首页 / 国际专利分类库 / 人类生活必需 / 农业;林业;畜牧业;狩猎;诱捕;捕鱼 / 种植;播种;施肥 / 播种 / .带或不带吸入装置的单粒谷物播种机{(调整入A01C7/10,种子定量的入A01C7/18)}
序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
121 ROW UNIT FOR A PLANTER, PLANTER AND METHOD FOR PLANTING EP11759797.1 2011-03-22 EP2549849A1 2013-01-30 STARK, Magnus
A precision seeder for sowing seeds to obtain a predetermined number of plants per unit of length comprises a seed discharging tube (13) adapted to feed said seed by means of an excess air pressure from a seed distributing device (11) to a seed outlet (14), a seed furrow opener (15) comprising two sowing discs (15a, 15b) arranged at an angle relative to each other, and a resilient press surface (16) for pressing the seed into the soil. The press surface (16) is designed such that a direction of flow (F) of the seeds at the seed outlet (14) intersects or is substantially tangent to at least a portion of the press surface (16). The seed outlet (14) is located between the sowing discs (15a, 15b) and, as seen in the transverse direction, inside or immediately adjacent to the periphery of at least one of the sowing discs (15).
122 Row unit and planter or seeding machine with such EP10152013.8 2010-01-28 EP2213152B1 2011-12-21 Garner, Elijah; Friestad, Michael E; Mariman, Nathan A; Rylander, David J; Thiemke, Daniel B
A row unit (16) of a planter or seeding machine (10) comprises a seed delivery system (28) that removes the seed (56) from a seed meter (26) by capturing the seed (56) therefrom. The delivery system (28) then moves the seed (56) down to a lower discharge point (78) and accelerates the seed (56) such that the horizontally rearward component of its speed vector is approximately equal to the forward travel speed of the seeding machine (10) such that the seed (56), when discharged has a low or zero horizontal velocity relative to the ground. Rolling of the seed (56) in the trench is thus reduced. Furthermore, as the seed (56) only has a short drop from the outlet to the bottom of the seed trench, the seed (56) has little vertical speed to induce bounce. The delivery system (28) uses a brush belt (60) to capture, move and accelerate the seed (56). By capturing the seed (56) and moving it from the meter (26) to the discharge, the seed (56) is held in place relative to other seeds (56) and the planter row unit (16). As a result, the seeds (56) are isolated from row unit (16) dynamics thereby maintaining seed spacing.
123 Châssis télescopique amélioré et appareil agricole avec un tel châssis EP08162929.7 2008-08-26 EP2030495B1 2011-06-22 Maricelli, Gianfranco; Audigie, Jean-Charles
124 Châssis télescopique amélioré et appareil agricole avec un tel châssis EP08162929.7 2008-08-26 EP2030495A1 2009-03-04 Maricelli, Gianfranco; Audigie, Jean-Charles

La présente invention concerne un châssis télescopique (1) de largeur variable pour un appareil agricole (3) comportant une poutre centrale (4) et de part et d'autre au moins une extension coulissante (5, 6), ledit châssis télescopique (1) supportant des outils de travail (2) répartis suivant un écartement défini et réglable, ledit châssis télescopique (1) présentant en outre un encombrement réduit lorsque l'écartement entre lesdits outils de travail (2) est minimum, ladite poutre centrale (4), quant à elle, présentant une longueur sensiblement voisine à celle dudit châssis télescopique (1) dans sa position d'encombrement réduit.

Le châssis télescopique est remarquable en ce que la longueur de chaque extension coulissante (5, 6) est sensiblement égale à la longueur de ladite poutre centrale (4).

La présente invention concerne également un appareil agricole équipé d'au moins un tel châssis télescopique (1).

125 APPARATUS FOR DISCRETE DISTRIBUTION OF GRANULES EP03762943.3 2003-06-05 EP1601241B1 2008-08-13 KJELLSSON, Mats; STARK, Crister
An apparatus for discrete distribution of granules, such as seed, fertiliser or the like comprises a path forming device having an inlet (6) adapted to be associated with a granules container of an agricultural machine, and an outlet (7) adapted to be associated with a coulter of the agricultural machine. In accordance with the invention, said path (25) is defined by at least one wall extending on either sides of and along at least a part of the extension of said path, wherein said path is formed about a substantially vertical axis.The invention also relates to an agricultural machine (10) provided with such an apparatus.
126 Dispenser of substances for agricultural uses EP03011323.7 2003-05-19 EP1380200B1 2005-01-26 Sut, Livio
127 A MECHANICAL SEED METER EP97905067.1 1997-02-21 EP0884940B1 2000-09-06 LODICO, James, Irwin; SNIPES, Terry, Lee; WISOR, Donald, Raymond
A mechanical seed meter having a stationary housing (10) and a rotatable bowl (34). The stationary housing (10) is provided with a first axial wall (22), an outer radial wall (26) and a flexible inner radial wall (24). The bowl (34) is provided with seed receiving cells (38) that form a second axial wall (38) for trapping single seeds in the seed trapping area (28). A flexible and resilient insert (48) together with an axially extending flexible member (42) like a brush removes excess seeds from the seed receiving cells (38) as they pass through the seed puddle before entering the seed trapping zone (28). The seed slides along the radial outer wall (26) by centrifugal force until it enters the outlet area from which the outer radial wall (26) becomes part of the outlet (16) and the metered seed is deposited through the outlet (16) to a seed tube.
128 Sähscheibe für ein Einzelkornsähgerät EP99104357.1 1999-03-04 EP0941645A3 2000-05-17 Schneiders, Walter

Die Erfindung bezieht sich auf eine Säscheibe für ein Einzelkornsägerät mit mehreren am Außenumfang der Säscheibe angeordneten Samenzellen zur Aufnahme des Saatgutes, wobei die Säscheibe drehbar ausgebildet ist und zumindest teilweise von Wandungen abgedeckt ist, wobei eine Auslaufschräge am in Drehrichtung der Säscheibe gesehen hinteren Rand einer Samenzelle, in der die Stärke der Säscheibe reduziert ist, vorgesehen ist.

129 Einzelkornsämaschine EP99102670.9 1999-02-12 EP0935914A3 2000-05-10 Weiste, Helmut; Schneiders, Walter

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzelkornsämaschine mit einer drehbar ausgebildeten Säscheibe (4), die zu ihrem Außenumfang hin offene Samenzellen (6) zur Aufnahme von Saatkörnern aufweist, wobei die Säscheibe (4) zumindest im Bereich ihres Außenumfanges von mindestens einer Gehäusewandung und von einem daran angeordneten, abnehmbaren Deckel (7) umschlossen ausgebildet ist, wobei diese umschließenden Wandungen einen Mündungsbereich der Saatgutzuführung und einen Abgabebereich für die vereinzelt abzulegenden Saatkörner aufweisen, wobei ein an der zur Säscheibe (4) weisenden Innenseite des Deckels (7) angeordneter Laufbahnsteg (10) vorgesehen ist, der die Samenzellen der Säscheibe (4) an dem Außenumfang der Säscheibe (4) abdichtend ausbildet.

130 Einzelkornsämaschine EP99102670.9 1999-02-12 EP0935914A2 1999-08-18 Weiste, Helmut; Schneiders, Walter

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzelkornsämaschine mit einer drehbar ausgebildeten Säscheibe (4), die zu ihrem Außenumfang hin offene Samenzellen (6) zur Aufnahme von Saatkörnern aufweist, wobei die Säscheibe (4) zumindest im Bereich ihres Außenumfanges von mindestens einer Gehäusewandung und von einem daran angeordneten, abnehmbaren Deckel (7) umschlossen ausgebildet ist, wobei diese umschließenden Wandungen einen Mündungsbereich der Saatgutzuführung und einen Abgabebereich für die vereinzelt abzulegenden Saatkörner aufweisen, wobei ein an der zur Säscheibe (4) weisenden Innenseite des Deckels (7) angeordneter Laufbahnsteg (10) vorgesehen ist, der die Samenzellen der Säscheibe (4) an dem Außenumfang der Säscheibe (4) abdichtend ausbildet.

131 Dosiergerät für Saatgut EP96111761.1 1996-07-22 EP0756812A1 1997-02-05 Schick, Jeffrey Carl; Wisor, Donald Raymond

Bei einem Dosiergerät für Saatgut mit einem einen Einlaß und einen Auslaß aufweisenden Gehäuse (12), mit einem in dem Gehäuse (12) umlaufenden und Saatgutrinnen (24) aufweisenden Verteilerelement, mit einer das Saatgut in dem Verteilerelement haltenden Halteleiste (Finger 32) von geringerer Länge als der Verteilerelementumfang und mit einer Trennleiste (Finger 62) für überschüssiges Saatgut ist das Verteilerelement als Särad (20) mit auf seiner Mantelfläche vorgesehenen und sich radial erstreckenden Rippen (22) ausgebildet, zwischen denen die Saatgutrinnen (24) liegen, wobei das Särad (20) eine Abgabeseite aufweist, an der die Rippen (22) mit Saatguttaschen (34) bildenden Fingerelementen (32) versehen sind, wobei die Halteleiste oberhalb der Saatguttaschen (34) vorgesehen ist und wobei die Trennleiste von dem Raum oberhalb des Särades (20) einen mit dem Auslaß (16) verbundenen Saatgutabgaberaum abtrennt, in dem zumindest ein Teil der Halteleiste vorgesehen ist.

132 Boîtier de distribution pour semoir monograine mécanique EP94401571.8 1994-07-07 EP0636306A1 1995-02-01 Ribouleau, Michel, Robert, Jean, Henri

Boîtier de distribution pour semoir monograine mécanique, comportant un carter fixe (1) et un rotor (3) muni d'une couronne (8) dans laquelle sont aménagées des alvéoles (20).

Il comporte un disque coaxial (2) au rotor (3) fixé entre ledit rotor et le fond du carter (1) faisant une face d'appui intérieure (9). Un diamètre externe du disque est inférieur au diamètre interne du carter pour délimiter un canal annulaire recevant la couronne (8); le disque présente une échancrure munie d'un dispositif de sélection horizontale.

133 Verfahren zum Aussäen von Saatkörnern EP89110733.6 1989-06-14 EP0350634B1 1993-12-22 Gattermann, Bernd, Dipl.-Ing.
134 Einzelkornsägerät EP90110426.5 1990-06-01 EP0407724B1 1993-09-22 Gattermann, Bernd; Kemper, Martin; von Büllow, Hans; Lührmann, Johannes; Scheufler, Bernd, Dr.-Ing.
135 ARTIFICIAL SEED SOWING MACHINE EP90905641 1990-03-31 EP0417323A4 1991-10-30 SUZUKI, AKIRA KIRIN BEER KABUSHIKI KAISHA; MATSUDA, SHOICHI KIRIN BEER KABUSHIKI KAISHA; KAWATA, HIRONORI KIRIN BEER KABUSHIKI KAISHA; SAKAMOTO, YUJI KIRIN BEER KABUSHIKI KAISHA; SUZUKI, KATSUHITO
136 Einzelkorndrillmaschine EP88101589.5 1988-02-04 EP0281761B1 1991-06-12 Scheufler, Bernd, Dr.; Kemper, Martin; Volmer, Hubert
137 ARTIFICIAL SEED SOWING MACHINE EP90905641.8 1990-03-31 EP0417323A1 1991-03-20 SUZUKI, Akira Kirin Beer Kabushiki Kaisha; MATSUDA, Shoichi Kirin Beer Kabushiki Kaisha; KAWATA, Hironori Kirin Beer Kabushiki Kaisha; SAKAMOTO, Yuji Kirin Beer Kabushiki Kaisha; SUZUKI, Katsuhito

In an artificial seed sowing machine, a feed hopper (3) for supplying bulb- and capsule-like artificial seeds (C) to a dispersing plate (1) is provided and dispersing holes (1A) capable of storing a large number of artificial seeds (C) are bored equidistantly in the dispersing plate (1). A plurality of vallies (1B) are formed in parallel along the dispersing holes (1A) so as to form the rolling direction of the artificial seeds (C) and a sowing plate (2) is disposed below and in close contact with the dispersing plate (1). Furthermore, as many sowing holes (2A) as the number of dispersing holes (1A) and in comformity with the latter are formed in this sowing plate (2). A rocking device (4) for rocking the dispersing plate (1) and the sowing plate (2) by a predetermined angle and a sliding device (5) for sliding the dispersing plate (1) by a predetermined distance relative to the sowing plate (2) are disposed.

138 Einzelkornsägerät EP90110426.5 1990-06-01 EP0407724A1 1991-01-16 Gattermann, Bernd; Kemper, Martin; von Büllow, Hans; Lührmann, Johannes; Scheufler, Bernd, Dr.-Ing.

Einzelkornsägerät, mit mehreren im Abstand zueinander an einem Rahmen nebeneinander angeordneten Einzelkornsäaggregaten. Um beim Einsatz von Einzelkornsägeräten auf erosionsgefährdeten Böden den Bodenerosionen mit einfachsten Mitteln entgegen zu wirken, ist vorgesehen, daß in dem Bereich (9) zwischen den Einzelkornsäaggregaten (7) zwischen diesen oder hinter ihnen Bodenlockerungselemente (11, 12, 25), wie beispielsweise Striegelelemente etc., angeordnet sind.

139 Kombinierte landwirtschaftliche Verteilmaschine EP90101443.1 1990-01-25 EP0382006A1 1990-08-16 Scheufler, Bernd, Dr.; Kemper, Martin; Lührmann, Johannes

Kombinierte landwirtschaftliche Verteilmaschine, bestehend aus einer Einzelkornsämaschine mit mehreren nebeneinander angeordneten Sägeräten, welche an einem Querbalken befestigt sind und einem Düngerstreuer mit mehreren Düngerablegereinrichtungen, wobei der Düngerstreuer ein oder mehrere Vorratsbehälter, welche innerhalb der Transportbreite angeordnet sind, und mehrere innerhalb der Transportbreite und zumindest eine außerhalb der Transportbreite angeordnete Düngerablegeeinrichtung aufweist, wobei die außerhalb der Transportbreite angeordneten Düngerablegeeinrichtungen über eine klappbare Vorrichtung zum Transport und/oder zur Reduzierung der Arbeitsbreite in eine Position innerhalb der Transportbreite gebracht werden können, wobei zwischen den Dosierorganen des Düngerstreuers und den Düngerablegevorrichtungen und/oder Düngerscharen jeweils zumindest eine ununterbrochene flexible Schlauchleitung angeordnet ist. Um eine einfache Düngerfördervorrichtung zu den Außenbereichen der Verteilmaschine zu schaffen, ist vorgesehene, daß zumindest in den zu den außerhalb der Transportbreite (T) angeordneten Dungerablegeeinrichtungen bzw. Düngersäscharen (10) führenden, ununterbrochenen Schlauchleitungen (18) eine mechanische Fördereinrichtung (19) angeordnet ist.

140 Verfahren zum Aussäen von Saatkörnern EP89110733.6 1989-06-14 EP0350634A2 1990-01-17 Gattermann, Bernd, Dipl.-Ing.

Verfahren zum Aussäen von Saatkörnern mit einer Sävorrichtung, wobei die Saatkörner (33) mit zumindest annähernd gleichmäßigen Abständen der Saatkörner (33) in der Reihe zueinander, d.h. von Korn zu Korn, wobei zunächst die Saatkörner (33) mittels einer Volumendosierung (7) aus dem Saatgutvorrat entnommen und kurzfristig zwischengelagert werden und nach der Zwischenlagerung über eine Vergleichmäßigungsvorrichtung (20) zur Längsverteilung der Saatkörner (33) in der Reihe gleichmäßig verteilt im Boden (18) abgelegt werden.

QQ群二维码
意见反馈