VERLADEWAGEN MIT SEPARAT ANSTEUERBAREN ABWURFEINRICHTUNGEN

申请号 EP15726867.3 申请日 2015-06-05 公开(公告)号 EP3164544B1 公开(公告)日 2018-03-21
申请人 Plasser & Theurer Export von Bahnbaumaschinen Gesellschaft m.b.H.; 发明人 HÖTZENDORFER, Patrick;
摘要
权利要求 Verladewagen (1) zum Aufnehmen, Weitertransportieren und Abwerfen von Schüttgut, mit einem auf Schienenfahrwerken (2) abgestützten Wagenrahmen (3) und einem in einer Wagenlängsrichtung (4) verlaufenden Verteilförderband (5) zum Transport des Schüttgutes zu Abwurfeinrichtungen (6, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, dassa) das Verteilförderband (5) für eine wahlweise Beschickung der Abwurfeinrichtungen (6, 7, 8) in Wagenlängsrichtung (4) verschiebbar ausgebildet ist,b) eine erste Abwurfeinrichtung (6) als oberhalb eines Gleises (9) angeordnete Schurre (10) ausgebildet ist, undc) eine zweite sowie eine dritte Abwurfeinrichtung (7, 8) als je ein um eine vertikale Achse (11) verschwenkbares Förderband (12) mit je einem im Bereich der Achsen (11) positionierten Aufnahmeende (13) ausgebildet sind.Verladewagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abwurfeinrichtung (7) unterhalb des Wagenrahmens (3) und die dritte Abwurfvorrichtung (8) oberhalb des Wagenrahmens (3) angeordnet ist.Verladewagen (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abwurfvorrichtung (7) aus insgesamt zwei, voneinander unabhängig um vertikale Achsen (11) verschwenkbaren, betreffend eine Wagenquerrichtung (14) nebeneinander angeordneten Förderbändern (12) besteht.Verladewagen (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (12) der dritten Abwurfeinrichtung (8) um einen Winkel α von vorzugsweise 90° verschwenkbar ausgebildet ist.Verladewagen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Verteilförderband (5) und der unterhalb des Wagenrahmens (3) angeordneten, zweiten Abwurfeinrichtung (7) eine Schurre (15) mit einem Aufnahmeende (16), das zwischen einem Abwurfende (17) des Verteilförderbandes (5) und einem Aufnahmeende (13) der oberhalb des Wagenrahmens (3) angeordneten, dritten Abwurfeinrichtung (8) positioniert ist, angeordnet ist.
说明书全文

Die Erfindung betrifft einen Verladewagen zum Aufnehmen, Weitertransportieren und Abwerfen von Schüttgut, mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten Wagenrahmen und einem in einer Wagenlängsrichtung verlaufenden Verteilförderband zum Transport des Schüttgutes zu Abwurfeinrichtungen.

Aus DE 34 24 687 A1 ist eine Gleisbaumaschine mit einem ein Bodenförderband aufweisenden Speicher bekannt. Der darin gespeicherte Schotter wird über Abwurf-Förderbänder und Auslässe in das Gleis eingebracht.

EP 1 083 262 A2 beschreibt einen Verladewagen mit einem zusätzlichen, in Wagenlängsrichtung bewegbaren Abraumförderband.

Aus WO 2013/189564 A1 ist bereits ein Schotterpflug bekannt, der einen Speicher aufweist. Dieser kann über eine Schurre oder über Förderbänder entladen werden.

Aus GB 2 264 275 A und EP 0 096 236 A1 sind weitere Verladewagen ersichtlich.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Verladewagens der eingangs genannten Art, mit dem ein variantenreicher Abwurf von Schüttgut möglich ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verladewagen der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst.

Mit einem derartigen Verladewagen kann das abzuwerfende Schüttgut wahlweise in das Gleis, seitlich neben das Gleis bzw. auf die Bettungsflanke oder auch auf am Nachbargleis befindliche Wagen abgeworfen werden. Bei entsprechender Ausbildung der dritten Abwurfeinrichtung ist auch ein Abwurf auf am befahrenen Gleis befindliche Wagen möglich. Der Verladewagen kann in Kombination mit einer Reinigungsmaschine oder mit Maschinen zur Gleis- bzw. Planumsanierung eingesetzt werden. Das durch den Verladewagen abgeworfene Schüttgut kann entweder wieder in das Gleis eingebracht werden (z. B. gereinigter Schotter), oder es wird neues Material eingebracht (z. B. neuer Schotter, Kies, Sand). Außerdem ist der Abtransport von nicht mehr benötigtem oder verunreinigtem Material und Abraum möglich.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Verladewagen.

Ein in Fig. 1 und 2 dargestellter Verladewagen 1 zum Aufnehmen, Weitertransportieren und Abwerfen von Schüttgut besteht im Wesentlichen aus einem auf Schienenfahrwerken 2 abgestützten Wagenrahmen 3. Auf diesem ist ein in einer Wagenlängsrichtung 4 verlaufendes Verteilförderband 5 zum Transport des Schüttgutes zu Abwurfeinrichtungen 6, 7, 8 angeordnet. Für eine wahlweise Beschickung der Abwurfeinrichtungen 6, 7, 8 ist das Verteilförderband 5 in Wagenlängsrichtung 4 verstellbar ausgebildet. Die erste Abwurfeinrichtung 6 ist als oberhalb eines Gleises 9 angeordnete Schurre 10 ausgebildet. Die zweite sowie dritte Abwurfeinrichtung 7, 8 sind als je um eine vertikale Achse 11 verschwenkbares Förderband 12 mit je einem im Bereich der Achsen 11 positionierten Aufnahmeende 13 ausgebildet. Die zweite Abwurfeinrichtung 7 ist unterhalb des Wagenrahmens 3 und die dritte Abwurfvorrichtung 8 ist oberhalb des Wagenrahmens 3 angeordnet.

Die zweite Abwurfvorrichtung 7 besteht aus insgesamt zwei, voneinander unabhängig um vertikale Achsen 11 verschwenkbaren, betreffend eine Wagenquerrichtung 14 nebeneinander angeordneten Förderbändern 12. Das Förderband 12 der dritten Abwurfeinrichtung 8 ist um einen Winkel α von vorzugsweise 90° verschwenkbar ausgebildet. Zwischen Verteilförderband 5 und der unterhalb des Wagenrahmens 3 angeordneten, zweiten Abwurfeinrichtung 7 ist eine Schurre 15 mit einem Aufnahmeende 16, das zwischen einem Abwurfende 17 des Verteilförderbandes 5 und dem Aufnahmeende 13 der oberhalb des Wagenrahmens 3 angeordneten, dritten Abwurfeinrichtung 8 positioniert ist, angeordnet.

Im Betrieb wird - je nach gewünschter Abwurfstelle - das Verteilförderband 5 so verschoben, dass sich dessen Abwurfende 17 unmittelbar oberhalb der entsprechenden Abwurfeinrichtung 6, 7, 8 befindet. Wie in Fig. 1 dargestellt, befindet sich das Abwurfende 17 oberhalb der ersten Abwurfeinrichtung 6. Es erfolgt somit ein Abwurf des Schüttgutes in die Schurre 10, also ein Abwurf von Material in das vom Verladewagen 1 befahrene Gleis 9. Andere Positionen des Verteilförderbandes 5 sind strichpunktiert eingezeichnet. In einer mittleren Position erfolgt der Abwurf über die Schurre 15 auf die zweite Abwurfeinrichtung 7 und von dort seitlich neben das Gleis 9 oder auf dessen Bettungsflanke. In der betreffend die Wagenlängsrichtung 4 vordersten Position erfolgt der Abwurf auf die dritte Abwurfeinrichtung 8. Wenn deren Förderband 12 um den Winkel α von 90° verschwenkt ist, können auf dem Nachbargleis vom Gleis 9 befindliche Wagen beschickt werden. Bei entsprechend langer Ausbildung des Förderbandes 12 der dritten Abwurfeinrichtung 8 ist auch eine Beschickung von am Gleis 9 befindlichen, dem Verladewagen 1 vorgereihten Wagen möglich.

QQ群二维码
意见反馈