Mehrzweckdecke

申请号 EP82110998.0 申请日 1982-11-27 公开(公告)号 EP0104274A2 公开(公告)日 1984-04-04
申请人 Neuschäfer, Willi; 发明人 Neuschäfer, Willi;
摘要 Decken mit rechteckförmiger Grundform sind dann als Mehrzweckdecken zu verwenden, wenn diese mit einer schlitzförmigen Öffnung (2) versehen sind, die in der Falzstelle liegt und durch die der Kopf zu stecken ist. An den Seiten angebrachte Druckknöpfe (5) dienen dann dazu, die Decke an ihren Rändern zu verbinden, so daß Öffnungen für die Arme entstehen und die Decke als Umhang zu verwenden ist. Um diese Decke (1) auch als Schlafsack, Mantel wie auch als Kissen verwenden zu können, ist die Decke (1) zusätzlich mit einem längs der Schmalseite (13) wie den Längsseiten (4) angeordneten Reißverschluß (6) versehen, der vorteilhaft zweiseitig aufziehbar ist. Des weiteren sind zumindest an den Längsseiten (4) weitere Druckknopfhälften (12) angebracht, die mit einer auf der gleichen Längsseite (4) liegenden Druckknopfhälte (5) zusammenwirken und so die Verwendung der Mehrzweckdecke als Mantel gestatten. An der Brustseite wird die Decke mittels weiterer an der Schmalseite (7) angebrachter Druckknopfhälften (14, 15) verschlossen. An der Schmalseite (7) ist eine Packtasche (10) angebracht, deren Öffnung (11) zur Mehrzweckdecke (1) hin gerichtet ist. In diese Packtasche ist die Mehrzweckdecke (1) verstaubar, so daß diese auch als Kissen verwendbar ist.
权利要求 1. Mehrzweckdecke mit einer rechteckförmigen Grundform, mit einer im mittleren Bereich der Decke vorgesehenen schlitzförmigen Öffnung (2) ,deren Umfang etwas größer als der Umfang eines Kopfes bemessen ist, wobei die Decke (1) mit an ihren seitlichen Rändern angebrachten Druckknöpfen(5) verbindbar ist und der Abstand der Druckknopfhälften von der Nahtlinie derart bemessen ist, daß bei aufeinandergelegten Deckenhälften die Arme bequem durch die verbleibenden seitlichen Öffnungen hindurchgesteckt bzw. zurückgezogen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenrand der Decke (1) ein Reißverschluß (6) eingenäht ist, der sich zumindest längs einer Schmalseite und gegebenenfalls über die gesamte Länge der Längsseite (8) erstreckt.2. Mehrzweckdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Reißverschluß ein von zwei Seiten aufziehbarer Doppelreißverschluß (6) ist.3. Mehrzweckdecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reißverschluß (6) teilweise die Schmalseite (7) übergreift.4. Mehrzweckdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige öffnung (2) mit einem Klettverschluß (9) versehen und verschließbar ist.5. Mehrzweckdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitz (2) der Decke (1) eine Kapuze (3) angebracht ist.6. Mehrzweckdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Schmalseite (7) der Mehrzweckdecke (1) eine Tasche (10) angebracht ist, deren öffnung (11) zur Mehrzweckdecke (1) hin geöffnet ist.7. Mehrzweckdecke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche außermittig an einer Schmalseite (7) angebracht ist.8. Mehrzweckdecke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (10) mit zwei Ösen (16) für die Befestigung von Tragriemen versehen ist.9. Mehrzweckdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen einer Schmalseite (7) je ein Druckknopf (5) angebracht ist und daß die diesem zugeordneten Druckknöpfe (12) an der entsprechenden Hälfte der gleichen Seite der Mehrzweckdecke an den Längsseiten (8) angebracht sind.10. Mehrzweckdecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schmalseite (7) mit Abstand zu deren Mitte mehrere symmetrisch zur Mitte angeordnete Druckknöpfe (14, 15) an der gleichen Seite der Mehrzweckdecke angeordnet sind, wobei der Abstand der innen liegenden Druckknöpfe (14, 15) so bemessen ist, daß diese eine Öffnung für das Hindurchstecken des Kopfes bilden.11. Mehrzweckdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1) eine Steppdecke ist.
说明书全文

Die Erfindung betrifft eine Mehrzweckdecke nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine derartige Decke ist z.B. aus dem Gebrauchsmuster 71 21 845 bekannt. Diese Decke hat einen Schlitz, der zum Durchstecken des Kopfes geeignet ist, so daß nach dem Eindrücken der Druckverschlüsse, die alle an der gleichen Seite der Mehrzweckdecke angeordnet sind, diese auch als Umhang zu verwenden ist, wobei die Druckknöpfe einen solchen Abstand haben, daß die Arme bequem zwischen den Druckknöpfen und dem gefalteten Rand der Decke hindurchgesteckt werden können.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte bekannte Mehrzweckdecke so auszubilden, daß sie zusätzlich auch als Schlafsack verwendbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese bekannte Mehrzweckdecke derart umzugestalten, daß sie auch als Mantel einsetzbar ist und daß diese Decke in Kissenform verpackbar ist, ohne daß hierzu zusätzliche Packmittel erforderlich sind.

Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.

Durch Einsatz eines Reißverschlusses, der als einseitig aufziehbarer oder aber auch als zweiseitig aufziehbarer Reißverschluß ausgebildet sein kann, ist es auch möglich, die Decke als Schlafsack zu verwenden. In diesem Fall wird im Gegensatz zu der Verwendung als Umhang die Decke parallel zu ihren Längsseiten zusammengefaltet, so das die Kanten der Längsseiten übereinander zu liegen kommen. Anschließend wird der Reißverschluß zugezogen, so daß nur die obere Schmalseite frei bleibt. Der Schlitz für das Durchstecken des Kopfes ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung mit einem Klettverschluß versehen, so daß dieser bei Verwendung als Schlafsack geschlossen werden kann.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an einer Schmalseite, vorteilhaft außermittig, eine Packtasche derart befestigt, das die Öffnung der Tasche zur Mehrzweckdecke hinweist. Die Mehrzweckdecke kann in dieser Tasche verpackt werden, und zwar indem diese zuerst mit ihren Längsseiten derart zusammengelegt wird, daß die Mehrzweckdecke nunmehr etwas kleiner ist als die Öffnung der Tasche. Anschließend wird die Decke in Richtung auf die Tasche zusammengefaltet und schließlich in diese eingeschoben. Hierdurch ergibt sich nicht nur der Vorteil, daß die Mehrzweckdecke, wenn diese nicht benötigt wird, sauber verpackt ist, sondern es ergibt sich der weitere Vorteil, daß diese auch als Kissen verwendbar ist.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der, Mehrzweckdecke ist diese zusätzlich an den Längsseiten oberhalb der schlitzförmigen öffnung für das Durchstecken des Kopfes mit zwei Druckknopfhälften versehen, die dazu bestimmt sind, ineinandergedrückt zu werden. Hierdurch ergibt sich an den beiden Seiten ein Schlitz, der zum Durchstecken der Arme geeignet ist, wobei.die Decke gleichzeitig so fällt, daß die Schultern wie auch ein Teil der Arme mit bedeckt sind. Der Reißverschluß wird dann bis auf die gegenüberliegende Schmalseite geschlossen, so daß sich ein Mantel bildet, wobei der Fußbereich an der den Druckknöpfen gegenüberliegenden Schmalseite liegt. An der oberen Schmalseite sind des weiteren mit Abstand zur Mitte symmetrisch weitere Druckknöpfe angeordnet, die alle auf der gleichen Seite der Mehrzweckdecke liegen. Werden die entsprechenden zugeordneten Druckknopfhälften geschlossen, so ergibt sich eine öffnung, durch die der Kopf bzw. der Hals des Benutzers gesteckt werden kann. Diese Druckknöpfe, die weiter nach außen hingeführt werden und dann beim Zusammendrücken auf der Brust des Benutzers verlaufen, schließen die Decke unterhalb des Halses, so daß sich ein Mantel bildet. Mit Hilfe des dann auf der Brust verlaufenden Reißverschlusses kann der Mantel mehr oder weniger je nach Wunsch geöffnet oder geschlossen werden.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben,in dieser zeigen:

  • Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Mehrzweckdecke mit einem an den Schmal- und Längsseiten angeordneten Reißverschluß,
  • Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung, das die zusätzliche Verwendung der Mehrzweckdecke als Mantel und Tasche gestattet und
  • Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Decke mit angesetzter Packtasche.

Die Mehrzweckdecke 1 besteht aus drei übereinanderliegenden Materialien. Diese drei Materialien werden durch Steppen so verbunden, daB sie eine Einheit bilden. Als Material wird eine Materialkombination verwendet, die bei einem Unfall oder einer Pannensituation im Straßenverkehr von Wichtigkeit ist. Des weiteren sollen die Materialien so ausgebildet-sein, daß sie wetterfest und warm sind, so daß die Mehrzweckdecke auch als Mantel oder Schlafsack verwendbar ist. Darüberhinaus sollten die Materialien auch reflektieren.

Die Decke hat vorteilhaft eine Größe von 1,4o m x 2,oo m. In der Mitte der Decke ist ein Schlitz 2 eingefügt, der sich parallel zu den Schmalseiten 7 der Decke erstreckt und der vorteilhaft mit einer Kapuze 3 versehen sein kann. Längs den Längsseiten 4 der Decke 1 sind am unteren und am oberen Ende jeweils drei Druckknöpfe 5 angeordnet, die bei Verwendung der Decke 1 als Cape zusammengedrückt werden. Hierbei wird die Decke so gefaltet, daß die beiden Schmalseiten 7, 13 übereinander zu liegen kommen. Der Schlitz befindet sich dann in der Oberseite im Falz, so daß der Kopf hindurchgesteckt werden kann. Die Druckknöpfe 5, die die Decke 1 zusammenhalten, sind so tief unterhalb des Falzes, d.h. des Schlitzes 2 angeordnet, daß die Arme zwischen dem oberen Falz und den Druckknöpfen an der Seite der Decke hindurchgesteckt werden können.

Die erfindungsgemäße Mehrzweckdecke ist des weiteren mit einem trennbaren, vorteilhaft doppelseitig aufziehbaren Reißverschluß 6 versehen, so daß diese, wenn sie mit den Längsseiten 4 übereinandergeklappt wird, mittels des Reißverschlusses 6 derart verschlossen werden kann, daß lediglich im oberen Bereich der Schmalseite 7 eine öffnung verbleibt. Im Ausführungsbeispiel ist der Reißverschluß nicht über die gesamte Länge der Längsseite eingezeichnet. Dieser kann sich jedoch auch über die gesamte Längsseite wie auch über einen Teil der oberen Schmalseite 7 erstrecken.

In Fig.2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Mehrzweckdecke dargestellt, bei dem gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Diese Mehrzweckdecke weist zusätzlich einen Klettverschluß 9 im Schlitz 2 auf, mit dem dieser dicht verschlossen werden kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Mehrzweckdecke als Schlafsack oder aber als Mantel verwendet wird, wie dies später noch beschrieben werden wird. An der oberen Schmalseite 7 ist außerhalb der Mitte eine Packtasche 10 an der Mehrzweckdecke angenäht, deren Öffnung 11 zur Mehrzweckdecke 1 hin gerichtet ist, wie dies auch aus Fig.3 zu ersehen ist. Wird die Mehrzweckdecke 1 nicht gebraucht oder soll diese als Kissen verwendet werden, so werden zuerst die Längsseiten derart zusammengeschlagen, daß die verbleibende Breite der Mehrzweckdecke gleich oder etwas kleiner als die Breite der öffnung 11 ist. Anschließend wird die Mehrzweckdecke 1 in Richtung auf die Packtasche 10 zusammengeklappt, und zwar in einer derartigen Tiefe, daß diese in die Packtasche 10 eingeschoben werden kann. Die Mehrzweckdecke bildet dann ein Kissen, wobei an der öffnung 11 der Packtasche 10 ein Klettverschluß zum Verschließen derselben angebracht sein kann.

Die Mehrzweckdecke 1 ist, damit diese als Mantel verwendbar ist, mit weiteren Druckknöpfen versehen. Hierbei ist es möglich, den jeweils obersten Druckknopf 5 mit zu verwenden, wobei an den Längsseiten 4 jeweils ein zugehöriger Druckknopf 12 angebracht werden muß, der mit dem obersten Druckknopf 5 zusammenwirkt. Es ist jedoch auch denkbar, einen zusätzlichen Druckknopf im Oberbereich der Längsseiten anzuordnen. Bei der Verwendung als Mantel wird der Reißverschluß 6 bis auf die untere Schmalseite 13 hin geschlossen und der jeweils oberste Druckknopf 5 in den entsprechenden, auf der gleichen Längsseite 4 liegenden Druckknopf 12 eingedrückt. Im Bereich der dann nicht benötigten Druckknöpfe 5 bildet sich ein Durchlaß, durch den die Arme gesteckt werden können.

An der oberen Schmalseite 7 sind des weiteren zwei Druckknopfhälften 14, 15 angeordnet, wobei der Abstand der innersten Druckknopfhälften 14 und 15 so gewählt ist, daß die Öffnung, die verbleibt, wenn die Druckknöpfe zusammengedrückt sind, der notwendigen Öffnung für den Hals bzw. den Kopf entspricht. Diese Druckknöpfe 14, 15 schließen somit den "Mantel" im Bereich der Brust des Benutzers oberhalb des Reißverschlusses 6.

Eine erfindungsgemäße Mehrzweckdecke ist somit nicht nur als Umhang, sondern darüberhinaus auch als Schlafsack, als Mantel wie auch als Kissen verwendbar, so daß ein vielfältiger Einsatz derselben möglich ist.

QQ群二维码
意见反馈