首页 / 专利库 / 道路 / 筑路材料 / Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger

Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger

阅读:780发布:2020-10-09

专利汇可以提供Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger专利检索,专利查询,专利分析的服务。并且Die Erfindung betrifft eine Verdichtungsbohle für einen Stra­ßenfertiger zum Einbauen und Verdichten von frisch verlegtem Straßenbaustoff (3), welche vorzugsweise in ihrer Arbeitsbreite veränderbar ist und dazu bevorzugt eine Hauptbohle und seit­lich ausfahrbare Verstellbohlen aufweist und welche eine flä­chig auf den Straßenbaustoff (3) einwirkende Bodenplatte (2, 18) hat, der ein oder mehrere vorzugsweise leistenförmige, angetriebene Stampfer (5, 6) zugeordnet sind.
Zwei Stampfer (5, 6) sind vorgesehen, von denen ein Vor­stampfer (5) der Bodenplatte (2, 18) in Fahrtrichtung (4) des Straßenfertigers vorgeordnet ist und ein Nachverdichtungsstampfer (6) der Bodenplat­te (2, 18) zwischengeordnet ist.
Vorzugsweise sind die Stampfer (5, 6) über einen zweiarmigen Hebel (7) miteinander verbunden, indem jeder Stampfer (5, 6) jeweils mit einem der beiden Hebelarme (7a, 7b) miteinander verbunden ist, und ist der He­bel (7) um seinen Lagerungspunkt (8) schwingend antreibbar.,下面是Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger专利的具体信息内容。

1. Verdichtungsbohle für einen Straßenfertiger zum Einbauen und Verdichten von frisch verlegtem Straßenbaustoff, welche vor­zugsweise in ihrer Arbeitsbreite veränderbar ist und dazu be­vorzugt eine Hauptbohle und seitlich ausfahrbare Verstellboh­len aufweist und welche eine flächig auf den Straßenbaustoff einwirkende Bodenplatte hat, der ein oder mehrere vorzugsweise leistenförmige, angetriebene Stampfer zugeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwei Stampfer (5,6) vorgesehen sind, von denen ein Vorstampfer (5) der Bodenplatte in Fahrtrichtung (4) des Straßenfertigers vorgeordnet ist und ein Nachverdichtungsstamp­fer (6) der Bodenplatte zwischengeordnet ist.
2. Verdichtungsbohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampfer (5,6) zueinander im Gegentakt angetrieben sind.3. Verdichtungsbohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Stampfer (5,6) antriebsmäßig miteinander gekop­pelt sind.4. Verdichtungsbohle nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Stampfer (5,6) über einen zweiarmigen Hebel (7) miteinander verbunden sind, indem jeder Stampfer (5,6) jeweils mit einem der beiden Hebelarme (7a,7b) verbunden ist, und daß der Hebel (7) um seinen Lagerungspunkt (8) schwingend antreib­bar ist.5. Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Stampfer (5,6) unterschiedliche Stampfkräfte ausüben.6. Verdichtungsbohle nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeich­net, daß die an den Stampfern (5,6) angreifenden Hebelarme (7a,7b) des Hebels (7) unterschiedlich lang sind.7. Verdichtungsbohle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der am Nachverdichtungsstampfer (6) angreifende Hebelarm (7b) des Hebels (7) der Kürzere ist.8. Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß der Stampferhub der Stampfer (5,6) veränderbar ist.9. Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Stampffrequenz der Stampfer (5,6) veränderbar ist.10.Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß der Stampferantrieb einen Arbeitszy­linder, vorzugsweise einen Hydraulikzylinder und einen Erreger zur oszillierenden Anregung des Kolbens umfaßt.11.Verdichtungsbohle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Stampferantrieb einen rotierend angetrie­benen Exzenter (16,21) umfaßt, der vorzugsweise über ein Pleu­el (15) auf den Hebel (7) oder die Stampfer (5,6) einwirkt.12.Verdichtungsbohle nach Anspruch 8 und 11, dadurch gekennzeich­net, daß der Exzenter (16,21) des Stampferantriebes zur Verän­derung des Stampferhubes in seiner Exzentrizität veränderbar ist.13.Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß dem Nachverdichtungsstampfer (6) ein den Straßenbaustoff (3) glättender hinterer Bodenplattenab­schnitt (18) nachgeordnet ist.14.Verdichtungsbohle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachverdichtungsstampfer (6) bei seiner Stampfbewegung mit seiner Wirkfläche bis auf die Ebene der Arbeitsfläche des hinteren Bodenplattenabschnitts (18) hinuntergelangt.15.Verdichtungsbohle, insbesondere nach Anspruch 13 oder 14, da­durch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche des vorderen Boden­ plattenabschnitts (2) um den maximalen Stampferhub des Nachver­dichtungsstampfers höher angeordnet ist, als die Arbeitsfläche des nachfolgenden hinteren Bodenplattenabschnitts (18).16.Verdichtungsbohle, insbesondere nach Anspruch 14 oder 15, da­durch gekennzeichnet, daß der vordere Bodenplattenabschnitt (2) zur Verkleinerung der Höhendifferenz zum hinteren Boden­plattenabschnitt (18) wenigstens mit einem Abschnitt seiner Ar­beitsfläche vorzugsweise bis auf das Niveau der Arbeitsfläche des hinteren Bodenplattenabschnitts (18) absenkbar ist.17.Verdichtungsbohle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Bodenplattenabschnitt (2,2a) zur Absenkung um eine zu seiner quer zur Fahrtrichtung (4) verlaufende Längsach­se parallele Schwenkachse (11) schwenkbar gelagert ist.18.Verdichtungsbohle nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­zeichnet, daß zu ihrer dosierten Absenkung der vordere Boden­plattenabschnitt (2,2a) mit einer Verstelleinrichtung, die vor­zugsweise einen Schneckentrieb umfaßt, verbunden ist.19.Verdichtungsbohle nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­zeichnet, daß der radiale Abstand der in Fahrtrichtung (4) des Straßenfertigers weisenden Vorderkante des vorderen Bodenplat­tenabschnitts (2) zur Schwenkachse (11) kleiner ist, als der Abstand der zum hinteren Bodenplattenabschnitt (18) weisenden Hinterkante des vorderen Bodenplattenabschnitts (2).20.Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Stampfer (5,6) angeschrägte Vor­derkanten haben.21.Verdichtungsbohle nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägungen (5a,6a) von Vorstampfer (5) und Nachver­dichtungsstampfer (6) bezüglich einer Horizontalebene unter­schiedliche Winkel aufweisen.22.Verdichtungsbohle nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (6a) des Nachverdichtungsstampfers (6) den größeren Winkel mit einer Horizontalebene bildet.23.Verdichtungsbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß der vordere Bodenplattenabschnitt (2) und die Stampfer (5,6) in einer austauschbaren Baueinheit zusammengefaßt sind.
说明书全文

Die Erfindung betrifft eine Verdichtungsbohle für einen Stra­ßenfertiger zum Einbauen und Verdichten von frisch verlegtem Straßenbaustoff, welche vorzugsweise in ihrer Arbeitsbreite veränderbar ist und dazu bevorzugt eine Hauptbohle und seit­lich ausfahrbare Verstellbohlen aufweist und welche eine flä­chig auf den Straßenbaustoff einwirkende Bodenplatte hat, der ein oder mehrere vorzugsweise leistenförmige, angetriebene Stampfer zugeordnet sind.

Es sind Straßenfertiger mit Verdichtungsbohlen der genannten Gattung auf dem Markt. Die Bodenplatte verdichtet den frisch verlegten Straßenbaustoff. Dabei wird sie von dem oder den Stampfern unterstützt. Oftmals sind zwei Stampfer vorhanden, die zumeist als Leisten oder Messer ausgebildet sind, damit sie einen höheren Flächenpressdruck auf den Straßenbaustoff ausüben als die Bodenplatte. Angestrebt wird es, eine mög­lichst gute Verdichtung des verlegten Straßenbaustoffes zu er­zielen, um ein späteres Absacken oder Einsenken des Straßenbau­stoffes beim Befahren durch den Verkehr nach Möglichkeit zu verhindern. Eine hohe Verdichtung soll auch bei herkömmlichen Verdichtungsbohlen mit der Kombination von Bodenplatte und Stampfern erreicht werden. Beim Einsatz von Stampfern und Bo­denplatte kann jedoch das Problem auftreten, daß die Bodenplat­te mit Vibrationsantrieb und der oder die Stampfer mit Oszilla­tionsantrieb einander durch Schwingungsüberlagerung entgegen­wirken, statt einander zu unterstützen, das heißt, es kann pas­sieren, daß der Straßenbaustoff, der durch die Bodenplatte ver­dichtet worden ist, durch die Stampfer wieder aufgelockert wird, statt weiter verdichtet zu werden, oder umgekehrt.

Um ein möglichst optimales Verdichten des Straßenbaustoffes zu erreichen, kommt es daher sehr genau auf die Abstimmung der Ar­beitsweisen der Bodenplatte und des oder der Stampfer an, und zwar sowohl auf die Abstimmung der Stampfer mit der Bodenplat­te, als auch der Stampfer untereinander. Beispielsweise kann es sonst passieren, daß durch eine kombinierte Anwendung von zwei nebeneinander angeordneten Stampfern statt eines Verdich­tungseffektes eine Art Saugeffekt auftritt und dadurch insbe­sondere die Fein- und Flüssiganteile des Straßenbaustoffes hochgesaugt statt verdichtet werden. Auch ein Losrütteln des bereits verdichteten Straßenbaustoffes ist möglich.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verdichtungsboh­le der eingangs genannten Gattung für einen Straßenfertiger derart zu verbessern, daß eine bessere Verdichtung des Straßen­baustoffes erreicht wird.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß we­nigstens zwei Stampfer vorgesehen sind, von denen ein Vor­stampfer der Bodenplatte in Fahrtrichtung des Straßenfertigers vorgeordnet ist und ein Nachverdichtungsstampfer der Bodenplat­te zwischengeordnet ist.

Bei dieser Anordnung von Stampfern und Bodenplatte arbeiten die Stampfer und die Abschnitte der Bodenplatte, insbesondere der vordere Bodenplattenabschnitt, einander besser zu, ohne daß eines dieser Elemente die Verdichtungsarbeit eines anderen dieser Elemente wieder zunichte macht.

Es wird eine noch bessere Verdichtung erzielt, wenn die Stamp­fer zueinander im Gegentakt angetrieben sind, wie dies eine Weiterbildung der Erfindung vorsieht.

Der Kosten- und Konstruktionsaufwand zur Ausbildung der erfin­dungsgemäßen Verdichtungsbohle wird relativ gering gehalten, wenn die Stampfer antriebsmäßig miteinander gekoppelt sind, da dann ein zweiter Antrieb gespart werden kann und eine Abstim­ mung der Arbeitsweise der beiden Stampfer konstruktiv in ein­facher Weise möglich ist.

Vorzugsweise sind die Stampfer über einen zweiarmigen Hebel miteinander verbunden, indem jeder Stampfer jeweils mit einem der beiden Hebelarme miteinander verbunden ist, und ist der Hebel um seinen Lagerungspunkt schwingend antreibbar.

Bei einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Verdich­tungsbohle üben die Stampfer unterschiedliche Stampfkräfte aus. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die an den Stampfern angreifenden Hebelarme des Hebels unterschiedlich lang sind, wobei bevorzugt der am Nachverdichtungsstampfer an­greifende Hebelarm des Hebels der Kürzere ist.

Die Erfindung benutzt vorzugsweise den zweiarmigen Hebel für die Befestigung der Stampferleisten, weil sich durch die beim Betrieb wegen der unterschiedlich langen Hebelarme ergebende Schwingmassendifferenz, drehzalabhängige Schwingungsamplituden­höhen ergeben, die sich als gleichförmige Vibration auf die Bo­denplatte, insbesondere den vorderen Bodenplattenabschnitt, übertragen und deshalb der unerwünschte Effekt der sich unkon­trollierbar addierenden oder aufhebenden Vibrationen herkömm­licher Konstruktionen vermeiden läßt, indem ein gesonderter Vi­brationsantrieb zumindest für den vorderen Bodenplattenab­schnitt entfallen kann.

Da unter Umständen unterschiedliche Arten von Straßenbaustoff verdichtet werden sollen, ist es vorteilhaft, daß nach einer Weiterbildung der Verdichtungsbohle der Stampferhub der Stamp­fer veränderbar ist. Damit ist auch eine Einstellung der Ar­beitsweise der Stampfer auf unterschiedliche dicke Lagen von Straßenbaustoff möglich.

Vorzugsweise ist die Stampffrequenz der Stampfer veränderbar.

Zum Antrieb der Stampfer kann der Stampferantrieb einen Ar­ beitszylinder, vorzugsweise einen Hydraulikzylinder, und einen Erreger zur oszillierenden Anregung des Kolbens umfassen. Die­ser Erreger kann beispielsweise eine Art Impulsgenerator sein. Es ist aber auch möglich und vorzugsweise vorgesehen, daß der Stampferantrieb einen rotierend angetriebenen Exzenter umfaßt, der vorzugsweise über ein Pleuel auf den Hebel oder die Stampfer einwirkt. Dabei ist durchaus denkbar, den Exzenter durch einen Kurbeltrieb zu ersetzen.

Eine Veränderung des Stampferhubes kann nach einer Weiterbil­dung der Erfindung mit Vorteil dadurch erreicht werden, daß der Exzenter des Stampferantriebes zur Veränderung des Stampferhubes in seiner Exzentrizität veränderbar ist.

Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß dem Nachverdichturgsstampfer eine den Straßenbaustoff glättender hinterer Boderplattenabschnitt nachgeordnet ist.

Eine besonders gute Nachverdichtung wird erreicht, wenn der Nachverdichturgsstampfer bei seiner Stampfbewegung mit seiner Wirkfläche bis auf die Arbeitsfläche des hinteren Bodenplatten­abschnitts hinuntergelangt.

Nach einer weiteren Weiterbildung, für die auch selbständiger Schutz beansprucht wird, zeichnet sich die Verdichtungsbohle dadurch aus, daß die Arbeitsfläche des vorderen Bodenplattenab­schnitts um den maximalen Stampferhub des Nachverdichtungs­stampfers höher angeordnet ist, als die Arbeitsfläche des nach­folgenden hinteren Bodenplattenabschnitts. Der Nachverdich­tungsstampfer verdichtet den verlegten Straßenbaustoff somit vom Niveau der Arbeitsfläche des vorderen Bodenplattenab­schnitts auf das Niveau der Arbeitsfläche des hinteren Bo­denplattenabschnitts nach.

Unterschiedlichen Schichtdicken von Straßenbaustoff kann nach einer nächsten Weiterbildung der. Erfindung, für die ebenfalls selbständiger Schutz beansprucht wird, dadurch Rechnung getra­ gen werden, daß der vordere Bodenplattenabschnitt zur Verklei­nerung der Höhendifferenz zum hinteren Bodenplattenabschnitt wenigstens mit einem Abschnitt seiner Arbeitsfläche vorzugswei­se bis auf daß Niveau der Arbeitsfläche des hinteren Bodenplat­tenabschnitts absenkbar ist. Durch dieses Absenken kann indi­rekt der Stampferhub des Nachverdichtungsstampfers unwirksam gemacht werden, nämlich dann, wenn die Arbeitsfläche des vorde­ren Bodenplattenabschnitts bis auf dasselbe Niveau der Arbeits­fläche des hinteren Bodenplattenabschnitts abgesenkt ist und der Nachverdichtungsstampfer bei seinem Hub über beide Niveaus nicht mehr hervortritt.

Eine bevorzugte Ausbildungsform der Verdichtungsbohle sieht vor, daß der vordere Bodenplattenabschnitt zur Absenkung um eine zu seiner quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Längsachse parallele Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Der vordere Bodenplattenabschnitt ist somit in seiner Neigung verstellbar und dadurch zumindest mit einem Abschnitt auch absenkbar. Die Neigungsverstellung hat gegenüber einem nur vertikalen Absen­ken den Vorteil, daß ein besserer Übergang vom Vorstampfer auf das Niveau der Arbeitsfläche des hinteren Bodenplattenab­schnitts erreicht wird. Die Schwenkachse, um die der vordere Bodenplattenabschnitt schwenkbar ist, kann auch eine gedachte Achse sein, die beispielsweise nur durch Lagerungspunkte fest­gelegt wird.

Dieses Schwenken des vorderen Bodenplattenabschnitts ist mög­lich, ohne daß die Stampfer ebenfalls in ihrer Lage verändert werden, da der vordere Bodenplattenabschnitt für dieses Ver­schwenken separat aufgehängt sein kann.

Um ein möglichst dosiertes Verstellen bzw. Verschwenken des vorderen Bodenplattenabschnitts zu erreichen, ist vorzugsweise eine Verstelleinrichtung vorgesehen, die z.B. einen Schnecken­trieb aufweisen kann. Es können selbstverständlich aber auch ein Schrittmotor, eine Verstellschraube, Spindel oder derglei­chen vorgesehen sein.

Vorzugsweise ist der radiale Abstand der in Fahrtrichtung des Straßenfertigers weisenden Vorderkante des vorderen Bodenplat­tenabschnitts zur Schwenkachse kleiner, als der Abstand der zum hinteren Bodenplattenabschnitt weisenden Hinterkante des vorderen Bodenplattenabschnitts, so daß die Hinterkante absenk­bar ist, um durch die Neigungsverstellung des vorderen Boden­plattenabschnitts den Nachverdichtungsstampfer gegebenenfalls unwirksam machen zu können.

Die Stampfer sind vorzugsweise an ihren Vorderkanten, also an ihren in Fahrtrichtung weisenden Kanten angeschrägt, wobei die Anschrägungen von Vorstampfer und Nachverdichtungsstampfer be­züglich einer Horizontalebene bei einer bevorzugten Ausbildung unterschiedliche Winkel, beispielsweise 30° und 45°, aufwei­sen. Und zwar bildet vorzugsweise die Anschrägung des Nachver­dichtungsstampfers den größeren Winkel mit einer Horizontalebe­ne.

Zusätzlich können die Stampfer auch an ihren Hinterkanten an­geschrägt sein, diese Anschrägungen sind vorzugsweise weniger stark ausgeprägt, als die vorderen Anschrägungen.

Ein Nachrüsten herkömmlicher Straßenfertiger mit der erfin­dungsgemäßen Verdichtungsbohle und ein Auswechseln der Verdich­tungsbohle wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erleichtert, daß der vordere Bodenplattenabschnitt und die Stampfer in einer austauschbaren Baueinheit zusammengefaßt sind.

Ausführungsbeispiele, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zei­gen:

  • Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem Querschnitt einer erfin­dungsgmäßen Verdichtungsbohle,
  • Fig. 2 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Verdich­tungsbohle,
  • Fig. 3 einen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbei­spiele:; einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle,
  • Fig. 4 einen Querschnitt eines dritten Ausführungsbeispie­les einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle und
  • Fig. 5 einen Längsschnitt des Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle gemäß Fig. 3 entlang der in Fig. 3 mit V-V bezeichneten strich­punktierten Linie.

In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus dem vorderen Bereich einer er­findungsgemäßen Verdichtungsbohle im Querschnitt dargestellt.

Jede Verdichtungsbohle besteht im wesentlichen aus tragenden Bauteilen und einer Bodenplatte. Dementsprechend zeigt Fig. 1 einen Verdichtungsbalken 1 mit einem vorderen Bodenplattenab­schnitt 2, der flächig auf verlegten Straßenbaustoff 3 ein­wirkt.

Ein Pfeil 4 gibt die Fahrtrichtung des Straßenfertigers an, in den die Verdichtungsbohle eingebaut ist.

Dem vorderen Bodenplattenabschnitt 2 vorgeordnet ist ein Vor­stampfer 5, dem vorderen Bodenplattenabschnitt 2 nachgeordnet ist ein Nachverdichtungsstampfer 6. Die beiden Stampfer 5, 6 weisen jeweils an ihrer Vorderkante Anschrägungen 5a,6a auf, wobei die Anschrägung 5a des Vorstampfers 5 nicht so steil be­züglich einer Horizontalen ist, wie die Anschrägung 6a des Nachverdichtungsstampfers 6.

Die beiden Stampfer 5,6 sind über einen zweiarmigen Hebel 7, der um einen Punkt 8 drehbar gelagert ist, antriebsmäßig mit­einander verbunden. Der Antrieb für die Stampfer, der der Über­sicht halber fortgelassen worden ist, kann an einer Lasche 9 angreifen. Die Stampfer werden schwingend zu einer Auf- und Ab­bewegung angetrieben, indem der Hebel 7 um seinen Lagerpunkt 8 hin- und herkippt. Der Hebelarm 7a, an dem der Vorstampfer 5 angeordnet ist, ist länger als der Hebelarm 7b, an dem der Nachverdichtungsstampfer 6 angeordnet ist, so daß die Stampfer 5,6 unterschiedliche Stampfkräfte ausüben.

Der Verdichtungsbalken 1 ist um eine Schwenkachse 11 in Rich­tung des Pfeiles 12 schwenkbar, d.h. mit seinem dem Nachver­dichtungsstampfer 6 zugewandten Abschnitt absenkbar und somit in seiner Neigung verstellbar.

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer Verdichtungsbohle, in des­sen Darstellung der Querschnittsbereich der Fig. 1 enthalten ist.

In der Fig. 2, in der gleiche Bauelemente mit den gleichen Be­zugszahlen bezeichnet sind, wie in Fig. 1, ist zu erkennen, daß die Verdichtungsbohle aus einer Hauptbohle 13 besteht, die zur Arbeitsbreitenverstellung außerdem Raum 14 hat für seit­lich ausfahrbare Verstellbohlen, die ebenfalls einen Bestand­teil der Verdichtungsbohle bilden. Dabei sind die Hauptbohle 13 und die im Raum 14 anordbaren Verstellbohlen prinzipiell gleich aufgebaut.

Über die Darstellung der Fig. 1 hinaus ist in der Fig. 2 durch gestrichelte Linien 2a angedeutet, daß der vordere Bodenplat­tenabschnitt 2 um die Schwenkachse 11 in seiner Neigung ver­stellt werden kann. Zur Verstellung des Verdichtungsbalkens 1 und damit des vorderen Bodenplattenabschnitts 2 in seiner Nei­gung, ist eine Spindel 17 vorgesehen.

In der Fig. 2 ist außerdem mit gestrichelten Linien angedeu­tet, wie sich die Stampfer 5,6 um den Lagerpunkt 8 bewegen. An­getrieben werden die Stampfer 5,6 durch eine Exzenterwelle 16, die über ein Pleuel 15 mit der Lasche 9 des Hebels 7 der Stampfer 5,6 verbunden ist.

Weiterhin ist in der Fig. 2 zu erkennen, daß dem Nachverdich­tungsstampfer 6 ein hinterer Bodenplattenabschnitt 18 nachge­ordnet ist. Es ist zudem zu erkennen, daß der Nachverdichtungs­ stampfer 6 in seiner Auf- und Abbewegung bis auf die mit dem Straßenbaustoff 3 kontaktierende Arbeitsfläche des hinteren Bo­denplattenabschnitts 18 hinuntergelangt. Auch der vordere Bo­denplattenabschnitt 2 bzw. 2a ist in seiner Neigung so ver­stellbar, daß sein dem hinteren Bodenplattenabschnitt 18 zuge­wandter Bereich mit seiner Arbeitsfläche bis auf das Niveau der Arbeitsfläche des hinteren Bodenplattenabschnitts 18 ab­senkbar ist.

Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Verdich­tungsbohle gemäß Fig. 2.

In Fig. 3 ist zusätzlich zur Hauptbohle 13 eine Verstellbohle 14 gezeichnet.

Die Ausführungsform der Hauptbohle 13 gemäß Fig. 3 unterschei­det sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 2 lediglich durch die geänderte Ausbildung der Verstelleinrichtung für den Ver­dichtungsbalken 1, die bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel nicht mehr eine Spindel 17 umfaßt, sondern im wesentlichen Ar­beitszylinder 19.

In Fig. 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungs­gemäßen Verdichtungsbohle dargestellt, die sich gegenüber den vorhergehenden Ausführungsbeispielen wiederum durch eine geän­derte Ausführungsform der Verstelleinrichtung auszeichnet. In der dargestellten Ausführungsform umfaßt die Verstelleinrich­tung einen Ölmotor 20 mit Schneckengetriebe.

In Fig. 5 ist eine teilweise geschnitten dargestellte Vorderan­sicht einer Hauptbohle 13 dargestellt, und zwar nur eine Hälf­te der Längserstreckung dieser Hauptbohle 13. An der linken Seite der Darstellung ist die Mitte der Hauptbohle 13, und hier setzt sich die Hauptbohle 13 in Wirklichkeit nach links weiter fort.

Die dargestellte Hauptbohle 13 könnte im Prinzip jede der in den vorhergehenden Figuren dargestellten Hauptbohlen 13 sein. Zur Darstellurg ausgewählt wurde jedoch die Hauptbohle 13 ge­mäß Fig. 3, und der in Fig. 5 gewählte Schnitt verläuft etwa entlang der in Fig. 3 mit V-V bezeichneten strichpunktierten Linie.

Gleiche Bauelemente sind mit den gleichen Bezugszahlen be­zeichnet wie in Fig. 3.

In der Fig. 5 ist zu erkennen, daß der Verdichtungsbalken 1 über die Arbeitszylinder 19 verstellbar ist, ohne daß auch die Lager der Vorstampfer 5,6 dadurch verändert würde, da der Ver­dichtungsbalken 1 über die Arbeitszylinder 19 gegenüber den Vorstampfern 5,6 separat aufgehängt ist.

Der Fig. 5 ist weiter entnehmbar, wie die Exzenterwelle 16, das Pleuel 15 un die Lasche 9 des Hebels 7 im Schnitt aufge­baut sind.

Insbesondere ist erkennbar, daß die Welle 16 in dem Bereich, in dem sie vom Auge des Pleuels 15 umfaßt wird, exzentrisch ausgebildet ist und daß zu dieser vorgegebenen Exzentrizität noch die Exzentrizität einer Lagerschale 21 hinzukommt, die die Exzenterwelle 16 in diesem Bereich umschließt. Diese Lager­schale 21 ist um die Exzenterwelle 16 koaxial drehverstellbar. Mit der Scheibe 22 wird die eingestellte Exzentrizität fi­xiert.

Je nach Drehstellung von Exzenterwelle 16 und Lagerschale 21 zueinander addieren oder subtrahieren sich die Exzentrizitäten der Exzenterwelle 16 und der Lagerschale 21, so daß der von der Exzenterwelle 16 und der Lagerschale 21 gebildete Exzen­ter, der von dem Auge des Pleuels 15 umfaßt wird, in seiner Ex­zentrizität veränderbar ist. Eine Veränderung dieser Exzentri­zität bewirkt eine Veränderung des Stampferhubes der Stampfer 5,6.

In der Fig. 5 ist zudem eine Kupplung 23 angedeutet, durch die die Exzenterwelle 16 rotierend angetrieben wird.

高效检索全球专利

专利汇是专利免费检索,专利查询,专利分析-国家发明专利查询检索分析平台,是提供专利分析,专利查询,专利检索等数据服务功能的知识产权数据服务商。

我们的产品包含105个国家的1.26亿组数据,免费查、免费专利分析。

申请试用

分析报告

专利汇分析报告产品可以对行业情报数据进行梳理分析,涉及维度包括行业专利基本状况分析、地域分析、技术分析、发明人分析、申请人分析、专利权人分析、失效分析、核心专利分析、法律分析、研发重点分析、企业专利处境分析、技术处境分析、专利寿命分析、企业定位分析、引证分析等超过60个分析角度,系统通过AI智能系统对图表进行解读,只需1分钟,一键生成行业专利分析报告。

申请试用

QQ群二维码
意见反馈