序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
101 AN APPARATUS AND A METHOD FOR PREDICTING A FAULT CURRENT EP05792288.2 2005-10-11 EP1854113A1 2007-11-14 THOMAS, Richard
An apparatus and a method for predicting future behavior of an asymmetric fault current in a current path (2). The apparatus comprises: a member (1) adapted to continuously sample the current in the current path and to save sampled values of the current in a moving sampling window, a predictor (4) arrange-ment adapted to predict future values of the current in the cur-rent path based on the sampled current values and a mathe-matical model of the current, and a fault current detector (5) adapted to compare the predicted current values with sampled current values from the same point in time, and on basis thereof determined whether or not a fault current has occurred in the current path, and said member (1) is adapted to, upon detecting a fault current, adjust the sampling window to discard current values prior to the fault current, and that said predictor (4) ar-rangement is adapted to predict future values of the fault current based on the current values in the adjusted sampling window.
102 A METHOD AND AN APPARATUS FOR CONTROLLING AN ELECTRIC SWITCHING DEVICE EP01938908.9 2001-06-07 EP1309979A1 2003-05-14 LARSSON, Per; BACKMAN, Magnus; JONSSON, Lars
An apparatus for controlling an electric switching device (1) for alternating current arranged in a current path for opening the switching device and for breaking the current in the current path after occurrence of a fault current comprises members (15) adapted to detect the current in the current path and a unit (20) adapted to control the electric switching device to break the current in the current path directly after a half wave of the alternating current having a peak value below a predetermined current limit value, so that the breaking is completed through a zero-crossing of the alternating current terminating a said half wave.
103 A METHOD AND A DEVICE FOR PREDICTION OF A ZERO-CROSSING OF AN ALTERNATING CURRENT EP01938906.3 2001-06-07 EP1309978A1 2003-05-14 LARSSON, Per; BACKMAN, Magnus; JONSSON, Lars
An apparatus (14) for detecting a zero-crossing of an alternating current after occurrence of a fault in a current path (2) for determining a suitable time for opening an electric switching device (2) arranged in the current path for breaking the current in the current path comprises members (15) adapted to detect the current in the current path. An arrangement (19) is adapted to calculate the dc-level of the current and the decay of the dc-level with time on the basis of values of the alternating current detected and also predict the time for a future zero-crossing of the alternating current on the basis of at least current values obtained through said current detection, the dc-level calculated, the dc-decay calculated and information about the period time of the alternating current.
104 VERFAHREN ZUM ABSCHALTEN EINES KURZSCHLUSSSTROMS IM GENERATORNAHEN BEREICH UND VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS EP00969159.3 2000-11-02 EP1269504A1 2003-01-02 KIEFER, Jochen; KRIEGEL, Martin; ZEHNDER, Lukas
The invention relates to a method for interrupting a short circuit current in a generator-near zone of a high-voltage system, comprising the following steps: a) detecting a short circuit and triggering a power circuit breaker (1) to interrupt the short circuit current by means of a superordinate installation protective device; b) opening a switch device (3) disposed in a power current track (9) of the power circuit breaker (1) and producing a first arc in an insulating distance of the switch device (3); c) opening a vacuum switch chamber (2) connected in the power current track (9) of the power circuit breaker (1) in series to the switch device (3) in a well-timed manner with respect to the opening of the switch device (3) and producing a second arc in the vacuum switch chamber (2); d) attenuating the major portion of the asymmetric component of the short circuit current to be interrupted by way of the arc voltage decreasing at the level of the switch device (3); e) supporting the attenuation of the asymmetric component of the short circuit current to be interrupted by the decrease of arc voltage at the level of the vacuum switch chamber (2); f) extinguishing the second arc across the vacuum switch chamber (2) in a zero crossing of current wave and simultaneous extinction of the first arc and thereby of the short circuit current.
105 Grounding switch gear device EP94105506.3 1994-04-08 EP0621616A1 1994-10-26 Watanabe, Atsuji; Ohshita, Youichi; Ohno, Masatomo; Tsukushi, Masanori; Tokuyama, Shunji

A first puffer chamber (2) is formed by a puffer cylinder (11) having a substantially cylindrical flange portion and a shaft portion (1) and a fixedly disposed piston formed by an outwardly sealed cylinder to be accommodated in the flange portion of the puffer cylinder (11) at the circuit breaking position of the circuit breaking unit (4, 5). The internal space of the piston forms a second puffer chamber (10) communicating with the first puffer chamber (2). During separation of the circuit breaking unit (4, 5), gas accumulated in the second puffer chamber (10) is blown out toward between the electrodes, so that the effective interruptable arc time span can be prolonged without increasing the size of the circuit interrupting and operating units.

106 Hochspannungs-SF6-Leistungsschalter EP91250211.9 1991-07-30 EP0470678A1 1992-02-12 Stephan, Wolfgang; Trapp, Norbert, Dr.; Veuhoff, Friedrich-Wilhelm

2.1 Bei einem Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter ist die Auslösung der Ausschaltbewegung der Schaltstücke unabhängig vom Abschaltbefehl durch ein Auslösesteuergerät zu einem in fester Beziehung zum Nulldurchgang (1) des zu unterbrechenden Stromes stehenden Zeitpunkt (3) veranlaßt, der einen Stromnulldurchgang (7) im Löschbereich (6) der Unterbrechereinheit sicherstellt. 2.2 Ein derartiger synchrongeschalteter, für 50 Hz Betrieb ausgelegter Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter ist in einem 16 Hz Netz betrieben und das Auslösesteuergerät ist so eingestellt, daß ein Stromnulldurchgang (7) des 162 3 Hz Stromes (i) stets im Löschbereich (6) der 50 Hz Unterbrechereinheit liegt.

107 Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter EP90250204.6 1990-08-09 EP0470302A1 1992-02-12 Stehpan, Wolfgang, Dipl.-Ing.; Veuhoff, Friedrich-Wilhelm, Dipl.-Ing.; Trapp, Norbert, Dr.-Ing.

2.1 Bei einem Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter ist die Auslösung der Ausschaltbewegung der Schaltstücke unabhängig vom Abschaltbefehl durch ein Auslösesteuergerät zu einem in fester Beziehung zum Nulldurchgang (1) des zu unterbrechenden Stromes stehenden Zeitpunkt (3) veranlaßt, der einen Stromnulldurchgang (7) im Löschbereich (6) der Unterbrechereinheit sicherstellt. 2.2 Ein derartiger synchrongeschalteter, für 50 Hz Betrieb ausgelegter Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter ist in einem 162/3 Hz Netz betrieben und das Auslösesteuergerät ist so eingestellt, daß ein Stromnulldurchgang (7) des 162/3 Hz Stromes (i) stets im Löschbereich (6) der 50 Hz Unterbrechereinheit liegt.

108 16 2/3 Hz Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter-anordnung EP90250203.8 1990-08-09 EP0470301A1 1992-02-12 Stehpan, Wolfgang, Dipl.-Ing.; Veuhoff, Friedrich-Wilhelm, Dipl.-Ing.; Trapp, Norbert, Dr.-Ing.

2.1 162/3 Hz SF6-Hochspannungs-Druckgas-Leistungsschalter haben eine gegenüber einem 50 Hz Betrieb verringerte Ausschaltgeschwindigkeit der Kontakte und unterliegen höheren Anforderungen wegen der erheblich längeren Lichtbogenzeiten bei 162/3 Hz, was eine Anpassung der Löschkammer bedingt.

2.2 Für eine 162/3 Hz Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschaiteranordnung sind mindestens zwei Unterbrechereinheiten eines 50 Hz Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalters der geforderten Kurzschlußabschaltleistung in Reihe geschaltet, deren Ausschaltung zeitlich versetzt so erfolgt, daß die jeweiligen Löschbereiche (7, 7a, 7b) zeitlich ohne Unterbrechung aufeinanderfolgen und insgesamt mehr als eine Halbperiode (30 ms) abdekken.

109 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Antriebseinrichtung eines Mittel- oder Hochspannungsschaltgerätes EP89106315.8 1989-04-10 EP0338374A3 1991-04-17 Thies, Bernhard, Dr.; Scharf, Rainer; Schott, Eberhard

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer An­triebseinrichtung eines Mittel- oder Hochspannungs­schaltgerätes

Bei einem Mittel- oder Hochspannungsschaltgerät besteht die Aufgabe durch Verbesserung der Steue­rung und Überwachung des Schaltgerätes einschließ­lich Antriebseinrichtung die Schalterbelastung zu verringern und die Verfügbarkeit bzw. deren Überwa­chung zu verbessern.

Diese Aufgabe wird durch Ermittlung eines optimalen Zeitpunktes (tEV, tAV) zum Einschalten bzw. zum Ausschalten des Schaltgerätes (1) gelöst, wodurch sich eine minimale Lichtbogenzeit ergibt. Außerdem wird mit Hilfe einer elektronischen Antriebssteue­reinrichtung (11) und verschiedenen Sensoren (13...17) eine ständige Diagnose der Verfügbarkeit des Schaltgerätes (1) durchgeführt.

Die Erfindung läßt sich in Schalteinrichtungen der Mittel- und Hochspannungstechnik anwenden.

Signifikant ist Fig. 3.

110 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Antriebseinrichtung eines Mittel- oder Hochspannungsschaltgerätes EP89106315.8 1989-04-10 EP0338374A2 1989-10-25 Thies, Bernhard, Dr.; Scharf, Rainer; Schott, Eberhard

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer An­triebseinrichtung eines Mittel- oder Hochspannungs­schaltgerätes

Bei einem Mittel- oder Hochspannungsschaltgerät besteht die Aufgabe durch Verbesserung der Steue­rung und Überwachung des Schaltgerätes einschließ­lich Antriebseinrichtung die Schalterbelastung zu verringern und die Verfügbarkeit bzw. deren Überwa­chung zu verbessern.

Diese Aufgabe wird durch Ermittlung eines optimalen Zeitpunktes (tEV, tAV) zum Einschalten bzw. zum Ausschalten des Schaltgerätes (1) gelöst, wodurch sich eine minimale Lichtbogenzeit ergibt. Außerdem wird mit Hilfe einer elektronischen Antriebssteue­reinrichtung (11) und verschiedenen Sensoren (13...17) eine ständige Diagnose der Verfügbarkeit des Schaltgerätes (1) durchgeführt.

Die Erfindung läßt sich in Schalteinrichtungen der Mittel- und Hochspannungstechnik anwenden.

Signifikant ist Fig. 3.

111 Anordnung zum Abschalten von Strömen EP84112088.4 1984-10-09 EP0142022B1 1987-04-22 Nakazimi, Masatoshi; Morita, Tadashi, Dipl.-Ing.
QQ群二维码
意见反馈