序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
181 COMBUSTION CHAMBER. EP07712474.1 2007-03-07 EP1994333A1 2008-11-26 BRIGO, Sandro
Combustion chamber (1) for heating systems (A) of the type comprising a container body (2) provided with an opening (3) for the supply of the fuel (C) and an area (4) for collecting the combustion product (R), between which there is a fire area (6) for burning the fuel (C). The fire area (6) comprises two rotating bodies (7) with opposite rotation directions, arranged side by side and defining longitudinal development axes (X, X') that are substantially parallel to each other, whose perimetric surfaces (7a) define a combustion bed (8) for the fuel (C) when facing the supply opening (3), and a cooling surface for detaching the combustion product (R) through gravity when facing the collection area (4).
182 Verfahren zur Regelung der Temperatur von Rauchgas EP08002787.3 2008-02-15 EP1959195A2 2008-08-20 Labuschewski, Jürgen

In einem Dampfkessel (1) mit einem Verbrennungsraum (2), einer Nachbrennzone (6) und einem oder mehreren Rauchgaszügen (7.1, 7.2, 7.3) wird in der Nachbrennzone (6) eine Mindesttemperatur des Rauchgases eingehalten und in das Rauchgas Wasser eingesprüht. An einer oder mehreren Stellen in den Rauchgaszügen (7.1, 7.2) zwischen der Nachbrennzone (6) und den Berührungsheizflächen (9) im letzten Rauchgaszug (7.3) wird die Temperatur des Rauchgases gemessen. Das Wasser wird in einer solchen vorbestimmten Menge in das Rauchgas eingesprüht, dass die gemessene Temperatur des Rauchgases auf einen Wert gehalten wird, der unterhalb des Erweichungspunktes des von dem Rauchgas mitgeführten Flugstaubes und/oder unterhalb der kritischen Oberflächentemperatur der Kesselrohre in Bezug auf Hochtemperaturkorrosion liegt.

183 Walzenrost EP05005107.7 2005-03-09 EP1574784A1 2005-09-14 Zimmermann, Bernhard, Dr.

Walzenrost zum Betrieb einer Verbrennungsanlage, insbesondere einer Müllverbrennungsanlage, mit einem aus im Abstand achsparallel nebeneinander angeordneten rotierenden Rostwalzen (1) bestehenden Färderrost für das Verbrennungsgut, wobei zwischen den benachbarten Walzen (1) ein Zwischenraum eingehalten ist, in dem Walzenabstreifer (2) vorgesehen sind, die mit einem unterhalb des Zwischenraums angeordneten Walzenabstreifträger (3) verbunden sind, wobei die Abstreifträger (3) kühlbar sind und Mittel (4, 6, 7) zur Beaufschlagung mit einem Kühlmedium aufweisen.

184 Walzenrost zum Betrieb eines Verbrennungskessels EP93117853.7 1993-11-04 EP0606551B2 2002-05-08 Becker, Rolf
185 Verfahren und Walzenrost zum Verbrennen von Müll EP95104113.6 1995-03-21 EP0733854A1 1996-09-25 Keldenich, Kai, Dr.; Scheffler, Jürgen; Grell, Peter; Frielingsdorf, Othmar; Robson, Colin Peter

Bei der Verbrennung von Müll ist es schon bekannt, die Verbrennungsluft mit Sauerstoff anzureichern. Schon eine geringe Anreicherung bewirkt eine erhebliche Temperaturerhöhung im Feuerraum. Um die Temperaturerhöhung in Grenzen zu halten, hat man Naßschlamm als Löschflüssigkeit in den Feuerraum eingesprüht. Dadurch wird zwar ein beliebig hohe Anreicherung ermöglicht. Es ergibt sich jedoch ein sehr hoher Sauerstoffbedarf, der den Betrieb erheblich verteuert.

Erfindungsgemäß wird mit Sauerstoff angereicherte Zusatzluft unabhängig von der Primärluft nur im Bereich schmaler, sich in Querrichtung erstreckender Zonen in die Müllschicht eingeblasen, bei einer Walzenrostfeuerung im Bereich der Walzenzwickel. Auf diese Weise wird in den schmalen Zonen ein intensives Feuer angefacht, welches als Zünder für den darüberliegenden Müll wirkt. Ohne unerwünschte Temperaturerhöhung wird mit geringem Aufwand ein deutlich verbesserter Ausbrand erreicht.

186 Walzenrost zum Betrieb eines Verbrennungskessels EP93117853.7 1993-11-04 EP0606551B1 1996-07-24 Becker, Rolf
187 Rostwalze für den Walzenrost z.B. einer Müllverbrennungsanlage oder dergleichen EP84114826.5 1984-12-06 EP0157920B2 1995-05-31 Temelli, Sedat, Dipl.-Ing.
188 Walzenrost für Verbrennungsanlagen EP94105221.9 1994-04-02 EP0625675A3 1995-04-26 Goldammer, Dieter; Hasselmann, Peter

Ein Walzenrost insbesondere für Müllverbrennungsanlagen besteht aus zylinderförmigen, hohlen Rostwalzen (1), die längs einer geneigten Ebene (3) achsparallel nebeneinander angeordnet sind, und zwischen denen ein Zwischenraum eingehalten ist. In dem Zwischenraum sind Abstreifer (5) angeordnet, die auf einem unterhalb des Zwischenraumes angeordneten Abstreifträger (6) befestigt sind. Unterhalb der Abstreifer (5) sind zusätzliche Abdichtelemente (11) angeordnet, die schwenkbar gelagert und federnd über die gesamte Länge gegen die Rostwalze (1) gedrückt sind.

189 Walzenrost EP94105827.3 1994-04-15 EP0633432A1 1995-01-11 Rolf, Albrecht, Dr.

Ein Walzenrost insbesondere für Müllverbrennungsanlagen enthält rotierende, zylinderförmige, hohle, von einem Rostbelag umgebene Rostwalzen (1), die längs einer geneigten Ebene achsparallel nebeneinander und mit Abstand voneinander angeordnet sind. In den Stauraum (5) zwischen zwei Rostwalzen (1) greifen von dessen rückwärtiger Längsseite her mehrere Schürplatten (8) periodisch und abschnittsweise ein. Diese Schürplatten (8) sind radial gleitend und federnd abgestützt mit der Hohlwelle (2) der Rostwalze (1) verbunden und treten durch einen Spalt im Rostbelag (4) hindurch.

190 Roststab und Rostwalze EP90106560.7 1990-04-05 EP0396908B1 1994-06-08 Esser, Anton
191 Grate bar and roll for a roller grate, for example for a refuse burning plant or the like EP84114826 1984-12-06 EP0157920A3 1987-05-20 Temelli, Sedat, Dipl.-Ing.
192 Cylindrical grate for incinerators EP84104631 1984-04-25 EP0124826A3 1985-05-29 Esser, Anton
QQ群二维码
意见反馈