Multifunktionsbox

申请号 EP02000978.3 申请日 2002-01-16 公开(公告)号 EP1234777A1 公开(公告)日 2002-08-28
申请人 Dittrich, Hannelore; Dittrich, Sophie Ludmilla; 发明人 Dittrich, Hannelore; Dittrich, Sophie Ludmilla;
摘要 Multifunktionsbox (1) mit variablem Rauminhalt, einer entsprechend den Rauminhalten gestaltbaren Abdeckung (2), wobei am Boden der Box einer Umfangsseite zugeordnet Rollen (5) und an der gegenüberliegenden Umfangsseite Standfüße (7) angeordnet sind und in der Oberseite der Box gegenüber den Rollen ein ausziehbarer Griff (9) zum Verrollen der Box vorgesehen ist.
权利要求 Multifunktionsbox (1) mit variablem Rauminhalt (A, B), einer entsprechend den Rauminhalten (A, B) gestaltbaren Abdeckung (2), wobei am Boden (3) der Box (1) einer Umfangsseite (4) zugeordnet Rollen (5) und an der gegenüberliegenden Umfangsseite (6) Standfüße (7) angeordnet sind und in der Oberseite (8) der Box (1) gegenüber den Rollen (5) ein ausziehbarer Griff (9) zum Verrollen der Box (1) vorgesehen ist.Multifunktionsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Box (1) einen im Wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt aufweist und länger als breit ist.Multifunktionsbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (5) am Boden (3) einer kurzen Umfangsseite (4) zugeordnet sind und an der gegenüberliegenden kurzen Umfangsseite (6) die Standfüße (7) vorgesehen sind.Mulitfunktionsbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (5) am Boden (3) einer langen Umfangsseite (4') zugeordnet sind und an der gegenüberliegenden langen Umfangsseite (6') die Standfüße (7) vorgesehen sind.Multifunktionsbox nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der variable Rauminhalt (A, B) durch eine in Führungsnute (9, 9') einsteckbare Trennwand (10) ausgeführt ist.Multifunktionsbox nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (10) den Boden (3) der Box (1) durchstößt und als Standfuß (7) dient.Multifunktionsbox nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (10) über ein Halteelement (11) zur Aufnahme und Fixierung eines stangenförmigen Trägers (12) verfügt.Multifunktionsbox nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) integraler Bestandteil der Trennwand (10) ist.Multifunktionsbox nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der stangenförmige Träger (12) zur Aufnahme einer Tischplatte, eines Sonnenschutzes oder dergleichen dient.Multifunktionsbox nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das wenigstens einer der Rauminhalte (A, B) als Kühlbox ausgerüstet bzw. ausrüstbar ist.
说明书全文

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Multifunktionsbox mit variablem Rauminhalt.

Im täglichen Leben, in Haushalt, Garten und dergleichen, gibt es die verschiedensten Behälter und Gegenstände für die verschiedensten Anwendungszwecke zum Transportieren, Aufbewahren, Fixieren und dergleichen. Häufig sind mehrere dieser Behältnisse und Gegenstände für ein und denselben Anwendungszweck erforderlich, um alle dem Anwendungszweck entsprechenden Funktionen zu erfüllen.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Behälter anzugeben, der sich gleichzeitig für die verschiedensten Anwendungszwecke eignet oder durch eine leichte Veränderung der Ausgestaltung, für andere Anwendungszwecke geeignet gemacht werden kann.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach eine Multifunktionsbox mit variablem Rauminhalt, einer entsprechend den Rauminhalten gestaltbaren Abdeckung, wobei am Boden der Box einer Umfangsseite zugeordnet Rollen und an der gegenüberliegenden Umfangsseite Standfüße angeordnet sind und in der Oberseite der Box gegenüber den Rollen ein ausziehbarer Griff zum Verrollen der Box vorgesehen ist.

Die erfindungsgemäße Multifunktionsbox ist schon mit dieser Merkmalskombination für die verschiedensten Anwendungszwecke geeignet. Zum einen können darin verschiedene Utensilien verstaut oder aufbewahrt werden, je nach Art, gegebenenfalls in den getrennten Rauminhalten. Dabei kann es sich um eine dauerhafte Aufbewahrung oder eine vorrübergehende Aufbewahrung handeln. Da die Multifunktionsbox mit Rollen und einem Handgriff ausgerüstet ist, eignet sie sich auch als Transport- oder Einkaufsroller. In Garten oder Terrasse kann sie je nach ihren Abmessungen zum Aufbewahren von Gartengerätschaften, zur Aufnahme von Sitzkissen, als zusätzliches Sitzmöbel oder als Beistelltisch verwendet werden. Sie kann jederzeit ohne Schwierigkeiten verrollt werden, auch wenn ihr möglicher Inhalt schwer wiegt.

Es ist vorteilhaft, dass die Box einen im Wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt aufweist und dabei länger als breit ist. Es ist dann eine zweckmäßige Raumunterteilung möglich. Es wird insbesondere daran gedacht, einen größeren Rauminhalt (A) mit etwa quadratischem Querschnitt und einen dementsprechend kleineren Rauminhalt (B) zu schaffen. Im Prinzip kann die erfindungsgemäße Box natürlich auch quadratisch sein.

Für die Verrollbarkeit ist es von Vorteil, wenn die Rollen am Boden einer kurzen Umfangsseite zugeordnet sind und an der gegenüberliegenden kurzen Umfangsseite die Standfüße vorgesehen sind. Auch ist es von Vorteil, und das kann aus statischen Gründen die bevorzugtere Ausführungsform sein, wenn die Rollen am Boden einer langen Umfangsseite zugeordnet sind und an der gegenüberliegenden langen Umfangsseite die Standfüße vorgesehen sind.

Der variable Rauminhalt (A, B) ist in vorteilhafter Weise durch eine Trennwand ausgeführt, welche vom Benutzer in Führungsnute, welche im Inneren der Box vorgesehen sind, einsteckbar ist. Dadurch wird ein sicherer Sitz der Trennwand ermöglicht.

Dieser sichere Sitz wird noch erhöht, und das ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Multifunktionsbox, wenn die Trennwand den Boden der Box durchstößt und dann auch gleichzeitig als Standfuß dient.

In geeigneter Weise kann die Trennwand über ein Halteelement zur Aufnahme und Fixierung eines stangenförmigen Trägers verfügen. Dieser stangenförmige Träger kann zur Aufnahme und Fixierung beispielsweise einer abklappbaren Tischplatte oder eines Sonnenschutzes bzw. eines Sonnenschirmes oder dergleichen dienen. Bei dieser Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Multifunktionsbox insbesondere als Gartenergänzungsmöbel geeignet. Wird beispielsweise ein Sonnenschirm in den stangenförmigen Träger eingesetzt, lässt sich dieser zusammen mit der Multifunktionsbox je nach Sonnenstand leicht verschieben. Ein sicherer Stand des Sonnenschirmes ist aufgrund des Eigengewichtes der Multifunktionsbox in den meisten Fällen gewährleistet, kann jedoch durch das Einlegen von Gewichtsplatten noch erhöht werden. Hier kann die Multifunktionsbox auch gleichzeitig noch als Abstelltisch dienen. Durch die Möglichkeit der unterschiedlichen Rauminhalte ist es des Weiteren möglich, beispielsweise den kleineren Rauminhalt durch einen geeigneten Einsatz zu isolieren, so dass darin vorgekühlte Getränkeflaschen kaltgestellt werden können. Es ist natürlich auch denkbar, hier ein Kühlaggregat vorzusehen. Für die besondere Stabilisierung des stangenförmigen Trägers ist es zweckmäßig, wenn das Halteelement ein integraler Bestandteil der Trennwand ist.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert, worin

Fig. 1
die erfindungsgemäße Multifunktionsbox in einer bevorzugten Ausführungsform zeigt und

Fig. 2
die erfindungsgemäße Multifunktionsbox im Einsatz als Sonnenschirmträger gezeigt ist.

In Fig. 1 ist schematisch die erfindungsgemäße Multifunktionsbox dargestellt. Die Multifunktionsbox 1 ist in üblicher Weise kastenförmig ausgebildet und besteht aus Seitenwänden bzw. Umfangsseiten 4 und 6 bzw. 4' und 6' sowie einem Boden 3 und einer vorzugsweise klappbaren Abdeckung 2. An der Abdeckung 2 ist ein Verriegelungselement 12 angeordnet. Die Multifunktionsbox 1 verfügt über zwei Rollenelemente 5 und 5', die am Boden 3 der Box 1 einer Umfangsseite 4 zugeordnet vorgesehen sind. An der gegenüberliegenden Umfangsseite 6 sind am Boden 3 der Box 1 Standfüße 7 angeordnet.

Wie in der dargestellten Ausführungsform gezeigt ist, verfügt die Multifunktionsbox über eine Trennwand 10, welche in nicht gezeigten Führungsnuten 9, welche auf der Innenseite der Multifunktionsbox in den Seitenwänden 4' und 6' eingearbeitet sind, geführt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform durchstößt die Trennwand 10 den Boden 3 der Box 1 und bildet so einen durchgehenden Standfuß 7. Durch die Trennwand 10 sind im Innenraum der Multifunktionsbox 1 ein Rauminhalt A und ein Rauminhalt B ausgebildet. Dem Rauminhalt A ist ein Behälter 14 zugeordnet, den man gegebenenfalls dort einsetzen kann, um die Multifunktionsbox mit Beschwerungsmaterial zu befüllen. Diese Ausführungsform findet insbesondere im mobilen Einsatz der Multifunktionsbox 1 Anwendung. Man denkt hier insbesondere an den Einsatz der Multifunktionsbox zusammen mit einem Sonnenschirm, beispielsweise am Strand.

Falls eine Beschwerung erforderlich ist, können jedoch auch in einfacher Weise, beispielsweise Steinplatten eingelegt werden. Der Rauminhalt B eignet sich insbesondere zur Aufbewahrung von Flaschen. Für diesen Zweck kann beispielsweise ein Isolierbehälter in den Rauminhalt B einführbar vorgesehen sein oder der Rauminhalt B wird mit einem Kühlaggregat ausgerüstet.

In der Trennwand 10 ist auch integral ein Halteelement (schematisch dargestellt) ausgebildet, das zur Aufnahme eines stangenförmigen Trägers 12 geeignet ist.

Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sollte für den Fall, dass ein stangenförmiger Träger 12 zusammen mit der Multifunktionsbox 1 verwendet wird, die Abdeckung 2 zweigeteilt ausgebildet sein. Damit wird erreicht, dass die Multifunktionsbox auch bei eingesetztem stangenförmigem Träger 12 geöffnet und verschlossen werden kann. Die beiden Abdeckungshälften sind dann jeweils stirnseitig beispielsweise durch ein Scharnier an der Multifunktionsbox 1 angelenkt und verfügen an ihren Anstoßkanten beispielsweise über ein Schnappelement zum Verschließen. In der Fig. 2 ist auch der Haltegriff 9 zu sehen, der von der Oberseite 8 der Multifunktionsbox in einem Seitenelement, der Umfangsseite 4, angeordnet ist. Der Griff 9 ist dabei vorzugsweise nicht statisch, sondern verschiebbar bzw. ausziehbar vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist in das Halteelement 10 ein Sonnenschirm eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen Sonnenschirmhalterungen, die meist nur im Wege sind, kann mit der erfindungsgemäßen Ausführungsform eine gute Anpassung an den jeweiligen Sonnenstand ermöglicht werden und zugleich kann die jetzt auch als Sonnenschirmständer ausgebildete Multifunktionsbox gleichzeitig die Funktion eines Abstelltisches und einer kühlenden Aufbewahrung für Getränke oder andere Lebensmittel erfüllen.

Die Abmessungen der erfindungsgemäßen Multifunktionsbox sind weitgehend variabel. Eine geeignete Abmessung ist beispielsweise 60 cm in der Länge, 35 cm in der Breite und 35 cm in der Höhe. Der Rauminhalt B ist vorzugsweise 10 cm lang, 35 cm breit und 35 cm hoch. Er ist dann zur Aufnahme von vier 1,5 1 Flaschen geeignet.

Das Material der Multifunktionsbox ist vorzugsweise ein schlagfester Kunststoff. Aber auch Metall- oder Holzausführungen sind denkbar.

QQ群二维码
意见反馈