Aufhängesystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern

申请号 EP09012351.4 申请日 2009-09-29 公开(公告)号 EP2168853B1 公开(公告)日 2013-12-11
申请人 Ortlieb, Hartmut; 发明人 Ortlieb, Hartmut;
摘要
权利要求 Aufhängesystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern zum Befestigen von insbesondere Packtaschen an Fahrrädern und Arretierung derselben,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Aufhängesystem (1) aus mindestens zwei oberen, an einem Träger (3) oder einem Fahrradrahmen anbringbaren Haltelementen (2) mit Befestigungsstellen (4) für Taschen (5) oder Behälter besteht und wenigstens zwei der Haltelemente (2) mit einem Mittel (6), Abstand definierend, verbunden sind, wobei die Tasche (5) oder der Behälter mit einem unteren Befestigungs-Verbindungselement in eine untere Befestigungsstelle (4') des Aufhängesystems einführbar ist und die Fixierung durch seitliches Einschieben zweier oberen Verbindungs-Befestigungsstellen der Tasche in die oberen Befestigungsstellen (4) des Aufhängesystems (1) erfolgt.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halteelemente (2) als längliche Streben mit wenigstens einer Aufnahmevorrichtung (7) zum Anbringen an einen Gepäckträger (3) oder ein Fahrradelement ausgeführt sind, welche die oberen Befestigungsstellen für eine Tasche oder einen Behälter unter die Oberkante des Gepäckträgers (3) anordnen.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Haltelemente (2) an ihren Aufnahmevorrichtungen (7) am Gepäckträger (3) schieb- und drehbar sowie fixierbar ausgeführt sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Aufgängesystem (1) aus drei Haltelementen (2) mit Befestigungsstellen (4) besteht, von welchen zwei obere mit einem Abstand definierenden Mittel (6) parallel unter der Gepäckträgerauflage angeordnet sind und der Dritte (2') im unteren Bereich des Gepäckträgers (3) oder im Bereich der Hinterradachse des Fahrrads angeordnet ist.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das dritte, längenvariable Haltelement (2') mit der Befestigungsstelle (4') als Abstandhalter des unteren Bereichs der angebrachten Tasche (5) oder des Behälters gegen den Fahrradrahmen und/oder des Rades ausgeführt ist.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das dritte Haltelement (2') mit der Befestigungsstelle (4') als Halteeinrichtung gegen nach außen schwenken des unteren Bereichs der angebrachten Tasche (5) oder des Behälters ausgeführt ist.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungsstellen (4) an den Haltelementen (2) und der Abstand zwischen den Befestigungsstellen (4) für übliche Packtaschen passend ausgeführt ist.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Abstand definierende Mittel (6) zwischen den beiden Befestigungsstellen (4) an den Haltemitteln (2) als Rohr (6) ausgeführt ist an welchem die beiden Halteelemente (2) form- oder kraftschlüssig angebracht sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tasche (5) oder der Behälter mit einer Dreipunktaufhängung an dem System anbringbar ist.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den beiden oberen, an den Haltelementen (2) angebrachten Befestigungsstellen (4) und der unteren Befestigungsstelle (4') ein Dreieck mittels dazwischen angebrachten Streben (8) angeordnet ist, welches die Arretierpunkte (4, 4, 4') einer Tasche (5) oder eines Behälters mit Dreipunktbefestigung definieren.
Aufhängesystern für Taschen oder Behälter nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Streben (8) zwischen den oberen Haltelementen (2) und dem unteren Halteelement (2') nicht biegesteif ausgeführt sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Streben (8) Seile, Schnüre, Seile oder Drahtseile sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungsstellen (4, 4') an den Halteelementen (2, 2') zur Aufnahme von Taschen (5) mit im Wesentlichen bündig angeordneten Verbindungs-Befestigungselementen (9) ausgeführt sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungs-Befestigungselemente (9) der Taschen wasserdicht ausgeführt sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungs-Befestigungselemente (9) der Taschen angeschweißt sind.
Aufhängesystem für Taschen oder Behälter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungs-Befestigungselemente (9) der Taschen angeschraubt oder angenietet sind.
说明书全文

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufllängesystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern zum Befestigen von insbesondere Packtaschen an Fahrrädern und Arretierung derselben mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.

EP-A-0 477 010 offenbart ein System mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.

Packtaschen für Fahrräder und insbesondere zum Anbringen an Gepäckträgern sind in zahlreichen Varianten auf dem Markt. Diese verfügen meist über Haltevorrichtungen, wie z.B. Hacken oder Riemen, welche an den Taschen angenäht oder anders befestigt sind, mittels welcher diese an der oberen Strebe des Gepäckträgers angebracht werden.

Viele Ausführungen mit weichen Taschen hängen damit am Gepäckträger "schlapp" herunter und baumeln unkontrolliert herum und können leicht in die Speichen oder in die Kette gelangen oder in Richtung nach außen an Gegenständen streifen oder gar hängen bleiben.

Packtaschen mit einer besseren Formgebung sind dagegen meistens sehr schwer und werden demzufolge ungern an Fahrrädern montiert, da dadurch eine erhöhte körperlicher Anstrengung bedingt ist.

Als weiterer Nachteil bei bekannten Packtaschen hat sich gezeigt, dass die Fläche des Gepäckträgers meist nicht mehr nutzbar ist, da die seitlichen Pachtaschen, welche mit den Befestigungsmitteln an der oberen Strebe des Gepäckträgers angebracht sind, über die Gepäckträgerfläche hinausragen. Meist werden Packtaschen beim Fahren auch als hinderlich oder unangenehm empfunden da sich mit diesen, insbesondere wenn sie falsch beladen werden ein etwas schwammigeres Fahrverhalten einstellt was viele Radfahrer verunsichert. Dieses Verhalten steigert sich bei zunehmender Beladung der Packtaschen, insbesondere wenn das Gewicht in den oberen Bereich der Taschen gelangt und so den Schwerpunkt des Fahrrades nach oben verschiebt.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Aufhängesystem oder Befestigungssystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern zum Befestigen von insbesondere Packtaschen an Fahrrädern und Arretierung derselben zu schaffen welches die genannten Nachteile vermindert und verbesserte Handlingeigenschaften aufweist.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.

Erfindungsgemäß ist ein Aufhängesystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern zum Befestigen von insbesondere Packtaschen an Fahrrädern und Arretierung derselben, wobei das Aufhängesystem aus mindestens zwei, an einem Träger oder einem Fahrradrahmen anbringbaren Haltelementen mit Befestigungsstellen für Taschen oder Behälter besteht und wenigstens zwei der Haltelemente mit einem Mittel, Abstand definierend, verbunden sind.

Erfindungsgemäß ist weiter, dass die Haltelemente als längliche Streben mit einer Aufnahmevorrichtung zum Anbringen an einen Gepäckträger oder an ein Fahrradelement ausgeführt sind und von der Oberseite des Gepäckträgers aus gesehen nach unten ausgeführt sind. An diese Haltelemente, welche über z.B. eine Stange oder eine Strebe, in einem vorgegebenen Abstand zueinander fest verbunden sind, sind Befestigungsstellen für eine Tasche oder einen Behälter angebracht.

Durch diese Strebe, bestehend aus der Verbindungsstange, den Haltelementen mit den Befestigungsstellen für die Tasche und den Aufnahmevorrichtungen, mittels welche dieses System an der Strebe an der Oberseite des Gepäckträgers aufgehängt wird, erhält man eine im Wesentlichen nach unten Versetzte Strebe der Gepäckträgerstrebe mit im Abstand festgelegten Befestigungsstellen für Taschen oder Behälter.

Die Aufnahmevorrichtung, mittels welcher die Haltelemente an der Gepäckträgerstrebe festgemacht werden, sind bis zu einer evtl. festen Fixierung in Längsrichtung verschiebbar, wie auch auf der Stange verdrehbar, womit die untere Strebe mit den Befestigungspunkten für die Aufnahme der Tasche im Winkel zum Fahrrad verstellt werden kann.

Mit dieser im Wesentlichen parallel zur oberen Gepäckträgerstrebe nach unten versetzten zusätzlichen Strebe mit angeordneten Befestigungsstellen für Taschen oder Behälter löst man erfindungsgemäß das Problem der fehlenden Fläche auf dem Gepäckträger, da nun an dieser nach unten versetzten Strebe angebrachte Packtaschen nicht mehr, bzw. nicht mehr so weit nach oben über den Gepäckträger hinausragen. Auch die Stabilität des Fahrrades mit beladenen Packtaschen wird dadurch wesentlich verbessert, das der Schwerpunkt tiefer liegt. Übliche Packtaschen lassen sich auch an diese versetzte, einfach an die Oberstrebe des Gepäckträgers anzubringende Strebe anbringen.

Nach einer bevorzugten Ausführung eines Aufhängesystems für Taschen oder Behälter verfügt die Erfindung neben den genannten beiden oberen Aufhängepunkten über einen dritten Punkt an welchen mittels eines anpassbaren Haltelements eine weitere Befestigungsstelle angeordnet wird. Die entsprechenden Taschen oder Behälter verfügen analog über übereinstimmende Dreipunktbefestigungsvorrichtungen, bzw. Aufnahmevorrichtungen.

Mittels des Dritten Angriffspunktes, welcher im Bereich des unteren Teils des Gepäckträgers oder im Bereich der Hinterachse des Fahrrads angeordnet ist, wird die Pachtasche in diesem Bereich sehr gut gestützt und insbesondere gegen seitliches heraus schwingen oder gegen zu starkes schlagen gegen den Gepäckträger oder in das Rad abgestützt.

Das zwischen den beiden Haltelementen vorzusehende, Abstand definierende Mittel kann als Rohr, Strebe, Leiste oder Platte ausgeführt werden und der Gesamtoptik angepasst sein, wobei die beiden Haltelemente auf diesem entsprechend der Aufnahmen in der vorgesehenen Tasche fest fixiert werden.

Die Aufhängevorrichtung ist erfindungsgemäß als Dreipunktaufhängung für entsprechend ausgeführte Taschen oder Behälter ausgeführt, wobei von der unteren Befestigungsstelle jeweils eine Strebe zu einer der oberen Befestigungsstellen angeordnet ist, welche die Tasche abstützen oder formgebend unterstützen. Die Streben sind dabei bevorzugt als nicht biegesteife Elemente, wie Seile oder Drähte ausgeführt und spannen ein Dreieck zwischen den drei Befestigungspunkten auf, über welches die Tasche aufgehängt wird.

Die bevorzugt verwendete Pachtasche weist im Wesentlichen bündig ausgeführte Verbindungs-Befestigungselemente auf mittels welchen die Tasche in die Befestigungsstellen eingeführt und Verriegelt wird. . Erfindungsgemäß sieht die Befestigung vor indem die Tasche mit ihrer unteren Verbindungs-Befestigungsstelle in die untere Befestigungsstelle des Aufhängesystems eingeführt wird, danach wird die Tasche gegen den Gepäckträger gedrückt und durch seitliches Verdrehen in die oberen Befestigungsstellen des Aufhängesystems eingeführt und verriegelt. Die Ausführungen der Taschen oder Behälter können entsprechend variieren

Die bündigen Verbindungs-Befestigungsstellen an den zu verwendenden Taschen oder Behälter sind bevorzugt wasserdicht auf die Taschen aufgeschweißt oder in diese eingeschweißt, wobei eine zusätzlich Versteifung im Inneren des oberen Bereichs der Tasche vorgesehen ist. Die Verbindungs-Befestigunsstelle der Tasche ist dabei bevorzugt zusätzlich mechanisch mit der Versteifung durch Schrauben oder Nieten verbunden.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben, dabei zeigen:

Fig.1
eine perspektivische Darstellung eines Aufhängesystems an einem Gepäckträger

Fig. 2
eine Darstellung einer Tasche von hinten

Fig. 3
eine perspektivische Darstellung einer Tasche im Schnitt

Fig. 1 zeigt einen Gepäckträger 3 eines Fahrrads, an welchem Haltelemente 2 mit daran angebrachten Befestigungsstellen 4 für Aufnahme-Befestigungsstellen 9 in Taschen vorgesehen sind. Die Haltelemente 2 werden mittels Aufnahmevorrichtungen 7 on der Oberstrebe des Gepäckträgers 3 eingehängt. Diese kann in Längsrichtung verschoben werden, auf der Strebe gedreht werden und in der erforderlichen Position fixiert werden, womit auch der Winkel der angebrachten Packtasche einstellbar ist.

An der Unterseite sieht man die Befestigungsstelle 4' an der Halterung 2' in welche die untere Verbindungs-Befestigunsgstelle einer Tasche eingeführt werden kann. Die hier gezeigte Ausführung ist mit gespannten Drahtseilen 8 zwischen der unteren Befestigungsstelle und jeweils einer oberen Befestigungsstelle ausgeführt über welche die angehängte Tasche gestützt wird.

In Fig.2 ist eine Ausfertigung dargestellt in welcher eine Packtasche 5 mit drei Befestigungsstellen 9 ausgeführt ist, angeordnet in Dreiecksform. Von den beiden oberen Befestigungsstellen 9 ist die rechte mit einer Verriegelung ausgeführt, welche über den Haltegriff der Tasche ein als Bedienteil betätigt werden kann. Mit Zug am Griffband würde der Riegel zurückgleiten und das Befestigungsteil 9, bzw. die Tasche könnte aus dem Pinn 4 nach links heraus bewegt werden.

In Fig. 3 ist anschaulich dargestellt wie die rückseitig bündig ausgeführte Tasche mit den Verbindungs-Befestigungselementen 9 ausgeführt ist.

Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgerührt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.

QQ群二维码
意见反馈