STANZMODUL FÜR DRUCKPLATTENBELICHTER

申请号 EP96904707.5 申请日 1996-02-23 公开(公告)号 EP0759851B1 公开(公告)日 1999-06-02
申请人 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft; 发明人 SICKERT, Günter;
摘要 The invention concerns a register stamping system for printing plates comprising several stamping modules for inner drum printing plate exposure systems. The printing plate is mounted inside a trough in the form of a circular segment and the stamping modules (1, 2, 3, 4 and 6) are arranged next to one another on a support plate (5) at one end of and outside the trough in which the printing plate is mounted. The stamping modules each comprise a guide block (2) mounted on the support plate, a stamping punch (1) guided within the guide block (2), a connecting rod (3) with which the die can be actuated and a stripper plate (4) mounted on the support plate (3) at the end of the support plate facing the trough and through which the stamping punch is guided; the stamping punch (1) at the end which engages through the stripper plate is provided with a tab which grips over the end of the printing plate; the stamping punch (1) can be actuated by the connecting rod (3), withdrawal of the stamping punch at the end of the printing plate resulting in a stamping action, and the material stamped out of the printing plate is removed by the tab and the stripper plate.
权利要求 Registerstanzsystem für Druckplatten bestehend aus mehreren Stanzmodulen für Innentrommel- Druckplattenbelichter, bei denen die Druckplatte innerhalb einer aus einem Kreissegment bestehenden Mulde angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,- daß die Stanzmodule (1,2,3,4 und 6) an einem Ende der Mulde außerhalb der Mulde innerhalb der sich die Druckplatte befindet auf einer Basisplatte (5) nebeneinander angeordnet sind,- daß die Stanzmodule jeweils aus einem Führungsblock (2), der auf der Basisplatte angeordnet ist, einem Stanzstempel (1), der innerhalb des Führungsblocks (2) geführt ist, einem Pleuel (3) mittels dessen der Stanzstempel betätigbar ist und einer Abstreiferplatte (4), die auf der Basisplatte (3) an dem der Mulde zugewandten Ende der Basisplatte (3) angeordnet ist und durch die der Stanzstempel weiterhin geführt ist, bestehen und- daß der Stanzstempel (1) an dem Ende, das durch die Abstreiferplatte greift einen Schnittfinger aufweist, der über das Ende der Druckplatte greift, wobei der Stanzstempel (1) durch das Pleuel (3) betätigbar ist, wobei beim Zurückziehen des Stanzstempels am Ende der Druckplatte eine Stanzung vorgenommen und wobei das ausgestanzte Material der Druckplatte durch den Schnittfinger durch die Abstreiferplatte abtransportiert wird.Registerstanzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Basisplatte (5) mehrere Stanzmodule in einem Abstand angeordnet sind, der sich aus dem für die Stanzung verwendeten Registersystem ergibt, wobei die Pleuel der einzelnen Stanzmodule mittels einer oder mehreren Exzenterwellen (6) betätigbar sind und wobei die Exzenterwellen zumindest an den Stellen, an denen sie durch die Pleuel greifen, exzentrisch ausgebildet sind.
说明书全文

Die Erfindung betrifft ein Stanzmodul für Druckplattenbelichter. In der Drucktechnik werden Druckplatten normalerweise mit einer Registerstanzung versehen, mit der sie beim Aufspannen auf den Druckzylinder von Bogen- oder Rollenoffsetmaschinen zu ihren Außenabmessungen Positionen werden. Hierbei wird der maßliche Bezug der druckenden Fläche in Bezug auf den Druckzylinder hergestellt.

Die Druckplatten werden vorher in einem Druckplattenbelichter belichtet und mit einer Registerstanzung versehen. Heute werden hierzu sog. Innentrommelbelichter verwendet, die bereits zur Filmbelichtung im Einsatz sind. Es wird hierzu auf die DE-PS-41 24 004 verwiesen. In der Figur dieser Patentschrift ist gezeigt, wie ein Film in die Innentrommel eingebracht und belichtet wird. Bei einem Druckplattenbelichter dieser Art wird anstelle des Films die unbelichtete Druckplatte von einer Seite in die Mulde geführt und in die Belichtungsposition gebracht. Der Innenraum der Mulde wird von der Belichtungsoptik und dem Transportsystem eingenommen, und es ist kein Platz vorhanden, in dem Innenraum eine Stanze anzubringen, mit der die Registerstanzung am Ende der Platte vorgenommen werden könnte.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stanzmodul für die Durchführung der Registerstanzung zu schaffen, der möglichst Wenig Innenraum der Mulde benötigt.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren 1 bis 4 näher beschrieben. Es zeigen:

  • Fig. 1 eine perspektivische Explosionszeichnung der Mulde des Plattenbelichters und des Stanzmoduls,
  • Fig. 2. eine Schnittzeichnung durch das Stanzmodul,
  • Fig. 3 eine Anordnung für ein Registersystem mit 4 Stanzmodulen und
  • Fig. 4 ein Beispiel eines Schnittbildes der Stanze.

In Fig. 1 ist die Druckplatte gezeigt, wie sie in der Mulde des Plattenbelichters liegt. Ein Stanzelement ist im oberen Teil der Zeichnung in seinen Einzelteilen perspektivisch gezeigt. Der Stanzstempel (1) ist in einem Führungsblock (2) geführt und wird durch ein Pleuel (3) mittels eines Exzenters betätigt. Der Stanzstempel (1) läuft weiterhin durch eine Abstreiferplatte (4). Das Ganze ist auf einer Basisplatte (5) befestigt. Das Pleuel (3) wird von einer Antriebswelle (6) betätigt. Am oberen Ende der Druckplatte sind die ausgestanzten Ausnehmungen (7), die die Registerstanzung darstellen, zu sehen. Je nach verwendetem Registersystem können mehrere Stanzelemente in einem durch das jeweilige Registersystem vorgegebenen Abstand auf der Basisplatte angeordnet werden, was später in Fig. 2 näher dargestellt ist.

Wie zu ersehen ist, bleibt der ganze Innenraum der Mulde für das optische System und für den nicht dargestellten Transportmechanismus für die Platte frei. Es befinden sich lediglich die Schnittfinger und die Abstreiferplatte der Stanzelemente in der Mulde. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch das Stanzen selbst das ausgestanzte Material der Platte aus der Mulde heraustransportiert wird.

Fig. 2 zeigt ein Registersystem mit 4 Stanzelementen (11), (12), (13) und (14), die zusammen 4 Stanzungen an der Druckplatte vornehmen. Die Stanzelemente (11) und (12) werden von einer ersten Welle (6) betätigt und die Stanzelemente (13) und (14) von einer zweiten Welle (10). Wie zu ersehen ist, sind die Stanzelemente unterschiedlich lang, je nachdem, von welcher Welle sie betätigt werden.

In Fig. 3 ist ein Schnittbild durch die Fig. 2 gezeigt, aus dem zu ersehen ist, daß die beiden Wellen (6) und (10) in einer Ebene über der Basisplatte angeordnet sind. Mit (3) ist das kurze Pleuel der Stanzenelemente (11) und (12) und mit (9) das lange Pleuel der Stanzelemente (13) und (14) bezeichnet. Mit dem Buchstaben (F) ist die Zugrichtung der Stanze angedeutet.

In Fig. 4 ein Beispiel eines Stanzbildes der Stanze dargestellt. Je nach den Erfordernissen können auch andere Stanzbilder gewählt werden. Hierzu muß der Stanzstempel entsprechend ausgebildet werden.

QQ群二维码
意见反馈