序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
261 Motor suspension for a conveyor device EP00203469.2 2000-05-01 EP1074491B1 2003-08-06 Braakman, Herman Wichert Theodoor
262 Tray package sorting apparatus EP98201529.9 1994-11-09 EP0864513B1 2003-03-26 Bonnet, Henri
263 Tilting tray package sorting apparatus EP97108730.9 1995-06-14 EP0799778B1 2001-04-11 Bonnet, Henri
264 Dual level tilting tray package sorting apparatus EP98201530.7 1994-11-09 EP0864514A2 1998-09-16 Bonnet, Henri

A linkage (150) for connecting adjacent carriages (50,51) of an apparatus for transporting objects. The linkage (150) comprises brackets (152) attached to each of said adjacent carriages (50,51) and a link member (154). The link member (154) is formed from a pliable material and includes a cushioning member (156) extending between the carriages (50,51).

265 Tilting tray package sorting apparatus EP97108730.9 1995-06-14 EP0799778A3 1997-11-12 Bonnet, Henri

An automatic system (10) for sorting items, such as small parcels, into groups bound for different geographical locations is described. The system (10) includes a carriage (14) for travelling along a track (12), the carriage having an adjustment feature such that it may continuously be held against the track. The carriage also provides a tilt tray (60) in which packages are presented on a convex surface. The convex surface causes the package to be destabilized, so they may be quickly discharged from the tilt tray.

266 Tilting tray package sorting apparatus EP97108730.9 1995-06-14 EP0799778A2 1997-10-08 Bonnet, Henri

An automatic system (10) for sorting items, such as small parcels, into groups bound for different geographical locations is described. The system (10) includes a carriage (14) for travelling along a track (12), the carriage having an adjustment feature such that it may continuously be held against the track. The carriage also provides a tilt tray (60) in which packages are presented on a convex surface. The convex surface causes the package to be destabilized, so they may be quickly discharged from the tilt tray.

267 Conveyor EP89118745.2 1989-10-09 EP0422261B1 1993-08-04 Wadell, Lars Gustav Albert
268 Bandfördervorrichtung EP84103919.1 1984-04-08 EP0121920B1 1989-08-02 Geppert, Helmut, Dipl.-Ing.
269 Vorrichtung zum Antrieb von Förderbändern EP87108872.0 1987-06-22 EP0296255A1 1988-12-28 Schürfeld, Hans Gert, Ing. (grad.)

Vorrichtung zum Antrieb von Förderbänder ist gekennzeichnet, daß das gesamte Antriebselement vorzugsweise Getriebemotor (10) innerhalb des Förderbandkörpers angeordnet, über einen Motor­spannflansch (12) fest mit dem Förderbandkörper verbunden ist, der Motorspannflansch (12) Lang­löcher (13) aufweist und daß die Antriebsrolle (4) mit Kettenritzel (20) und das Antriebsele­ment vorzugsweise Getriebemotor (10) mit An­triebsritzel (18) kraftschlüssig, vorzugsweise über Antriebskette, Riementrieb, Ritzel mitein­ander verbunden sind.

270 Fördereinrichtung zur stetigen Förderung EP84105404.2 1984-05-12 EP0128378B1 1987-04-15 Schröder, Marianne
271 FÖRDERANLAGEN AUS SEKTIONEN VON TRAGKONSTRUKTIONEN EP85902021.0 1985-04-16 EP0181359A1 1986-05-21 SCHRÖDER, Marianne
Installations de transport à base de sections de constructions porteuses et dispositifs de transport pour un changement optimal et simple du lieu de transport, du parcours de transport, pour la modification de la portée avec une stabilité élevée, pour l'adaptation structurale aux modifications des matériaux et des biens à transporter en utilisant des éléments individuels standardisés en tant qu'éléments structuraux; la construction porteuse se compose de tuyaux et/ou de profilés et/ou de semelles supérieures (221), des semelles inférieures (222) et de poutres longitudinales; les profilés et les tuyaux (224) sont reliés en tant que dispositifs de poussée et de transport avec des rouleaux porteurs (9), des axes (10), des bandes de transport (11), des rouleaux de semelles inférieures (12) avec des axes (13) et un compartiment inférieur 14) avec des parties repliées et vissées par des plaques de fixation (225), comportant par liaison de forme des semelles supérieures et inférieures et d'autres poutres longitudinales; les profilés et les tuyaux saisis (224) dans des évidements (225b) sont chargés, grâce à une liaison de force et de forme, par une force de traction et une force de compression; la construction porteuse présente avec des jambes de force (400) au point d'appui une hauteur supérieure et des intervalles réduits par rapport aux extrémités avant; les forces portantes diminuent par la réduction de la pente et la suppression des jambes de force perpendiculaires; des tensions inférieures et supérieures sont appliquées à la construction porteuse et des haubanages sont fixés dans la direction des jambes de force diagonales parallèlement à celles-ci à la semelle supérieure et à la semelle inférieure, ainsi qu'aux tensions inférieures, ou des tensions inférieures acceptent via des jambes de force diagonales, de concert avec la construction à base de semelles supérieures et inférieures, les charges provenant des tensions supérieures, ou des entretoises tubulaires sont placées autour de la semelle supérieure et
272 Spannvorrichtung für ein Förderband EP84103922.5 1984-04-08 EP0127748A1 1984-12-12 Geppert, Helmut

Bei Bandfördervorrichtungen mit jeweils von einem Paar von Walzenträgern (7) gehaltener Aufgabewalze (5) und Abgabewalze (15) sind in jedem Walzenträger (7) mindestens zwei Langlöcher (8) auf einer Wirkungslinie vorgegebener Lage in Spannrichtung hintereinander angeordnet und ist jeweils eine Widerlagerleiste (9) vorgesehen, die mittels durch mindestens zwei dieser Walzenträgerlanglöcher (8) hindurchgreifender und in Löcher (10) der zugeordneten Widerlagerleiste (9) zumindest eingreifender Schraubelemente (21) den zugeordneten Walzenträger (7) zwischen sich und dem Rahmengestell (2) in Arbeitsstellung kraftschlässig fixierend and diesem festlegbar ist, wobei jeweils die Widerlagerleiste (9) einen das walzenfeme Ende des zugeordneten Walzenträgers (7) übergreifenden Widerlagerflansch (9a) mit einem Innengewinde aufweist, in dem ein sich mit seinem walzenträgernahen Ende an einer Stirnfläche des zugeordneten Walzenträgers (7) abstützender Gewindebolzen (12) axial verschieblich geführt ist.

273 Bandfördervorrichtung EP84103919.1 1984-04-08 EP0121920A2 1984-10-17 Geppert, Helmut

Um Bandfördervorrichtungen mit einem Fördermittel in Form eines oder mehrerer Bänder oder Riemen oder Scharnierbänder bei ausreichender Biege- und Torsionssteifigkeit und zwecks gesteigerter Leichtbauweise höchstens gleichem Relativgewicht bezogen auf vorgegebene spezifische Gewichtsbelastung durch Fördergut mit einem Minimum an Einzelteilen und geringstmöglichem Montageaufwand so erstellen zu können, dass zur Anpassung an jeweilige Erfordernisse des Förderbetriebes und erforderlichenfalls einfachen, schnellen und bequemen Umrüstung eine grösstmögliche Universalität von Anbaumöglichkeiten für Zusatzaggregate am Rahmengestell der Bandfördervorrichtung gewährleistet ist, sieht die Erfindung in überraschend einfacher und wirtschaftlicher Weise einen durch ein mit seinem Bodensteg gleichzeitig als Gleitblech für das Obertrum des Fördermittels dienendes selbsstragendes U-oder C-Profil gebildeten Tragrahmen für dieses vor, dessen sich von seinem Bodensteg gleichsinnig etwa normal wegerstreckende Seitenstege jeweils eine Vielzahl von auf einer bodenstegparallelen Linie, vorzugsweise der Mittellinie des jeweiligen Seitensteges, linienrastermässig angeordneten Löchern gleichen Lochabstandes und zumindest in der oder quer zur Richtung dieser Rasterlinie gleicher Lochgrösse aufweisen.

274 Bandantrieb für Gurtbandförderer EP81105650.6 1981-07-18 EP0047837A2 1982-03-24 Drexel, Peter; Leisner, Ernst; Rothfuss, Peter

Es wird ein Bandantrieb für Gurtbandförderer vorgeschlagen, der ein leichtes Auswechseln des Transportgurtes ohne großen Montageaufwand ermöglicht. Hierzu ist der Antrieb zwischen der Gurtantriebstrommel (10) und der diesen antreibende weiteren Trommel oder Welle (13) als formschlüssiger Zahnradantrieb ausgebildet.

275 ANTRIEBSVORRICHTUNG FÜR EINE FÖRDERKETTE MIT SPIEGELSYMMETRISCHER GRUNDPLATTE EP16170944.9 2016-05-24 EP3109186B1 2018-05-09 Guener, Till
276 ROLLER DRIVE EP16808017.4 2016-05-25 EP3307656A1 2018-04-18 RAGAN, Bryant G.; LANDRUM, John F.; ROSEN, Robert L.
A drive system for a motorized roller that includes a secondary stator external to the motorized roller. The outer shell of the motorized roller contains electrically conductive or magnetic material to form an induction, permanent-magnet, or reluctance motor with the secondary stator and boosts or bucks the torque of the motorized roller.
277 ANTRIEB FÜR EINE BANDFÖRDERANLAGE, VERFAHREN ZUM MONTIEREN EINES ANTRIEBS AN EINE BANDFÖRDERANLAGE SOWIE BANDFÖRDERANLAGE EP15184418.0 2015-09-09 EP3141499A1 2017-03-15 Hellmuth, Torsten; Krompasky, Erik; Winkler, Günther

Die Erfindung betrifft einen Antrieb (4) für eine Bandförderanlage (1), umfassend einen permanenterregten Synchronmotor (7) mit einem Stator (7a) und einem Rotor (7b), wobei ein Spaltmaß (S) zwischen dem Rotor (7b) und dem Stator (7a) ausgebildet ist. Im Hinblick auf eine sichere Montage des Antriebs, ist eine Haltevorrichtung (13) vorgesehen, welche über erste Befestigungsmittel (15a) am Stator befestigt ist und über zweite Befestigungsmittel (15b) am Rotor befestigt, so dass das Spaltmaß (S) eingehalten wird. Die ersten Befestigungsmittel (15a) und/oder die zweiten Befestigungsmittel (15b) lösbar ausgebildet sind, damit ein störungsfreier Betrieb der Bandförderanlage (1) gewährleistet ist.

278 CLEANABLE CONVEYOR-BELT DRIVE SYSTEM EP14846376.3 2014-08-29 EP3024759A1 2016-06-01 RAGAN, Bryant G.; ROSEN, Robert L.
A hygienic drive system for a belt conveyor. The drive system has a stator rigidly mounted in a housing having an outer bearing surface that is continuous with the outer surface of mounting supports and avoids hard-to-clean nooks. A rotor assembly formed by drive wheels rotatably mounted on the outer surface of the housing or by a magnetic belt wrapped around a portion of the outer surface is rotated by a rotating magnetic wave produced by the stator. The stator and rotor can form an induction motor or a synchronous motor.
279 Umlenkvorrichtung für eine Förderkette mit gesonderter Kettenführung EP14176640.2 2014-07-11 EP2835328B1 2016-04-27 Guener, Till
280 FÖRDEREINRICHTUNG MIT EINEM FLÄCHIG AUSGEDEHNTEN FÖRDERORGAN EP12743647.5 2012-07-19 EP2736822B1 2016-01-13 WEHNER, Jürgen
QQ群二维码
意见反馈