序号 专利名 申请号 申请日 公开(公告)号 公开(公告)日 发明人
161 Valve assembly for high pressure water shut-off gun EP91300311.7 1991-01-16 EP0438285A3 1991-12-27 Pacht, Amos

A shut-off valve assembly (10) in a very high pressure water gun is provided with a valve member (42) between a pressure chamber (17) and an outlet chamber (19) which produces a quick pressure induced snap-off action just before closing which securely seats the valve member against leakage and erosion. Shortly after cracking the valve to an open position the pressure induced force is relieved and the regular biasing spring (56) offers the only closing force. An improved high pressure seal (98) is configured to seal with a short stem contact area designed to significantly reduce friction. A special safety bleeder valve bleeds to atmosphere independent of starting pressure.

162 Servoventil EP88115360.5 1988-09-19 EP0309856A3 1990-07-18 Häfele, Carl Heinz, Dipl.-Ing.; Weyand, Manfred, Dr.-Ing.

Bei einem Servoventil ist auf einen vom Verschlußstück (22) abliegenden Endabschnitt (66) der Ventilspindel (26,42) ein Metallbalg (70) aufgesetzt, dessen eines Ende gehäuse­fest (72) abgestützt ist, während sein anderes Ende am Spindelende angreift. Der Metallbalg (70) befindet sich in einer Druckkammer (62), die über eine Kondensatschlange (74) mit dem Ventileinlaß (12) verbunden ist, wobei die Querschnittsfläche des Metallbalges (70) auf die Durch­trittsfläche des Ventilsitzes (16) abgestimmt ist. Auf die­se Weise läßt sich insgesamt ein Kraftausgleich des Ver­schlußstückes (22) oder eine gewünschte Zusatzbelastung in Schließ- oder Öffnungsrichtung erzielen.

163 A valve, particularly a pneumatic valve, provided with a pre-inlet pilot valve EP89830497.7 1989-11-14 EP0370968A1 1990-05-30 Izzo, Giuseppe

The valve comprises:

a hollow body (2) in which a main valve seat (6) is defined between an inlet aperture (3) for the pressurised fluid and an outlet aperture (4),

- an annular main obturator (7) which cooperates with the seat (6) and in which an auxiliary seat (8) of reduced cross-section is formed,

- a pilot obturator (9) mounted for movement through the main obturator (7) and cooperating with the auxiliary seat (8) so as to put the regions upstream and downstream of the main obturator (7) into communica­tion shortly before the disengagement of the main obturator (7) from the associated seat (6) in order to open the valve.

The main obturator (7) is axially sealingly slidable in an annular channel-like cavity (13) in a fixed guide structure (12) coaxial with the main seat (16). At least one narrow hole (25) is formed in the obturator (7) for putting the region downstream of the main obturator (7) into communication with the cavity (13) of the guide structure (12) so that, when the pilot obturator (9) leaves the associated seat (8), the pressures of the fluid acting on the surface of the main obturator (7) are substantially balanced.

164 Stetiges Regelventil mit Druckkompensation EP88810763.8 1988-11-08 EP0369090A1 1990-05-23 Pulli, Guiseppe

Ein stetiges Regelventil mit Druckkompensation besitzt eine axial verstellbarer Spindel (2) zum Verstellen von Ventil­öffnungen zwischen mindestens einem Ventileinlass (3), einer Ventilkammer (6), einem Druckraum (6A) und mindestens einem Ventilauslass (4). Die Ventilkammer (6) steht über eine ab­gedichtete Zylinderkolbenführung (15, 16, 17), die sich zwischen der Ventilspindel (2) und dem Ventilgehäuse (1) befindet, mit dem als Kompensationsdruckkammer dienenden Druckraum (6A, 18) in Verbindung. Unterstützt wird die Wirkung des Kolbens (15) durch eine Druckausgleichsbohrung (22) in der Ventilspindel (2). Die Bohrung verbindet den Ventilauslass-seitigen Druckraum (6A) mit der Kompensations­druckkammer (18). Die zur Verstellung erforderlichen Kräfte sind für dieses Ventil ungewöhnlich niedrig. Das Schaltver­halten ist sehr sanft und gleichmässig über den gesamten Stellbereich.

165 Ventil mit druckentlastetem Ventilglied EP87118400.8 1987-12-11 EP0271113A3 1989-04-26 Mayer, Dieter; Mayer, Walter

Bei einem Ventil (10) mit einem axial beweglichen Ventil­glied (18) und einer Druckentlastungskammer (42) zur Druckentlastung des Ventilglieds in der Schließstellung wird die Umfangswand der Druckausgleichskammer durch ein einstückiges, faltenbalgartiges Rohr (40) gebildet, das den hohen Innendruck in der Druckentlastungskammer 42 aufnimmt und sich den Öffnungs- und Schließbewegungen des Ventilglieds (18) anpaßt. Durch das einstückige, an seinen Enden mit dem Ventilglied (18) bzw. der Wand (26) des Ventilgehäuses verschweißte Rohr (40) wird eine lecksichere Abdichtung des druckentlasteten Ventils ermöglicht.

166 Sicherheitsventil EP85101138.7 1985-02-04 EP0158776B1 1988-09-14 Schwartz, Willi
167 High pressure regulator valve EP83305798.7 1983-09-28 EP0104944B1 1988-05-04 Pacht, Amos
168 3/2-Wegeventil EP83100380.1 1983-01-18 EP0085852B1 1986-05-28 Moldenhauer, Hermann
169 Sicherheitsventil EP85101138.7 1985-02-04 EP0158776A2 1985-10-23 Schwartz, Willi

@ Zweck des Sicherheitsventils ist es, in dem jeweiligen System ein Überschreiten der für diese vorgesehenen Enddrücke zu verhindern. Sie sind für diesen Enddruck einstellbar. Beim Überschreiten dieses Druckes blasen sie ab.

Die Sicherheitsventile erzielen den Schließdruck durch Ventilfedern, die das Ventilverschlußteil dicht gegen den Ventilsitz drücken. Die Federkraft muß dabei die volle Öffnungskraft ausgleichen. Bei hohen Betriebsdrücken mit den normalen Abgabeleistungen ergeben sich daraus sperrige Ventilfedern.

In dem Sicherheitsventil nach der Erfindung wird durch die Hindurchleitung des Betriebsdruckes durch eine Bohrung in der Ventilspindel in die Federkammer hinein, in der die Ventilfeder durch den Druck auf die Ventilspindel den Ventilverschluß erzielt, ein zusätzlicher Schließdruck erzeugt. Er drückt auf den Querschnitt der Ventilspindel und damit gegen den im Druckraum auf den Ventilquerschnitt wirkenden Betriebsdruck. Die Federkraft muß daher zum Schließen nur mit der Kraftdifferenz aus den Querschnitten Ventilfläche minus Spmdelfläche drücken.

170 3/2-Wegeventil EP83100380.1 1983-01-18 EP0085852A1 1983-08-17 Moldenhauer, Hermann

Ein 3/2-Wegeventit mit einem Ventilgehäuse (1), in dem zwei Ventilkammern (6, 7) angeordnet sind, die direkt mit Abflußkanälen (3a, 3b) und über je einen Ventilsitz (6a, 7a) mit einem gemeinsamen Zuflußkanal (2) verbunden sind. In jeder Ventilkammer (6, 7) ist gegenüber dem Ventilsitz (6a, 7a) ein Ventilteller (4a, 5a) angeordnet, der jeweils einstückig in eine Rollmembran (4, 5) integriert ist, die in der Ventilkammer (6, 7) mit ihren Rändern an der dem Ventilsitz (6a, 7a) gegenüberliegenden Seite (1a, 1b) des Ventilgehäuses (1) befestigt ist. Beide Ventilteller (4a, 5a) sind über eine in ihrer Bewegungsrichtung starre, mechanische Koppelungsvorrichtung (8) so miteinander verbunden, daß sich die Ventilteller (4a, 5a) in Bezug auf die Ventilsitze (6a, 7a) gegensinnig bewegen. Die Bewegung geschieht durch eine Betätigungsvorrichtung. Um eine Unabhängigkeit der Funktion vom Mediumsdruck zu erzielen, sind Membranen (4, 5) und Ventilteller (4a, 5a) so ausgebildet, daß die Wirkungsflächen der Membranen (4, 5) im wesentlichen gleich der Dichtflächen der Ventilsitze (6a, 7a) sind.

171 一种平衡真空 CN201420518578.1 2014-09-10 CN204037544U 2014-12-24 罗东强
本实用新型提供了一种平衡真空器,所述平衡阀包括从左向右依次连接的阀座(11)、连接筒(16)和锥筒(17),阀座(11)为环形,锥筒(17)的外侧设有密封凸缘(12),阀座(11)的外侧周向设有凸出的用于密封的唇边(13),阀座(11)内设有连通阀座(11)的左侧面和阀座(11)在连接筒(16)外的右侧面的通孔(14)。带有该平衡阀的真空助力器能够减少起始力与回复力之间的差值,在保证相同平的起始力时,增大回复力。
172 用于流动控制的阀塞、用于流动控制阀的阀内件以及阀 CN201621186242.5 2016-11-04 CN206617586U 2017-11-07 T·F·杰克逊
本实用新型提供了一种用于流动控制的阀塞、一种用于流动控制阀的阀内件以及一种阀。用于流动控制阀的阀内件包括阀塞,该阀塞具有沿着阀塞的逐渐变细的鼻状部分的外表面定位的一个或多个平衡端口。每一平衡端口都被定位于喉部的下游并与阀塞的逐渐变细的鼻状部分的尖端间隔开。阀内件可例如被用于高压恢复体阀中。具有阀内件的高压力恢复阀可具有通过阻塞流动过渡点的更好的恢复性能以及较小杆力尖峰。(ESM)同样的发明创造已同日申请发明专利
QQ群二维码
意见反馈