VERFAHREN ZUR SPEICHERUNG VON ENERGIE IN SALZSCHMELZEN

申请号 EP13771387.1 申请日 2013-09-25 公开(公告)号 EP2904064A1 公开(公告)日 2015-08-12
申请人 Linde Aktiengesellschaft; Siemens Aktiengesellschaft; 发明人 GRÖPPEL, Peter; MÜLLER-ELVERS, Christian; ÜBLER, Matthias; MAASS, Hans-Jürgen;
摘要 The invention relates to a method for storing thermal energy, wherein, in a storage step, water (3) is eliminated from a salt hydrate (2) with supply of heat (E2), and thus a water-free anhydrate (4) is formed, to which water (10) is added (E4) in a dumping step, with release of heat. The invention is distinguished in that water (3) which is eliminated from the salt hydrate and is present in vapour form is condensed (E1) against salt hydrate (1) that is to be heated in the storage step.
权利要求 Patentansprüche
1. Verfahren zur Speicherung thermischer Energie, wobei in einem Einspeicherschritt aus einem Salzhydrat unter Wärmezufuhr Wasser abgespalten und so ein wasserfreies Anhydrat gebildet wird, an das in einem Ausspeicherschritt unter Wärmeabgabe Wasser angelagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem
Salzhydrat abgespaltenes und in Dampfform vorliegendes Wasser gegen im Einspeicherschritt anzuwärmendes Salzhydrat kondensiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Wasserdampf gegen Salzhydrat bei erhöhtem Druck kondensiert wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kondensierte Wasser gespeichert und in einem Ausspeicherschritt dem
wasserfreien Anhydrat zugemischt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem wasserfreien Anhydrat weiter Wärme zugeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Salzhydrat und dessen Anhydrat als Bestandteile eins Wärmeträgers eingesetzt werden, der neben dem Anhydrat des Salzhydrats wenigstens ein weiters Salz umfasst.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeträger Kaliumnitrat (KN0 3 ), Natriumnitrat (NaN0 3 ) und Kalziumnitrathydrat
(Ca(N0 3 ) 2 xaH 2 0) umfasst, wobei der Faktor x einen Wert zwischen 1 und 4 besitzt und die Konzentrationen der Kationen Ca 2+ 25-35mol-%, Na + 15-25mol-% und K + 45-55mol-% betragen..
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn des Einspeicherschritts im Wärmeträger das Verhältnis von Kristallwasser zu freiem Wasser zwischen 0 und 1 liegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeträger sowohl während des Ein- als auch während des Ausspeicherschritts stets in flüssiger Form vorliegt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhydrat des Salzhydrats unter Erzeugung von Hochdruckdampf gegen Wasser und/oder Wasserdampf abgekühlt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Anlagerung von Wasser an das Anhydrat freigesetzte in ein
Fernwärmenetz eingespeist wird.
说明书全文

002875

1

Beschreibung

Verfahren zur Speicherung von Energie in Salzschmelzen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speicherung thermischer Energie, wobei in einem Einspeicherschritt aus einem Salzhydrat unter Wärmezufuhr Wasser

abgespalten und so ein wasserfreies Anhydrat gebildet wird, an das in einem nachfolgenden Ausspeicherschritt unter Wärmeabgabe Wasser angelagert wird.

Als Salzhydrate werden Salze bezeichnet, die eine stöchiometrisch definierte Menge an Kristallwasser enthalten, das unter Wärmezufuhr stufenweise abgespalten werden kann. Falls sich das Salzhydrat nicht vorher zersetzt, steht am Ende dieses als Dehydratation bezeichneten Prozesses ein wasserfreies Salz, das Anhydrat des Salzhydrats. Bei dem umgekehrten, als Hydratation bezeichneten Vorgang lagert sich Kristallwasser unter Freisetzung von Wärme (Hydratationswärme) an das Anhydrat an, so dass wieder das Salzhydrat entsteht.

Verfahren, bei denen Salzhydrate zur Speicherung thermischer Energie eingesetzt werden, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise wird in der

Patentanmeldung DE 102010041460 ein Verfahren zum Betreiben eines

solarthermischen Kraftwerks offenbart, bei dem ein Wärmeträger verwendet wird, der Sonnenenergie aufnimmt und dabei kontinuierlich dampfförmiges Wasser abgibt, das durch Kondensation von dem flüssigen Wärmeträger abgetrennt und gespeichert wird. In Zeiten geringer Sonneneinstrahlung wird das gespeicherte Wasser dem

Wärmeträger wieder zudosiert. Die dabei freigesetzte Wärme sorgt dafür, dass der Wärmeträger stets in flüssiger Form vorliegt. Bei dem Wärmeträger handelt es sich um eine Mischung aus zwei oder mehr Komponenten, von denen wenigstens eine ein ohne Zersetzung dehydratisierbares Salzhydrat ist.

Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit derartiger Wärmespeicherverfahren ist es, die unvermeidlichen Speicherverluste zu minimieren.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, dessen Wirtschaftlichkeit durch die Verringerung der Speicherverluste im Vergleich zum Stand der Technik erhöht ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass aus dem Salzhydrat abgespaltenes und in Dampfform vorliegendes Wasser gegen im Einspeicherschritt anzuwärmendes Salzhydrat kondensiert wird.

Bei der Energiespeicherung mit Hilfe von Salzhydraten treten große Speicherverluste dann auf, wenn die im erzeugten Wasserdampf enthaltene Energie nicht

prozessintegriert genutzt werden kann. Durch die erfindungsgemäße Übertragung eines Großteils der latent und sensibel im Wasserdampf enthaltenen Wärme auf das Salzhydrat kann eine derartige Integration erreicht werden, wodurch die Effektivität der Energiespeicherung erheblich gesteigert wird. Zweckmäßigerweise erfolgt die

Kondensation des Wasserdampfes bei erhöhtem Druck, so dass die

Kondensationswärme bei einer Temperatur von deutlich über 100°C anfällt. Insbesondere dann, wenn das erfindungsgemäße Verfahren an Orten mit

problematischer Wasserversorgung eingesetzt wird, wie beispielsweise in

solarthermischen Kraftwerken, die sich vorwiegend in niederschlagsarmen Gebieten befinden, kann es zweckmäßig sein, den kondensierten Wasserdampf in einen Wasserspeicher einzuleiten, aus dem Wasser wieder entnommen wird, um in einem Ausspeicherschritt verwendet und dem Anhydrat beigemischt zu werden. Da das Kondensat nach seiner Abkühlung gegen das Salzhydrat nur noch einen

vergleichsweise geringen nutzbaren Wärmeinhalt aufweist, kann es vorteilhaft sein, den Wasserspeicher kostengünstig ohne Wärmeisolierung auszuführen. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren mit einem Salzhydrat durchgeführt, dessen Anhydrat eine Zersetzungstemperatur aufweist, die wesentlich höher ist, als die Temperatur, bei der die Dehydratation abgeschlossen ist. Um die Wärmespeicherfähigkeit des Salzhydrats möglichst effektiv zu nutzen wird daher vorgeschlagen, dem wasserfreien Anhydrat weiter Wärme zuzuführen und seinen fühlbaren Wärmeinhalt zu erhöhen. Hierbei wird die Temperatur des Anhydrats lediglich bis zu Werten angehoben, bei denen eine Zersetzung des Anhydrats mit Sicherheit ausgeschlossen ist. In diesem Fall ermöglicht es das erfindungsgemäße Verfahren, sensible und latente Wärme auf zwei unterschiedlichen Temperaturniveaus bereitzustellen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei einer Vielzahl von technischen Prozessen eingesetzt werden, in denen Wärme gespeichert bzw. übertragen werden soll. Falls die Dehydratation bei Temperaturen zwischen 50 und 200°C erfolgt, das entstehende Anhydrat allerdings weit höher aufgeheizt werden kann, eignet sich das Verfahren zur Bereitstellung von Fernwärme sowie für die Erzeugung von Wasserdampf. Mit besonderem Vorteil kann das erfindungsgemäße Verfahren in einem Dampfkraftwerk eingesetzt werden, das im Normalbetrieb neben elektrischer Energie auch Abwärme produziert, die zu Heizzwecken in ein Fernwärmenetz eingeleitet wird. Ist es erforderlich, ein derartiges Kraftwerk beispielsweise wegen Stromüberschusses vorübergehend vom Netz zu nehmen, fällt keine als Fernwärme nutzbare Abwärme an. Zur Sicherung der Fernwärmeversorgung kann gespeichertes Anhydrat durch Zugabe von Wasser zu Salzhydrat umgesetzt werden, wobei die bei typischen

Fernwärmetemperaturen entstehende Hydratationswärme in das Fernwärmenetz eingespeist wird. Die fühlbar im Anhydrat gespeicherte Wärme kann zur Erzeugung von Hilfsdampf genutzt werden, der zum Wiederanfahren der Dampfturbine des Dampfkraftwerks Verwendung findet.

Vorzugsweise wird das Salzhydrat als Bestandteil eines Wärmeträgers eingesetzt, der neben dem Anhydrat des Salzhydrats wenigstens ein weiters Salz umfasst, wobei das Salzhydrat aus den Verbindungen K 2 HP0 4 xH 2 0, KF xH 2 0, CaCI 2 xH 2 0, LiN0 3 xH 2 0, Na 2 S0 4 xH 2 0, Na 2 C0 3 xH 2 0, LiBrxH 2 0, CaBr 2 xH 2 0, Na 2 HP0 4 xH 2 0, Ca(N0 3 ) 2 xH 2 0, Na 3 P0 4 xH 2 0, Na P 2 0 7 xH 2 0, LiCI xH 2 0 ausgewählt ist und x einen Wert zwischen 1 und 12 besitzen kann. Besonders bevorzugt umfasst der Wärmeträger Kaliumnitrat (KN0 3 ), Natriumnitrat (NaN0 3 ) und Kalziumnitrathydrat (Ca(N0 3 ) 2 xH 2 0), wobei der Faktor x einen Wert zwischen 1 und 4 besitzt und die Konzentrationen der Kationen Ca 2+ 25-35mol-%, Na + 15-25mol-% und K + 45-55mol-% betragen.

Da der elektrische Wirkungsgrad eines Dampfkraftwerks stark von der Temperatur bestimmt wird, mit der das dampfförmige Arbeitsmedium in die Dampfturbine eintritt, sollte der Wärmeträger erfindungsgemäß die gespeicherte Wärme auf einem

Temperaturniveau von über 400°C auf das Arbeitsmedium übertragen können, so dass beispielsweise die Erzeugung von überhitztem Wasserdampf möglich ist. Andererseits ist es günstig, wenn die freigesetzte Hydratationswärme auf einem Temperaturniveau zwischen 60 und 150°C anfällt, da sie dann in ein Fernwärmenetz eingespeist werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren weiterbildend wird daher vorgeschlagen, dass das Salzhydrat und dessen Anhydrat als Bestandteile eines Wärmeträgers eingesetzt werden, aus dem das enthaltene Wasser bei Umgebungsdruck im Temperaturbereich zwischen 50 und 200°C vollständig abgetrennt werden kann und dessen wasserfreier Anteil bis auf eine Temperatur von mehr als 400°C erhitzbar ist, ohne sich zu zersetzten.

Um die Erstarrungstemperatur des Wärmeträgers bis zu einer Temperatur von 100°C oder weniger nach unten zu verschieben, kann der Wärmeträger neben an das Salzhydrat gebundenem Kristallwasser, dessen Menge durch die Stöchiometrie festgelegt ist, auch freies Wasser aufweisen. Auch dieses Wasser, das ebenfalls im Einspeicherschritt verdampft und gegen anzuwärmenden Wärmeträger kondensiert wird, trägt zur Speicherkapazität des Wärmeträgers bei. Vorteilhafterweise liegt das Verhältnis von Kristallwasser zu freiem Wasser zu Beginn des Einspeicherschritts zwischen 0 und 1.

Besonders dann, wenn der Wärmeträger durch Rohrleitungen gepumpt oder in großen Tanks gespeichert werden soll, kann ein Erstarren des Wärmeträgers katastrophale Folgen haben. Zweckmäßigerweise wird die erfindungsgemäße Wärmespeicherung daher so durchgeführt, dass der Wärmeträger sowohl während des Ein- als auch während des Ausspeicherschritts - abgesehen von dem in die Gasphase überführten Wasseranteil - stets als niedrig viskose Flüssigkeit vorliegt. Dabei werden dynamische Viskositäten von weniger als 100mPa s angestrebt.

Eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das über die Dehydratationstemperatur angewärmte Anhydrat des Salzhydrats unter Erzeugung von Hochdruckdampf gegen Wasser und/oder Wasserdampf abgekühlt wird.

Insbesondere die auf einem niedrigeren Temperaturniveau anfallende

Hydratationswärme wird dagegen zweckmäßigerweise in ein Fernwärmenetz eingespeist und zur Beheizung von Wohn- und/oder Arbeitsräumen genutzt.

Je nach dem Wassergehalt können bis zu 50% der auf den Wärmeträger übertragenen Energie latent im Wasserdampf vorliegen. Durch die erfindungsgemäße

Kondensierung des Wasserdampfes gegen den kalten Wärmeträger wird die

Wärmeintegration im Vergleich zum Stand der Technik deutlich verbessert. Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Figur 1 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.

Die Figur 1 zeigt einen Wärmespeicher, in dem thermische Energie mit Hilfe eines salzhydrathaltigen Wärmeträgers gespeichert wird.

Während des Einspeicherschritts wird aus dem Speicherbehälter T1 ein aus Salzhydrat und Salzen bestehender Wärmeträger 1 mit einer Temperatur von ca. 100°C entnommen, dem über die beiden seriell angeordneten Wärmetauscher E1 und E2 zu speichernde Wärme zugeführt wird. Die Wärmezufuhr bewirkt die vollständige

Dehydratisierung des Salzhydrats, so dass ein aus einer Salzschmelze, die das Anhydrat des Salzhydrats enthält, und Wasserdampf bestehendes Stoffgemisch 2 aus dem Wärmetauscher E2 in den Phasentrenner D eingeleitet wird, wo es in

Wasserdampf 3 und eine wasserfreie Salzschmelze 4 getrennt wird. Während die wasserfreie Salzschmelze 4 mit einer Temperatur von mehr als 400°C in den

Speicherbehälter T2 geführt wird, wird die Dampfphase 3 dem Wärmetauscher E1 zugeleitet und dort in indirektem Wärmetausch gegen den anzuwärmenden

Wärmeträger 1 kondensiert. Das dabei erhaltene Kondensat 5 wird anschließend in den Speicherbehälter T3 geleitet, aus dem es im Ausspeicherschritt wieder

entnommen werden kann.

Während des Ausspeicherschritts wird dem Wärmetauscher E3 aus dem

Speicherbehälter T2 heiße Salzschmelze 6 zugeführt, der hier in indirektem

Wärmetausch gegen ein Kühlmedium 8, bei dem es sich beispielsweise um das in einem Dampfkreislauf zirkulierende Arbeitsmedium einer Dampfturbine handeln kann, ein Großteil seiner sensiblen Wärme entzogen wird. Die abgekühlte Salzschmelze 9 wird nachfolgend mit Wasser 10 aus dem Speicherbehälter T3 vermischt und zur weiteren Abkühlung in den Wärmetauscher E4 eingeleitet. Mit sinkender Temperatur setzt die Hydratisierung des Anhydrats ein, so dass auch die dabei frei werdende latente Wärme dazu verwendet werden kann, um einen Wärmeträger 11 aufzuheizen, über den beispielsweise ein Fernwärmenetz mit Heizwärme versorgt wird. Über Leitung 12 wird der abgekühlte, aus Salz und Salzhydrat bestehende Wärmeträger schließlich flüssig in den Speicherbehälter T1 zurückgeführt.

QQ群二维码
意见反馈