首页 / 专利库 / 燃料种类 / 燃料 / 木炭 / Holzkohlegrill

Holzkohlegrill

阅读:0发布:2023-04-23

专利汇可以提供Holzkohlegrill专利检索,专利查询,专利分析的服务。并且,下面是Holzkohlegrill专利的具体信息内容。

Holzkohlegrill (1) unter dessen Grillrost (2), in dessen voller Ausdehnung ein Fettauffangkasten (3) angeordnet ist und mit seitlich des Fettauffangkastens (3) angeordneten Kohleaufnahmen (4), wobei von den Kohleaufnahmen kaminartige Heißluftführungen (5) innerhalb von Außenwänden (14) an den Grillrost (2) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenwänden (14) im Bereich oberhalb der Kohleaufnahmen (4) in den Heißluftführungen (5) etwa parallel verlaufende, an den Grillrost (2) geführte äußere Luftkanäle (17) mit Lufteintrittsöffnungen (18) angeordnet sind und daß die Heißluftführungen (5) mit in die äußeren Luftkanäle (17) einmündenden Überströmöffnungen (19) versehen sind.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt der Lufteintrittsöffnungen (18) mittels Stellmittel (20) einstellbar ist.Holzkohlegrill (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt der äußeren Luftkanäle (17) durch ein Verschwenken der Oberteile (15) der Außenwände (14) einstellbar ist.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohleaufnahmen von in den Heißluftführungen (5) angeordneten Rosten (4) gebildet sind, derart, daß die Rosten (4) von Luft durch- und umströmbar sind.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Roste (4) nach innen geneigt angeordnet sind und innenseitig nach oben in Richtung der Luftströmung in der Heißluftführung (5) abgewinkelte Schenkel (6) aufweisen.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rosten (4) zugewandten Seiten des Fettauffangkastens (3), an die Heißluftführungen (5) angrenzend, Funkenschutzgitter (13) angeordnet sind.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandungen (14) unterhalb der Rosten (4) schräg nach innen in einen unter dem Fettauffangkasten (3) angeordneten Aschekasten (12) geführt sind.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Oberteile (15) der Außenwände (14) der Heißluftführungen (5) nach außen klappbar angeordnet sind, derart, daß die Roste (4) zugänglich sind.Holzkohlegrill (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Grillrostes (2) ein Drehspieß angeordnet ist.
说明书全文

Die Erfindung bezieht sich auf einen Holzkohlegrill unter dessen Grillrost, in dessen voller Ausdehnung ein Fettauffangkasten angeordnet ist und mit seitlich des Fettauffangkastens angeordneten Kohleaufnahmen, wobei von den Kohleaufnahmen kaminartige Heißluftführungen innerhalb von Außenwänden an den Grillrost geführt sind.

Bei den bekannten Holzkohlegrills ist es nachteilig, daß aus dem Grillgut austretendes Fett auf die auf den darunter befindlichen Kohlerost liegende Holzkohle tropft. Als Folge kommt es zu einer störenden Rauchentwicklung, und es bilden sich gesundheitsschädliche Stoffe, wie krebserregende Benzopyrene. Obgleich dieser Umstand bekannt ist, zeigt die Praxis, daß eine sachgemäße Handhabung der bekannten Grills äußerst schwierig ist. Aus diesem Grunde haben sich auch zunehmend Gas- und Elektrogrills durchgesetzt, die jedoch andere Nachteile aufweisen. Im übrigen kommt es bei einer unsachgemäßen Handhabung relativ schnell zu einem Verbrennen der Unterseite des Grillgutes.

Durch die DE-A 195 15 080 ist auch bereits ein Holzkohlegrill bekannt geworden, bei dem es durch die Anordnung von einer unterhalb des Grillrostes angeordneten Fettwanne und von zwei seitlich der Fettwanne parallel zueinander angeordneten Kohlerinnen sichergestellt ist, daß aus dem Grillgut austretendes Fett nicht auf den Kohlerost tropfen kann. Hier ist es ist jedoch nachteilig, daß Heißluft dem Grillrost ungleichmäßiger Verteilung zugeführt wird. Das auf den Grillrost abgelegte Grillgut wird an dessen oberhalb der Kohlerinnen befindlichen Seiten deutlich intensiver gegart, als in der Mitte des Grillrostes. Der Grillrost überfordert folglich sehr leicht den Bediener und verlangt zumindest dessen ganze Aufmerksamkeit. Zudem sind hier Kohlenrinnen vorgesehen, in die Außenluft über in den Außenwandungen angeordnete Löcher eintritt. Eine intensive Durchströmung mit Luft ist hier behindert.

Außerdem ist zumindest nicht auszuschließen, daß Glut aus den benachbarten Kohlerinnen in die Fettwanne gelangt, so daß sich das dort befindliche Fett entzünden kann. Dieses wäre in Verbindung mit dem Kaminsystem des Grills mit der Ausbildung einer gefährlichen großen Flamme verbunden.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Holzkohlegrill zu schaffen, der die genannten Nachteile nicht aufweist und der sich zudem durch eine verbesserte Ausnutzung der bei der Verbrennung der Holzkohle freigesetzten Wärme auszeichnet.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.

Indem an den Außenwänden, im Bereich oberhalb der Kohleaufnahmen in den Heißluftführungen etwa parallel verlaufende, an den Grillrost geführte äußere Luftkanäle mit Lufteintrittsöffnungen angeordnet und die Heißluftführungen mit in die äußeren Luftkanäle einmündenden Überströmöffnungen versehen sind, ist es unter Einsatz einfacher Mittel gelungen, die Heißluftverteilung am Grillrost derart zu optimieren, daß eine für einen unproblematischen Grillbetrieb erforderliche gleichmäßige Heißluftverteilung erzielt wird. Die Heißluftführung und die Luftkanäle bewirken eine exakte Führung der Heißluft an den Grillrost. Wärmeverluste durch eine seitliche Abstrahlung oder seitliches Entweichen von Heißluft werden so minimiert. Außerdem werden durch die äußeren Luftkanäle die Außenwände des Grills gekühlt. Zudem bewirken die äußeren Luftkanäle bei Bedarf eine verstärkte Luftströmung auch in den Heißluftführungen, die in vorteilhafter Weise zu einer verstärkten Beaufschlagung des Grillgutes mit Heißluft führt.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Öffnungsquerschnitt der Lufteintrittsöffnungen mittels Stellmittel einstellbar ist. Vorzugsweise ist der Öffnungsquerschnitt der äußeren Luftkanäle durch ein Verschwenken der Oberteile der Außenwände einstellbar. Hierdurch wird erreicht, daß die Intensität des Grillvorganges über eine Dosierung der Heißluftmenge auf einfache Weise bedarfsgerecht gesteuert werden kann.

Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die Kohleaufnahmen von in den Heißluftführungen angeordneten Rosten gebildet sind, derart, daß die Rosten von Luft durch- und umströmbar sind. Es ergibt sich so ein großflächiger Kontakt der Luftströmung mit der glühenden Holzkohle und somit ein optimaler Wärmeübergang. Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, indem die Roste nach innen geneigt angeordnet sind und innenseitig nach oben in Richtung der Luftströmung in den Heißluftführungen abgewinkelte Schenkel aufweisen.

Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin vorgesehen, daß die Heißluftführungen nach außen klappbar angeordnet sind, wodurch erreicht wird, daß die Seitenroste zugänglich sind. Es ist somit möglich, die Seitenroste mit Holzkohle zu befüllen und zur Reinigung zu entnehmen.

Vorteilhaft ist es, wenn von den Seitenrosten schräg nach innen geführte Außenwandungen in den Aschekasten geführt sind und daß der Aschekasten unter dem Fettauffangkasten angeordnet ist. Es ergibt sich somit die Möglichkeit, lediglich einen Aschekasten anzuordnen, der zudem unter dem Fettauffangkasten angeordnet ist, so daß kein Fett in den Aschekasten gelangen kann.

Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin vorgesehen, daß an den Seitenrosten zugewandten Seiten des Fettauffangkastens Funkenschutzgitter angeordnet sind. Hierdurch wird eine Entzündung des im Fettauffangkasten befindlichen heißen Fettes durch Funkenflug verhindert.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Figur der Zeichnung zeigt den Holzkohlegrill im Querschnitt, in schematischer Darstellung.

In der Zeichnung ist mit 1 ein Holzkohlegrill bezeichnet. Der Holzkohlegrill 1 weist einen Grillrost 2 auf, unter dem ein Fettauffangkasten 3 angeordnet ist. In einer Ebene unterhalb des Grillrostes 2 sind zu diesem seitlich versetzt zwei Seitenroste 4 angeordnet. Die den Kohlerost bildenden Seitenroste 4 sind in Heißluftführungen 5 nach innen geneigt angeordnet. Die Seitenroste 4 weisen innenseitig in Richtung der Luftströmung in der Heißluftführung 5 nach oben abgewinkelte Schenkel 6 auf. Auf den Seitenrosten 4 befindet sich Holzkohle 7. Der Holzkohlegrill 1 weist ein Gestell 8 auf, an dem die Seitenroste 4 befestigt sind. Das Gestell 8 ist mit Standflächen 9 versehen.

Die Heißluftführungen 5 sind beidseitig am Holzkohlegrill 1 angeordnet, sowie kaminartig ausgebildet an den Grillrost 2 geführt und weisen dort Heißluftaustritte auf. An der Unterseite tritt die Luft über Öffnungen 11 im Bereich des unterhalb des Fettaufangkastens 3 angeordneten Aschekastens 12 in die Heißluftführungen 5 ein. An den den Seitenrosten 4 zugewandten Seiten des Fettauffangkastens 3 sind, an die Heißluftführungen 5 angrenzend, Funkenschutzgitter 13 angeordnet.

Die Heißluftführungen 5 weisen Außenwände 14 auf, deren Oberteile 15 an Scharnieren 16 am Gestell 8 befestigt und nach außen klappbar angeordnet sind. Hierdurch sind die Seitenroste 4 zugänglich.

An den Oberteilen 15 der Außenwände 14 der Heißluftführungen 5 sind etwa parallel verlaufende, an den Grillrost 2 geführte äußere Luftkanäle 17 mit Lufteintrittsöffnungen 18 angeordnet. Die Luftkanäle 17 sind von den Heißluftführungen durch Wandungen 21 abgetrennt. Die Wandungen 21 sind mittels Stege 22 an den Oberteilen 15 der Außenwände 14 der Heißluftführungen 5 innenseitig befestigt. Die Heißluftführungen 5 sind im Bereich oberhalb der Seitenroste 4 mit in die äußeren Luftkanäle 17 einmündenden Überströmöffnungen 19 versehen. Der Öffnungsquerschnitt der äußeren Luftkanäle 17 ist im Bereich der Lufteintrittsöffnungen 18 mittels Stellmittel 20, durch die die Oberteile 15 der Außenwände 14 der Heißluftführungen 5 verschwenkbar sind, einstellbar.

Im Betrieb des Holzkohlegrills 1 tritt über die Öffnungen 11 im Bereich des Aschekastens 12 Frischluft von unten in den Grill ein und gelangt in der Heißluftführung 5 an die Seitenroste 4, auf denen sich die glühende Holzkohle 7 befindet. Die an den Heißluft-führungen 5 befindliche Luft wird hier durch die glühende Holzkohle 7 erhitzt, und es stellt sich aufgrund der Erwärmung, ein Kamineffekt, d. h. eine intensive, nach oben gerichtete Luftströmung ein. Die Luft passiert dabei die Holzkohle 7 zusätzlich im Bereich einer großen Kontaktfläche, entlang der abgewinkelten Schenkel 6 der Seitenroste 4. Hieraus ergibt sich eine sehr intensive Aufheizung der Luft in der Heißluftführung 5.

Die Luft wird schließlich durch die Wandungen 21 von zwei Seiten an den Grillrost 2 geführt. Zusätzlich gelangt ein Teil der an den Seitenrosten 4 aufgeheizten Luft über die überström öffnungen 19 in die Luftkanäle 17. In die Luftkanäle 17 kann je nach Bedarf über die tiefer gelegenen Lufteintrittsöffnungen 18 zusätzlich Frischluft eingeleitet werden. Dieses hat zur Folge, daß dann von der in die Luftkanäle 17 einströmenden Luft zusätzlich Heißluft aus den Heißluftführungen 5 über die Überströmöffnungen 19 in die Luftkanäle 17 gesaugt wird und an den Grillrost 2 gelangt. Die Intensität der zusätzlichen Luftzuführung in die Luftkanäle 17 kann mittels der Stellmittel 20 durch Einstellen des Querschnittes der Lufteintrittsöffnungen 18 reguliert werden. Im Bereich des Grillrostes 2 kann im übrigen auch ein in der Zeichnung nicht dargestellteter Drehspieß für das Grillgut angeordnet sein.

Insgesamt ergibt sich in der Heißluftführung 5 ein kaminartiger Effekt, der durch eine Lufteinleitung über die Lufteintrittsöffnungen 18 in die Luftkanäle 17 bei Bedarf verstärkt werden kann. Es ist so möglich, die Heizleistung des Holzkohlegrills 1 zu regeln und je nach Bedarf einzustellen. Insgesamt bewirkt die erfindungsgemäße Heißluftführung daß die bei der Verbrennung frei werdende Heizenergie der Holzkohle 7 gegenüber herkömmlichen Systemen bedeutend besser ausgenutzt wird. Der Holzkohlegrill 1 zeichnet sich auch dadurch aus, daß eine seitliche Wärmeableitung im wesentlichen unterbunden ist. Die gesamte erzeugte Heißluft muß den Holzkohlegrill 1 passieren. Durch die spezielle Luftführung wird auch in die Außenwände 14 gelangte Wärme der Heißluft zugeführt. Hier sind insbesondere auch die äußeren Luftkanäle 17 sehr wirkungsvoll.

Wesentlich ist es im übrigen, daß von dem auf dem Grillrost 2 abgelegten Grillgut keinerlei Fett auf die Seitenroste 4 gelangen kann. Dieses Fett wird vielmehr von dem Fettauffangkasten 3 aufgefangen. Es kann folglich auch nicht auf etwa im Aschekasten 12 befindliche heiße Asche abtropfen. Somit wird stets sicher verhindert, daß es durch abtropfendes Fett zu einem Auflodern von Flammen kommen kann, daß eine störende Rauchentwicklung erfolgt und daß gesundheitsschädliche Stoffe, wie z. B. Benzopyrene, entstehen und an das Grillgut gelangen. Da das Grillgut ausschließlich mit Heißluft beaufschlagt wird und einer direkten Einwirkung der Glut der Holzkohle bzw. aufgrund abtropfenden Fettes aufsteigender Flammen nicht ausgesetzt ist, erfolgt der Grillvorgang sehr gleichmäßig und schonend. Insbesondere kommt es nicht zu einem vorzeitigen Verkohlen der Unterseite des Grillgutes. Gegrilltes Fleisch zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack aus.

高效检索全球专利

专利汇是专利免费检索,专利查询,专利分析-国家发明专利查询检索分析平台,是提供专利分析,专利查询,专利检索等数据服务功能的知识产权数据服务商。

我们的产品包含105个国家的1.26亿组数据,免费查、免费专利分析。

申请试用

分析报告

专利汇分析报告产品可以对行业情报数据进行梳理分析,涉及维度包括行业专利基本状况分析、地域分析、技术分析、发明人分析、申请人分析、专利权人分析、失效分析、核心专利分析、法律分析、研发重点分析、企业专利处境分析、技术处境分析、专利寿命分析、企业定位分析、引证分析等超过60个分析角度,系统通过AI智能系统对图表进行解读,只需1分钟,一键生成行业专利分析报告。

申请试用

QQ群二维码
意见反馈