Beweglicher Leuchtenträger

申请号 EP10002357.1 申请日 2010-03-08 公开(公告)号 EP2228597A1 公开(公告)日 2010-09-15
申请人 WOFI LEUCHTEN Wortmann & Filz GmbH & Co. KG; 发明人 Thiesmeier, Martin; Hupe, Frank;
摘要 Die Erfindung betrifft einen beweglichen Leuchtenträger 2, insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten 10, mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers 2 aufhängbaren Leuchte 10, wobei der Leuchtenträger 2 in einer Strom führenden Hohlleiste 1 verschiebbar ist. Darauf aufbauend ist es Ziel der Erfindung, einen Leuchtenträger 2 zu schaffen, der sich ohne direkte Handhabung verschieben lässt und gleichzeitig den elektrischen Kontakt zwischen Leuchtenträger 2 und Strom führender Hohlleiste 1 sicherstellt. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der Leuchtenträger 2 an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten 5 und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen 3 versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste 1 verfahrbar sind, wobei die Federn 6 der Schleifkontakte 5 einerseits und die Federn 4 der Laufrollen 3 andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn 4 der Laufrollen 3 die Federn 6 der Schleifkontakte 5 ganz oder teilweise entlastet werden.
权利要求 Beweglicher Leuchtenträger (2), insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten (10), mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers (2) aufhängbaren Leuchte (10), wobei der Leuchtenträger (2) in einer Strom führenden Hohlleiste (1) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenträger (2) an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten (5) und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen (3) versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste (1) verfahrbar sind, wobei die Federn (6) der Schleifkontakte (5) einerseits und die Federn (4) der Laufrollen (3) andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn (4) der Laufrollen (3) die Federn (6) der Schleifkontakte (5) ganz oder teilweise entlastet werden.Leuchtenträger (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Unterseite angebrachte Führung (8) zur Zugentlastung des Leuchtenkabels (9), wobei sich innerhalb der Führung (8) mindestens eine Steckerbuchse für den elektrischen Anschluss des Leuchtenkabels (9) befindet.Leuchtenträger (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des Leuchtenträgers motorbetrieben erfolgt.
说明书全文

Die Erfindung betrifft einen beweglichen Leuchtenträger, insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten, mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers aufhängbaren Leuchte, wobei der Leuchtenträger in einer Strom führenden Hohlleiste verschiebbar ist.

Leuchtenträger der angegebenen Art sind bereits in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Sie eignen sich für die Aufhängung und Verschiebung von Leuchten in einer Strom führenden Hohlleiste oder an einer Strom führenden Schiene.

Schwierigkeiten bei den bekannten Leuchtenträgern entstehen dadurch, dass der elektrische Kontakt zwischen Strom führender Schiene und Leuchtenträger durch Klemmverbindungen oder Schraubverbindungen erfolgt. Dies schließt eine Verschiebung des Leuchtenträgers ohne direkte Handhabung aus. Eine Verschiebung der deckenmontierten Leuchte von unten ist somit nicht gegeben.

Weitere Schwierigkeiten bei der Verschiebung des Leuchtenträgers entstehen durch die mechanische Reibung des Leuchtenträgers in einer Hohlleiste oder an einer Schiene.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Leuchtenträger zu schaffen, der sich ohne direkte Handhabung verschieben lässt und gleichzeitig den elektrischen Kontakt zwischen Leuchtenträger und Strom führender Hohlleiste sicherstellt.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend vom oben dargestellten Stand der Technik vor, dass der Leuchtenträger an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste verfahrbar sind, wobei die Federn der Schleifkontakte einerseits und die Federn der Laufrollen andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn der Laufrollen die Federn der Schleifkontakte ganz oder teilweise entlastet werden. Durch Zug an einer unter dem Leuchtenträger hängenden Leuchte werden die Federn der Laufrollen komprimiert, so dass die Federn der Schleifkontakte entlastet werden und der Leuchtenträger mittels seiner Laufrollen leichtgängig in der Hohlleiste verfahrbar wird.

Zweckmäßig befindet sich an der Unterseite des Leuchtenträgers eine Führung zur Zugentlastung des Leuchtenkabels, wobei sich innerhalb der Führung mindestens eine Steckerbuchse für den elektrischen Anschluss des Leuchtenkabels befindet. Die Zugentlastung des Leuchtenkabels begrenzt die auf den elektrischen Anschluss wirkende Kraft beim Ziehen der Leuchte.

Schließlich ist vorgesehen, dass die Verschiebung des Leuchtenträgers motorbetrieben erfolgt. Mit Hilfe einer Fernbedienung kann der Federmechanismus betätigt und der Leuchtenträger innerhalb der Hohlleiste verfahren werden.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

Figur 1:
schematisch einen Schnitt des beweglichen Leuchtenträgers in der Hohlleiste

Figur 2:
eine 3-D-Ansicht des beweglichen Leuchtenträgers in der Hohlleiste

Figur 3:
eine Zusammenbauzeichnung des Leuchtensystems

In Figur 1 ist schematisch eine Hohlleiste 1 dargestellt, in welcher ein Leuchtenträger 2 auf Laufrollen 3 steht, welche durch Federn 4 mit dem Leuchtenträger 2 verbunden sind. Oberhalb des Leuchtenträgers 2 befinden sich auf Federn 6 gelagerte Schleifkontakte 5, die an Stromschienen 7 anliegen, welche oben innen in der Hohlleiste 1 angeordnet sind. An der Unterseite des Leuchtenträgers 2 ist eine rohrförmige Führung 8 angebracht. In der Führung 8 befindet sich eine elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtenträger 2 und einem Leuchtenkabel 9. Das Leuchtenkabel 9 führt zu der Leuchte 10.

Die Erfindung funktioniert so, dass von unten durch Zug an der Leuchte 10 die Federn 4 der Laufrollen 3 komprimiert werden und somit die Federn 6 der Schleifkontakte 5 ganz oder teilweise entlastet werden. Die Schleifkontakte 5 drücken infolge dessen weniger stark gegen die Stromschienen 7 an der Innenseite der Hohlleiste 1. Dadurch kann der Leuchtenträger 2 mittels seiner Laufrollen 3 leichtgängig innerhalb der Hohlleiste 1 verschoben werden. Zur Wiederherstellung des Kontaktes zwischen den Schleifkontakten 5 und der Strom führenden Hohlleiste 1 wird der Zug an der Leuchte 10 gelöst.

Die Entlastung der elektrischen Verbindung zwischen Leuchtenkabel 9 und Leuchtenträger 2 beim Ziehen der Leuchte 10 erfolgt durch die Führung 8. Innerhalb der Führung 8 befindet sich mindestens eine Steckerbuchse zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen Leuchte 10 und Strom geführter Hohlleiste 1.

QQ群二维码
意见反馈