrified using a livestock fence energiser and can be easily removed to allow normal access through the gateway. The straps or chains can alternatively be substituted with a single sheet of material (fig 10).
169 DISPOSITIVO DE ESCAPE PARA FAUNA. ES201131798 2011-11-09 ES2374889B2 2012-06-19 GARCIA REY JUAN IGNACIO; URGOITI MARTIN JAVIER; DEL REAL TUNON FRANCISCO JAVIER
170 Device for securing railway lines AU2010325240 2010-09-20 AU2010325240A1 2012-05-31 DAHLHAUG JAN ERIK
The device (20, 30) for securing railway tracks, which is formed by railway sleepers (11) to which parallel rails (12) are placed, on which track running vehicles such as trains, city light rails, trams, etc., traffic. The device (20, 30) is designed to prevent animals or humans from loitering on the tracks. The device (20, 30) includes elevations (21) which stretch between the rails (12). The elevations (21) are placed permanently on or integrated into the railway sleepers (11, 20), or the elevations (21) are placed between the conductor rails (22) that are attached to the sleepers (11, 20). The elevations (21) are placed at reciprocal distances and form elevations on the tracks which make it uncomfortable for humans and animals to walk on them.
171 Gleissicherungseinrichtung (Feste Absperrung) DE202011101596 2011-05-31 DE202011101596U1 2011-11-07
Gleissicherungseinrichtung (Feste Absperrung) (1, 2 und 3) zur Absicherung von Gleisbaustellen im Eisenbahnverkehr, mit einer an einer Gleisschiene festklemmbaren Schienenfußbefestigung, auf diese ein Ausleger geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger horizontal in den Einstellungen von 1,95 m bis 2,55 m in 10 cm Schritten zur Gleismitte verstellbar und mittels fest angebauten Rastbolzen arretierbar ist,
172 DEVICE FOR SECURING RAILWAY LINES CA2779171 2010-09-20 CA2779171A1 2011-06-03 DAHLHAUG JAN ERIK
The device (20, 30) for securing railway tracks, which is formed by railway sleepers (11) to which parallel rails (12) are placed, on which track running vehicles such as trains, city light rails, trams, etc., traffic. The device (20, 30) is designed to prevent animals or humans from loitering on the tracks. The device (20, 30) includes elevations (21) which stretch between the rails (12). The elevations (21) are placed permanently on or integrated into the railway sleepers (11, 20), or the elevations (21) are placed between the conductor rails (22) that are attached to the sleepers (11, 20). The elevations (21) are placed at reciprocal distances and form elevations on the tracks which make it uncomfortable for humans and animals to walk on them.
173 NO20093434 2009-11-27 NO20093434A1 2011-05-30 DAHLHAUG JAN ERIK
174 NO20072577 2007-05-22 NO325612B1 2008-06-30 BJORSHOL KOLBJORN ARNFINN
175 Installation to fasten an object to a profile of a line of rail profiles uses connection part, striking element and clamping device with two excentric plates DE102004054353 2004-11-09 DE102004054353B3 2006-05-04 JIROWETZ ROLF
The installation fastens an object using a connection part (14), an underflange (3) and a striking element (4) which grips the rail foot and clamping device. The clamping device has at least two excentric plates (8,9) vertically placed over one another which move using a positioning limb (6) around a common turning pole (7). A bottom plate is adjustable against the long side of the rail foot and a second upper plate, frictionally engaged, is guided out on the back of the rail foot.
176 Support arrangement for gratings used as surface plates for track systems comprises a support plate supporting in a height-adjustable manner a connecting plate equipped with two holding clips DE10143831 2001-09-07 DE10143831C1 2003-01-02 BROECKER BERTHOLD; NIENHAUS FRANZ
Support arrangement for gratings (3) used as surface plates for track systems comprises a support body (2) made of an electrically insulating material and supported on the track system. The support body has a recess (6) receiving the screw head (5) of the rail fixing and is joined to a support plate (8) by a fixing screw (7). The support plate supports in a height-adjustable manner a connecting plate (9) equipped with two holding clips (10) for fixing the gratings. Preferred Features: The fixing screw is held in a slot (11) in the support plate so that the distance can be adjusted. The height of the connecting plate is adjusted by an adjusting screw (12).
177 Wild Accident Prevention System DE20111535 2001-07-13 DE20111535U1 2001-09-06
178 Roadside animal crossover scarer DE19613197 1996-04-02 DE19613197A1 1997-06-26 PLOMMER HANS
The scarer deflects part of an oncoming vehicle's (12) headlamp beam to left or right at right angles to the direction travel by optical devices as plastics prisms (1,2) installed on spaced guide posts (7). The prisms have curved collecting mirrors (5) which dissipate the light through curved emission surface (3). Optical fibres are used to guide the light with collector lenses at their start and end and divided into two fibre bundles. The prisms deflect the light beams from the two vehicles (12,15) travelling in opposite directions (14,16) to right and left respectively. The traffic-facing parts of the post walls have apertures (8) backed by the respective prism units, as opposed to the traffic-parallel posts walls (7,9) which are backed by the emission surface of the prisms. The two prisms are bonded or screwed together and have noses or the like where they contact the post surfaces to engage wall holes provided.
179 METHOD OF COMPACTING SOIL IN PARTICULAR THAT OF RAILWAY TRACK EMBANKMENTS PL30456694 1994-08-03 PL304566A1 1995-01-09 LUKOWSKI MAREK; KUBIAK ZYGMUNT; BUKOWSKI SLAWOMIR
180 Improvements in Cattle Guards for Railway Tracks. GB190929369D 1909-12-15 GB190929369A 1910-03-03 WOOD GEORGE FOX; SMITH GEORGE RUSSELL
29,369. Wood, G. F., and Smith, G. B. Dec. 15. Cattle - guards.- Railway cattleg u a r d s comprise hollow metal rollers journaled on a pivot secured to the rails, the rollers containing objects which produce a rattling noise when the rollers are rotated. The rollers are formed from corrugated sheet metal 5, Fig. 3, with circular heads 4 having flanged bearings 9 and contain pebbles, marble, shot, &c. 6. The pivots 7 have at one end a small slot 10 to engage a rail flange or a plate 17 secured to the V-shaped sleepers 2 and at the other end a long horizontal slot 11, to receive a rail flange and a locking-key 12. A second slot may be added to receive instead a vertical key, and the pivot may be wedged in a hole in the rail web. In a modification, Fig. 6, the pivot is screw-threaded and is secured to the rail web by a nut 12<1>.
QQ群二维码
意见反馈