METHOD OF PREPARING CAESIUM SALTS FROM CAESIUM ALUMINIUM ALUM

申请号 EP94914402.0 申请日 1994-04-19 公开(公告)号 EP0695286A1 公开(公告)日 1996-02-07
申请人 METALLGESELLSCHAFT AG; 发明人 HOFMANN, Hartmut; KÖBELE, Klaus; PRINZ, Horst; PHILLIPP, Bernd; HARMS, Gerd; SCHIEDT, Alexander; HECKTOR, Ulrike;
摘要 In the method proposed, caesium aluminium alum is reacted with an amount of calcium hydroxide which is equimolar with the aluminium and with an amount of a calcium salt readily soluble in water which is equimolar with the caesium in a single flask in the presence of water and the aluminium hydroxide and calcium sulphate which precipitate out are separated off by filtration or centrifugation.
权利要求
Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Cäsiumsalzen aus Cäsium-Aluminium-Alaun, dadurch gekennzeichnet, daß Cäsium-Aluminium-Alaun mit der dem Aluminium äquimolaren Menge an Calciumhydroxid und mit der dem Cäsium äquimolaren Menge eines gut wasserlöslichen Calciumsalzes in einer Eintopfreaktion in Gegenwart von Wasser umgesetzt wird und das ausfallende Aluminiumhydroxid sowie das ausfallende Calciumsulfat durch Filtration oder Zentrifugation abgetrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als gut wasserlösliches Calciumsalz Calciu formiat, -acetat, -citrat, -chlorid oder -bromid eingesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung im Temperaturbereich von 80 bis 120°C bei einer Suspensionsdichte durchgeführt wird, die bei Reaktionsbeginn 100 bis 500 g unlöslicher Feststoff pro 1 Wasser beträgt.
说明书全文

Verfahren zur Herstellung von Cäsiumsalzen aus Cäsium-Aluminium-Alaun

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Cäsiumsalzen aus Cäsium-Aluminium-Alaun.

Aus der US-PS 3 489 509 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Cäsiu verbindungen in hoher Reinheit bekannt. Cäsium-Aluminium-Alaun wird mit Bariumhydroxid behandelt, anschließend einer Reaktion mit Kohlendioxid unterzogen, und schließlich wird durch Zugabe der stöchiometrischen Menge an Bariumhalogenid das reine Cäsiumhalogenid gewonnen. Ungünstig für die Gewinnung des Cäsiumhalogenidε aus dem Cäsium-Aluminium-Alaun ist dabei, daß der Einsatz von Bariumhydroxid und Bariumhalogeniden erhebliche Kosten verursacht sowie daß eine Neutralisation durch Umsetzung mit Kohlendioxid erfolgen muß.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem die beschriebenen Nachteile vermieden werden können.

Erfindungsge äß wird die Aufgabe gelöst, indem Cäsium-Aluminium-Alaun mit der dem Aluminium äquimolaren Menge an Calciumhydroxid und mit der dem Cäsium äquimolaren Menge eines gut wasserlöslichen Calciumsalzes in einer Eintopfreaktion in Gegenwart von Wasser umgesetzt wird und das ausfallende Aluminiumhydroxid sowie das ausfallende Calciumsulfat durch Filtration oder Zentrifugation abgetrennt werden. Neben dem Verzicht auf die im Vergleich zu den Calciu verbindungen teuren Bariumverbindungen und dem Wegfall der Neutralisationsstufe mit Kohlendioxid hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß durch die direkte Umsetzung Cäsiumsalzlösungen im Konzentrationsbereich > 10 % erhalten werden. Dadurch wird die Wasser-Abtrennarbeit bei der Herstellung konzentrierter Cäsiumsalzlösungen bzw. von festen Salzen erheblich reduziert.

Die an sich naheliegende direkte Umsetzung von Cäsium-Aluminium-Alaun mit der stöchiometrischen Menge an Calciumhydroxid gemäß der Gleichung

CsAl(S0 4 ) 2 + 2Ca(OH) 2 —> CSOH + Al(0H) 3 + 2 CaS0 4

führt nicht zu zufriedenstellenden Ausbeuten an Cäsiumhydroxid, da der sich bildende Niederschlag aus Aluminiumhydroxid und Gips wahrscheinlich suspendiertes Calciumhydroxid oberflächlich maskiert und damit der Reaktion entzieht. Ein Überschuß an Calciumhydroxid, der die maskierte Calciumhydroxidmenge ausgleicht, kann jedoch nicht so genau dosiert zugesetzt werden, so daß eine schlecht zu entfernende Verunreinigung des gewünschten Produkts Cäsiumhydroxid mit Calciumhydroxid eintritt. Deshalb wird nach dem Stand der Technik das zwar besser lösliche, jedoch wesentlich teurere Bariumhydroxid verwendet.

Überraschenderweise wird es durch das erfindungsgemäße Verfahren möglich, die reinen Cäsiumsalze in einer Eintopfreaktion herzustellen. In vorteilhafter Weise werden als gut wasserlösliche Calciumsalze Calciumformiat, -acetat, -citrat, -chlorid oder -bromid eingesetzt.

Die Herstellung der Cäsiumsalze aus

Cäsium-Aluminium-Alaun erfolgt in bevorzugter Weise so, daß die Umsetzung im Temperaturbereich von 80 bis 120°C bei einer Suspensionsdichte durchgeführt wird, die bei Reaktionsbeginn 100 bis 500 g unlöslicher Feststoff pro 1 Wasser beträgt. Der unslösliche Feststoff besteht aus den bei Reaktionsbeginn unlöslichen Teilen des Ca(OH)_, des Calciumsalzes und des Cäsium-Aluminium-Alauns.

Durch nachfolgende Beispiele wird die Erfindung näher erläutert.

Beispiel 1: Herstellung von Cäsiumformiat

Ein beheizbarer Rührbehälter mit einem Volumen von 500 1 wurde mit 290 1 Wasser, 17 kg Calciumoxid und 13 kg Calciumformiat beschickt. Die Suspension wurde unter Rühren zum Sieden erhitzt und 111 kg Cäsium-Aluminium-Alaun zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden bei Siedehitze gerührt. Dann ließ man das Reaktionsgemisch abkühlen und filtrierte es. Das Filtrat enthielt ca. 11 % Cäsiumformiat, 0,1 % Calcium-, 0,05 % Aluminium- und 1 % Sulfationen. Der Filtrationsrückstand wurde mit Wasser nachgewaschen. Es wurden etwa 95 % des eingesetzten Cäsiums in Cäsiumformiat umgewandelt und in den vereinigten Filtraten nachgewiesen.

Beispiel 2: Herstellung von Cäsiumacetat

Eine Apparatur gemäß Beispiel l, aber mit einem Volumen von 1000 1, wurde mit 375 1 Wasser, 43,8 kg Calciumoxid und 45,8 kg Calciu acetat beschickt. Die Suspension wurde bis zum Sieden erhitzt und 296 kg Cäsium-Aluminium-Alaun zugesetzt. Anschließend wurde 2 Stunden bei Siedehitze gerührt, Abkühlen lassen und filtriert. Es resultierte eine ca. 20 %ige Cäsiumacetatlösung, die 58 % des eingesetzten Cäsiums enthielt. Durch Nachwaschen des Filtrationsrückstandes wurden weitere 37 % des eingesetzten Cäsiums als wäßrige Cäsiumacetatlösung gewonnen.

QQ群二维码
意见反馈