首页 / 专利库 / 诊断设备和程序 / 组织切片 / Elektroakustischer Wandler

Elektroakustischer Wandler

阅读:802发布:2022-11-09

专利汇可以提供Elektroakustischer Wandler专利检索,专利查询,专利分析的服务。并且Die Erfindung bezieht sich auf einen elektroakustischen Wandler mit einer in einem Gehäuse 1 angeordneten Wandlerplatte 10, durch die das Volumen in dem Gehäuse in einen Vor- und Rückraum aufgeteilt ist, weiterhin mit einer den Vorraum verschließenden Fassung 15 sowie zumindest einen im Rückraum angeordneten Helmholtzresonator 6 zur Dämpfung von Resonanzüberhöhungen. Es ist Aufgabe der Erfindung, den Helmholtzresonator 6 so auszugestalten, daß zusätzliche Dämpfungsmittel wie Seidenscheibchen vermieden werden. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Helmholtzresonator aus zwei Bereichen besteht, bei denen ein erster durch in einer Trägerplatte angeordnete schmale Schalldurchtrittsöffnungen 14 und ein zweiter in bekannter Weise durch den Hals 7 des Helmholtzresonators gebildet ist.
Anwendbar bei Piezowandlern der Fernsprechtechnik.,下面是Elektroakustischer Wandler专利的具体信息内容。

1. Elektroakustischer Wandler mit einer in einem Gehäuse angeordneten Wandlerplatte, durch die das Volumen in dem Gehäuse in einen Vor- und Rückraum aufgeteilt ist, weiterhin mit einer den Vorraum verschließenden Fassung sowie zumindest einen im Rückraum angeordneten Helmholtzresonator zur Dämpfung von Resonanzüberhöhungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Helmholtzresonator(6)aus zwei Bereichen besteht, bei denen ein erster durch in einer Trägerplatte angeordnete schmale Schalldurchtrittsöffnungen (14) und ein zweiter in bekannter Weise durch den Hals(7)des Helmholtzresonators gebildet ist.2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldurchtrittsöffnungen durch Schlitze(21, 22, 23, 24)in der Trägerplatte gebildet sind.3. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldurchtrittsöffnungen durch Ringspalte(25)gebildet sind.4. Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze eine Länge von 0,25 bis 0,5 mm, eine Breite von 0,05 bis 0,1 mm und eine Tiefe von 2 bis 3 mm aufweisen, wobei der Resonatorhals einen Durchmesser von etwa 2,4 mm und eine Länge von etwa 3,4 mm aufweist.5. Wandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Tiefen der Ringspalte etwa 8 mm und eine Breite von 0,05 bis 0,1 mm aufweisen, wobei der Resonatorhals einen Durchmesser von etwa 2,4 mm und eine Länge von etwa 3,4 mm aufweist.
说明书全文

Die Erfindung betrifft einen elektroakustischen Wandler mit einer in einem Gehäuse angeordneten Wandlerplatte, durch die das Volumen in dem Gehäuse in einen Vor- und Rückraum aufgeteilt ist, weiterhin mit einer den Vorraum verschließenden Fassung sowie zumindest einem im Rückraum angeordneten Helmholtzresonator zur Dämpfung von Resonanzüberhöhungen.

Bei elektroakustischen Wandlern der Fernsprechtechnik wird die durch Masse und Federung der Membran bedingte Resonanzüberhöhung bekanntlich durch einen an den Membranrückraum angekoppelten Helmholtz-Resonator kompensiert. Dazu realisiert man Masse, Federung und Reibung der Luft im Helmholtz-Resonator geometrisch durch einen Hals, auf den ein Dämpfungsmaterial wie Seide, Drahtgitter oder Sintermetall nachträglich aufgebracht wird. Der Strömungswiderstand des Dämpfungsmaterials ist jedoch mit relativ großen Toleranzen behaftet, die durch das Aufbringen des Dämpfungsmaterials auf den Hals beispielsweise durch einen Klebevorgang noch vergrößert werden, so daß nachteilige Abweichungen in der Serienfertigung entstehen können. Ein weiterer Nachteil besteht in den relativ hohen Kosten für Material, Montage und Prüfung.

Bei einer anderen bekannten Lösung (DE-OS 2 322 475), kompensiert man Masse und Reibung der Luft,in ca. 100 bis 150 µm schmalen und relativ langen (einige mm) Ringspalten, die durch zwei ineinander ragende Kunststoffspritzteile gebildet werden. Dabei ragen zylindrische Stifte eines Wandlergehäuses in gleichmäßig am Umfang einer Trennwand verteilte Löcher, wobei die Stelle einen etwas kleineren Durchmesser als die Löcher aufweisen. Der Nachteil einer derartigen Lösung besteht darin, daß für die beiden Spritzteile eine sehr hohe Genauigkeit verlangt wird.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausführung für einen Helmholtzresonator anzugeben, bei der die oben angegebenen Nachteile vermieden werden.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Helmholtzresonator aus zwei Bereichen besteht, bei denen ein erster durch in einer Trägerplatte angeordnete schmale Schalldurchtrittsöffnungen und ein zweiter in bekannter Weise durch den Hals des Helmholtzresonators gebildet ist.

Der Vorteil gegenüber den bekannten Lösungen besteht darin, daß die erforderlichenSchalldurchtrittsöffnungeh bei der Fertigung mitgespritzt werden können, wodurch ein zusätzlicher Arbeitsgang vermieden wird. Da nur ein Bauteil Verwendung findet, entfällt die sehr hohe erforderliche Genauigkeit der beiden Spritzteile nach der DE-OS 2 322 475.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß derartige nach der Erfindung hergestellte Resonatoren jederzeit bei einem vorhandenen Spritzwerkzeug reproduzierbar und nicht bei der Montage eventuellen Veränderungen unterworfen'sind.

Es kann vorteilhaft sein, daß die Schalldurchtrittsöffnungen durch Schlitze in der Trägerplatte gebildet sind.

Besonders zweckmäßig ist es, die Schalldurchtrittsöffnungen durch Ringspalte zu bilden, da so der Herstellungsvorgang erheblich erleichtert wird.

Eine zweckmäßige Ausführung besteht darin, daß die Schlitze eine Länge von 0,25 bis 0,5 mm, eine Breite von 0,05 bis 0,1 mm und eine Tiefe von 2 bis 3 mm aufweisen, wobei der Resonatorhals einen Durchmesser von etwa 2,4 mm und eine Länge von etwa 3,4 mm aufweist.

Werden die Schalldurchtrittsöffnungen als Ringspalte ausgebildet, so ist es zweckmäßig, daß die Summe der Tiefen etwa 8 mm und eine Breite von 0,05 bis 0,1 mm aufweisen, wobei der Resonatorhals einen Durchmesser von etwa 2,4 mm und eine Länge von etwa 3,4 mm aufweist.

Im folgenden sei die Erfindung anhand von 5 Figuren näher erläutert.

Es zeigen

  • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen elektroakustischen Wandler nach der Erfindung.
  • Fig. 2 einen Helmholtzresonator nach der Erfindung
  • Fig. 3 einen Schlitz
  • Fig. 4 und 5 einen Helmholtzresonator in Draufsicht von unten.

In einem Gehäuse 1 sind nacheinander folgende Teile untergebracht. Zunächst ist der Träger 2 zu nennen, der auf seiner dem Boden des Gehäuses 1 zugewandten Seite eine Schaltungsplatte 3 mit elektronischen Bauelementen trägt. An dieser Schaltungsplatte sind zwei Kontaktmesser angeordnet (Kontaktmesser 4 dargestellt), die durch Ausnehmungen 5 des Gehäuses hindurchragen, den elektrischen Anschluß nach außen bilden und den Träger 2 mit Schaltungsplatte 3 im Gehäuse festlegt.

Auf dem Träger 2 ist weiterhin ein Lagerkörper 8 angeordnet, über dem eine mit einer piezokeramischen Schicht 9 versehene Wandlerplatte 10 lagert. Ein weiterer Lagerkörper 11 bildet das Gegenlager. Abgeschlossen ist das Gehäuse 1 durch eine Trennplatte 12, die untrennbar mit dem Gehäuse verbunden ist. Diese Trennplatte weist mehrere in einem Kreis angeordnete Schalldurchlaßöffnungen 13 auf.

Der so gebildete Wandler ist durch eine Fassung 15 verschlossen, die wiederum in einem Kreis angeordnete Schalldurchlaßöffnungen 16 aufweist. Diese Schalldurchlaßöffnungen sind in einem Kreis mit größerem Durchmes-. ser als die in der Trennplatte angeordneten Schalldurchlaßöffnungen angeordnet. Zwischen Trennplatte und Fassung ist eine Dämpfungsscheibe 17 angeordnet, die in einem zylindrischen Ansatz 18 der Fassung lagert und den Raum vor der Trennplatte teilweise ausfüllt. Dabei ist die Dämpfungsscheibe so bemessen, daß sie die Schalldurchlaßöffnungen der Trennplatte überdeckt.

Der Träger 2 weist nun gemäß der Erfindung mehrere Helmholtzresonatoren 6 auf, wobei nur ein Helmholtz- resonator dargestellt ist. Der Helmholtzresonator besteht aus dem Hals 7 und mehreren diesen verschließenden Schlitzen 14.

In Fig. 2 ist nun ein Helmholtzresonator im einzelnen dargestellt. Er besteht aus einem Gehäuse 19, das eine zylinderförmige Ausnehmungen aufweist, die den Resonatorhals 20 mit der Masse mH, der Länge lz und dem Durchmesser d aufweist. Der Resonatorhals 20 ist einseitig abgeschlossen mit Schlitzen 21, die die Reibung r1 und die Luftmasse mS aufweisen. Die Länge der Schlitze ist mit l1 bezeichnet.

In Fig. 3 ist ein Schlitz dargestellt, um dessen Maße zu verdeutlichen. Der Schlitz weist eine Länge l1, eine Tiefe h und eine Breite b auf.

In Fig. 4 ist ein Helmholtzresonator mit Ansicht vom Hals aus dargestellt. Er weist drei Schlitze 22, 23, 24 pro Resonatorhals auf, wobei die Gesamttiefe h = 2 h2 + h1 etwa 8 mm beträgt. In Fig. 5 sind die Schalldurchtrittsöffnungen als Ringspalte 25 ausgebildet, wobei die Gesamttiefe ebenfalls etwa 8 mm beträgt.

高效检索全球专利

专利汇是专利免费检索,专利查询,专利分析-国家发明专利查询检索分析平台,是提供专利分析,专利查询,专利检索等数据服务功能的知识产权数据服务商。

我们的产品包含105个国家的1.26亿组数据,免费查、免费专利分析。

申请试用

分析报告

专利汇分析报告产品可以对行业情报数据进行梳理分析,涉及维度包括行业专利基本状况分析、地域分析、技术分析、发明人分析、申请人分析、专利权人分析、失效分析、核心专利分析、法律分析、研发重点分析、企业专利处境分析、技术处境分析、专利寿命分析、企业定位分析、引证分析等超过60个分析角度,系统通过AI智能系统对图表进行解读,只需1分钟,一键生成行业专利分析报告。

申请试用

QQ群二维码
意见反馈