MEHRZWECK-OBERBEKLEIDUNG

申请号 EP83900650.0 申请日 1983-02-16 公开(公告)号 EP0101696A1 公开(公告)日 1984-03-07
申请人 BAKONYI, Eva; 发明人 BAKONYI, Eva;
摘要 Tablier à usages multiples, notamment vêtement pouvant se transformer en un sac. Une cavité est aménagée entre deux couches de tissu en un endroit approprié du vêtement, de préférence sur le dos du vêtement. Un de ses côtés, de préférence le côté supérieur reste ouvert, et peut être fermé ou ouvert à l'aide d'un moyen de fermeture déjà connu. En outre, des éléments d'attache appropriés, par exemple des crochets, sont fixés à l'intérieur de la cavité formée par les deux couches de tissus et munie de moyens de fermeture, à ses coins supérieurs et inférieurs, ce qui permet d'y attacher des sangles, cordons, etc. Grâce à cet artifice, le vêtement de dessus peut se transformer en un tournemain et à volonté aussi bien en un vêtement de dessus esthétique et pratique qu'en un sac pour porter le vêtement lui-même ou autres objets.
权利要求
PATENTANSPRÜCHE
1. Mehrzweck-Oberbekleidungsstück, dadurch gekennzeichnet , dass an einer geeigneten Stelle, vorteilhafterweise an der Rückenseite eine Doppelschicht-Höh (1) ausgebildet ist, deren eine Seite, vorteilhafterweise die obere Seite offen bleibt, und mit Hilfe eines in sich bekannten Verschlussmittels (2) geschlossen bzw. geöffnet werden kann.
2. Mehrzweck-Oberbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass in den iπneπliegenden oberen und unteren Randpunkten (3,4 bzw. 5,6) der mit Verschlussmittel (2) versehenen Doppelschicht-Höhle (1) solche Verbindungselemente, zweckmaessigerweise Haken befestigt sind, an welche Tragriemen, Schnuren usw. angeschlossen werden können.
说明书全文

MEHRZWECK-OBERBEKLEIDUNG

Technisches Gebiet

Die Erfindung betrifft eine Mehrzweck-Oberbekleidung, insbesondere in eine Tragtasche umwandelbare Bekleidungsstücke.

Stand der Technik

Es ist bekannt, dass bei Bekleidungsstücken, wie Mantel, Jacke, Regenmantel, Pullover usw. neben den von der Mode bestimmten Anforderungen (Schnitt, Farbe) haeufig auch ein Bedarf nach Mehrzweckigkeit in deren strukturellen Gestaltung vorhanden ist.

Das zeigt sich unter anderen darin, dass man bei der Veraenderung de r Witterungsverhaeltnisse oder beim Betreten oder Verlassen eines geschlossenen Raumes das getragene Kleidungsstück den Umstaenden entsprechend schnell und bequem veraendern möchte.

Diese "Mehrzweck-Ansprüche" versuchen die bekannten Lösungen, wie zB ausknöpfbare Mantelfutter, anlegbare Kapuzen, aussen und innen tragbare sog. "fregoli" Jacken zu befriedigen. Es sind weiterhin Lösungen bekannt, wo die Bekleidungsstücke nach dem Tragen in eine kleinere, separate Hülle oder Tasche verpackt werden können. Diese sind allerdings nur bei sehr dünnen Materialen wie bei Regenmaentel üblich.

Die Erfindung dient dem Zweck der Erweiterung der Verwendungsmöglichkeiten von Oberbekleidungsstücken in den Weise, dass auf Grund einer ganz neuen Struktur-Aufbau das Oberbekleidungstück durch eine leicht ausführbare

Handbewegung in seine eigene Tragtasche umgewandelt wer- den kann, in der sogar noch andere Gegenstaende transportiert werden können.

Diese Lösung ermöglicht also, dass dieses Kleidungsstück durch eine einfache Bewegung nach Belieben entweder als ein aesthetisches und zweckmaessiges Oberbekleidungsstück oder als seine eigene Tragtasche, bzw. Tragεmittel für andere Gegenstaende benutzt werden kann.

Die angewendete technische Lösung ermöglicht weiterhin, dass das als Tasche benutzte Oberbekleidungsstück in der Hand, oder wahlweise auf dem Rücken (aehnlich, wie ein Rucksack) getragen werden kann, wesentliche Vorteile bietend gegenüber den bisher bekannten Oberbekleidungsstücke.

Darstellung der Erfindung

Die allgemeine Lösung der Erfindung ist so vorzustellen, dass an einer geeigneten Stelle (zweckmaessigerweise an der Rückseite) eines Oberbekleidungsstückes eine mit einem Verschlussmittel wie zB Reissverschluss versehene Doppelschicht-Höhle ausgebildet ist, wohin man hereingreifen und das ganze Kleidungsstück einfach umwenden kann, und damit entsteht eine, auf verschiedene Weise tragbare Tasche, die man auch verschliessen kann.

Kurze Beschreibung der Zeichnung

In der einzigen Figur der beigelegten Zeichnung ist die Rückseite eines erfindungsgemaessen Oberbekleidungsstükkes dargestellt. Bevorzugtes Ausführungsbeispiel

Wie es aus der Zeichnung ersichtlich, ist auf die Rückseite eines Mantels eine weitere Schicht aus dem selben Material angenaeht, und zwar so, dass der obere Teil, entlang der die beiden Schultern verbindenden Linie, offen bleibt. Um diesen Teil verschliessen zu können, sind am oberen offenen Rand der angenaehten Schicht abschnittsweise zum Einfaedeln von einer Schnur geeignete Schlingen ausgebildet und aehnliche Schliegen. sind auch auf den Mantel, allerdings um eine Teilung versetzt, angenaeht. Durch das Einfaedeln und Verknoten der Schnur kann der Hohlraum verschlossen und durch Lösen der Knoten geöffnet werden.

An zwei innenliegenden aeusseren Punkte 3, 4 des oberen offenen Teiles der angenaehten Schicht und an deren zwei innenliegenden unteren aeusseren Punkten 5, 6, die mit den Punkten 3, 4 des oberen Teiles in die gleiche vertikale Gerade fallen, sind Metallhaken angebracht, an die zwei Trageriemen angeschlossen werden können. Die zwei Riemen machen es möglich, die als Tasche benutzte Kleidungsstück auf dem Rücken zu tragen. Das Umwenden des erfindungsgemaessen Kleidungsstückes - um es als Tragtasche benutzen zu können - erfolgt folgenderweise: Schnur lösen, hereingreifen in den durch zwei Schichten beg.renzte Höhle (die wie eine angenaehte Tasche aussieht), in den Ecken oder in der Mitte den Stoff festhalten, umwenden, und die so erhaltene Tasche, die .bereits auch die Jacke beinhaltet, durch Festziehen der Schnur schlies sen, und entweder in de r Hand oder - wie geschrieben - als Rucksack - tragen.

Um wieder das Kleidungsstück zu haben, handelt man in umgekehrter Reihenfolge.

QQ群二维码
意见反馈