首页 / 专利库 / 防辐射 / 中子毒物 / Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen

Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen

阅读:815发布:2020-07-15

专利汇可以提供Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen专利检索,专利查询,专利分析的服务。并且Zur sicheren Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen für Leichtwasserreaktoren während des Transports und der Lagerung werden neutronenvergiftete Bleche von den Längsseiten der Brennelemente aus zwischen die Brennstabreihen geschoben. Die Breite der Bleche entspricht dem Kantenmaβ der Brennelemente, die Länge dem Abstand zwischen zwei benachbarten Abstandshaltern.,下面是Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen专利的具体信息内容。

1. Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen für Leichtwasserreaktoren, bestehend aus Brennstäben, die rasterförmig in Brennstabreihen mittels Abstandshalter angeordnet sind, während des Transports und der Lagerung,
dadurch gekennzeichnet,
daß eines oder mehrere Neütronengift enthaltende Bleche von den Längsseiten der Brennelemente aus in die Spalte zwischen die Brennstabreihen geschoben werden, wobei die Breite der Bleche das Kantenmaß der Brennelemente und die Länge der Bleche den Abstand zwischen benachbarten Abstandshaltern nicht überschreiten.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bleche aus borhaltigem Edelstahl bestehen.
说明书全文

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen für Leichtwasserreaktoren, bestehend aus Brennstäben, die rasterförmig in Brennstabreihen mittels Abstandshalter angeordnet sind, während des Transportes und der Lagerung.

Brennstoffelemente für Leichtwasserreaktoren bestehen aus einem Bündel von Brennstoffstäben, wobei die Stäbe ein quadratisches Raster bilden. Stirnseitig sind Formstücke zur Hantierung der Elemente angeordnet. Über die Länge des Stabbündels verteilt sorgen Abstandshalter für die Einhaltung der Abstände der einzelnen Stäbe untereinander.

Aufgrund des Kernbrennstoffgehaltes der Elemente sind bei Transport und Lagerung Maßnahmen zur Sicherung der Unterkritikalität erforderlich, insbesondere wenn aus wirtschaftlichen Gründen eine Vielzahl von Brennstoffelementen auf engem Raum angeordnet werden müssen. Zur Sicherung der Unterkritikalität werden Neutronengifte, d.h. Materialien mit hohem Einfangquerschnitt für thermische Neutronen, eingesetzt.

Solche Neutronengifte sind besonders wirksam, wenn sie möglichst homogen verteilt innerhalb der Brennstoffansammlung eingesetzt werden können. Dieser Vorgehensweise sind jedoch bei dem Transport und der Lagerung Grenzen gesetzt.

Es ist bekannt, die Unterkritikalität einer Anordnung von Brennstoffelementen durch die Anordnung von Vergiftungsmaterial zwischen den einzelnen Brennelementen sicherzustellen. Beispielsweise wird dieser Weg bei den sogenannten Kompaktlagergestellen und bei Einsatzkörben für Transport- und Lagerbehälter beschritten. Nachteilig ist hierbei, daß das Neutronengift nur teilweise wirksam wird, da es nicht innerhalb eines Brennelementes, sondern nur zwischen benachbarten Brennelementen wirksam wird, und zudem ein zusätzliches Transport- und Lagervolumen darstellt.

Weiterhin ist bekannt, bei Druckwasserelementen die Regelstabführungsrohre, die während des Reaktorbetriebes für das Einfahren von Steuerstäben vorgesehen sind, bei Handhabung und Lagerung für die Aufnahme von Vergiftungsmaterial zu nutzen (DE-OS 31 10 582). Hierbei nähert man sich dem angestrebten Ziel, das Neutronengift möglichst homogen innerhalb des Brennelementes anzuordnen. Allerdings sind auch mit diesem Verfahren Nachteile verbunden. So ist es nicht möglich, die Regelstabführungsrohre zur Aufnahme von Neutronengift zu benutzen, wenn ein abgebranntes Brennelement zusammen mit darin befindlichen, verbrauchten Steuerstäben transportiert oder gelagert werden soll, was häufig in der Praxis vorkommt. Überhaupt nicht anwendbar ist diese Methode bei Siedewasserelementen, da diese keine Regelstabführungsrohre aufweisen.

Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Einhaltung der Unterkritikalität von Brennelementen für Leichtwasserreaktören, bestehend aus Brennstäben, die rasterförmig in Brennstabreihen mittels Abstandshalter angeordnet sind, während des Transports und der Lagerung zu finden, das eine kompakte, platzsparende Anordnung der Brennelemente bei möglichst homogener Vergiftung gestattet.

Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eines oder mehrere Neutronengift enthaltende Bleche von den Längsseiten der Brennelemente aus in die Spalte zwischen die Brennstabreihen geschoben werden, wobei die Breite der Bleche das Kantenmaß der Brennelemente und die Länge der Bleche den Abstand zwischen benachbarten Abstandshaltern nicht überschreiten.

Die Bleche bestehen vorzugsweise aus borhaltigem Edelstahl.

Die Blechdicke hängt vom erforderlichen Vergiftungsgrad ab. Die maximale Dicke ist durch den Abstand zwischen den Stäben der Brennstabbündel begrenzt.

Bei unbestrahlten Brennelementen kann es zweckmäßig sein, die Oberfläche der Bleche mit einem Kunststoffüberzug zu versehen, um ein Zerkratzen der Brennstoffstäbe beim Einschieben der Bleche zu vermeiden.

Es ist wichtig, die Breite der Bleche auf die maximalen Querschnittsabmessungen zu beschränken, damit die Bleche die Brennelementkontur nicht überschreiten. Die Länge der Bleche richtet sich nach dem Abstand der Abstandshalter des Brennelementes.

Je nach dem Grad der erforderlichen Vergiftung können ein oder mehrere Bleche eingeschoben werden. Ferner ist es möglich, die erfindungsgemäße Art der Vergiftung mit anderen bekannten Methoden zur Erhaltung der Unterkritikalität zu kombinieren.

Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, zur Vereinfachung der Montage mehrere Bleche an ihren Längsseiten mit einem Steg zu verbinden.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich sowohl für unbestrahlte als auch für bestrahlte Brennelemente. Es soll anhand der Abbildungen 1 bis III und der Beispiele näher erläutert werden.

Abbildung I zeigt schematisch den Querschnitt eines Brennelementes (1), bestehend aus einer Vielzahl von Brennstäben (2) in einem quadratischen Raster. Zwischen den Brennstabreihen sind Bleche (3) eingeschoben.

Die Abbildung II zeigt Bleche (3), die mit einem Quersteg (4) versehen sind, zur Erleichterung des Einschiebens bzw. Herausziehens der Bleche aus den Brennstabreihen.

Abbildung III zeigt schematisch ein Brennelement (1), bestehend aus Brennstäben (2) und Abstandshaltern (7). Die Bleche (3) sind mit einer Schiene (5) verbunden, in der Art, daß im Bereich der Abstandshalter (7) Aussparungen (6) bestehen.

Beispiel 1:

Siedewasserelemente bestehen typischerweise aus einem Bündel von 8 x 8 Brennstäben in quadratischer Anordnung mit jeweils 7 Abstandshaltern. Die Stäbe haben einen Durchmesser von 12,5 mm, der Abstand zwischen benachbarten Stäben beträgt 3,75 mm. In diese Brennelemente werden jeweils zwei Vergiftungsbleche mit 2,5 mm Stärke zwischen jeweils zwei Abstandshalter eingeschoben, wobei die Bleche aus Edelstahl mit einem Gehalt von 1,2 % Bor bestehen. Die Blechabmessungen betragen 138 x 470 mm, entsprechend den Abmessungen der Brennelemente und des Abstandes der Abstandshalter voneinander. Die Bleche sind zwischen die 2. und 3. bzw. zwischen die 6. und 7. Brennstabreihe des Brennelementes eingeschoben. Zwischen den 7 Abstandshaltern sind also 6 x 2 Bleche der angegebenen Größe eingeschoben, die insgesamt die Unterkritikalität der Brennelemente garantieren.

Die Bleche können auch so miteinander verbunden sein, daß alle 6 Bleche, die zwischen zwei Brennstabreihen stecken, eine Einheit bilden, unter Aussparung der Abstandshalterbereiche, und dadurch als Ganzes eingeschoben und herausgezogen werden können (Abb. III).

Beispiel 2:

Druckwasserelemente bestehen aus Bündeln von 17 x 17 Brennstäben in quadratischer Anordnung mit 7 Abstandshaltern. Der Brennstabdurchmesser beträgt 9,5 mm, der Abstand zwischen benachbarten Stäben 3,1 mm, der Abstand zwischen benachbarten Abstandshaltern 500 mm. In dieses Brennelement werden vier Reihen von jeweils 6 Blechen zwischen benachbarte Brennstabreihen eingeschoben. Die Bleche haben eine Abmessung von 500 x 115 x 2 mm und bestehen aus Borstahl mit 0,7 % Bor.

高效检索全球专利

专利汇是专利免费检索,专利查询,专利分析-国家发明专利查询检索分析平台,是提供专利分析,专利查询,专利检索等数据服务功能的知识产权数据服务商。

我们的产品包含105个国家的1.26亿组数据,免费查、免费专利分析。

申请试用

分析报告

专利汇分析报告产品可以对行业情报数据进行梳理分析,涉及维度包括行业专利基本状况分析、地域分析、技术分析、发明人分析、申请人分析、专利权人分析、失效分析、核心专利分析、法律分析、研发重点分析、企业专利处境分析、技术处境分析、专利寿命分析、企业定位分析、引证分析等超过60个分析角度,系统通过AI智能系统对图表进行解读,只需1分钟,一键生成行业专利分析报告。

申请试用

QQ群二维码
意见反馈