首页 / 国际专利分类库 / 纺织;造纸 / 织造 / 机织织物;织造方法;织机 / 小织机,即织造条带或其他窄幅织物的织机(D03D47/00优先) / VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG GEKRÜMMTER BÄNDER, INSBESONDERE GEKRÜMMTER FLACHER LEITUNGSVERBUNDE

VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG GEKRÜMMTER BÄNDER, INSBESONDERE GEKRÜMMTER FLACHER LEITUNGSVERBUNDE

申请号 EP01907379.0 申请日 2001-01-11 公开(公告)号 EP1250480A1 公开(公告)日 2002-10-23
申请人 P-D Kabeltechnik GmbH; 发明人 WENDISCH, Klaus-Peter; QUERNER, Gerhard;
摘要 The invention relates to a device for producing curved strips, in particular, curved, flat composite cables. Said device consists of a draw-off device comprising rotating clamping elements with a variable peripheral speed, which is located downstream of a loom. The take-off device consists of two discs (S, S'), at least one (S, S') of which being driven, whose rotational axis lies preferably perpendicular to the plane of the individual cables (K). The device is characterised in that at least one radially positioned retaining element (N) is provided which can be displaced in opposition to the discs (S, S'). Said discs (S, S') can be preferably displaced on the plane of the individual cables (K) in a perpendicular direction in relation to the latter. The retaining element is located so that it can pivot within the rotational axis of the discs. For practical purposes, the pivoting angle is at least 180°. Different radii of curvature are achieved for the composite cables by a lateral displacement of the disc assembly (S, S'), which causes the individual cables emerging from the loom (K) to be drawn off on different radii of the discs.
权利要求
Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Bänder, insbesondere gekrümmter flacher Leitungsverbunde, bestehend aus einer, einer Webeinrichtung nachgeschalteten Abzugseinrichtung mit rotierenden Klemmelementen mit variabler Umfangsgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugseinrichtung aus zwei Scheiben (S; S') besteht, deren Drehachse vorzugsweise senkrecht zur Ebene der Einzelleitungen liegt und von denen mindestens eine Scheibe angetrieben ist und dass mindestens ein radial angeordneter Niederhalter (N) gegen die Scheiben verschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (S; S') in der Ebene der Einzelleitungen senkrecht zu deren Bewegungsrichtung verschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (N) in der Drehachse der Scheiben schwenkbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenk- winkei mindestens 180° beträgt.
说明书全文

Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Bänder, insbesondere gekrümmter flacher Leitungsverbunde

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Bänder, insbesondere gekrümmter flacher Leitungsverbunde, bestehend aus einer einer Webeinrichtung nachgeschalteten Abzugseinrichtung mit rotierenden Klemmelementen mit variabler Umfangsgeschwindigkeit.

Aus DE 198 16 666 A 1 ist es bekannt, Bänder als Gewebeverbund mit einer Krümmung in der Gewebeebene herzustellen. Hier wird auch eine Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Bänder beschrieben, in der als Abzugseinrichtung Kegelwalzen eingesetzt sind. Die Kegelwalzen ziehen die Kettfäden im Bereich mit dem größeren Durchmesser schneller ab als im Bereich mit dem kleineren Durchmesser und es entsteht eine Krümmung in Richtung der Seite mit dem kleineren Durchmesser. Um den Krümmungsradius zu ändern, werden in der Schrift zwei Varianten genannt.

Die erste Variante besteht darin, dass die Oberfläche der Kegelwalzen aus Lamellen aufgebaut ist und der Durchmesser durch unterschiedliches Verschieben der Lamellen an beiden Seiten der Walze unterschiedlich eingestellt wird. In der zweiten Variante ist ein Revolver-Walzenmagazin vorgesehen, in dem Kegelwalzen für die unterschiedlichen Krümmungsradien in beiden Krümmungssinnen vorhanden sind.

Diese Lösungen weisen den Nachteil auf, dass die Lamellenkegelwalze und das Revolver-Walzenmagazin aufwendig gestaltet sind und dadurch hohe Herstellungskosten verursachen. Durch die komplizierte Gestaltung dieser Baugruppen und die hohe Teilezahl nimmt zugleich die Störanfälligkeit des Gesamtsystems zu und seine Verfügbarkeit ab. Nachteil ist ebenso der hohe Platzbedarf des Walzenmagazins und seine begrenzte Speicherkapazität, so dass nur eine geringe Variationsbreite der Krümmungen herstellbar ist.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible, kostengünstige, platzsparende und mit einem weiten Anwendungsspektrum versehene Vorrichtung zu schaffen.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem die Abzugseinrichtung aus zwei Scheiben besteht, deren Drehachse vorzugsweise senkrecht zur Ebene der Einzelleitungen liegt und von denen mindestens eine Scheibe angetrieben ist und dass mindestens ein radial angeordneter gegen die Scheiben verschiebbarer Niederhalter vorgesehen ist.

Die Scheiben sind vorzugsweise in der Ebene der Einzelleitungen senkrecht zu deren Bewegungsrichtung verschiebbar. Der Niederhalter ist vorzugsweise in der Drehachse der Scheiben schwenkbar angeordnet. Der Schwenkwinkel beträgt zweckmäßigerweise mindestens 180°.

Die Erfindung wird anhand des nachstehenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abzugseinrichtung in der Draufsicht,

Fig. 2a eine Seitenansicht der Abzugseinrichtung nach Fig. 1 und

Fig. 2b eine Abzugseinrichtung gemäß Fig. 2a mit einem um 180° geschwenkten

Niederhalter.

In Fig. 1 ist eine Abzugseinrichtung im Sinne der Erfindung dargestellt.

Mit S wird die obere Scheibe gekennzeichnet. Darunter befindet sich die untere

Scheibe S" (vgl. Fig. 2a).

In der Mitte der oberen Scheibe S, befindet sich die Welle A, über die der Antrieb der Scheibe S erfolgt. Sie ist nur an einer Seite der Scheibe angeordnet. In gleicher

Weise ist an der unteren Scheibe S' die Welle A' angeordnet, mit der die untere Scheibe angetrieben wird. Ein Niederhalter N ist oberhalb der oberen Scheibe S angeordnet. Er erstreckt sich in radialer Richtung vom Rand der oberen Scheibe S in die Nähe der Welle und ist um die Welle A um 180° schwenkbar gelagert. Gestrichelt ist eine zweite Stellung des Niederhalters angedeutet. Der Niederhalter kann angehoben und gegen die Scheiben gedrückt werden. Mit K wird der Verlauf der als Kettfäden fungierenden Einzelleitungen angedeutet.

Die Einzelleitungen K werden zum Abzug zwischen der oberen und der unteren Scheibe geklemmt (Fig. 2a). Die Rotationsachse der Scheiben liegt senkrecht zur Webebene. Die Klemmung wird durch den Niederhalter N bewirkt, der mit der Kraft P a gegen die obere Scheibe S drückt. Durch die Drehbewegung der Scheiben werden die Einzelleitungen abgezogen und zwar mit einer um so größeren Geschwindigkeit, je näher zum Rand der Scheiben sich die Einzelleitungen befinden.

Die gesamte Scheibenanordnung ist in der Webebene und senkrecht zur Abzugsrichtung verschiebbar. Der Verschiebebereich ist mindestens so groß, dass, wie in Fig. 2a und 2b dargestellt, der Leitungsverbund, symbolisiert durch einige Einzelleitungen, rechts der Drehachse der Scheiben (Fig. 1 und 2a) oder auch nach Seitenverschiebung (Fig. 2b) links der Drehachse der Scheiben geklemmt werden kann.

Diese Verschiebung, verbunden mit der Umkehrung des Drehsinnes der Scheiben und der Schwenkung des Niederhalters um 180° bewirkt, dass der Krümmungssinn des Leitungsverbundes wechselt. Es entsteht im Falle der Fig. 2a eine Krümmung im Uhrzeigersinn und im Falle der Fig. 2b eine Krümmung entgegen dem Uhrzeigersinn.

Unterschiedliche Krümmungsradien des Leitungsverbundes entstehen, indem durch seitliche Verschiebung der Scheibenanordnung die aus der Webmaschine austretenden Einzelleitungen je nach Verschiebung auf unterschiedlichen Radien der Scheiben abgezogen werden. Die Krümmung wird um so stärker, je näher die Einzelleitungen an die Welle A kommen. Durch Anheben des Niederhalters werden die Scheiben S, S' außer Funktion gesetzt, und eine nicht dargestf Ute herkömmliche Abzugseinrichtung tritt in Aktion, so dass ein gerader Abschnitt des Leitungsverbundes entsteht.

Bezugszeichenübersicht

S obere Scheibe

S' untere Scheibe

A Welle der oberen Scheibe

A' Welle der unteren Scheibe

N Niederhalter

K Einzelleitungen

QQ群二维码
意见反馈