序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
121 강수량관측 시스템 및 강수량계 점검방법 KR1020100001636 2010-01-08 KR100973789B1 2010-08-03 남재현
PURPOSE: A precipitation observation system and a method for checking a rain gauge are provided to cut down personnel expenses by remotely maintaining and repairing the rain gauge and to prevent errors of precipitation measurement by confirming failure generation in advance. CONSTITUTION: A precipitation observation system comprises: a controller(20) measuring the precipitation by counting a pulse which is generated from a lead switch(16) and outputting a driving signal of a solenoid valve by receiving a precipitation supply control signal; the solenoid valve for temporarily supplying test objects; an electromagnet(22) turning on the lead switch temporarily; a data logger(30) which transmits the counted signal to a distant place and transmits a precipitation supply control signal, a conductive cup driving signal, and the driving signal of the lead switch to the controller; and a precipitation measurement management server(40) which confirms a precipitation value received from the data logger and show whether the rain gauge is well operated or not.
122 강수량계 KR1020090083946 2009-09-07 KR100947450B1 2010-03-11 김창구
PURPOSE: A rain gauge is provided to reduce heat power consumption by heating a heater only when a weight of snow is generated by a DC power source and to freely select observation place using a charge DC power source of itself storage battery by solar energy. CONSTITUTION: A rain gauge comprises: a base(2); an external cylindrical cover of the base; a receiving tank(5) collecting rain or snow through receiving hole of the cover; a bucket seesaw- operating base on a rotary shaft by collecting rainwater dropping from receiving tank in a right and left fixed quantity part; right and left drainage tanks discharging the water put in the right and left fixed quantity part using left and right rotation of the bucket; a sensor unit(15) which measures amount of rainfall using a magnetic body and a lead switch; and heater parts(21,22) which are built-in the receiving tank and the bucket. The heater part is controlled by a temperature sensor(30) and a weight sensing part(40).
123 강우 및 강설량 계측 장치 KR1020080017823 2008-02-27 KR1020090092527A 2009-09-01 김왕식; 이남기
An apparatus for measuring the amount of rainfall and snowfall is provided to measure the amount of rainfall and the amount of snowfall by the same mode and to improve the reliance of the accuracy of measurement. An apparatus for measuring the amount of rainfall and snowfall comprises a collector which collects rain; a measuring cup which puts the rain discharged from the collector to be inclined to one side so as to pour out if it is filled with a certain amount; a pulse generation part which generates pulse if the measuring cup is inclined; a heating part(500) which transfers heat to at least some part of the collector; a snowfall detecting part(600) which detects snowing; and a control part(700) which heats the heating part for melting the snow collected at the collector if snowing is detected by the snowfall detecting part.
124 DOSING DEVICE EP13721925.9 2013-04-18 EP2841885B1 2017-04-05 MOREAU, Fabrice
125 ARRANGEMENT FOR A DROPPER EP10822920.4 2010-10-01 EP2489604B1 2013-09-18 Quimenton, Marcos Antonio
An arrangement for a dropper, in particular a container (bottle) (1) made of injection-molded plastics, preferably, but not necessarily, translucent, with a base (2) having the form of a membrane (M), having a different thickness than the container, but being an integral part of the container (bottle) (1), with a corrugated perimeter (3) that causes the membrane (M) to act like a spring, making it considerably easier to actuate and move the liquid mechanically towards the dose dispensing device (4).
126 Dosierbehältnis EP10003187.1 2010-03-25 EP2243721B1 2013-01-23 Dörries, Klaus; Schneider, Tom; Guse, Christoph
127 QUANTITATIVE MEASUREMENT CONTAINER EP09758496 2009-06-02 EP2295334A4 2011-05-18 SHIN BOKIN
128 Dosierbehältnis EP10003187.1 2010-03-25 EP2243721A1 2010-10-27 Dörries, Klaus; Schneider, Tom; Guse, Christoph

Die Erfindung betrifft eine Dosierflasche mit wenigstens einem Vorratsbehälter (3) und wenigstens einer Dosierkammer (4), die über einen Dosierkanal (5) miteinander verbunden sind, wobei die Dosierkammer (4) eine in aufgestellter Lage obere Entnahmeöffnung (6) aufweist, die gegenüberliegend einer Aufstellfläche (2) der Dosierflasche (1) ausgebildet ist. Die Dosierflasche (1) gemäß der Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sich die Dosierkammer (4) in aufgestellter Lage der Dosierflasche vollständig neben dem Vorratsbehälter (3) erstreckt (Figur 1).

129 Gefäss mit einer Einrichtung zur Anzeige einer Gesamtfüllmenge EP04006299.4 2004-03-17 EP1481620B1 2005-05-11 Bucksch, Helmut
130 Gefäss mit einer Einrichtung zur Anzeige einer Gesamtfüllmenge EP04006299.4 2004-03-17 EP1481620A1 2004-12-01 Bucksch, Helmut

Es ist ein Gefäß (5) mit einer Einrichtung zur Anzeige einer Gesamtfüllmenge beschrieben, die größer sein kann als das Fassungsvermögen des Gefäßes. Diese Einrichtung weist ein Skalenelement (1) mit einer Gesamtfüllmengenskala (2) und ein Markierungselement (3) auf, wobei das Skalenelement (1) und/oder das Markierungselement (3) vom Gefäß (5) abnehmbar ist/sind, das Skalenelement (1) und das Markierungselement (3) relativ zueinander einstellbar sind, und das Skalenelement (1) und das Markierungselement (3) durch Magnetkraft miteinander lösbar verbunden sind.

131 Im Blasverfahren hergestellte Mehrkammerflasche aus Kunststoff EP97810586.4 1997-08-21 EP0875460A1 1998-11-04 Künz, Hans

Die im Blasverfahren herstellbare Mehrkammerflasche aus Kunststoff besitzt mindestens zwei Kammern (11,13) und einen gemeinsamen Stutzen (15). Die jeweilige Kammer (11,13) besitzt eine Oeffnung (21,23) innerhalb oder unterhalb des Stutzens (19). Ein Ausguss (27) besitzt für jede Kammer einen Kanal (35,37), welcher von den Oeffnungen (21,23) zu einem Ausgussorgan (39) führt.

132 MEASURING CANISTER EP96915830.0 1996-05-15 EP0830573A1 1998-03-25 BURCHAM, Gregory, S.; ROBBINS, Edward, S., III
A measuring canister (11) comprising a container (12) and a cover (40) for storing particulate materials, and for dispensing a portion of the particulate material selected by the user. The interior of the container (12) having an open top (14) is divided into a storage compartment (30) and a measuring dispensing compartment (32) by a partition (26) having a notch (28). A generally planar flap (60) is hinged to the cover (40) having a dispensing orifice (46) proximate to the measuring compartment (32), with the cover (40) removably attached to the container (12). The flap (60) is capable of moving between a first position where the dispensing orifice (46) is closed and particulate material present in the storage compartment (30) may pass from the storage compartment (30) into the measuring compartment (32) as the present invention is tilted, and a second position where the dispensing orifice (46) is open and the notch (28) is closed, so that particulate material may be dispensed from the measuring compartment (32) through thedispensing orifice (46).
133 Dispositif doseur et distributeur d'un produit fluide EP88400444.1 1988-02-26 EP0285466B1 1991-06-12 D'Hooghe, Martial; Perrette, Claude; Goffinet, Pierre
134 Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes EP88116037.8 1988-09-29 EP0310933A3 1991-02-06 Künzel, Werner, Dipl.-Ing.; Vierkötter, Peter, Dipl.-Ing.

Mit einer Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehäl­ter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes, wobei der Aufnahmebehälter mit einer Dosiereinrichtung ausgerüstet ist, soll eine Lösung geschaffen werden, die bei gleichzei­tiger, getrennter Aufbewahrung von fließfähigen und schütt­fähigen Stoffen eine mehrmalige Abgabe beider Stoffe in ge­nau dosierter Zusammensetzung mit nur einem Schüttvorgang ohne zusätzliche Hilfsmittel ermöglicht.

Dies wird dadurch erreicht, daß der Aufnahmebehälter (4) mit Dosiereinrichtung für einen schüttfähigen Stoff (5) vorgesehen und wenigstens einem weiteren Aufnahmebehälter (2) für einen fließfähigen Stoff (3) zugeordnet ist, wobei der Aufnahmebehälter (4) mit Dosiereinrichtung als Einsatz in den Aufnahmebehälter (2) für den fließfähigen Stoff (3) integriert ist.

135 Dosierverschluss für Behälter für flüssige oder rieselfähige Produkte EP82111466.7 1982-12-10 EP0082439B1 1988-10-12 vom Hofe, Dieter
136 Dispositif doseur et distributeur d'un produit fluide EP88400444.1 1988-02-26 EP0285466A1 1988-10-05 D'Hooghe, Martial; Perrette, Claude; Goffinet, Pierre

Le dispositif comprend un récipient prévu pour contenir une dose de produit et faisant corps avec un tube plongeur de remplissage.

Selon l'invention, le dispositif est muni d'un moyen de branchement (13) du tube (11) sur un conteneur tel qu'une bouteille (1), un bidon ..., le tube plongeur présentant au moins une ouverture de remplissage et de distribution (17) dont le bord se trouvant le plus haut placé lorsque le dispositif pend verticalement sous le moyen de branchement, est situé au niveau qui détermine dans le récipient (3), la dose (12) de produit à distribuer.

137 Measuring cap EP86100180.8 1986-01-08 EP0194407A2 1986-09-17 Maruyama, Takashi; Fujima, Masatoshi

A measuring cap to be mounted on an opening of a container, the cap comprising a cup-like body having an inlet on the side wall thereof, and a partition consisting of a top wall, a vertical plate and an inclined plate, said partition being fitted to the inside of said body to thereby define the interior of said body into a provisional measuring section, a main measuring section, and an outlet passage, the provisional section being communicated with said inlet.

138 Container closure EP82110228 1982-11-06 EP0079548A3 1985-07-31 vom Hofe, Dieter; Vierkötter, Peter
Bei einem Verschluß eines Verpackungsbehälters (8) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabili sierender Hülle und dichtender Auskleidung (33) werden Hülle und Auskleidung mit Hilfe eines an ihre Öffnungen adaptierten Deckels (1) miteinander gekoppelt. Es soll eine wiederverschließbare, auch zur Aufnahme hygroskopischer Pulverprodukte abzudichtende Ausgießöffnung aufweisende Verpackung geschaffen werden. Erfindungsgemäß ist in die Produktaustrittsöffnung (2) eines auf die Hülle adaptierten Deckels (1) ein durchgehender Rohrstutzen (3) mit darin einzusetzendem, einen Dichtkonus (19, 20) mit Ventilkugel dichtsitz (20) am Auslaßende und eine Kugelkammer (22) am Einlaßende besitzender Kugelkäfig (16) mit frei darin bewe glichser Ventilkugel (17) einzusetzen.
139 Machine à laver le linge à couvercle comportant une réserve de produit lessiviel liquide EP84400988.6 1984-05-15 EP0128073A1 1984-12-12 Didier, Laurent

La réserve (16) dans le couvercle (12) comporte un bac (65) destiné à être rempli par plusieurs doses de produit lessiviel lorsque le couvercle est ouvert. Un réservoir-doseur (35) est rempli automatiquement lorsque le couvercle passe de la position ouverte à la position fermée et est en communication avec un conduit (38) dont l'extrémité (40), qui est en position supérieure lorsque le couvercle est fermé, détermine le niveau de la surface libre (52) du liquide dans ce réservoir-doseur (35).

140 Verschluss eines Verpackungsbehälters EP82110228.2 1982-11-06 EP0079548A2 1983-05-25 vom Hofe, Dieter; Vierkötter, Peter

Bei einem Verschluß eines Verpackungsbehälters (8) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle und dichtender Auskleidung (33) werden Hülle und Auskleidung mit Hilfe eines an ihre Öffnungen adaptierten Deckels (1) miteinander gekoppelt. Es soll eine wiederverschließbare, auch zur Aufnahme hygroskopischer Pulverprodukte abzudichtende Ausgießöffnung aufweisende Verpackung geschaffen werden. Erfindungsgemäß ist in die Produktaustrittsöffnung (2) eines auf die Hülle adaptierten Deckels (1) ein durchgehender Rohrstutzen (3) mit darin einzusetzendem, einen Dichtkonus (19, 20) mit Ventilkugel- dichtsitz (20) am Auslaßende und eine Kugelkammer (22) am Einlaßende besitzender Kugelkäfig (16) mit frei darin beweglichser Ventilkugel (17) einzusetzen (Figur 1).

QQ群二维码
意见反馈