首页 / 国际专利分类库 / 人类生活必需 / 鞋类 / 鞋类的紧固物或附件;一般的鞋带 / 防滑装置或附件 / .小型的可解开的防滑带 / Richtung-haltendes Profil für die Schuhsohle zum Gleiten auf gepresstem Schnee mit Vorrichtung für rutschfreien Gang

Richtung-haltendes Profil für die Schuhsohle zum Gleiten auf gepresstem Schnee mit Vorrichtung für rutschfreien Gang

申请号 EP12152214.8 申请日 2012-01-24 公开(公告)号 EP2478787A2 公开(公告)日 2012-07-25
申请人 Koshewnikow, Roman; 发明人 Koshewnikow, Roman;
摘要 Die Erfindung betrifft eine Schuhsohle mit einem Richtung-haltenden Profil zum Gleiten auf gepresstem Schnee und einer Vorrichtung für rutsch-freien Gang, wobei sich an der Schuhsohle Rillen (1) und Vertiefungen (2) in Laufrichtung parallel zueinander befinden.
权利要求 Richtung-haltender Profil für die Schuhsohle zum Gleiten auf gepresstem Schnee mit Vorrichtung für rutsch-freien Gang,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Schuhsohle die Rillen (1) und Vertiefungen (2) in Laufrichtung parallel zueinander befinden.
Antirutsch-Gurte (3) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Schuhsohle seitlich befestigt sind und optional je nach Bedarf von der Trittfläche weggenommen können.
Richtung-haltender Profil für die Schuhsohle nach Anspruch 1, wobei die Schuhsohle mindestens einen Antirutsch-Gurt (3) aufweist, welcher in einen freien Zustand, in welchem der Antirutsch-Gurt (3) die Trittfläche freigibt, und in einen blockierten Zustand, in dem der Antirutsch-Gurt (3) die Trittfläche umschlingt, gebracht werden kann.Richtung-haltender Profil für die Schuhsohle nach Anspruch 3, wobei der Antirutsch-Gurt (3) mit Halterungen (4) seitlich an der Schuhsohle befestigt ist.Richtung-haltender Profil für die Schuhsohle nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der Antirutsch-Gurt (3) durch Umklemmen vom blockierten Zustand in den freien Zustand gebracht wird.Richtung-haltender Profil für die Schuhsohle nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei drei Antirutsch-Gurte (3) vorhanden sind.
说明书全文

Schuhsohle üblicher Bauart weisen Vertiefungen und Anhebungen auf um Rutschfähigkeit zu verhindern.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine gleitende Schuhsohle zu schaffen, das das Gleiten auf dem gepresstem Schnee ermöglicht.

Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.

Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Schuhsohle im freien Zustand, das Gleiten auf dem gepressten Schnee wie mit der Schlittschuhe auf dem Eis, möglich macht. Und im blockierten Zustand die Schuhe für den alltäglichen Gebrauch verwendbar sind.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis Fig. 3 erläutert. Es zeigen:

  • Fig. 1 Frontansicht mit parallel zur Laufrichtung angebrachten Rillen und Vertiefungen
  • Fig. 2 Schuhsohle im freien Zustand (Antirutsch-Gurt oben)
  • Fig. 3 Schuhsohle im blockiertem Zustand (Antirutsch-Gurt unten)

In den Figuren ist in der Schuhsohle mit den parallel zur Laufrichtung angebrachten Rillen (1) und Vertiefungen (2) optional je nach Schuhgröße und Gewicht der Benutzer in Massen variabel sind, ein Sicherungsgurt (3), sowie Halterungen (4) für den Antirutsch-Gurt (3) dargestellt.

Bei unblockiertem Zustand (Fig. 1 und Fig. 2) wird die Schuhsohle freigelegt durch Umklemmen der Antirutsch-Gürteln in eine Position so dass die Rillen (1) frei zum Gleiten auf dem Schnee sind.

Fig. 3 zeigt das die Schuhsohle mit Hilfe von Antirutsch-Gurte (3) rutsch-freie Fläche wieder zur Verfügung stellt.

Insgesamt zeigen Fig. 1 bis Fig. 3 damit eine Schuhsohle, die auf ihrer Trittfläche ein Profil besitzt, welches in Laufrichtung parallel zueinander angeordnete Rillen (1) und Vertiefungen (2) aufweist. Ferner sind an der Schuhsohle insgesamt drei Antirutsch-Gürtel (3) angebracht. Jeder dieser Antirutsch-Gürtel (3) ist über Halterungen (4) seitlich an der Schuhsohle befestigt. Der Antirutsch-Gürtel (3) kann zwischen einem ersten ("freien") Zustand und einem zweiten ("blockierten") Zustand wechseln. Im blockierten Zustand ist der Antirutsch-Gürtel (3) derart angeordnet, dass er die Trittfläche und damit die Rillen (1) und Vertiefungen (2) umschlingt. Durch ein Umklemmen ist der Antirutsch-Gürtel (3) in den freien Zustand verbringbar. Im freien Zustand sind die Rillen (1) und Vertiefungen (2) frei zugänglich, sodass ein Gleiten auf Schnee möglich ist. Die Antirutsch-Gürtel (3) bilden somit eine Vorrichtung für rutsch-freien Gang.

BEZUGSZEICHENLISTE

1
Rillen

2
Vertiefungen

3
Antirutsch-Gurt

4
Halterungen

QQ群二维码
意见反馈